Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co. cover image

Serienweise - Streaming-Serien bei Netflix, Disney+ und Co.

Latest episodes

undefined
May 9, 2025 • 1h 27min

"Suspect", "The Four Seasons", The Bondsman" und "Andor" läuft zur Hochform auf

Wie erwartet schaltet "Andor" (58:06) mit den Folgen 7-9 noch einmal einen Gang hoch und liefert den besten Handlungsbogen der zweiten Staffel, ja vielleicht sogar der ganzen Serie. Allerdings sind sich Holger, Michael und Rüdiger nicht ganz einig, ob die achte Folge oder die neunte Folge das absolute Highlight darstellt. Bevor wir zum vorletzten Mal in aller Ausführlichkeit über die beste "Star Wars"-Serie aller Zeiten sprechen, widmen wir uns noch drei neuen Serien. Mit "Suspect: The Shooting of Jean Charles de Menezes" (3:29) erzählt Disney+ in vier Folgen die ebenso tragische wie wütend machende Geschichte eines brasilianischen Elektrikers, der 2005 in London fälschlicherweise als Terrorist bezeichnet und von der Metropolitan Police in der U-Bahn regelrecht hingerichtet wurde. Ähnlich brutal aber auf unterhaltsame Art geht es bei Amazon mit The Bondsman" (43:19) zu, in der Kevin Bacon als Kopfgeldjäger Dämonen jagt und den Splatter "The Boys" noch einmal übertrifft. Über die Qualität der Serie herrscht allerdings ebenso Uneinigkeit wie über "The Four Seasons" (26:46) bei Netflix. In der Neuverfilmung eines Kinohits von 1981 begleiten wir u.a. Tina Fey, Steve Carell, Colman Domingo und Will Forte auf vier verschiedenen Urlauben und durch ihre Beziehungen.Cold-Open-Frage: "Welcher ,Andor'-Begriff würde den besten Rennpferdnamen ergeben?"
undefined
May 2, 2025 • 1h 23min

"Eternauta", "Andor"-Recap Folge 4-6 und "I know your Soul!

Science-fiction steht im Fokus der heutigen Ausgabe. Natürlich haben sich Holger, Michael und Rüdiger die drei neuen Folgen von "Andor" (54:18) vorgenommen und diskutieren über Doppelagenten, das fantastische Design von Ghorman, Cassian Andor als "Schneider von Panama" und die Frage wieviel Sex in "Star Wars" sein darf. Aber gemeinsam mit Roland sprechen sie auch über die neue Netflix-Serie "Eternauta" (3:48), die einen argentinischen Kultcomic über ein endzeitliches Buenos Aires verfilmt. Sie ziehen dank der hohen Lokalisierung der Produktion Parallelen zu "Dark" und diskutieren darüber, ab wann langsam zu langsam ist. Und schließlich gibt es noch einen Abstecher in die Arte-Mediathek wo mit "I know your Soul" (37:04) eine Miniserie aus Bosnien-Herzegowina zu sehen ist, die zwei von uns als sehr empfehlenswertes Gesellschaftsporträt wahrnehmen und einer als ARD-Vorabendserie.Cold-Open-Frage: "Welcher Regisseur sollte welche Serie zum Kinofilm machen?"
undefined
Apr 26, 2025 • 1sec

"Andor Folge 1-3", "Étoile" und "The Last of Us 2.2"

Mit "Andor" (3:18) kommt bei Disney+ unsere wohl heißerwartetste Serie des Jahres zurück und wir haben so viel Selbstkontrolle bewiesen, dass wir die Screener der ganzen Staffel ignoriert haben und stattdessen im Gleichschritt mit euch die vier Dreierblöcke genießen. Zum Auftakt stellt sich für Holger, Michael und Rüdiger natürlich die Frage, ob Tony Gilroy den hohen Erwartungen gerecht wird. Wir sprechen über die Folge allgemein und die vier verschiedenen Handlungsplätze im speziellen, die in diesem ersten Block im Fokus stehen. Danach geht es mit "Étoile"(45:05) um die neue Amazon-Serie der "Gilmore Girls"- und "Marvelous Mrs. Maisel"-Macher Amy Sherman-Palladino und Dan Palladino. Kann die Serie um zwei Ballett-Kompanien aus New York und Paris, die einen Partnertausch machen, wieder mit tollen Dialogen und interessanten Charakteren aufwarten? Zum Schluss geht es dann wie letzte Woche angekündigt noch um die zweite Folge der zweiten Staffel von "The Last of Us" (1:09:57). Und nur so viel sei gesagt: Gamer Michael hat nicht zuviel damit versprochen, dass diese Folge was wirklich besonderes ist.Cold-Open-Frage: "Welche Serienfigur sollte neuer Papst werden?"
undefined
Apr 18, 2025 • 1h 16min

"The Last of Us", "Dying for Sex" und "North of North"

Natürlich führt auch bei uns in dieser Woche nichts an der zweiten Staffel von "The Last of Us" (49:48) bei Wow vorbei. Allerdings schauen wir die Serie parallel mit euch, sodass wir heute nur über die erste Folge reden, die bei Holger und Michael, die "The Last of Us" 2023 auf ihrer Bestenliste hatten, für leicht unterschiedliche Reaktionen sorgt und bei Rüdiger wie bei der ersten Staffel noch für faszinierte und interessierte Gleichgültigkeit. Bevor wir dazu kommen, haben wir aber noch zwei neue Serien dabei, die für etwas kontroverse Diskussionen sorgen, obwohl wir sie alle drei eigentlich gut bis herausragend finden. Zum einen "Dying for Sex" (4:01) bei Disney+, in der Michelle Williams eine Frau mit Krebs im Endstadium spielt, die in der verbleibenden Zeit ihre körperliche und sexuelle Selbstbestimmung zurückerlangen will, zum anderen bei der kanadischen Netflix-Comedy "North of North" (34:43), die ein Inuit-Verwandter von "Parks and Recreation" werden könnte.Cold-Open-Frage: "Auf welchen Gaststar freuen wir uns in der nächsten ,Poker Face'-Staffel am meisten?"
undefined
Apr 11, 2025 • 1h 19min

"Black Mirror" Folgenranking und "Your Friends and Neighbors"

Auch wenn Holger, Michael und Rüdiger sich zum Ende der heutigen Episode noch das Für und Wider von Apples neuer Prestige-Serie "Your Friends and Neighbors" (53:14) mit Jon Hamm und Amanda Peet abwägen, steht dieser Podcast ganz im Zeichen der siebten Staffel von "Black Mirror" (3:30). Die Netflix-Anthologie von Charlie Brooker, die mit jeder Staffel Technologie-kritische Kurzgeschichten erzählt, hängt typischerweise sehr vom individuellen Geschmack ab. Die einen mögen die richtig bösen Geschichten, die anderen eher die hoffnungsvollen, menschlichen Episoden. Also haben wir wieder einmal unsere Geschmäcker zusammengeworfen und aus unseren drei indivuellen Rankings eine Serienweise-Empfehlungsliste zusammengestellt. Wir sprechen über "Gewöhnliche Leute" (10:45) mit Rashida Jones und Chris O'Dowd, "Bête Noire" (18:14) über eine Food-Designerin, die eine Klassenkameradin wiedertrifft, das mit sehr vielen "Bandersnatch"-Überschneidungen aufwartende "Spielzeug" (23:37) mit Peter Capaldi, die heißersehnte Fortsetzung "USS Callister: Willkommen bei Infinity" (30:04), die Film-Hommage "Hotel Reverie"(39:09) mit Issa Rae und Emma Corin sowie unseren Staffel-Favoriten "Eulogy" (46:32), der Paul Giamatti auf eine Reise durch seine Erinnerungen führt.Cold-Open-Frage: "Welches Serientier sollten Forscher nach dem Schattenwolf wieder zum Leben erwecken?"
undefined
Apr 4, 2025 • 1h 24min

"Pulse", Krank Berlin", "The Studio" und "How to sell Drugs online (fast)"

Drei neue Serie und eine neue Staffel verarzten Holger, Michael und Rüdiger heute. Und zwei davon haben tatsächlich mit Medizin zu tun. Netflix will mit "Pulse" (31:02) auf den gerade wieder beschleunigenden Arztserien-Zug aufspringen und versucht sich an einer Serie, die wohl nicht ganz zufällig wie eine Kopie des Dauerbrenners "Grey's Anatomy" wirkt. Machen die zehn Folgen wirklich abhängig oder sind sie wie Lebertran, sodass man sie nur unter Widerwillen runterbringt? Seit längerem läuft bei Apple TV+ mit "Krank Berlin" (50:18) sogar eine deutsche Arztserie, die aus dem Sky-Krematorium gerettet worden ist und als das erste deutsche "emergency room" gefeiert wird. Warum das einerseits stimmt, andererseits aber auch nicht, versuchen wir kurz vor dem Staffelfinale zu ergründen. Ein Serienfinale soll sogar die vierte Staffel von "How to sell Drugs online (fast)" (1:07:44) sein, die am kommenden Dienstag bei Netflix startet. War das Comeback nach fast vier Jahren Pause wirklich notwendig? Und schließlich sprechen wir noch einmal in größerer Runde über Seth Rogens Hollywood-Satire "The Studio" (5:11) bei Apple TV+, die Rüdiger letzte Woche bereits in seiner Quartals-Bestenliste hatte. Sind Michael und Holger ähnlich begeistert?Cold-Open-Frage: "Was ist vom Milliarden-Verlust von Apple TV+ zu halten?"
undefined
Mar 28, 2025 • 1h 18min

Die besten Serien des ersten Quartals 2025 mit einem "Adolescence" Deep Dive

Und schon wieder ist ein Serienquartal in den Büchern. Höchste Zeit also, dass Michael und Rüdiger zusammenfassen, wie die ersten drei Serien-Monate insgesamt waren (5:34) und wie immer ihre fünf besten Serien samt lobender Erwähnung zusammentragen (11:34). Dabei stellt sich heraus. dass vor allen Dingen der März extrem stark war und sich besonders in den Mediatheken von ARD, ZDF und Arte etliche Highlights versteckt haben. Während die Geschmäcker der beiden wie immer weit auseinandergehen, herrscht ausgerechnet auf Platz 1 wenig überraschend Einigkeit. "Adolescence" (58:35) auf Netflix ist definitiv die Serie, die im ersten Quartal alles überstrahlt hat weshalb das Gespräch zu einem inhaltlichen Deep Dive wird - ihr solltet sie also schon gesehen haben.
undefined
Mar 21, 2025 • 1h 37min

"The Residence", "Mr. Bates gegen die Post", "Douglas is cancelled" und "Severance"-Frustrationen

Gleich zwei britische Serien aus der Arte-Mediathek sind uns in dieser Woche untergekommen. Zum einen hat uns eine Hörerin auf "Douglas is cancelled" (55:15) aufmerksam gemacht, in der Steven Moffatt sich Cancel Culture und #Metoo annimmt - wobei man sich als erstes fragt, ob ein alter, weißer Mann der richtige Botschafter für diese Themen. Aber zumindest die dritte Folge ist eine, die lange in Erinnerung bleibt wie Michael, Holger und Rüdiger finden. Das gilt auch für "Mr. Bates gegen die Post" (40:17), die nicht nur einen wahren Skandal aus Großbritannien nacherzählt, sondern aufgrund ihrer großen Erfolgs auch einiges dafür getan hat, dass er endlich richtig aufgerollt wird. Während die beiden Arte-Serien das Blut hochkochen lassen, ist Netflix' neue Murder Mystery "The Residence" (6:45) eher eine "Schnurre", wie nicht nur Holger findet. Dass der Achtteiler mit Ozu Aduba mehr als "Knives Out - Die Serie" ist, liegt an ihrem ungewöhnliches Setting - das Weiße Hauses - und an ihren spannenden Einblicken, die sie in das Leben in den Wohngemächern der 1600 Pennsylvania Avenue liefert. Und zu guter Letzt sprechen wir auf vielfachen Wunsch (und weil wir selbst eine Therapiesitzung brauchen) im Rückblick (und mit leichten Spoilern) über die zweite Staffel des Apple-Hits "Severance" (1:11:56) und versuchen zu ergründen was dort unserer Meinung nach schiefgelaufen ist.Cold-Open-Frage: "Warum wechselt ,Presumed Innocent' bei Preisverleihungen von Drama zu Limitierter Serie?"
undefined
Mar 14, 2025 • 1h 24min

Das sensationelle "Adolescence", "Dope Thief", "Dark Winds" und ein "Paradise"-Fazit

Mit "Adolescence" (3:40) startet bei Netflix eine Serie, die man einerseits gesehen haben muss, andererseits aber nicht sehen möchte, denn das ohne Schnitte gedrehte Drama um einen Jungen, der wegen Mordes verhaftet wird, ist nicht gerade ein leichter Stoff. Aber in diesem Jahr gab es bisher kaum eine packendere, ergreifendere und besser gespielte Miniserie - was insofern erstaunlich ist als dass es für den jungen Hauptdarsteller seine erste Rolle ist, für die man keinen höheren Schwierigkeitsgrad hätte setzen können. Für "Dope Thief" (33:01) hat Apple dagegen mit Brian Tyree Henry ("Atlanta") und Wagner Moura ("Narcos") zwei gestandene Haudegen als Kleingangster gecastet, die durch die Hölle gehen als sie den Falschen beklauen. Inszeniert von Ridley Scott und geschrieben von "The Town"-Autor Peter Craig ein Stoff, um den sich in unserem Vorschaupodcast gleich zwei von uns kabbelten - darunter Holger, der dem Vokabular von Roland, Michael und Rüdiger in dieser Woche das Wort Ärgerspaß hinzufügt. Danach wird es spoilerlastig, denn für unser Fazit des Disney-Überraschungshits "Paradise" (58:52) setzen wir voraus, dass ihr die gesamte Staffel gesehen habt, die letzte Woche zu Ende ging. Und zum guten Schluss werden wir nicht müde, noch einmal "Dark Winds" (1:14:26) zu empfehlen, deren dritte Staffel in dieser Woche bei RTL+ äußerst vielversprechend begann und bereits jetzt ein Kandidat auf den Serienweise Award für den coolsten Cameoauftritt ist.Cold-Open-Frage: "Wen könnte Franka Potente in der vierten Staffel von ,Dark Winds' spielen?"
undefined
Mar 7, 2025 • 1h 18min

"Daredevil: Born Again", "Der Leopard" und "1923"

Lange Pausen sind wir bei Serien mittlerweile gewohnt, aber die Fans von Netflix' "Daredevil" wurden besonders lange hingehalten. Vor 10 Jahren debütierte die Marvel-Serie mit Charlie Cox bei dem Streamer, 2018 wurde sie dann aus Rechtegründen abgesetzt. Nun erweckt Disney+ die Serie und ihre (Anti-)Helden als "Daredevil: Born Again" (4:10) zu neuem Leben - was allerdings nicht ohne Probleme geschah. Ein gefeuerter Showrunner und eine komplette Neuausrichtung später sind jetzt die ersten 9 der 18 Folgen zu sehen. Hat sich das auf die Qualität ausgewirkt? Das versuchen Holger, Michael und Rüdiger anhand der ersten zwei Folgen zu diskutieren. Danach geht es um die opulente Netflix-Miniserie "Der Leopard" (33:00), die nach mehr als 60 Jahren den gefeierten Roman von Giuseppe Tomasi di Lampedusa neu verfilmt. Kann das funktionieren wenn man nicht Burt Lancaster, Claudia Cardinale und Alain Delon vor sowie Luchino Visconti hinter der Kamera zur Verfügung hat? Zum Abschluss geht es dann um "1923" (1:00:30), schließlich ist wieder Freitag, was bedeutet, dass Taylor Sheridan eine neue Serienstaffel für Paramount+ fertig geschrieben und gedreht hat. Die ersten beiden neuen Folgen haben zwar Harrison Ford, Helen Mirren, einen Berglöwen und einen Wolf zu bieten, aber haben sie auch was zu erzählen? Da sind wir uns bisher noch nicht ganz sicher.Cold-Open-Frage: "Wen würden wir gerne in der ,Crazy Rich Asians'-Serie sehen?"

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app