

Verbrechen der Vergangenheit
RTL+ / GEO EPOCHE
Seit Anbeginn seiner Geschichte stiehlt, raubt und mordet der Mensch. Tötet aus Hab- und Machtgier, um seiner Ehre willen, aus sadistischer Lust - und manchmal schlicht, um selbst zu überleben. In "Verbrechen der Vergangenheit", dem Crime-Podcast von GEO EPOCHE, widmen wir uns Taten, die noch heute erschrecken und berühren. Präsentiert als packende Zeitreisen ohne Staub und Zahlenkolonnen, akribisch recherchiert und sachkundig erläutert von Mitarbeitern der Redaktion. Unter anderem tauchen wir ein in die Elendsviertel Londons, wo um 1830 skrupellose Leichenverkäufer ihr Unwesen treiben. Wir begeben uns auf die Spuren legendenumwobener Verbrecher wie Pablo Escobar, reisen zu den Grabräubern im Alten Ägypten - und begegnen dem vielleicht schlimmsten Serienmörder aller Zeiten.+++ Alle Rabattcodes und Infos zu unseren Werbepartnern findet ihr hier: https://linktr.ee/verbrechendervergangenheit +++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++
Episodes
Mentioned books

Apr 16, 2021 • 46min
Tod im Harem: Königsmord im Alten Ägypten
Gottgleich sind die Herrscher des Alten Ägypten, allmächtig und unantastbar. Doch 1152 v. Chr. wird Pharao Ramses III. Opfer eines brutalen Mordes. Und noch schlimmer: Hinter dem Attentäter scheint eine Verschwörung zu stehen, die bis in die höchsten Kreise reicht. PUBLIKUMS-VOTING: "Verbrechen der Vergangenheit" ist für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Noch bis zum 18. April können Sie unter folgendem Link für den Podcast abstimmen: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/verbrechen-der-vergangenheitAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem aktuellen Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.Außerdem können Sie unter www.geo-epoche.de/angebot ein GEO EPOCHE Magazin inkl. der digitalen GEO-EPOCHE Ausgabe im Abonnement gratis lesen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Apr 2, 2021 • 43min
Das Dach: Aufstieg der neuen "Mafija"
Im Jahr 1991 feiern die Menschen in Russland das Ende der Sowjetunion. Doch was sich als Zeitalter neuer Freiheit ankündigt, wird zu einem entfesselten Spiel um Reichtum und Macht, in dem brutale Banden Unternehmern und Politikern ein ,,Dach" aufzwingen: Schutz gegen Geld. Und so entsteht der wohl größte Verbrecherstaat der Geschichte. PUBLIKUMS-VOTING: "Verbrechen der Vergangenheit" ist für den Deutschen Podcast Preis nominiert. Noch bis zum 18. April können Sie unter folgendem Link für den Podcast abstimmen: www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/verbrechen-der-vergangenheitAKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem aktuellen Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Mar 19, 2021 • 1h 6min
Störtebeker: Der Mann, der Mythos
Sie sind das größte Kapergeschwader, das jemals in deutschen Gewässern unterwegs war. Mit mehr als 1000 Mann ziehen die Vitalienbrüder im 14. Jahrhundert durch Ost- und Nordsee und überfallen Frachtschiffe. Einer ihrer Anführer soll ein gewisser Klaus Störtebeker sein, dessen Ruhm sich nach seinem Tod zu einer bis heute erzählten Legende auswächst. Doch hat es diesen Mann wirklich gegeben?
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Feb 5, 2021 • 1h 6min
Deadwood: Stadt ohne Gesetz
Zu Hunderten strömen Goldschürfer, Abenteurer, Spieler und Händler 1876 in die Black Hills im heutigen South Dakota. Aus ihrem illegalen Camp in einem Reservat der Sioux erwächst binnen weniger Monate die Stadt Deadwood. Ein Ort ohne Sheriff, ohne Bürgermeister – ohne Recht und Ordnung.AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem aktuellen Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen. Außerdem können Sie das komplette Magazin unter www.geo-epoche.de/verbrechen versandkostenfrei bestellen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 22, 2021 • 60min
Stalin als Bankräuber: Aufstieg eines Gangsters
Er ist der Parteisoldat für die schmutzige Arbeit: Mord, Brandstiftung, Schutzgelderpressung. Iossif Wissarionowitsch Dschugaschwili, später Stalin genannt, ist bereit, alles zu tun, um Geld für die Bolschewiki zu organisieren und vermeintliche Verräter auszuschalten. Im Juni 1907 plant er seinen größten Coup: den Überfall auf einen Geldtransport der russischen Staatsbank.AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem aktuellen Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen. Außerdem können Sie das komplette Magazin unter www.geo-epoche.de/verbrechen versandkostenfrei bestellen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Jan 8, 2021 • 58min
Japans Verbrecherclans: Die Macht der Yakuza
Ihren Namen haben sie von einem besonders schlechten Blatt in dem altjapanischen Kabufuda-Kartenspiel: Japans Verbrecherfamilien heißen nach den Zahlen 8-9-3, ya-ku-za. Ihre Geschichte reicht Jahrhunderte zurück. Doch der eigentliche Aufstieg der Yakuza zu ihrer heutigen Machtfülle beginnt erst 1945 - als ihr Land am Boden liegt. AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem aktuellen Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen. Außerdem können Sie das komplette Magazin unter www.geo-epoche.de/verbrechen versandkostenfrei bestellen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 25, 2020 • 36min
Seeräuberin Grace O’Malley: Die Piratenkönigin
Sie raubt und tötet, versenkt Schiffe, zerstört Burgen und nimmt Geiseln: Grace O’Malley, die Tochter eines irischen Clanführers, hält sich nicht an die von der Tradition vorgegebene Rolle der Frau, sondern terrorisiert mit ihrer Mannschaft um das Jahr 1570 den Westen Irlands. Doch dann wird ihr ein neuer gnadenloser Gouverneur der Kolonialmacht England zur tödlichen Gefahr. Nur ein Mensch kann sie jetzt noch retten: Königin Elisabeth I. - AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem aktuellen Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen. Außerdem können Sie das komplette Magazin unter www.geo-epoche.de/verbrechen versandkostenfrei bestellen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 18, 2020 • 29min
Making of: Wie GEO Epoche die Verbrechen der Vergangenheit rekonstruiert
Wie lässt sich eine Tat, die Jahrhunderte zurückliegt, rekonstruieren? Woher kennen die Autoren selbst kleinste Details? Und nach welchen Kriterien werden die Kriminalfälle, die wir in diesem Podcast und in unserem Magazinen präsentieren, ausgewählt? In dieser Bonusfolge von "Verbrechen der Vergangenheit" wollen wir Ihnen einen Einblick in die Arbeit von GEO Epoche geben. AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem aktuellen Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen. Außerdem können Sie das komplette Magazin unter www.geo-epoche.de/verbrechen versandkostenfrei bestellen.
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Dec 11, 2020 • 49min
Serienmörder Jack Unterweger: Der Killer, den sie liebten
16 Jahre, nachdem er eine Schülerin erdrosselt hat, verlässt der Österreicher Jack Unterweger 1990 das Gefängnis – ein Mörder, der in Haft zum Schriftsteller wurde und sich ernsthaft gewandelt zu haben scheint. Der gefeierte Knast-Autor tritt in Talkshows auf, schreibt für Magazine, tingelt durch Theater und Bars. Und tötet derweil weiter, Frau um Frau. AKTION: Hörerinnen und Hörer dieses Podcasts können unter www.geo-epoche.de/podcast kostenlos ein eBook aus unserem aktuellen Heft "Verbrechen der Vergangenheit" herunterladen. Außerdem können Sie das komplette Magazin unter www.geo-epoche.de/verbrechen versandkostenfrei bestellen.Wer uns folgen möchte: GEO Epoche ist auf Facebook (@geoepoche), Twitter/X (@GeoEpoche) und Instagram (@geo_epoche) unterwegs.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.

Oct 23, 2020 • 48min
Mord im Theater: Ließ Alexander der Große seinen Vater töten?
Im Herbst 336 v. Chr. wird Philipp II. von einem Attentäter erdolcht. Ohne zu zögern, übernimmt der junge Alexander die Macht. Hat er den Anschlag auf seinen Vater womöglich selber in Auftrag gegeben?Moderation: Insa BethkeGast: Jens-Rainer BergSprecher: Peter KaempfeReportage: Marion HombachRedaktion: Insa Bethke & Jan HenneProduktion: Alexander Weller
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.