
Zukunftszeichen Podcast
Impulse für einen Wandel mit Freude
ZUKUNFTSZEICHEN Podcast ist der Podcast für Menschen, denen es nicht reicht, auf die Zukunft zu warten, sondern sie aktiv zu gestalten. Im hier und jetzt.
Dort kommen die zu Wort, die vorausdenken, vorangehen und Verantwortung übernehmen. Unternehmerinnen, Pioniere, Möglichmacherinnen teilen ihre Erfahrungen, Perspektiven und Werkzeuge für das, was vor uns liegt.
Wie navigieren wir durch Unsicherheit, ohne den Kurs zu verlieren?
Welche Entscheidungen braucht es heute, um morgen relevant zu bleiben?
Wie verwandeln wir abstrakte Ideen in handfeste Realität?
Zukunftszeichen ist kein Zukunftsorakel, sondern ein Raum für Klartext, Inspiration und pragmatische Strategien ins Handeln zu kommen. Für Menschen, die gestalten wollen und die wissen, die Zukunft ist nicht irgendwo da draußen, sondern sie beginnt bei uns im JETZT.
Ihr Gastgeber ist Stefan Lingner:
Seine Mission ist es Unternehmen und Menschen ins Handeln zu bringen – mit dem Ziel, eine Wirkkraft zu entfachen: für nachhaltige Veränderung, gesundes Wachstum und echten Wandel mit Freude.
Seit über 30 Jahren begleitet er Unternehmen bei der digitalen Transformation, gestaltet Zukunftskommunikation mit seiner Agentur LINGNER.COM und vernetzt Menschen auf der Plattform ZUKUNFTSZEICHNER.
Als Autor und Speaker teilt er seine unternehmerischen Erfahrungen und spricht über ein Future-Mindset, welches einem die Kraft gibt, sich immer wieder neu zu erfinden.
ZUKUNFTSZEICHEN Podcast teilt Impulse für diesen Wandel mit Freude.
Latest episodes

May 6, 2021 • 48min
Heavy Metal - die Zukunft im Maschinen- und Anlagenbau #ZZPodcast // 13
Hans-Jörg Vollert ist geschäftsführender Gesellschafter der Vollert Anlagenbau GmbH und führt das Unternehmen in der dritten Generation. Darüber hinaus ist er unter anderem als Vizepräsident der IHK Heilbronn-Franken oder Vorsitzender der Bezirksgruppe Heilbronn-Franken bei Südwestmetall noch über das eigene Unternehmen hinaus engagiert. Ob erste Vertragsverhandlungen über WeChat in China oder aber die Vernetzung der hergestellten Maschinen und Anlagen - im ZUKUNFTSZEICHEN Podcast gibt Hans-Jörg spannende Einblicke in das eigene Unternehmen und wie die Zukunft dort aktiv gestaltet wird.
Welche Bedeutung haben persönliche Begegnungen für den Vertrieb von Investitionsgütern in oder nach der aktuellen Pandemie-Lage? Welche Rolle spielt der Mensch in der immer schneller werdenden technologischen Weiterentwicklung? Dieser und weiteren Fragestellungen für die Maschinen- und Anlagenindustrie widmen sich Daniel und Hans-Jörg im Podcast. Viel Spaß beim Reinhören.

Apr 7, 2021 • 1h 9min
42 – die Heimat des Codes... das Lernen von morgen! #ZZPodcast // 12
Die 42 ist eine private, gemeinnützige und gebührenfreie Institution zum Programmieren Lernen - oder neudeutsch coden. Mit der 42 | Heilbronn hat das weltweite Netzwerk nun auch in der Region Heilbronn-Franken einen Standort. Ihr Geschäftsführer Thomas Bornheim hat seinen Job bei Google an den Nagel gehängt und ist nach Heilbronn gekommen, um die 42 aufzubauen. Vom revolutionär neuen Konzept des Lernens bis zur Frage, wie man als Geisteswissenschaftler zu Google kommt, reicht der Gesprächsstoff im neuen ZUKUNFTSZEICHEN Podcast. Thomas gibt dabei exklusive Einblicke in die ersten Auswahlverfahren – die sogenannten Piscines – der 42 | Heilbronn und erklärt, was die 42 ganz genau ist und was sie so einzigartig macht. Jetzt reinhören und erfahren, warum bei der 42 Lernen wieder Spaß machen kann – eigenverantwortlich und in der Gruppe.

Mar 12, 2021 • 1h 7min
Leidenschaftlich Zukunft sichern! Unternehmermut fördern und Gestaltungsfreiheit ermöglichen! #ZZPodcast // 11
Thomas Villinger ist Co-Gründer und CEO des ZFHN Zukunftsfonds Heilbronn. Der Fonds investiert die Hälfte seines Kapitals im medizinischen und biologischen Bereich – also sehr spannenden Branchen für die Zukunft. Im Gespräch mit Stefan Lingner spricht Thomas R. Villinger über die finanzierten Startups aber auch die technologische Beschleunigung, die im Rahmen der Pandemie extrem zugenommen hat. So ist speziell der eHealth-Bereich ein aktuell stark boomender Bereich. Die unternehmerische Zukunft sieht Thomas auch in einer Bewegung, so nimmt nach seiner Wahrnehmung der Unternehmermut aktuell wieder zu und er spürt starken Willen in der Gesellschaft, die Zukunft kreativ und unternehmerisch zu gestalten. Welche Rolle der ZFHN für die Entwicklung der Stadt Heilbronn und der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken spielt, erklärt Thomas ebenfalls im Gespräch. Interessant ist hier das Zusammenspiel aus Gründergeist und Mittelstand für eine erfolgreiche Zukunft.

Feb 26, 2021 • 53min
Faktor Mensch – individuell gemeinsam vorangehen! #ZZPodcast // 10
Müssen alle Mitarbeiter gleichgestellt werden durch eine vorgegebene Philosophie, Vison oder Wertestruktur? Oder sollten Unternehmen die persönliche Lebensvision der Mitarbeiter unterstützen?
Menschenkenner, Business Coach und Unternehmer Mirko Irion spricht mit Stefan Lingner über den Megatrend Individualisierung und Persönlichkeitsentfaltung in der Arbeitswelt, der mit der Corona-Krise weiteren Vorschub erlebt, und beleuchtet das Thema Achtsamkeit und die Chance einer neuen WIR-Kultur, die daraus erfolgt.

Feb 2, 2021 • 37min
Quo Vadis? Zukunft und Perspektiven des Vertriebs #ZZPodcast // 09
Wie sieht der Vertrieb der Zukunft aus? Welche Rolle spielt er für und in klassischen B2B-Unternehmen in Zukunft? Prof. Dr. Dirk Zupancic steht uns in der neuen Podcast Episode zu diesem Thema Rede und Antwort. Der ausgewiesene Sales-Experte diskutiert mit uns die Bedeutung des Vertriebs und wie sich vertriebsorientierte Unternehmen in Zukunft entwickeln oder gar transformieren werden. Welche Rolle dabei die aktuelle Pandemie-Lage spielt und ob Denk- und Strukturmodelle auch zukünftig gleich bleiben oder aber sich verändern werden - das erfahrt ihr im aktuellen Podcast

Dec 30, 2020 • 24min
#ZZPodcast Impuls // Controlling ist out - Vertrauen ist in
Welche Impulse hat das Jahr 2020 mit sich gebracht? Welche Beschleunigungen hat die Digitalisierung im B2B in Zeiten von Pandemie und remote first Ansätzen erfahren? Stefan Lingner und Daniel Nill betrachten die Veränderungen aus unterschiedlichen Blickwinkeln und nehmen dabei auch den ein oder anderen Zukunftszeichen Podcast aus diesem Jahr mit in die Betrachtung auf. Chancenorientiert werden dabei die Bedeutung von Architektur oder aber der sich verändernde Arbeitsalltag im B2B-Außendienst betrachtet. Was zeigt sich? Es wurde vieles möglich, was zu Beginn von 2020 noch unvorstellbar war.
Im Podcast gibt es spannende Impulse und Denkanstöße für einen erfolgreichen und proaktiv gestaltetes 2021. Zum Abschluss ein herzliches Dankeschön an alle Zukunftszeichen Leser- und Hörer:innen für die Treue in 2020

Dec 18, 2020 • 39min
Darf's ein bisschen mehr sein? Immobilienmanagement der Zukunft #ZZPodcast // 08
Christian Schlicht gilt als das innovatives Radikal der Immobilienmanagement-Szene. Mit seinen praktischen Ansätzen und Initiativen leistet er Pionierarbeit für die Zukunft des Immobilien- und Facilitymanagement. Doch wie sieht das Immobilienmanagement der Zukunft konkret aus? Wie kann der viel geforderte Mehrwert von Immobilien gemessen werden? Diesen Fragen hat sich Christian in seiner Doktorarbeit gewidmet, die er vor kurzem erfolgreich beendet und verteidigt hat. Im Gespräch gibt er einen Einblick in seine Promotion und spricht über deren Auswirkung auf die Zukunft.
Für alle Interessierten gibt es hier die Doktorarbeit: https://www.tectum-shop.de/titel/methods-of-measuring-the-added-value-of-facility-management-for-generating-competitive-advantages-id-98267/

Aug 17, 2020 • 52min
Die Schönheit der Architektur als Erfolgsfaktor und deren Auswirkung auf die Menschen #ZZPodcast // 07
Anna Philipp ist preisgekrönte Architektin und beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit der Schönheit aber auch mit den Auswirkungen von Architektur auf die Menschen. Im Gespräch mit Stefan Lingner erzählt sie, warum und wie die Architektur die sich verändernde Lebens- und Arbeitskultur beeinflussen und zugleich unterstützen kann. Ihr Konzept der Business Families - das Arbeiten in Pods - ist einer ihrer Ansätze, der Post Corona Welt zu begegnen, den neuen Ansprüchen an die Architektur gerecht zu werden und Räume, die wieder Sicherheit geben, zu schaffen.

Jul 17, 2020 • 1h 2min
Das Ende der klassischen Management-Methoden #ZZPodcast // 06
Markus Hartmann spricht mit Stefan Lingner über die Zukunft der Agenturen, wertschätzende Preise und das richtige Agenturmodell. Wie sieht die Agenturwelt aus? Wie selbstbewusst sind die Agenturen? Was ist das richtige Agentur-Modell? Und welchen Wert stiften Agenturen? Menschen in Agenturen schaffen Wert und Gewinn für ihre Kunden. Vertrauensvolle Zusammenarbeit oft über viele Jahre ist eher die Regel, als die Ausnahme. Jedoch sind Stundensätze und Zeitaufwandsdenken ein mangelhafter Ansatz, um diesen Wert zu greifen. Überdies be- und verhindern angeblich richtige Methoden wie die Zeiterfassung, Kostenrechnung und das Controlling kreatives Schaffen, wirkungsvolle Zusammenarbeit – und damit begrenzen sie letztlich den Gewinn insgesamt.

Apr 29, 2020 • 47min
An die Zukunft glauben - jetzt erst recht #ZZPodcast // 05
Oona Horx- Strathern ist Trendforscherin, Beraterin, Autorin und Rednerin.
Seit über 20 Jahren beschäftigt sie sich mit den Megatrends der Zukunft. In der Corona- Krise spricht sie mit Tanja Keitel über kurz- und langfristige Auswirkungen auf das Familienleben, auf die Liebe und auf unsere Wohn- und Arbeitswelten.
Wie man in der Krise eine gesunde Haltung bewahrt und was das mit Loslassen zu tun hat, das hört ihr in unserem Podcast, verfügbar auf Spotify, Sticker, Google Podcasts und Apple Podcasts.