

Quarks Daily
Quarks
Deine Themen wissenschaftlich geprüft: Es gibt so viele Fragen, die auf eine Antwort warten, und so viele Entscheidungen, die zu treffen sind. Quarks hilft dir, dich gut zu orientieren. Auf Basis wissenschaftlicher Expertise und Studien. Und wir schauen nach guten Ideen für nachhaltige Lösungen. Quarks – gemacht mit Hirn, Herz und deinem Rundfunkbeitrag!
Episodes
Mentioned books

Aug 9, 2024 • 19min
Käfer, Mücken, Hornissen - Welche Plagen kommen noch?
Außerdem: Glaubenssätze - Können sie deinen Alltag beeinflussen? (09:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Yvonne Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.KÄFER, MÜCKEN, HORNISSEN – WELCHE PLAGEN KOMMEN NOCH?Schlagzeilen zu Tigermücken, ganz aktuell Japankäfern, oder Pflanzen wie der Ambrosia verunsichern: Müssen wir uns auf immer neue “Plagen” einstellen, die mit dem Klimawandel zu uns kommen und Krankheiten verbreiten, Allergien auslösen und andere Schäden auslösen?Autor: Andreas SchneiderWie der Klimawandel die Ausbreitung von invasiver Art beeinflusst, lest Ihr in dieser Studie:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S1569843222003466Mehr Infos zur Ambrosia-Pflanze gibt es beim Umweltbundesamt: https://www.umweltbundesamt.de/themen/ambrosia-gefaehrliches-gewaechs-fuer-allergikerUnd Infos zur Quagga-Muschel gibt es von der internationalen Gewässerschutzkommission für den Bodensee: https://m.igkb.org/docs/Faktenblatt_Quagga.pdf GLAUBENSSÄTZE - SO BEEINFLUSSEN SIE DEINEN ALLTAGGlaubenssätze sind ganz individuell. Oft nehmen wir diese Leitsätze schon als Kind in uns auf. Bewusst oder unbewusst. Manche helfen uns, gut durch die Welt zu kommen. Manche tun uns aber auch gar nicht gut.Autorin: Martina Schuch„Warum wir glauben, was wir glauben“: https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr5/innenwelt/audio-warum-wir-glauben-was-wir-glauben-100.html Interessante Forschung zum Prozess des Mentalisierens:https://www.klinikum.uni-heidel-berg.de/fileadmin/zpm/PKuF/Dokumente/Kasper_et_al.__2024__MEQ_Paper.pdfErkenntnisse aus der Neurologie, die die Funktionsweise und Hartnäckigkeit von Glaubenssätzen erklären:Text: https://www.mpg.de/gehirn Video: https://www.youtube.com/watch?v=EGKTH60rvoUUnser Quarks-Instagram Tipp: https://1.ard.de/quarks_insta_urlaub_krankHier gehts zum Spezial: Artenvielfalthttps://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/spezial-artenvielfalt-darum-muessen-wir-mehr-darueber-reden/wdr/13768125/

Aug 8, 2024 • 18min
Sport im Sommer - Wann wird es gefährlich?
Außerdem: Biolebensmittel - Enthalten sie mehr Nährstoffe als konventionelle Produkte? (07:32) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Euer Host in dieser Folge ist Sebastian Sonntag. Und hier kommen die wichtigsten Quellen für Euch.SPORT IM SOMMER - WANN WIRD ES GEFÄHRLICH?Sport draußen im Sommer kann ne tolle Sache sein. Wenn es aber richtig heiß ist und vielleicht auch noch die Luftfeuchtigkeit hoch, sollte man ein paar Dinge beachten: Viel trinken, leichte Kleidung, und eher morgens sportlich aktiv werden. Autorin: Annika Franck Das passiert, wenn du bei Hitze trainierst. https://journals.physiology.org/doi/full/10.1152/physrev.00038.2020?rfr_dat=cr_pub++0pubmed&url_ver=Z39.88-2003&rfr_id=ori%3Arid%3Acrossref.org Wie sich der Körper auf Training bei Hitze einstellt, hat diese Überblicksstudie zusammengefasst. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33829868/ Informationen und Studien des Deutschen Olympischen Sportbundes zu klimabedingten Gesundheitsrisiken und Sport. https://gesundheit.dosb.de/angebote/klima-gesundheit-und-sport#ak-40376 BIOLEBENSMITTEL - ENTHALTEN SIE MEHR NÄHRSTOFFE ALS KONVENTIONELLE PRODUKTE?Es gibt Hinweise, dass Bio-Lebensmittel mehr Nährstoffe enthalten, als konventionell erzeugte Lebensmittel. Umstritten ist aber, aber dieser Unterschied Bio-Lebensmittel gesünder macht. Klar ist: Viel Obst und Gemüse zu essen ist gut für die Gesundheit.Autorin: Christina SatoriDiese Studie fand mehr Nährstoffe in Bio-Lebensmitteln:https://cordis.europa.eu/article/id/28607-eu-research-finds-organic-food-healthier-and-better/deOb Bio-Lebensmittel tatsächlich gesünder sind, ist noch offen:https://www.mdpi.com/2072-6643/12/1/7Wenig Rückstände von Pestiziden auf Obst und Gemüse in der EU:https://www.efsa.europa.eu/de/press/news/170411Und hier geht’s zu unserem Podcast-Tipp 0630 https://1.ard.de/0630derNews-Podcast

Aug 7, 2024 • 20min
Kopfkissen - Kann mir ein Falsches schaden?
Außerdem: Upps zu spät - Wie wir eine besseres Zeitgefühl bekommen (09:35) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch.KOPFKISSEN – KANN MIR EIN FALSCHES SCHADEN?Viele von uns haben ihr ganz persönliches Lieblingskissen. Hart, weich, hoch, flach – Kissenarten gibt es viele. Und es gibt ganz viele Tipps und Werbeversprechen, was ein gutes Kissen ausmacht. Doch die Wissenschaft ist da nicht so klar.Autorin: Isabel SurgesWelche Auswirkungen verschiedene Kissenformen auf z.B. Nackenschmerzen haben, könnt Ihr in dieser Studie nachlesen: https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/33895703/ Hier kommt Ihr zur Studie, die sich die Schlafposition im Zusammenhang mit Wirbelsäulensymptomen anschaut: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC6609073/ Diese Studie beschäftigt sich mit der „optimalen“ Wirbelsäulenposition im Schlaf: https://www.oarsijournal.com/article/S1063-4584(19)30543-6/fulltext UPPS, ZU SPÄT - WIE WIR EIN BESSERES ZEITGFEÜHL BEKOMMENZeit verfliegt oder zieht sich. Viele tun sich schwer damit, pünktlich zu sein. Denn es ist gar nicht so leicht einzuschätzen, wie viel Zeit vergeht. Quarks klärt, was unser Zeitgefühl beeinflusst und ob es sich trainieren lässt. Autorin: Anne PregerWie Gefühle unser Zeitgefühl beeinflussen, hat diese Studie untersucht: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2022.848154/full In dieser Studie kannst Du sehen, wie unterschiedlich Zeit für Kinder und Erwachsene vergeht:https://www.nature.com/articles/s41598-023-27419-4 Dein Herzschlag beeinflusst die Zeitwahrnehmung, zeigt diese Studie: https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/psyp.14270 Hier geht’s zu unserem Grusel-Horror-Podcast-Tipp: Dämonenjäger Ewald Heine:https://1.ard.de/ewaldheine

Aug 6, 2024 • 20min
Fruktose - So schädlich wie Alkohol?
Außerdem: Social Media - So tun sie dir gut (07:45) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen noch die wichtigsten Infos für Euch-FRUCTOSE – SO SCHÄDLICH WIE ALKOHOL?Fruchtzucker und Alkohol können beide der Leber schaden. Trotzdem ist es schwierig, beides direkt miteinander zu vergleichen. Denn auch wenn der Leberschaden bei beiden auf den ersten Blick gleich ist, schadet Alkohol dem Körper doch auf ganz andere Art wie Fruchtzucker.Autorin: Julia DemannDas ist der Artikel der Alkohol direkt mit Fruchtzucker vergleicht:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S2161831322011073Hier ist eine der Studien, die untersucht hat, wie sich die Blutfettwerte von Braunbären verändern, wenn sie sich Reserven für den Winter anfressen:https://journals.plos.org/plosone/article?id=10.1371/journal.pone.0291063SOCIAL MEDIA – SO TUN SIE DIR GUTInstagram, TikTok, Twich und Co gehören bei vielen von uns zum digitalen Alltag. Zuviel davon tut uns oft nicht gut. Aber deswegen sind sie ja nicht gleich schlecht für uns. Studien zeigen, wie wir gut damit umgehen können.Autorin: Catha VeltenIn dieser Meta-Studie hat man positive und negative psychische Auswirkungen untersucht:https://mental.jmir.org/2016/4/e50 In dieser Meta-Studie hat man den Einfluss von Sozialer Angst und Einsamkeit untersucht:https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S245195882100018X Diese Studie hat soziales Vergleichen auf Instagram bei Depressionen untersucht:https://doi.org/10.1016/j.paid.2023.112458 Hier ist die Studie zur Einsamkeit und täglicher Social Media-Nutzung über zwei Stunden:https://doi.org/10.1016/j.amepre.2017.01.010 Hier ist die Langzeit-Studie zu Depressionen und täglicher Social Media-Nutzung über drei Stunden:https://doi.org/10.1001%2Fjamapsychiatry.2019.2325 Die positiven Effekte von einer Reduktion auf 30 Minuten am Tag kannst du hier nachlesen:https://doi.org/10.1521/jscp.2018.37.10.751 Und hier noch der Link zu Quarks Daily mit dem Thema „Nie Lust auf Sex“:https://www.ardaudiothek.de/episode/quarks-daily-dein-taeglicher-wissenspodcast/botox-und-hyaluron-schoen-oder-riskant/wdr/13569685/

Aug 5, 2024 • 23min
Glücklich im Grünen - Darum entspannen wir so gut in der Natur
Außerdem: Studienplätze - Ist der Numerus Clausus unfair? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.GLÜCKLICH IM GRÜNEN – WARUM ENTSPANNEN WIR SO GUT IN DER NATUR Natur tut gut. Wenn wir im Wald unterwegs sind oder einen Strandspaziergang machen, sinkt der Blutdruck und wir bekommen Abstand zum Alltag. Und dazu muss man nicht stundenlang unterwegs sein. Zwanzig Minuten drei Mal in der Woche können schon reichen.Autorin: Christiane TovarSchon ein kurzer Spaziergang kann Stress reduzieren, zeigt diese Studie: https://www.frontiersin.org/journals/psychology/articles/10.3389/fpsyg.2019.00722/fullWarum der Wald so entspannend ist, könnt Ihr in diesem Video von Quarks sehen: https://1.ard.de/quarks_mediathek_waldSTUDIENPLÄTZE – IST DER NUMERUS CLAUSUS UNFAIR?Abi 1,0. - diese Note haben nur wenige. Bei der Zulassung zum Studium hängt viel von der Abiturdurchschnittsnote ab. Dabei unterscheidet sich das Abi von Bundesland zu Bundesland. Schon auf dem Weg zum Abitur werden viele Kinder trotz guter Leistungen aussortiert. Das macht den NC unfair. Aber es gibt Alternativen.Autorin: Anja WollschlägerFakten zu Studienberechtigten und zum Übergang in die Hochschule zeigt der Nationale Bildungsbericht:https://www.bildungsbericht.de/de/bildungsberichte-seit-2006/bildungsbericht-2024Studien zu Online Self Assessments findest Du hier: https://netzwerk-osa.de/publikationen-und-workshops/Quarks Daily zu Chancengleichheit im Bildungssystem - So früh wird festgelegt, wie weit du kommst:https://1.ard.de/quarks_audiothek_hafermilchWeitere Infos zum NC gibt es auch auf Quarks.de:https://1.ard.de/quarks_NumerusClausus

Aug 3, 2024 • 28min
SPEZIAL: Nur regional essen - Kann das funktionieren?
Lebensmittel aus der Region sind besser fürs Klima, hört man oft. Dass kurze Transportwege helfen, CO2 einzusparen, ist klar - aber wie groß wäre der Vorteil für die Umwelt tatsächlich, wenn wir alle nur noch Regionales einkaufen? Und gäbe es dann überhaupt noch genug für alle zu essen? Worauf müssten wir vielleicht auch verzichten? // Alle Quellen und weitere Spezials findest Du hier: https://www.quarks.de/daily-quarks-spezial/Host dieser Folge ist Sebastian Sonntag.Autorin und Reporterin ist Magdalena Schmude.Und das erwartet Euch:(06:23) So viel Fläche brauchen wir für unsere Nahrungsmittel(13:08) „Regional“ kann vieles heißen(15:32) Das ganze Jahr regional essen – Geht das?(21:35) So kann regionaler Anbau besser funktionieren und mehr Nachhaltigkeit bringen(25:38) Nicht nur Nachhaltigkeit - Was regional zu essen sonst noch bringen kann Unsere wichtigsten Quellen:Ob und wie gut Selbstversorgung in Deutschland funktionieren würde, zeigen die Selbstversorgungsbilanzen des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft:https://www.bmel-statistik.de/ernaehrung/versorgungsbilanzenWie sich die Region München selbst versorgen könnte, zeigt diese Modellstudie:https://zenodo.org/records/8112613Das Umweltbundesamt rechnet vor, wie groß der Anteil unserer Ernährung an den CO2-Emissionen ist:https://www.umweltbundesamt.de/themen/landwirtschaft/landwirtschaft-umweltfreundlich-gestalten/fragen-antworten-zu-tierhaltung-ernaehrung#Frage2_1

Aug 2, 2024 • 17min
Fanliebe - Was das mit unserer Psyche macht
Außerdem: Sonnenschutz - Geht das auch ohne Sonnencreme? (08:40) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Ina Plodroch.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.FANLIEBE – WAS DAS MIT UNSERER PSYCHE MACHTUnsere Lieblingsinfluencer und Stars beobachten wir auf Social Media in ihrem Alltag. Sie erzählen uns, was sie denken, fühlen, was sie beschäftigt. Was die Beziehung aber immer ausmacht: Sie ist einseitig. Was macht das mit uns? Und wie viel Fanliebe ist wissenschaftlich gesehen eigentlich gut für uns?Autorin: Isabel SurgesIn dieser Studie wird das „Zwei-Ebenen-Modell parasozialer Interaktionen“ vorgestellt: https://link.springer.com/article/10.1007/s11616-004-0003-6Hier findet Ihr eine Studie, die sich mit dem Einfluss parasozialer Beziehungen zu Social Media Influencern auf die Werbewirksamkeit beschäftigt:https://academic.oup.com/hcr/article-abstract/47/4/418/6330661?redirectedFrom=fulltextDiese Studie beschäftigt sich mit „parasocial breakups“:https://www.csus.edu/faculty/m/fred.molitor/docs/parasocial-breakups.pdfZur Panksepp-Jakobson Hypothese:https://journals.sagepub.com/doi/pdf/10.1177/02654075211038051 SONNENSCHUTZ – GEHT DAS AUCH OHNE SONNENCREME? Sonne ist gut für uns – aber vor zu viel UV-Strahlung sollte man sich schützen. Das geht auch mit Sonnenschirm und Kleidung – vor allem, wenn sie bestimmten UV-Standards entspricht.Autorin: Christina SartoriDu möchtest herausfinden, welcher Hauttyp Du bist? Dabei hilft diese Übersicht des Bundesamtes für Strahlenschutz:https://www.bfs.de/DE/themen/opt/uv/wirkung/hauttypen/hauttypen.htmlKann sich meine Haut an Sonne gewöhnen? Darum ging es kürzlich bei Quarks Daily: https://1.ard.de/quarks_daily_sonnenbrandLichtschutzfaktor bei Sonnencreme – Immer höher, immer besser? Auch das haben wir uns bei Daily vor einiger Zeit gefragt. Und Antworten gefunden: https://1.ard.de/quarks_daily_lichtschutzfaktorHier findest Du die Leitlinie zum Schutz vor Hautkrebs:https://www.leitlinienprogramm-onkologie.de/leitlinien/hautkrebs-praevention/

Aug 1, 2024 • 23min
Gemeinsam sind wir schlauer - Oder doch nicht?
Außerdem: Obst und Gemüse waschen - Wie macht man es richtig? (07:50) / Algen - Klimaretter oder Superfood (16:14) // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.GEMEINSAM SIND WIR SCHLAUER – ODER DOCH NICHT?Tiere sind im Schwarm oft schlauer, aber funktioniert das auch bei Menschen? Was du beachten solltest, damit du die Intelligenz einer Gruppe bestmöglich nutzen kannst.Autorin: Magdalena SchmudeDiese Studie hat schon vor mehr als 30 Jahren gezeigt, wie der shared information bias wirkt:https://psycnet.apa.org/record/1985-28037-001Und hier wird beschrieben, was in unserem Gehirn abläuft, wenn wir uns in einer Gruppe der Mehrheitsmeinung anpassen:https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/15978553/OBST UND GEMÜSE RICHTIG WASCHENAuf Äpfeln, Beeren und Salat tummeln sich eine ganze Menge Keime. Deswegen ist es gut, sie zu waschen, bevor man sie isst. Dafür reicht fließendes Wasser. Spezielle Reinigungsmittel braucht man nicht.Autorin: Christiane TovarWarum Biolebensmittel nicht unbedingt besser sind als konventionelle, erklären wir in diesem Spezial:https://1.ard.de/quarks_daily_spezial_bio_konventionellDas Bundesinstitut für Risikobewertung hat hier alles Wichtige zur Küchenhygiene zusammengefasst: https://www.bfr.bund.de/cm/350/verbrauchertipps_schutz_vor_lebensmittelinfektionen_im_privathaushalt.pdfHier geht’s zur Originalstudie, in der untersucht wurde, wie Natron Pestizidrückstände entfernt:https://pubs.acs.org/doi/abs/10.1021/acs.jafc.7b03118ALGEN – SIND SIE WIRKLICH SUPERFOOD UND KLIMARETTER?Algen werden als Superfood und Klimaretter gehypt. Tatsächlich haben sie einige Vorteile. Aber es ist noch viel Forschung nötig, damit wir sie besser nutzen können und sie können nur einer von vielen Bausteinen für mehr Nachhaltigkeit sein.Autorin: Claudia WiggenbrökerDiese Studie untersucht das Potential der Braunalge: https://www.pnas.org/doi/10.1073/pnas.2210561119#abstractOb und wie der Anbau von Algen die Folgen des Klimawandels vermindern kann, hat diese Studie angeschaut:https://www.researchgate.net/publication/316055403_Can_Seaweed_Farming_Play_a_Role_in_Climate_Change_Mitigation_and_Adaptation

Jul 31, 2024 • 20min
Warum es gut ist, in etwas auch mal nicht gut zu sein
Außerdem: Perfekte Jawline - Lässt sich die Kinnlinie einfach straffen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de (09:31) // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host dieser Folge ist Yvi Strüwing.Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.WARUM ES GUT IST, IN ETWAS AUCH MAL NICHT GUT ZU SEIN?Im Hobby haben wir die Möglichkeit, Sachen einfach mal auszuprobieren. Und die Wissenschaft zeigt: Wir müssen nicht mal besonders gut darin sein, damit es uns guttut. Autorin: Martina SchuchWie gut ein Hobby für die Gesundheit sein kann, lest Ihr hier:https://www.nature.com/articles/s41591-023-02506-1 Und wie schädlich andauernder Stress wirkt, findet Ihr hier:https://gesund.bund.de/stress Zahlen und Fakten zur Zeitverwendung der Deutschen hält das Statistische Bundesamt bereit:https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Einkommen-Konsum-Lebensbedingungen/Zeitverwendung/_inhalt.html PERFEKTE JAWLINE – LÄSST SICH DIE EINFACH KINNLINIE STRAFFEN?Markante Jawlines sind gerade sehr beliebt. Und auf Social Media wird eine Menge versprochen, um sie zu bekommen. Das Wenigste davon ist untersucht. Wer wirklich einen Unterschied sehen möchte, muss sich entweder Hyaluronsäure oder Eigenfett spritzen lassen oder sogar ein Facelift vornehmen lassen.Autorin: Christiane TovarBei Quarks Daily haben wir darüber berichtet, ob man mit Gua Sha die Hautalterung aufhalten kann:https://1.ard.de/quarks_daily_gua_sha_faltenHier geht’s zum Beitrag von Quarks Daily über die Risiken von Botox und Hyaluron:https://1.ard.de/quarks_daily_botox_hyaluron_risikenKaugummikauen macht aus einem Doppelkinn keine Jawline, hat aber andere Vorteile. Welche das sind, erfahrt Ihr hier:https://1.ard.de/quarks_daily_kaugummikauen

Jul 30, 2024 • 24min
Aperol Spritz - Ist er wirklich krebserregend?
Außerdem: Jagen - Kann das dem Wald wirklich helfen? // Mehr spannende Themen wissenschaftlich eingeordnet findet Ihr hier: www.quarks.de // Habt Ihr Feedback, Anregungen oder Fragen, die wir wissenschaftlich einordnen sollen? Dann meldet Euch über Whatsapp oder Signal unter 0162 344 86 48 oder per Mail: quarksdaily@wdr.de.Host in dieser Folge ist Yvi Strüwing. Und hier kommen die wichtigsten Infos für Euch.APEROL SPRITZ – IST ER WIRKLICH KREBSERREGENDIn Aperol, aber auch Süßigkeiten, Desserts, Seelachs, Bubble Tea, Obstkonserven, Sirup, Gebäck, alkoholische Getränke können Azofarbstoffe enthalten sein – sie verleihen eine appetitliche Farbe, sind aber umstritten.Autorin : Christina SartoriGut verständliche Informationen über Azo- und andere Farbstoffe findest Du hier:https://www.vzhh.de/themen/lebensmittel-ernaehrung/zusatzstoffe/wie-gefaehrlich-sind-azofarbstoffeWie wurden Azofarbstoffe bewertet, wie wird der ADI-Wert berechnet und was bedeutet er?https://www.bfr.bund.de/de/gesundheitliche_bewertung_von_lebensmittelzusatzstoffen-2274.htmlBritische Studie zu Azofarbstoffen und möglichen Effekten in Kindernhttps://www.thelancet.com/journals/lancet/article/PIIS0140-6736(07)61306-3/abstractJAGEN – KANN DAS DEM WALD HELFEN?Damit in Deutschland artenreicher Wald nachwächst, der Dürren besser widersteht, werden viele junge Bäume gebraucht. Doch im Land gibt es so viel Reh- und Rotwild, die kleine Pflanzen fressen, dass Fachleute den Waldnachwuchs in Gefahr sehen. Autorin: Anne PregerWie sich Verbiss durch Rehe auf nachwachsende Bäume auswirkt, zeigt diese Studie untersucht:https://www.nature.com/articles/s41598-023-38951-8Im Forschungsprojekt „Biowild“ haben Forschende verschiedener deutscher Universitäten die Wälder und Wild in fünf Pilotregionen genau angeschaut: https://www.biowildprojekt.de/das-biowild-projekt/Wildverbiss ist auch in der Schweiz ein Problem: https://www.dora.lib4ri.ch/wsl/islandora/object/wsl%3A28406/datastream/PDF/Abegg-2021-Wildverbiss-%28published_version%29.pdfSo sieht der BUND Naturschutz in Bayer das Problem:https://www.bund-naturschutz.de/pressemitteilungen/waelder-brauchen-in-der-klimakrise-verantwortungsvolle-jagdDer Deutsche Jagdverband kritisiert Forderungen nach mehr Jagd für den Wald: https://www.jagdverband.de/djv-position-zu-wald-und-klimawandel