Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Ruediger Meyer
undefined
Jan 6, 2023 • 1h 41min

Serienvorschau 2023: 40 Serien von "1923" über "Der Schwarm" bis "Secret Invasion"

Neues Jahr, neues Serienglück. Holger, Michael, Roland und Rüdiger haben sich wieder zusammengesetzt und aus einer Liste von mehreren hundert Titeln die Serien herausgesucht, auf die sie im Jahr 2023 die größten Hoffnungen setzen. Herausgekommen ist ein bunter Mix aus großen und kleinen Titeln, aus amerikanischen, internationalen und (gezwungenermaßen) deutschen Serien und vor allen Dingen eine riesige Liste an Buchadaptionen mit denen die Streamingdienste in den kommenden zwölf Monaten den Markt fluten. Und wer schon immer wissen wollte, zu welchen Serien Roland Bier und zu welchen Sherry trinkt, kommt in dieser Woche voll auf die Kosten.Team RolandThe Gold (4:55, Paramount+)Bad Monkey (20:53, Apple TV+)Secret Invasion (22:49, Disney+)Obliterated (59:49, Netflix)Der Untergang des Hauses Usher (1:01:20, Netflix)Mrs. Davies (1:17:38, Peacock)Dinner for Five (1:18:57, noch offen)The Consultant (1:34:10, Prime Video)Team RüdigerDisclaimer (6:22, Apple TV+)Lady in the Lake (17:15, Apple TV+)Transatlantic (24:38, Netflix)Bodies (36:18, Netflix)Stonehouse (43:15, noch offen)A Man in Full (56:29, Netflix)Daisy Jones and the Six (1:04:11, Prime Video)MASK: Marie Antoinette Serial Killer (1:14:46, Paramount+)True Detectice: Night Country (1:21:23, Wow)Reboot (1:31:48, Disney+)Team Holger1923 (8:12, Paramount+)The Power (14:49, Prime Video)Kindred (27:12, Disney+)Lockerbie (33:25, Wow)The Three Body Problem (45:30, Netflix)Der Schwarm (53:17, ZDF)The Days (1:06:35, Netflix)Sherwood (1:13:06, noch offen)Wool (1:23:59, Apple TV+)Der Leopard (1:29:48, Netflix)Team MichaelLessons in Chemistry (10:41, Apple TV+)The Lost Flowers of Alice Hart (12:50, Prime Video)Achtsam morden (29:42, Netflix)Burn the House Down (32:16, Netflix)The Night Agent (49:25, Netflix)Ein Gentleman in Moskau (51:43, Paramount+)The Outlaws (1:09:13, Joyn Catch-Up)The White House Plumbers (1:11:08, Wow)Ganz oder gar Nicht (1:26:09, Disney+)Good Mothers (1:28:07, Disney+)Und noch einmal der Hinweis: Am 11.1. startet Michaels und Rüdigers neuer Podcast "Filmduelle", den ihr unter anderem hier bereits abonnieren könnt.Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/filmduelle/id1661768887Spotify: https://open.spotify.com/show/6viyFRZxQbFjHCPHS74aGuPodcast Addict: https://podcastaddict.com/podcast/4181987Google Podcasts: https://podcasts.google.com/feed/aHR0cHM6Ly9mZWVkLnBvZGJlYW4uY29tL2ZpbG1kdWVsbGUvZmVlZC54bWw
undefined
Dec 30, 2022 • 2sec

Die besten Serien 2022: Eure und unsere Top 10 des Jahres

Wir haben aufgerufen und ihr habt geliefert. Unfassbare 122 Top-10-Listen wurden von Euch eingeschickt mit vielen Begründungen, die so gut waren, dass an vielen von Euch ein Job in der Serienkritik verloren gegangen ist. Aber nicht nur das: Auch Eure Top 10 ist erneut qualitativ so gut, dass sie uns sprachlos macht - und dies ist im Fall von Holger bei Eurer Nummer 1 sogar wörtlich zu nehmen. Er, Michael und Rüdiger haben natürlich auch ihre eigenen Top 10 plus lobende Erwähnung zusammengestellt und stellen fest: der große Gewinner des Jahres heißt Apple TV+. Aber können auch die vermeintlichen Crowdpleaser wie "House of the Dragon", "Stranger Things", "Herr der Ringe: Die Ringe der Macht" oder "Andor" bei dem einen oder anderen ein Plätzchen finden? Wo landen Podcast-Lieblinge wie "Sandman", "Winning Time", "The English" oder "Mr. Inbetween"? Das und vieles mehr erfahrt ihr erneut in einer Jahresend-XXL-Ausgabe, bei der wir versucht haben, so viele von Euren emails wie möglich zu berücksichtigen. Und falls wir doch jemanden namentlich vergessen haben sollten: Wir sind wirklich jeder und jedem von Euch dankbar, denn wir haben wahrlich die besten Hörer:innen der Welt. Kommt gut nach 2023!!!PS: Wenn Euch Michaels und Rüdigers kommender Podcast "Filmduelle" interessiert, u.a. hier könnt ihr abonnieren.Apple Podcast: https://podcasts.apple.com/de/podcast/filmduelle/id1661768887Spotify: https://open.spotify.com/show/6viyFRZxQbFjHCPHS74aGu
undefined
Dec 23, 2022 • 1h 12min

"Jack Ryan", "The Witcher: Blood Origin" und "Die Wespe"

Zum letzten Mal in diesem Jahr stellen wir neue Serienstaffeln vor. Nach drei Jahren Pause feiert beispielsweise "Jack Ryan" (4:39) bei Prime Video mit der dritten Staffel ein Comeback. Holger, Michael und Rüdiger besprechen warum es so lange gedauert hat, ob sich die Serie nach der schwächeren zweiten Staffel wieder erholt hat, den Reiz vom Dreh an Originalschauplätzen und warum Nina Hoss nach diesen neuen Folgen noch mal einen internationalen Karriereschub erhalten sollte. Danach packen wir ein Weihnachtsgeschenk von Netflix aus und stellen fest, dass man "The Witcher: Blood Origin" (32:04) besser nur zum Schrottwichteln benutzen sollte. Wir versuchen zu ergründen was schief gelaufen ist und finden Indizien bei der plötzlich veränderten Folgenanzahl, dem Showrunner, der Regisseurin und im Grunde auch schon bei der Grundidee. Und schließlich holen Michael und Rüdiger noch Eddie Frotzke aus dem Gefängnis und gehen mit ihm für die zweite Staffel von "Die Wespe" (54:12) in die Darts-Kneipe. Kann der Überraschungshit aus dem letzten Jahr auch dieses Jahr wieder ein 180 landen? Vor allen Dingen aber wollen wir Euch ein frohes Weihnachtsfest wünschen und Euch für die Treue in diesem Jahr danken - und natürlich auch für Eure eingeschickten Top-10-Listen, die auch 2023 wieder eine Rekordbeteiligung erzielt haben. Wer noch möchte: Bis zum 27. habt ihr noch Zeit unter Serienweise (at) web.de...Cold-Open-Frage: "Welche 2022er Serie müssen wir noch nachholen?"
undefined
Dec 16, 2022 • 1h 54min

Die Serienweise-Awards 2022 für die größten Tops und Flops des Serienjahres

Von A wie Andor bis Z wie ZDFneo reichen bei den driiten Serienweise-Awards die Ausgezeichneten des Jahres. Allerdings ist der von Michael und Rüdiger vergebene Preis nicht immer eine Freude für die Gewinner. Denn neben Trophäen für die Darsteller:innen und Serienschaffenden des Jahres oder für die besten Actionszenen und die größten Lacher gibt es auch viele Spottpreise wie den Hansi-Flick-Award für die größte deutsche Enttäuschung, den Boris-Johnson-Award für die überfälligste Absetzung oder den Elon-Musk-Award für die am weistesten vom Weg abgekommene Serie. Vor allen Dingen ist die nicht immer ganz ernst gemeinte Preisverleihung aber eine Chance noch einmal auf das Serienjahr 2022 in seiner Gesamtheit zurückzublicken: mit 43 Kategorien und mehr als 200 Nominierungen. Und anders als die Golden Globes werden dabei herausragende Leistungen wie Paddy Considine, Jenna Ortega oder auch "Der Herr der Ringe" nicht vergessen. Und wer sich auch über das Gebahren von HBO Max aufgeregt hat, ist bei den Serienweise Awards an der richtigen Stelle.Cold-Open-Frage: "Was war der größte Flop des Jahres?"
undefined
Dec 9, 2022 • 1h 29min

Paramount+ im Check mit "1883", "Star Trek: Strange New Worlds" und 4 Fragen an Captain Pike

Zum Start von Paramount+ haben sich Michael und Rüdiger durch das Angebot an neuen Serien gewühlt und stellen nach einer kurzen Basisinformation über den Dienst die acht wichtigsten Neustarts vor. Los geht es mit dem Imperium von Taylor Sheridan, der das Drama "Mayor of Kingstown" (9:25) mit Jeremy Renner sowie das "Yellowstone"-Spin-off "1883" (20:03) am Start hat. "From" (31:52) reiht sich dagegen in die immer länger werdende Reihe an Mystery-Serien ein, und die mit Stars wie Viola Davis, Michelle Pfeiffer oder Kiefer Sutherland stark besetzte Anthologie "The First Lady" (39:12) bittet um Stimmen, hat aber nicht nur aufgrund des falschen Gebisses von Gillian Anderson Probleme. Schließlich bringt Paramount auch noch zwei Start-Up-Geschichten an den Start. "Super Pumped" (47:58) mit Joseph Gordon-Levitt beschreibt den Aufstieg des Fahrdienstleisters Uber und "The Offer" (59:14) die Entstehung der Kino-Sensation "Der Pate". Aber hauptsächlich wirbt Paramount+ natürlich mit "Star Trek". Neben der vierten Staffel von "Star Trek: Discovery" (1:10:00), die bei Michael und Rüdiger auf gegensätzliche Reaktionen trifft, reicht "Star Trek: Strange New Worlds" (1:15:58) verprellten Trekkies einen Olivenzweig. Auch unsere Podcaster sind angetan - und das nicht nur, weil Anson Mount uns am Ende des Podcasts noch vier kurze Fragen beantwortet hat. (1:25:23)Und nicht vergessen: Ihr habt noch zwei Wochen Zeit, um Eure zehn besten Serien des Jahres an uns zu schicken und so einen spannenden Zweikampf an der Spitze der Hörer:innen Liste zu entscheiden.Cold-Open-Frage: "Hätten wir eine zweite Staffel von ,Gänsehaut um Mitternacht' sehen wollen?"
undefined
Dec 2, 2022 • 58min

"Willow" und "Slow Horses: Staffel 2"

Wo ein Willow ist, ist auch ein Weg hat sich Jonathan Kasdan gedacht und den Lieblingsfilm seiner Kindheit nun zur Serie auf Disney+ gemacht. Für Michael und Rüdiger ist "Willow" (5:00) dagegen völliges Neuland, denn sie haben sich den Kinofilm von 1988 in dieser Woche zum ersten Mal angeschaut - und die ersten sieben Folgen der Serie gleich dazu. Und so geben sie erst einmal einen Eindruck vom Film mit Warwick Davis und Val Kilmer bevor sie die neue Serie gegen das Vorbild stellen und dabei viele positive Entwicklungen, aber auch negative feststellen. Gleiches lässt sich über die zweite Staffel von "Slow Horses" (32:32) nicht sagen. Nur acht Monate nach dem Debüt der Serie mit Gary Oldman sind nun schon die neuen Folgen da. Und bei Michael und Rüdiger wird aus der Lobeshymne zum Auftakt nun glatt eine Lobessymphonie Ein heißer Tipp für die Jahres-Top-10, die ihr gerne weiterhin einsenden könnt an Serienweise (at) web.de. Cold-Open-Frage: "Was war unser Lieblingsfilm der Kindheit, den wir zur Serie machen könnten?"
undefined
Nov 25, 2022 • 1h 16min

"Wednesday", "The English" und eine Ode an "Andor"

Es ist wieder so weit: Wir rufen Euch auf, Eure zehn besten Serien des Jahres einzuschicken an Serienweise (at) web.de oder per DM unter https://twitter.com/serienpodcast damit wir Ende Dezember wieder Eure fantastische Top 10 präsentieren können. Vielleicht sind sogar in dieser Woche einige Kandidaten dabei. Holger, Michael und Rüdiger sprechen zuerst über "Wednesday" (5:05), Tim Burtons komisch-grusligen Netflix-Ausflug zur "Addams Family". Kann Burton seinen Stil auch in Serienform gießen? Und funktioniert es, die Addams-Familie auf die Tochter zu reduzieren? Danach geht es für unser Trio in den Wilden Westen und zur Magenta-Serie "The English" (29:34) mit Emily Blunt. Der Euro-Western von Hugo Blick hat seinen ganz eigenen Stil, der bnicht unisono auf Gegenliebe stößt, aber für zumindest zwei von uns ist es ein Kandidat für die Bestenliste des Jahres. Das gilt auch für "Andor" (52:03), über die wir im ersten Drittel noch verhalten positiv waren, nach Abschluss der 12 Folgen aber regelrecht begeistert sind. Warum, begründen wir auaführlich im (nicht spoilerfreien) Rückblick.PS: Falls ihr einen Überblick braucht, welche Serienstaffeln 2022 gestartet sind, hier werdet ihr fündig: https://serienpodcast.de/serienkalender-2022/Cold-Open-Frage: "Wofür wir in diesem Jahr dankbar sind"
undefined
Nov 18, 2022 • 1h 21min

"1899", der neue Streich der "Dark"-Macher und das Tyson-Biopic "Mike"

Es ist vermutlich der am heißesten erwartete Start einer deutschen Serie im Jahr 2022. Mit "1899" (4:43) lassen die "Dark"-Macher Jantje Friese und Baran bo Odar ihr neueste Serienprojekt vom Stapel und es ist definitiv nicht weniger ambitioniert als ihr Erstling. Umso gespannter waren Holger, Roland und Rüdiger auf die Geschichte um ein Auswandererschiff, das auf dem Atlantik in mysteriöse Ereignisse gerät. Die komplett im von "The Mandalorian" bekannten, virtuellen "Volume"-Studio mit LED-Leinwänden gedrehte Serie ist nicht nur technisch ambitioniert, sie benutzt auch einen internationalen Cast, der in der jeweiligen Landessprache redet. Also ein in vielerlei Hinsicht spannendes Experiment, das auch bei unserem Podcast-Trio für viel Gesprächsstoff sorgt - und da wir zum Zeitpunkt der Aufnahme nur sechs Folgen gesehen hatte, viel Raum für Spekulationen lässt. Im Anschluss geben sich Holger und Rüdiger noch einen voll auf die Zwölf und haben sich die Disney-Serie "Mike" (55:58) angeschaut, die die Lebensgeschichte von Profiboxer und Profiskandalfigur Mike Tyson als Biopic inszeniert, das von einer Bühnenshow umrahmt wird. Eine Entscheidung, die zumindest diskutabel ist.Cold-Open-Frage: "Welche Serie sollte besser auch in der Volume drehen?"
undefined
Nov 11, 2022 • 1h 11min

"The Crown: Staffel 5" und "The Devil's Hour"

"God save the King" heißt es seit Anfang September in Großbritannien, aber das Königshaus verlässt sich nicht auf Gott und hat Dame Judi Dench, John Major und viele andere ausgeschickt, um schon im Vorfeld die fünfte Staffel von "The Crown" (3:33) als Teufelswerk zu verdammen - und offenbar noch nie vom Streisand-Effekt gehört. Roland und Rüdiger haben überprüft, was an den Vorwürfen dran ist - und festgestellt, dass die Serie eher Charles ein Denkmal setzt als an selbiges pinkelt. Während Roland vor allen Dingen die royalen Skandale auf Herz und Nieren überprüft, kümmert sich Rüdiger um die britische Geschichte - und beide vermissen in den zehn neuen Folgen doch einige Aspekte. Vor allen Dingen verraten sie aber, welche der Episoden sich am meisten lohnen und ob der deutsche Regisseur Christian Schwochow sich erneut als "Crown"-Königsmacher erweist. Im Anschluss räumt Roland seinen Thron für Holger, der mit Rüdiger über die Amazon-Serie "The Devil's Hour" (49:51) spricht, ein Mix aus Psychotriller, Britkrimi und Mystery Box mit Peter Capaldi ("Doctor Who") und Jamie Tartt Doop Doop Doop Doop Doop Doop! Cold-Open-Frage: "Wo sollten die Starzplay/Lionsgate-Serien eine neue Heimat finden?"
undefined
Nov 4, 2022 • 1h 3min

Fazits zu "House of the Dragon" und "She-Hulk" plus "The Bastard Son & the Devil Himself"

Mit "The Bastard Son and the Devil Himself" (3:37) wagt sich der gerade angesagte Drehbuchautor Joe Barton ("The Lazarus Project", "Pflciht/Schande") an die "Half Bad"-Young-Adult-Romane von Sally Green. Fairborn-Hexer Michael und Bluthexer Rüdiger stürzen sich in das Reich der rivalisierenden Magier und entdecken viele Parallelen zu bereits bekannten Fantasy-Reihen von "Harry Potter" über "Fate: The Minx Saga" bis "Shadow & Bones". Kann die extrem blutige Serie dennoch begeistern? Danach blicken die beiden noch einmal zurück auf zwei Serien, die bereits vor einigen Monaten bei uns für heftige Diskussionen gesorgt haben: "House of the Dragon" (22:49) und "She-Hulk" (42:08). Und tatsächlich hat sich unser Eindruck nachdem die ersten Staffeln abgeschlossen sind, noch in die eine oder andere Richtung verschoben.Cold-Open-Frage: "Welche Serie in der Schwebe sollte nach ,Sandman' noch verlängert werden?"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app