

Militär & Macht - die Analyse von ZDFheute
ZDF - ZDFheute live
Aktuell und hintergründig blicken wir mit Expertinnen und Experten in unserem ZDF-Podcast auf Nachrichten rund um Militärpolitik, Verteidigungsstrategien und globale Machtverhältnisse. Wir setzen aktuelle Ereignisse wie den Krieg in der Ukraine oder in Nahost in den Kontext und analysieren militärische Konflikte tiefgründig. Wird Waldimir Putin weiter eskalieren - auch gegenüber der NATO? Wie reagieren EU und USA auf die Aggressionen aus Russland? Jede Episode bietet detaillierte Einblicke in die komplexen Dynamiken der internationalen Beziehungen, mit einem besonderen Fokus auf die Rolle des Militärs in der Weltpolitik. Dabei stehen eure Fragen im Fokus. Experteninterviews, Korrespondentenberichte von vor Ort, Fallstudien und gründliche Recherchen garantieren eine fundierte und vielseitige Perspektive auf die News und Themen, die für Sicherheitspolitik und Militärstrategie relevant sind. https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live
Episodes
Mentioned books

Jun 21, 2024 • 40min
Hohe Verluste bei Charkiw-Offensive: Wie stark ist Russlands Kampfkraft noch?
 Analyse mit Militärökonom Marcus Keupp und Korrespondentin Katrin Eigendorf
Vor wenigen Wochen hatte Russland eine neue Offensive in der Region Charkiw gestartet. Doch Putins Männer konnten weder schnell noch weit vorrücken. Militärlieferungen und die Freigabe westlicher Waffen für russische Ziele haben die Situation für Kiew verändert. Die russischen Truppen kämpfen offenbar nicht nur hier mit hohen Verlusten. Material und Personal werden knapp. Satellitenbilder des finnischen Fernsehens sollen zeigen, dass fast alle Bodentruppen, die Russland an der Grenze zu Finnland stationiert hatte, abgezogen wurden – weil sie an der Front gebraucht werden.
Ist die Militäroperation bei Charkiw für Putin ein Misserfolg? Wie groß sind die russischen Reserven? Kann die Ukraine entscheidende Fortschritte machen und Putins Soldaten zurückschlagen?
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV 
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek:
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

Jun 14, 2024 • 27min
Wie die Ukraine den Einsatz westlicher Kampfjets vorbereitet
 Analyse mit Markus Reisner und Elmar Theveßen
Seit Monaten wartet der ukrainische Präsident Selenskyj auf die versprochenen F-16-Kampfjets. Die Niederlande werden einige der Jets früher als geplant liefern. Dies bestätigte die niederländische Verteidigungsministerin. Bis zum Sommer sollen die ersten der 24 versprochenen Maschinen geliefert werden. Das ukrainische Militär bereitet unterdessen den Einsatz der Maschinen vor – möglicherweise auch durch gezielte Angriffe auf russische Flugabwehrsysteme. 
Beim G7-Gipfel in Italien haben Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Großbritannien und die USA beschlossen, wie sie die Ukraine künftig unterstützen können.  50 Milliarden Dollar – etwa 47 Milliarden Euro – soll die Ukraine bis Ende des Jahres erhalten. Das Geld dafür soll aus Zinserträgen von eingefrorenem russischen Staatsvermögen kommen. 
Damit die russischen Streitkräfte kampffähig bleiben, rekrutiert Russland monatlich rund 30.000 neue Soldaten. Das berichtet ein hochrangiger Nato-Mitarbeiter. Demnach wurden im Mai täglich über 1.000 Soldaten Russlands getötet oder verwundet. Also genauso viele wie Russland rekrutiert. Für eine große Offensive fehle die militärische Stärke. 
Wie ist die militärische Lage und wann kommen die F-16 erstmals zum Einsatz? Was bringen die versprochenen 50 Milliarden Dollar der Ukraine tatsächlich? Darüber spricht Christina von Ungern-Sternberg mit ihren Gästen. 
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube: 
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV 
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: 
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

Jun 7, 2024 • 35min
Luftschläge in Russland mit westlichen Waffen: Was bringt die Zielfreigabe?
 Analyse mit Hendrik Remmel und Dara Hassanzadeh
Nachdem westliche Partner wie Deutschland und die USA Kiew grünes Licht gegeben haben, soll die ukrainische Armee erstmals Ziele in Russland mit westlichen Waffen zerstört haben. Eigenen Angaben zufolge hat das Militär ein S-300-Raketensystem im russischen Grenzgebiet der Region Belgorod getroffen. 
Für die erweiterte Zielfreigabe der Verbündeten gelten jedoch auch Einschränkungen. Angriffe im russischen Hinterland sollen damit nicht infrage kommen. Dort liegen aber wichtige militärische Stützpunkte, von denen aus Angriffe auf ukrainisches Gebiet geflogen werden. Kremlchef Putin drohte den Nato-Staaten im Fall von Angriffen durch westliche Waffen mit Konsequenzen wie einer Stationierung russischer Waffen in Reichweite des Westens.  
Was bringt die Freigabe westlicher Waffen für Angriffe auf russische Ziele? Kann die Ukraine einen strategischen Vorteil daraus ziehen?  
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube:   
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV 
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek:  
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

May 31, 2024 • 28min
USA und Deutschland geben Einsatz frei: Was bringen westliche Waffen gegen russische Ziele?
 Analyse mit Gustav Gressel, Florian Neuhann und Armin Coerper
Auch die Bundesregierung erlaubt der Ukraine den Einsatz deutscher Waffen auf Ziele in Russland. Die Ukraine sei in den vergangenen Wochen "insbesondere im Raum Charkiw von Stellungen aus dem unmittelbar angrenzenden russischen Grenzgebiet" angegriffen worden, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. "Gemeinsam sind wir der Überzeugung, dass die Ukraine das völkerrechtlich verbriefte Recht hat, sich gegen diese Angriffe zu wehren."
Zuvor hatte auch US-Präsident Joe Biden sein Go für einen Einsatz amerikanischer Waffen gegeben, dieser beschränkt sich auf das Gebiet bei Charkiw und auf Gegenschläge zur Verteidigung, so ein Regierungsvertreter.  An der Vorgabe der USA, wonach die Ukraine keine vom Land zur Verfügung gestellten Langstreckenraketen und andere Munition für Offensiven innerhalb Russlands verwenden solle, habe sich nichts geändert.
Was bringt der Einsatz westlicher Waffen gegen Ziele in Russland? Wie beeinflusst diese Erlaubnis die Verteidigungsmöglichkeiten der Ukraine? Und wie reagiert Russland? Darüber spricht Marc Burgemeister in der 16. Folge von "Macht & Militär - die Analyse" mit seinen Gästen.
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube:   
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV 
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek:  
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

May 24, 2024 • 36min
Putins Offensive bei Charkiw mit neuer Munition gestoppt?
 Analyse mit Marcus Keupp und Dara Hassanzadeh
Noch immer sterben fast täglich Ukrainer bei russischen Raketenangriffen auf die Millionenstadt Charkiw. Und zwei Wochen nach Beginn der russischen Offensive an der nahegelegenen Grenze, toben auch die Kämpfe um die Kleinstadt Wowtschansk weiter. Allerdings gelingt es Putins Truppen offenbar nicht, weiter vorzustoßen. Die ukrainischen Armee setzt inzwischen auf Häftlinge für ihre Einheiten, weil auch Soldaten fehlen. Wer sich für den Dienst an der Front meldet, wird auf Bewährung aus der Haft entlassen. Mehr als 3.000 Gefängnisinsassen sollen sich bereits zum Militärdienst gemeldet haben.  
Bedeutet die neue Regelung eine echte Stärkung der ukrainischen Armee? Welche militärischen Reserven haben die Ukraine und Russland? Und kommen die westlichen Militärhilfen an der Front an? Darüber spricht Philip Wortmann in der 15. Folge von "Militär & Macht - die Analyse" mit seinen Gästen.
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube:   
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV 
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek:  
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

May 17, 2024 • 37min
Neue Offensive: Wie gefährlich ist die Lage bei Charkiw?
 Analyse mit Hendrik Remmel und Dara Hassanzadeh
Die ukrainische Region Charkiw steht weiter unter Druck. Vor knapp einer Woche hatte Russland hier im Nordosten der Ukraine eine neue Offensive gestartet. Präsident Selenskyj erklärt, die Situation sei kontrollierbar – gleichzeitig bleibe sie schwierig. Um den anhaltenden russischen Angriffen entgegentreten zu können, will Kiew weitere Soldaten in die Region schicken. 
Damit künftig genügend Streitkräfte einsatzbereit sind, tritt am Samstag außerdem ein neues Einberufungsgesetz in Kraft. Weiterhin fehlen aber auch Waffen und Munition. Deshalb versprach US-Außenminister Blinken der Ukraine weitere zwei Milliarden US-Dollar an Militärhilfen. Außerdem stellen die USA es der Ukraine frei, russisches Gebiet mit amerikanischen Waffen anzugreifen.  
Kann die Ukraine die neue russische Bodenoffensive abwehren? Und welche Folgen hat das für andere Frontabschnitte?  
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube:   
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV 
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek:  
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

May 8, 2024 • 31min
Russland rückt vor: Kommen die Waffen für die Ukraine rechtzeitig?
 Analyse mit Markus Reisner und Luc Walpot
Nachdem die USA vor rund zwei Wochen ein neues milliardenschweres Militärhilfepaket zugesagt hatten, war die Hoffnung in der Ukraine groß. Doch obwohl die ersten Waffenlieferungen das angegriffene Land inzwischen erreicht haben, ist die Lage an der ukrainischen Front kritisch. Die russischen Truppen marschieren nordwestlich von Awdijiwka langsam, aber stetig voran. Vor wenigen Tagen meldet das ukrainische Militär einen Durchbruch der Russen in der Region Donezk. Am Mittwoch erklärt Russland, zwei weitere Dörfer eingenommen zu haben.  
Kommen die Waffen für die Ukraine zu spät? Wie kann trotz Material- und Soldatenmangels auf russische Vorstöße reagiert werden und was bedeutet das für die Zivilbevölkerung in der Ukraine?  
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV 
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek: 
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

May 3, 2024 • 31min
Russischer Vormarsch und Elektronische Kriegsführung gegen Präzisionswaffen
 Analyse mit Nico Lange und Luc Walpot
Die neuen Militärhilfen aus den USA müssen erstmal in der Ukraine ankommen. Und Putins Truppen nutzen das aus - für massive Angriffe, die zur Einnahme mehrerer Orte westlich von Awdijiwka geführt haben. Einige Experten werten dies als tiefen Einbruch in die ukrainischen Verteidigungslinien. Wenige Kilometer entfernt bei Bachmut soll die russische Armee kurz vor der Stadt Tschassiw Jar stehen. Laut ukrainischem Generalstabschef Syrskyj sah sich die Armee wegen des materiellen und personellen Übergewichts der Russen bereits am Wochenende zu taktischen Rückzügen gezwungen.
Hinzu kommt, dass von den USA gelieferte Präzisionswaffen - die sich auf GPS stützen - laut Pentagon der russischen elektronischen Kriegsführung zum Opfer gefallen sind. Außerdem werfen mehrere osteuropäische Länder Moskau vor, das GPS-Signal und damit den Luftverkehr im Baltikum zu stören. Der Angriff sei Teil einer hybriden Aktion, die alle möglichen internationalen Vereinbarungen breche, erklärte Estlands Außenminister.
Wie sehr setzt Russlands Durchbruch an der Front die Ukraine unter Druck – bringt er Putins Soldaten strategische Vorteile? Und wie stark ist die elektronische Kriegsführung der Russen?
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV 

Apr 26, 2024 • 36min
US-Milliarden-Hilfen für die Ukraine: Ist Putin jetzt zu stoppen?
 Analyse mit Gustav Gressel und Luc Walpot
Nach monatelangem Ringen im Kongress verabschiedet der US-Senat eine neues Milliarden-Hilfspaket für die Ukraine. Eine enorme Erleichterung für Präsident Selenskyj und die ukrainischen Truppen, die an der Front zunehmend unter Druck geraten. 
Die USA haben außerdem bestätigt, dass sie bereits seit März ATACMS-Raketen mit größerer Reichweite in die Ukraine liefern. Damit soll auch eine Basis der russischen Luftwaffe auf der Krim angegriffen worden sein.
Welchen Unterschied können diese Raketen für die Ukraine machen? Und können die neuen Milliarden-Hilfen die militärische Lage im Kampf gegen Putins Truppen verändern?
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek:
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 

Apr 19, 2024 • 34min
Ukraine in verzweifelter Lage: Was jetzt hilft
 Analyse mit Militärexperte Dr. Frank Sauer
Für die ukrainische Armee wird die Lage an der Front immer verzweifelter. Es fehlt an Munition, Raketen, Artillerie und Panzerabwehrwaffen. Außerdem können immer mehr russische Raketen nicht abgefangen werden, weil der Nachschub für die Flugabwehr ausbleibt. 
Präsident Selenskyj spricht von einer prekären Lage und appelliert an die NATO zu handeln. Beim G7-Treffen der Außenminister in Italien plädierten Bundesaußenministerin Baerbock und EU-Außenbeauftragte Borrell für mehr Flugabwehrsysteme für die Ukraine. Der Außenminister der Ukraine Kuleba forderte explizit die Lieferung weiterer Patriot-Systeme.
Wie kann der Westen helfen? Was braucht die Ukraine jetzt, um dem russischen Druck standzuhalten? Darüber spricht Christina von Ungern-Sternberg in der zehnten Folge von "Militär & Macht - die Analyse" mit dem Militärexperten Frank Sauer.
Wenn ihr bei ZDFheute live mitdiskutieren oder Fragen stellen wollt, hier findet ihr uns auf YouTube:
https://www.youtube.com/playlist?list=PLdPrKDvwrog6ie65CR1G48wjQdyqFkrFV
Und hier gibt es die Sendungen in der ZDF-Mediathek:
https://www.zdf.de/nachrichten-sendungen/zdfheute-live 


