

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.
Ruediger Meyer
Egal ob Netflix, Amazon, Sky, Disney, Apple, Paramount oder Streaming in TV und Mediatheken: Wir filtern aus dem Überangebot an Serien das raus, was sich lohnt - und warnen vor dem, was ein Verbrechen am Fernsehen darstellt. Kompetent, werbefrei, unabhängig und mit Leidenschaft für Podcast urteilen eine Handvoll Serienjunkies, die als Nerds für Star Wars, Star Trek und Marvel begonnen haben, mittlerweile Serien und TV aber für hohe Kultur halten und die gesamte Bandbreite abdecken: von Recaps zu Mega-Hits bis zu Geheimtipps bei kleinen Streamingdiensten: hier findet Ihr die besten Serien
Episodes
Mentioned books

Aug 8, 2025 • 1h 12min
"Wednesday", das wunderbare "We Are Lady Parts" und ein "Sandman"-Fazit
Nach mehr als zwei Jahren Pause kehrt mit "Wednesday" (4:52) einer der größten Netflix-Hits aller Zeiten zurück. Der morbide Spaß mit Jenna Ortega bekommt im ersten Teil der zweiten Staffel (Teil 2 folgt am 3.9.) mit Thandiwe Newton, Christopher Lloyd und Steve Buscemi/Buskemi/Buschemi/Bascemi eine gehörige Portion an Starpower hinzu. Aber schaffen es Tim Burton und Co. den Charme der Serie zu erhalten und gleichzeitig etwas Neues zu erzählen? Darüber sind sich Roland, Holger und Rüdiger nicht hundertprozentig einig. Danach schicken Roland und Holger den "Sandman" (36:02) zurück ins Traumreich und diskutieren, was der zweite Teil der zweiten und letzten Staffel besser macht als der erste, und ob das Ganze gut genug ist, dass Rüdiger den Boykott der Serie aufgeben und auch zu Ende schauen sollte. Zum Ende schließlich kramen Holger und Rüdiger eine Serie hervor, die Holger 2022 auf seiner Vorschauliste hatte, die aber drei Jahre gebraucht hat, um nun bei ZDFneo zu landen: "We Are Lady Parts" (44:37). Die Brit-Comedy über eine muslimische Frauen-Punkband hat nicht nur Humor und Toleranz, sie bietet auch einige der irrsten Songtexte der Serien-Geschichte. Wir sagen nur: "Voldemort under my head scarf"Cold-Open-Frage: "Wer soll Kate Winslet und Cameron Diaz in der Serienfassung von ,Liebe braucht keine Ferien' ersetzen?"

Aug 1, 2025 • 1h 42min
"Chief of War", "Washington Black", "The German" und ein Disput um "Cat's Eyes"
Nach einer krankheitsbedingten Pause in der letzten Woche sind wir wieder zurück und haben eine Menge im Gepäck für Euch. Zum Auftakt sprechen Holger, Michael und Rüdiger über Apples neuen Historienknaller "Chief of War" (5:43) in dem Jason Momoa im Stil von Mel Gibsons "Apocalypto" die blutige Geschichte seiner Heimat Hawaii aufdröselt. Die Serie bietet nicht nur - in den Worten von Holger - die meisten Männer-Schinken der Seriengeschichte sondern auch überraschend starke Frauenrollen und jede Menge spektakuläre Landschaftsaufnahmen (von Neuseeland), aber gehtt das Drama auf? Danach geht es nach langer Zeit mal wieder um eine Magenta-Serie. "The German" (39:36) mit Oliver Masucci erzählt wie ein Jude, der das KZ überlebt hat, sich Anfang der 1970er bei SS-Nostalgikern einschleicht um herauszufinden wo sich KZ-Arzt Mengele befindet. Im Anschluss kommt Roland dazu, um über "Washington Black" (57:18) bei Disney+ zu reden. Macht es Sinn Abenteuergeschichte, Sklavereidrama und Steampunk-Science-fiction zu einem wilden Mix zu verquirlen? Und richtig wild wird die Diskussion schließlich bei "Cat's Eyes" (1:20:04), einer ZDFneo Serie aus Frankreich, die den Anime "Ein Supertrio" neu verfilmt, denn die "Lupin"-Variante mit drei Schwestern hat drei von uns sehr gefallen und den vierten ein wenig auf die Palme gebracht.Cold-Open-Frage: "Wer sollte Agatha Christie in der BBC-Serie ,The Detection Club' spielen?"

Jul 18, 2025 • 52min
"Ballard" und "Untamed": Nachschub für Krimi-Fans
Streaming wird immer mehr zum Fernsehen. Davon zeugen auch die beiden Serien, die Holger und Rüdiger in dieser Woche besprechen, könnten sie doch gut auch bei Sat.1 oder den Öffentlich-Rechtlichen im Abendprogramm laufen. Mit "Ballard" (6:54) expandiert Prime Video sein "Bosch"-Universum. Nach der Mutterserie und dem Spin-off "Bosch: Legacy" kommt jetzt eine weitere Adaption der Bücher von Michael Connelly, die sich auf Maggie Q als Cold-Case-Ermittlerin Renée Ballard konzentriert. Kann das überzeugen? Und kann man die Serie schauen, ohne zuvor alle zehn "Bosch"-Staffeln gesehen zu haben? Während "Ballard" in Los Angeles unterwegs ist, ermitteln Eric Bana und Sam Neill in der Netflix-Serie "Untamed" (34:09) 300 Meilen weiter nördlich im Yosemite. So sieht es zumindest aus. Während Rüdiger beurteilt, ob eine in Vancouver gedrehte Serie glaubhaft den National Park wiedergeben kann, fragt sich Holger, warum mal wieder die persönlichen Probleme der Ermittler so sehr in den Vordergrund rücken müssen. Aber das wichtigste bei beiden Serien ist natürlich: Wurden die Hauptrollen gut besetzt und funktioniert die Spannungs-Erzählung?Cold-Open-Frage: "Was halten wir von den Emmy-Nominierungen 2025?"

Jul 11, 2025 • 1h 13min
"Too Much", "Sandman" und "Foundation"
Mit "Too Much" (30:42) feiert Lena Dunham acht Jahre nach dem Ende von "Girls" bei Netflix ihr Serien-Comeback als Triple Threat aus Autorin, Regisseurin und (Neben-)Darstellerin. Die stark von ihrem eigenen Leben und ihrer Liebesgeschichte zu Ehemann, Co-Autor und Indie-Musiker Luis Felber inspirierte Miniserie erzählt von einer Amerikanerin (Megan Stalter aus "Hacks"), die nach einer Trennung, die sie zur Stalkerin werden ließ, nach London zieht wo sie gleich in der ersten Nacht ihre große Liebe (Will Sharpe, "The White Lotus") findet. Mit Culture Clash, Wortwitz und viel Sex ausgestattet, will "Too Much" gleichzeitig Hommage und Abgesang auf die größten Rom-Com-Hits sein, die sie beständig zitiert. Ob das funktioniert beurteilen Holger und Rüdiger ebenso unterschiedlich wie die zweite und letzte Staffel von "Sandman" (4:30), für die auch Roland zum Podcast stößt. Ob man über die Tatsache hinwegsehen kann, dass Vorlagen-Autor Neil Gaiman seit Veröffentlichung der ersten Staffel als Widerling und mutmaßlicher Vergewaltiger gebrandmarkt wurde, ist sicherlich die oberste Frage. Die andere lautet allerdings, ob man den Qualitätsabfall gegenüber der ersten Staffel hinnehmen kann. Auf gewohnt hohem Niveau bleibt dagegen die dritte Staffel von "Foundation" (51:09) bei Apple TV+, von der sich Rüdiger und Holger wünschen würden, dass mehr Menschen sie entdecken, da der Fortbestand der Isaac-Asimov-Adaption nach Budget-Kürzungen und Personal-Wechseln hinter den Kulissen in ernster Gefahr ist.Cold-Open-Frage: "Wer könnte in der kommenden BBC-Fußballserie ,Dear England' als deutsche Nationalspieler besetzt werden?"

Jul 4, 2025 • 1h 29min
"The Bear", "Poker Face" und "The Narrow Road to the Deep North"
Zwei Serien, deren bisherige Staffeln stets Kandidaten für die Top Ten des Jahres waren, kehren in dieser Woche zurück. Bei Disney+ geht "The Bear" (5:11) in die vierte - und wie wir mittlerweile zu unserer Überraschung erfahren haben - nicht letzte Staffel. Nachdem die dritte ein kleiner Qualitätsabfall war, diskutieren Roland, Holger, Rüdiger und Michael ob die Serie wieder auf Sterne-Niveau zurückgekehrt ist, wie sich die Staffel von den vorherigen Gängen unterscheidet und was wir uns vom Dessert der fünften Staffel erhoffen. Erst in der zweiten Staffel läuft "Poker Face" (35:20) bei Wow, die uns mit "Columbo"-Flair begeistert hat. Nun ist der humane Lügendetektor Natasha Lyonne zurück und löst gleich zwölf weitere Fälle. Wir beantworten ganz ehrlich ob die neuen Folgen das Niveau halten können und ob es eine gute Entscheidung war, mit den ersten drei Episoden der zweiten Staffel den roten Faden zu durchschneiden. Ebenfalls bei Wow läuft die australische Miniserie "The Narrow Road to the Deep North" (1:00:55) mit Jacob Elordi, die im Ausland hymnische Kritiken erhalten hat. Michael, Holger und Rüdiger diskutieren, ob sie diese zurecht hat oder ob es doch Probleme mit der Literaturverfilmung gibt.WICHTIG: Wie im Podcast angekündigt, suchen wir 100 Unterstützer für unsere Aufnahme bei Campfire. Alles was ihr dazu tun müsst, ist hier unterschreiben: https://www.joincampfire.fm/petition/serienweiseCold-Open-Frage: "Was halten wir von der angekündigten Fusion von RTL und Sky?"

Jun 27, 2025 • 1h 8min
"Ironheart" und "Squid Game"
Mit "Ironheart" (3:42) geht die letzte Marvel-Serie aus Phase V des MCU an den Start - eine Phase, die mit "Secret Invasion" katastrophal begonnen hat. Kann die Serie über ein junges, weibliches, afroamerikanisches Pendant zu "Iron Man" für einen versöhnlichen Abschluss sorgen? Die Tatsache, dass Disney+ sie innerhalb von nur acht Tagen versendet spricht zumindest für wenig Selbstvertrauen seitens der Macher. Andererseits erinnert Holger, Michael und Rüdiger das Abenteuer grundsätzlich an "Ms. Marvel", die ihrer Meinung nach frischen Wind in das MCU gebracht hatte. Im Anschluss geht es um die letzte Staffel des Netflix-Überhits "Squid Game" (32:50), der in der zweiten Staffel allerdings 30% an Zuschauerschaft und einiges an Goodwill verloren hatte. Können die letzten sechs Folgen, von denen Netflix die ersten fünf zur Verfügung gestellt hat, das Ruder wieder herumreißen?PS: Wir haben die Möglichkeit, in Zukunft bei campfire.fm eine interaktivere Version des Podcasts anzubieten. Wenn ihr dies spannend findet, könnt ihr hier unterstützen: https://www.joincampfire.fm/petition/serienweiseCold-Open-Frage: "Wo sollte die nächste Staffel ,White Lotus' gedreht werden?"

Jun 22, 2025 • 1h 19min
Die besten Serien des zweiten Quartals 2025 und "Smoke"
Eigentlich ist das zweite Quartal noch nicht vorbei und es fehlen noch einige hochkarätige Serien, aber weil die nächsten Wochen pickepackevoll mit Neustarts sind (und wir in zwei der drei fehlenden großen Serien schon reingeschaut haben), ziehen wir die besten Serien des zweiten Quartals schon einmal vor. Wie immer sprechen Michael und Rüdiger (unterstützt von Holger) erst einmal über das Quartal im Allgemeinen (32:45), bevor sie ihre Top 5 sowie eine lobende Erwähnung präsentieren (38:52). Davor sprechen wir aber noch über einen nächsten Freitag startenden True-Crime-Thriller bei Apple TV+, den wir aus der überfüllten nächsten Woche nach vorne ziehen. Smoke (4:45) von Dennis Lehane bringt das Team aus dem Überraschungshit "Black Bird" aka "In with the Devil" wieder zusammen. Kann die Serie mit Taran Egerton als Brandermittler und Jurnee Smollett als Polizistin, die zwei Feuerteufel jagen, ebenso überzeugen?Cold-Open-Frage: "Was war im zweiten Quartal die ärgerlichste Serie?"

Jun 13, 2025 • 1h 12min
"Das Reservat" und die Geheimtipps "Forever" und "Querer - Hinter verschlossenen Türen"
Da sich die Streaming-Dienste in diesen Tagen mit prominenten Neustarts zurückhalten, sind Holger, Michael und Rüdiger in dieser Woche ein paar Serien durchgegangen, die ihnen bisher durchgerutscht sind. Den Auftakt bildet die dänische Netflix-Serie "Das Reservat" (4:27), die vermutlich jedem in den letzten Tagen auf der Startseite angezeigt wurde - und die wieder einmal das harte Leben von reichen Menschen zeigt. Mit einem möglichen Verbrechen als Auslöser werden natürlich sofort Erinnerungen an "Big Little Lies" und Co. geweckt, doch mit einem Aspekt über das Leben von phillipinischen Au-pairs in Dänemark hat es zumindest einen eigenen Seitenaspekt. Danach bleiben wir bei Netflix und besprechen die Teenager-Liebesgeschichte "Forever" (30:02), die Judy Blumes "Skandal"-Roman aus dem Jahr 1975 in die Moderne und eine afroamerikanische Umgebung holt. Dass die Serie nach nur sechs Tagen bereits um eine weitere Staffel verlängert wurde, überrascht zumindest zwei von uns nicht. Zum Abschluss werfen wir dann noch einen Blick in die Arte-Mediathek, wo mit "Querer - Hinter verschlossenen Türen" (52:35) eine Miniserie wartet, bei der man sich nicht vom kryptischen Titel abschrecken lassen sollte. Der spanische Vierteiler nimmt sich das Thema Vergewaltigung in der Ehe auf so kluge und gute Weise vor, dass sie schon jetzt zu den besten Serien des Jahres gehört.Cold-Open-Frage: "Welche American Story sollte Ryan Murphy als nächstes machen?"

Jun 6, 2025 • 1h 8min
"Die perfekte Schwester", "Stick" und "Parallel Me"
Ende Mai endet wie immer die "Emmy"-Deadline, das heißt Anfang Juni ist für Serien eher Saure-Gurken-Zeit, sodass wir ein klein wenig zurückgreifen in dieser Woche. In der zweiten Hälfte der Folge sprechen Michael und Rüdiger über den Amazon-Thriller "Die perfekte Schwester" (31:18) mit Jessica Biel und Elizabeth Banks, der mal wieder zeigt wie schwer es reiche Frauen haben. Kann die Adaption eines Romans von Alafair Burke dem Genre neues Leben einhauen? Danach holen wir mit "Parallel Me" (50:37) eine deutsche Multiverse-Dramedy auf Paramount+ nach, die in deutschen Kritiken mit "Everything Everywhere All at Once" und "Und täglich grüßt das Murmeltier" verglichen wurde, aber bei Rüdiger eher Erinnerungen an eine seiner liebsten Jugendserien weckt. Zu Beginn des Podcasts aber sprechen er und Michael gemeinsam mit Holger über die aktuelle Apple-Comedy "Stick" (4:21) mit Owen Wilson und fragen sich wie attraktiv Serien über Golf sein können, ob es die Serie ohne "Ted Lasso" gegeben hätte und was sie mit "Der Zauberer von Oz" gemein hat.Cold-Open-Frage: "Was halten wir von Amazons deutschen Plänen für 2025/2026?"

May 30, 2025 • 1h 23min
"Department Q", "Sirens", "Mobland" und "Video Nasty"
Mit "Department Q" (5:58) wagen sich Netflix und "Das Damengambit"-Macher Scott Frank an eine Neuverfilmung der Jussi-Adler-Olsen-Romane, die er allerdings von Kopenhagen nach Edinburgh verlegt. Michael und Rüdiger diskutieren ob dies eine gelungene Entscheidung ist, ob man Schönling Matthew Goode eine etwas rustikalere Rolle abnimmt und welche Vor- und Nachteile es hat, statt eines Films eine neunteilige Serie aus dem Roman zu machen. Ähnlich beliebt wie Nordic Noir sind in letzter Zeit Serien über die Probleme der Reichen und Schönen. Mit "Sirens" (33:02) kommt jetzt bei Netflix der neueste Beitrag in dem zwei Schwestern (u.a. Milly Alcock aus "House of the Dragon") in die Fänge von Milliardärin Julianne Moore geraten. Ist das noch frisch? Kann Molly Smith Metzler nach "Maid" einen weiteren Miniserien-Hit landen? Und wie konnte es passieren, dass Nicole Kidman in der Serie nicht mitspielt? Danach widmen wir uns der von Guy Ritchie mit-inszenierten Serie "Mobland" (49:56) bei Paramount+, die einst als "Ray Donovan"-Prequel gedacht war. Hat die mitten im Entstehungsprozess durchgeführte Neuausrichtung Erfolg gehabt? Kann Michael seinen Hass gegen Tom Hardy ablegen? Warum sind die Dialoge von Helen Mirren so komisch? Und was hat sich Pierce Brosnan bei seinem irischen Akzent gedacht? Apropos Irland: Zum Schluss haben wir uns noch einen Hörer-Tipp zu Herzen genommen und die irische Horrorkomödie "Video Nasty" (1:07:28) in der ARD Mediathek angeschaut, die aus der 80er-Jahre-Panik um "jugendgefährdende" VHS-Filme eine Serie macht: zwei Jungs sammeln die 72 schlimmsten Filme und geraten dabei in eine Geschichte, die genau den Stil der B-Movie-Filme kopiert, die damals verboten werden sollten. Cold-Open-Frage: "Was halten wir vom bishering Casting der ,Harry Potter'-Serie?"