

11KM: der tagesschau-Podcast
tagesschau
Geschichten zum Weitererzählen und Recherchen, die bewegen. 11KM ist ein aktuelles Thema in aller Tiefe – spannend, investigativ und hochwertig. Elena Kuch und David Krause nehmen euch abwechselnd mit ins Geschehen, zusammen mit den besten Journalist:innen der ARD, liefern euch neue Perspektiven und tauchen mit euch ab. So steht "11KM" für die rund elf Kilometer, die es hinab geht zum tiefsten messbaren Punkt der Erde im Marianengraben.
Episodes
Mentioned books

May 31, 2024 • 31min
Modi vor Wiederwahl in Indien - Gottgesandter Demokrat?
In Indien wird ein neues Parlament gewählt. Knapp 970 Millionen Menschen können noch bis zum 1. Juni ihre Stimme abgeben – und alles dreht sich um einen Mann: Narendra Modi. Er hat Indien in den vergangenen zehn Jahren bereits gewaltig umgebaut und will die größte Demokratie der Welt auch in den kommenden fünf Jahren in Richtung Hindu-Staat umbauen. Mit ARD-Korrespondent Peter Hornung schauen wir in dieser 11KM-Folge auf die vielen Gesichter des indischen Premiers. Denn Modi gibt sich wechselnd als religiöser Anführer, charismatischer Mann des Volkes, xenophober Hassprediger oder als Stimme Indiens in der Welt – was aber ist sein wahres Gesicht?
Über die Wahlen in Indien hält auch tagesschau.de natürlich immer auf dem Laufenden:
https://www.tagesschau.de/ausland
Peter Hornung könnt ihr auch hören im Podcast "Die Korrespondenten in Neu-Delhi". Der erscheint jede Woche neu und bietet Eindrücke und einen Blick hinter die Kulissen des ARD-Studios:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/die-korrespondenten-in-neu-delhi/51190560/
Und hier geht’s zu “I Will Survive”, unserem Podcasttipp:
https://1.ard.de/11km_hoert_i_will_survive
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Caspar von Au
Produktion: Jacqueline Brzeczk, Alexander Gerhardt, Jonas Teichmann, Konrad Winkler
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

May 30, 2024 • 24min
Dürer, Rembrandt, Klee: Der Mann, der Kunst zerstörte
In der Zeitung hieß er der “irre Säurespritzer”: Hans-Joachim Bohlmann hat in den 70er und 80er Jahren Deutschlands Museen in Angst und Schrecken versetzt. 11KM erzählt die Geschichte dieses Mannes, der zum berüchtigten Kunstzerstörer wurde. Seine Wut bekamen Gemälde von Dürer, Rembrandt und Klee zu spüren: In den Medien galt er als unberechenbar und irre. Wer ist Hans-Joachim Bohlmann? 11KM erzählt in dieser Folge mit Journalist Klaus Uhrig aus dem Leben Bohlmanns, ein Leben als Täter - und Opfer?
Dazu hat er mit seinen Kolleg:innen Sabrina Höbel und Maximilian Netter für den Podcast “Der Kunstzerstörer” für Radio Bremen recherchiert. Den Podcast findet ihr in der ARD Audiothek:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-kunstzerstoerer-die-saeure-attentate-von-hans-joachim-bohlmann/13077503/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Julia Weigelt
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Jürgen Kopp, Christoph van der Werff
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Folge trägt der NDR.

May 29, 2024 • 24min
Ohne AfD: Wie geeint sind die Rechten im EU-Parlament?
Die rechte Fraktion “Identität und Demokratie” im EU-Parlament hat gerade die AfD ausgeschlossen – und das auf den letzten Metern im Wahlkampf. War es die eine NS-Verharmlosung zu viel oder haben die vermeintlichen politischen Freunde aus Frankreich, Belgien und Italien andere Gründe? 11KM erzählt mit ARD-Brüssel-Korrespondent Jakob Mayr, wie nationalistische Parteien in Brüssel versuchen, international zusammen zu arbeiten. Und er erzählt, was die rechten Parteien im EU-Parlament eint, wo Schwedendemokraten, Lega und Co. zerstritten sind und was uns nach der Europawahl am 9. Juni erwarten könnte.
Aktuelle Infos zur Europawahl findet ihr auf tagesschau.de:
https://www.tagesschau.de/europawahl
Wenn ihr mehr u.a. von Jakob Mayr hören wollt, geht es hier zu unserem Podcast-Tipp ‘punktEU’, dem Europapolitik-Podcast aus dem ARD Studio Brüssel:
http://www.wdr.de/k/Europapodcast
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Caspar von Au und Marc Hoffmann
Produktion: Jacqueline Brezczek, Konrad Winkler, Jonas Teichmann und Alexander Gerhardt
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

May 28, 2024 • 29min
Trump vor Gericht: Warum die Republikaner weiter hinter ihm stehen
In dieser Woche schon könnte Donald Trump zu einer mehrjährigen Haftstrafe verurteilt werden. Im Schweigegeld-Prozess rund um Trumps Verhältnis zur Pornodarstellerin Stormy Daniels wird in New York bald ein Urteil erwartet. Gleichzeitig bleibt Trump ein heißer Anwärter auf das Präsidentschaftsamt in den USA, wenn im November gewählt wird – seine Partei und seine Anhänger stehen weiter hinter ihm. Bei 11KM erklärt Torsten Teichmann vom BR, warum die Republikaner an ihm festhalten – trotz der Prozesse, trotz der Skandale. Bis 2022 war Torsten Teichmann ARD-Korrespondent in Washington und hat Trump hautnah erlebt.
Sobald eine Entscheidung im New Yorker Prozess gegen Donald Trump gefallen ist, erfahrt ihr das auf tagesschau.de. Dort findet ihr auch die aktuellen Entwicklungen zur bevorstehenden US-Präsidentschaftswahl:
https://www.tagesschau.de/thema/trump
Hier geht’s zu "Amerika, wir müssen reden!”, unserem Podcast-Tipp:
https://1.ard.de/Amerika_wir_muessen_reden
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Caspar von Au
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Adele Meßmer, Konrad Winkler, Jacqueline Brzeczek
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

May 27, 2024 • 29min
Ossi oder Wessi - wem gehört das Dorf?
In dem ostdeutschen Dorf Passee in Mecklenburg spielen sich Anfang der 1990er Jahre unglaubliche Szenen ab. Die 200 Einwohner wehren sich mit allen Mitteln gegen einen „Wessi“, der nach dem Mauerfall den halben Ort aufgekauft hat, Gemeindehaus, Konsum-Laden und Kläranlage inklusive. Die NDR-Journalistin Jette Studier erzählt bei 11KM über diesen ost-westdeutschen Kampf um Grundstücke und Überzeugungen – ein Streit, der die Gemeinde, Gerichte und die Politik jahrelang beschäftigt und bis heute nachwirkt - mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung sind längst nicht alle Vorurteile überwunden.
Hier gehts zur Doku “Passee - eine ostdeutsche Dorfgeschichte”, von Jette Studier und Carolin Kock:
https://www.ardmediathek.de/video/doku-und-reportage/passee-eine-ostdeutsche-dorfgeschichte/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS8xNDkzXzIwMjQtMDYtMDUtMjItMzA
Hier findet ihr “Grund(ge)recht?!” von COSMO - unseren Podcast-Tipp:
http://www.wdr.de/k/Grundgerecht
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Christian Schepsmeier
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Konrad Winkler, Christoph von der Werff, Christine Dreyer und Eva Erhard
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

May 24, 2024 • 30min
An der Front: Ukraines Soldat:innen am Limit
Der Ukraine fehlt es an Waffen, an Munition – und mittlerweile auch an Soldat:innen, die die Waffen bedienen. 11KM blickt hinter die Schlagzeilen aus der Ukraine und auf die Menschen an der Front. Was macht der Krieg mit denen, die dort kämpfen? Auslandsreporterin Susanne Petersohn war für das Y-Kollektiv mit ihrem Team im Donbass unterwegs, in einer der gerade am stärksten umkämpften Regionen. Über mehrere Tage hat sie dort Soldaten begleitet. Sie nimmt uns mit in deren Alltag zwischen Schützengraben und Badesee.
Hier geht’s zum Y-Kollektiv-Film “Vom Leben und Töten an der Ukraine-Front": https://www.ardmediathek.de/video/y-kollektiv/vom-leben-und-toeten-an-der-ukraine-front/ard/Y3JpZDovL2JyLmRlL2Jyb2FkY2FzdFNjaGVkdWxlU2xvdC8yYjI4N2U2ZS02ZDE0LTQ5YTItODMwOC05NjI1MDNkN2YwMDQ
Alle aktuellen Entwicklungen in der Ukraine findet ihr hier:
https://www.tagesschau.de/thema/ukraine
Hier geht’s zu "Was tun, Herr General?”, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/episode/was-tun-herr-general-der-podcast-zum-ukraine-krieg/214-nato-militaerausbilder-in-die-ukraine/mdr-aktuell/13420309/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor: Moritz Fehrle
Mitarbeit: Sebastian Schwarzenböck
Produktion: Adele Meßmer, Ruth-Maria Ostermann, Lorenz Kersten und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

May 23, 2024 • 29min
E-Auto: Auto der Zukunft ohne Zukunft?
Das E-Auto galt in Deutschland als das “Auto der Zukunft”, gefördert mit Milliarden von der Bundesregierung. Dieser so genannte Umweltbonus ist passé. Geblieben ist ein schlechtes Image: Zu kurze Reichweite, kaum Ladesäulen und zu teuer. Was ist Vorurteil und was vertane Chance? 11KM-Folge erzählt, warum Deutschland – die “Auto-Nation” – beim Thema E-Mobilität hinterherhinkt mit Journalist Nicolas Lieven. Er berichtet seit Jahren für die NDR-Wirtschaftsredaktion über E-Mobilität berichtet.
Hier geht’s zu unserer 11KM Folge “Kobalt aus Marokko: Toxisches Geschäft für BMW?” vom 6.12.2023
https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/kobalt-aus-marokko-toxisches-geschaeft-fuer-bmw/tagesschau/12969769/
Im Podcast “10 Minuten Wirtschaft” von NDR Info erzählt Nicolas Lieven, was es mit dem Zoll auf E-Autos aus China auf sich hat:
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Zoll-auf-E-Autos-aus-China-ja-nein-vielleicht,audio1635890.html
Und zu unserem Podcast-Tipp “Quarks Daily” geht’s hier entlang: https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_verantwortung_klimakrise
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Sarah Fischbacher
Mitarbeit: Lisa Hentschel
Produktion: Christine Frey, Adele Meßmer, Eva Erhard und Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

May 22, 2024 • 29min
Klimakrise: Wenn das Wasser kommt
Mensch gegen Wasser: Eine gewaltige Sturmflut im Oktober 2023 trifft die Ostseeküste mit voller Wucht und hat verheerende Folgen. Die Wucht des Wassers überrascht viele Küstenbewohner, die es eigentlich gewohnt sind am und mit dem Meer zu leben. 11KM schaut auf die neue Klima-Realität, zusammen mit NDR-Reporterin Lea Struckmeier. Sie erzählt, wie Menschen an den deutschen Küsten in Zukunft mit solchen Wetterextremen leben können oder ob sie dem Wasser in Zukunft vielleicht sogar weichen müssen.
Hier geht’s zum Film von Nils Naber, Lea Struckmeier und Eike Köhler: „Klimakrise: Wie sicher ist die Küste?“:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/panorama3/meldungen/Klimakrise-Wie-sicher-ist-die-Kueste,kuestenschutz254.html
Hier geht’s zum ARD KI-Podcast, unserem Podcasttipp:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/der-ki-podcast/94632864
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Katharina Hübel
Mitarbeit: Marc Hoffmann
Host: Benedikt Strunz
Produktion: Laura Picerno, Konrad Winkler, Jacqueline Brzeczek, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

May 21, 2024 • 25min
Zurück zur Peniskanone: Hat die Musikindustrie aus dem Fall Rammstein gelernt?
Es ist der 15. Mai 2024, beim Deutschland-Auftakt der neuen großen Rammstein-Stadiontour jubeln 50.000 Menschen einem Mann auf einer Peniskanone zu: Till Lindemann. Der Till Lindemann, der sich über ein Sex-Rekrutierungssystem weibliche Fans zuführen ließ und dem systematischer Machtmissbrauch vorgeworfen wird. Hat sich irgendwas verändert, seit die NDR-Recherchen zu Lindemanns “Row Zero” vor einem Jahr öffentlich wurden? Für die Fans der Band, aber auch für die Musikbranche insgesamt? Elena Kuch hat gemeinsam mit ihren Kollegen Sebastian Pittelkow, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper mit betroffenen Frauen gesprochen, sich im Umfeld der Band umgehört und einen tiefen Blick ins Musikbusiness geworfen. Mit ihr tauchen wir in dieser 11KM-Folge ab in eine Branche, in der der Fall Rammstein längst kein Einzelfall ist.
Wir haben am 21.06.2024 eine Version des Podcasts hochgeladen, in der vorsorglich ein Musikausschnitt der Band bei Minute 6 entfernt wurde.
Hier geht’s zu Rammstein - Row Zero, dem neuen Podcast von NDR und SZ, den Elena gemeinsam mit Sebastian Pittelkow, Nadja Mitzkat und Daniel Drepper gemacht hat:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/rammstein-row-zero/13382699/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautorin: Nicole Ahles
Mitarbeit: Lukas Waschbüsch
Produktion: Christine Frey, Fabian Zweck, Eva Erhard und Christine Dreyer
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.

May 17, 2024 • 26min
Vulkanausbrüche auf Island: Wenn der Nachbar Feuer spuckt
“Die Natur ist Chefin” – eigentlich leben Isländer:innen ganz nach diesem Motto. Im Ort Grindavík wird das gerade auf die Probe gestellt: In vier Monaten ist der dortige Vulkan viermal ausgebrochen. 11KM erzählt die Geschichte von Jón Ólafur Sigurðsson, der mit seiner Familie Hals über Kopf sein Haus verlassen musste. ARD-Korrespondent Christian Blenker hat ihn besucht und sich mit ihm in die gesperrte Zone rund um den Vulkan gewagt, um zu verstehen: Wie lebt es sich in so lebensgefährlicher Nachbarschaft?
Hier geht’s zu „Zwischen Hamburg und Haiti“, unserem Podcasttipp: https://www.ardaudiothek.de/sendung/zwischen-hamburg-und-haiti/7852780/
An dieser Folge waren beteiligt:
Folgenautor:in: Kira Lorenz
Mitarbeit: Caspar von Au
Produktion: Christiane Gerheuser-Kamp, Laura Picerno, Ruth-Maria Ostermann, Hanna Brünjes
Redaktionsleitung: Fumiko Lipp und Lena Gürtler
11KM: der tagesschau-Podcast wird produziert von BR24 und NDR Info. Die redaktionelle Verantwortung für diese Episode liegt beim NDR.