Startcast | Der Innovations, Business & Marketing Podcast

Rocka Studio
undefined
Sep 23, 2023 • 56min

#90 Just do it mit Greg Hoffmann

#90 Just do it mit Greg HoffmannGreg Hoffman ist ein globaler Markenführer, ehemaliger Chief Marketing Officer von NIKE und Gründer und Leiter der Markenberatungsgruppe Modern Arena.Greg Hoffman war über 27 Jahre lang in führenden Positionen in den Bereichen Marketing, Design und Innovation bei NIKE tätig, unter anderem als CMO der Marke. In seiner letzten Position als Vice President of Global Brand Innovation bei NIKE leitete er Teams, die die Zukunft des Storytellings und der Kundenerlebnisse für die Marke vorhersehen sollten. Greg beaufsichtigte die Markenkommunikation und -erlebnisse von NIKE, als NIKE seine Position als einer der herausragenden Marken-Storyteller der modernen Ära und als führender Innovator für digitale und physische Markenerlebnisse festigte. Seine Rolle beim Aufstieg von Marketing und Design in dieser Zeit wurde 2015 gewürdigt, als Fast Company ihn zu einem der kreativsten Menschen in der Wirtschaft ernannte. Außerdem wurde er für seine transformative Führungsrolle in der Branche in den jährlichen Listen der 50 innovativsten CMOs von Business Insider und der Power Players von AdAge ausgezeichnet.Mehr als zwei Jahrzehnte lang war er ein wichtiger strategischer und kreativer Einfluss für Nike bei jedem großen globalen Sportereignis, bei der Einführung der charakteristischen NIKE-Produkte und -Innovationen und beim Aufbau der Marken seiner Athleten. Unter seiner Führung hat Nike Themen wie Gleichberechtigung, Nachhaltigkeit und Empowerment durch Sport in einigen seiner wichtigsten Markenkommunikationen vorangetrieben. Diese Arbeit wurde zum Teil durch seine Rolle im Beirat des NIKE Black Employee Network und als Mitglied des NIKE Foundation Board of Directors vorangetrieben. Heute berät Greg als Gründer und Leiter von Modern Arena Fortune 1000-Marken, Start-ups und gemeinnützige Organisationen bei der Schaffung von Markenstärke, Geschäftswachstum und sozialer Wirkung. Er sitzt in den Beiräten der Marken Shred Adventures und AO-Air und ist Vorstandsmitglied von Summit Impact, dem philanthropischen Arm von Summit Series. Darüber hinaus ist er Dozent für Branding am Lundquist College of Business der University of Oregon und Vorsitzender des Kuratoriums für Innovation am Minneapolis College of Art and Design. Im Jahr 2022 bringt Greg seine gesamte Markenerfahrung in seinem neuen Buch Emotion by Design: Creative Leadership Lessons From a Life at Nike. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 19, 2023 • 1h 6min

#89 Einmal mit Hafer bitte, mit Johannes und Alex von Mølk

#89 Einmal mit Hafer bitte, mit Johannes und Alex von MølkIn der Rolle einer nachhaltigen Lifestyle-Marke ist es ihre maßgebliche Mission, die unverwechselbare Verschmelzung von Geschmack, Qualität und Ästhetik in pflanzlicher Milch anzubieten. Ihre Produkte sind stilvoll gestaltet, um die junge Generation anzusprechen, und sie schöpfen ihre Inspiration aus einem urbanen und zeitgenössischen Umfeld. Ihr Ziel ist es, Menschen miteinander zu verbinden und ihnen zu helfen, das Kaffeeerlebnis auf eine neue Stufe zu heben. Sie bringen eine tief verwurzelte Verbindung zur Gastronomieszene mit ein, während sie jedes Produkt mit aufrichtiger Hingabe entwickeln, um neue Maßstäbe zu setzen. Denn sie sind überzeugt, dass herausragender Geschmack für alle zugänglich sein sollte, unabhängig von Ort und Zeit.Ihre fest verankerte Überzeugung besagt, dass Leidenschaft der Schlüssel zu außergewöhnlichen Leistungen ist. Mit unerschütterlichem Enthusiasmus und Hingabe verfolgen sie ihre Arbeit. Getrieben von einer wahren Liebe zu unserer Tätigkeit, suchen sie stets nach Gelegenheiten zur Verbesserung und Erneuerung. Sie ermutigen unser Team dazu, individuellen Leidenschaften nachzugehen, da sie der Meinung sind, dass dies eine lebendige und dynamische Arbeitsumgebung schafft. Diese fördert Kreativität, Zusammenarbeit und kontinuierliches Wachstum.Ein fundamental wichtiger Wert in ihrem Handeln und in der Kommunikation bei Mølk ist Offenheit. Sie schaffen ein Umfeld, in dem Ehrlichkeit, Transparenz und ein offener Austausch von Gedanken gefördert werden. Jeder wird ermutigt, seine Meinung zu äußern, Fragen zu stellen und konstruktives Feedback zu geben. Die Vielfalt der Meinungen wird geschätzt, und die verschiedenen Perspektiven und Hintergründe aller Teammitglieder werden respektiert. Durch Offenheit entsteht eine kooperative Atmosphäre, die Raum für Innovation und Wachstum bietet.Die Verwurzelung dieses Werts bei Mølk ist tiefgreifend.Sie legen großen Wert auf langfristige Beziehungen zu unseren Kunden, Partnern und Mitarbeitern, die auf Vertrauen und Zuverlässigkeit aufbauen. Ihr Bemühen besteht darin, unsere Zusagen zu erfüllen und Verantwortung zu übernehmen. Loyalität bedeutet für uns auch, einander zu unterstützen und gemeinsam einzustehen. In iherer Arbeitsumgebung fühlt sich jeder wertgeschätzt und anerkannt, und wir fördern stets die persönliche sowie berufliche Entwicklung. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 16, 2023 • 1h 3min

#88 Die größte erneuerbare Community in Europa mit Enpal und Dr. Wolfgang Gründinger

#88 Die größte erneuerbare Community in Europa mit Enpal und Dr. Wolfgang GründingerGrüne und kostengünstige Energie - ein Traum, der uns alle vereint. In einer Welt, in der wir uns nachhaltige Lösungen für die Zukunft wünschen, streben wir danach, unseren Planeten für kommende Generationen genauso lebenswert zu erhalten, wie wir ihn heute erleben. Diese Vision treibt uns an, danach zu streben, dass jedes Haus auf unserem Globus von umweltfreundlicher und bezahlbarer Energie profitieren kann.Bereits über 48.000 Solarlösungen wurden durch die Initiative von Enpal verwirklicht, ein beeindruckender Schritt auf dem Weg zu einer solaren Revolution. Nun liegt es an Ihnen, sich dieser Bewegung anzuschließen. Erleben Sie aus erster Hand, wie Sie nicht nur der Klimakrise entgegentreten, sondern auch beträchtliche finanzielle Einsparungen erzielen können.Als stolzer Hausbesitzer haben Sie einst die Entscheidung getroffen, in Ihre eigenen vier Wände zu investieren, anstatt kontinuierlich steigende Kosten an andere abzugeben. Heute steht Ihnen eine ähnliche Möglichkeit offen, jedoch im Bereich der grünen Technologie. Die Option, festgelegte Preise zu zahlen und entweder zu erwerben oder zu mieten, eröffnet Ihnen die Chance, auf Jahrzehnte hinweg kostenfreie Energie aus der Sonne zu nutzen. Ein Schritt, der es Ihnen ermöglicht, sich von den steigenden Stromrechnungen der konventionellen Energieunternehmen zu befreien und stattdessen auf erneuerbare Ressourcen zu setzen. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 14, 2023 • 22min

#2 SHORTCAST - Was ist eigentlich Greenwashing, Joel Tasche?

#2 SHORTCAST - Was ist eigentlich Greenwashing, Joel Tasche?Greenwashing bezieht sich auf das irreführende Marketing oder die PR-Praktiken, bei denen Unternehmen den Eindruck erwecken, umweltfreundlicher zu sein, als sie tatsächlich sind. Es handelt sich um eine Strategie, bei der Unternehmen versuchen, ihr Image in Bezug auf Umweltverträglichkeit, Nachhaltigkeit oder soziale Verantwortung zu verbessern, indem sie positive Umweltaspekte betonen oder betonen, ohne jedoch angemessen nachhaltige Praktiken umzusetzen.Unternehmen könnten beispielsweise umweltfreundliche Begriffe, Symbole oder Bilder in ihren Marketingmaterialien verwenden, ohne diese Behauptungen mit substantiellen Fakten oder echten Maßnahmen zu stützen. Greenwashing kann Verbraucherinnen und Verbraucher in die Irre führen, indem es den Eindruck erweckt, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung umweltfreundlich ist, obwohl es möglicherweise weiterhin umweltschädlich ist oder nicht den behaupteten Standards entspricht.Um dem Greenwashing entgegenzuwirken, ist es wichtig, kritisch zu sein, Informationen zu überprüfen, nach verlässlichen Nachweisen und Zertifikaten zu suchen und das Engagement eines Unternehmens für Nachhaltigkeit oder Umweltschutz gründlich zu untersuchen, bevor man auf Marketingansprüche vertraut. Regulierungsbehörden in verschiedenen Ländern haben in einigen Fällen Maßnahmen ergriffen, um Greenwashing einzudämmen und sicherzustellen, dass Verbraucherinnen und Verbraucher korrekte und verlässliche Informationen erhalten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 12, 2023 • 54min

#87 MEHR LAUFWOW mit Peter und Andre von True Motion

#87 MEHR LAUFWOW mit Peter und Andre von True MotionDas Hauptaugenmerk von True Motion liegt auf den Läuferinnen und Läufern. Bereits im Jahr 2018 begannen sie ihre Reise mit diesem klaren Ziel vor Augen und setzen fortan ihre Bemühungen darauf, ihre Produkte kontinuierlich zu verbessern. Ihre Vision war es, den besten Laufschuh der Welt zu entwickeln – für jede einzelne Läuferin und jeden Läufer. Dennoch war ihnen bewusst, dass dieser Anspruch einen langwierigen Prozess erforderte, der Zeit, Forschung und akribische Arbeit in Anspruch nehmen würde. Doch sie waren gewillt, diesen anspruchsvollen Weg zu beschreiten. Um diesem Ziel näherzukommen, investierten sie all ihre Energie und bündelten ihr Fachwissen. Sie waren offen für das Feedback der Läuferinnen und Läufer, denn sie verstanden, dass nur durch dieses Feedback der bestmögliche Laufschuh entstehen konnte.Die Philosophie hinter all dem drehte sich um die Idee von Freiheit, die das Laufen vermittelte. Diese Freiheit wollten sie jeder Läuferin und jedem Läufer zu jeder Zeit ermöglichen. Ihre Mission bestand darin, das Lauferlebnis unvergesslich zu gestalten und ein beschwerdefreies Laufen zu ermöglichen. Dies trieb sie dazu an, die innovative U-TECH™ Technologie zu entwickeln und sie in all ihren Laufschuhen einzusetzen. Durch die U-TECH™ Technologie gelang es, die beim Laufen auftretenden Kräfte zu zentrieren und die Belastung auf den Bewegungsapparat zu reduzieren. Wissenschaftliche Studien zeigten, dass die patentierte Hufeisenform dieser Technologie dazu beitrug, laufbedingten Verletzungen, insbesondere im Knie- und Achillessehnenbereich, entgegenzuwirken. Dies war jedoch nur ein Meilenstein auf ihrem Weg. Mithilfe ihres Labors für Biomechanik und Sportwissenschaft, dem "True Motion Biomechanics and Sports Science Laboratory", planten sie, weitere Forschung in diesem Bereich voranzutreiben.Die Ergebnisse sprachen für sich: Die U-TECH™ Technologie erwies sich als geeignet für alle Arten von Läufergruppen – von Neutralläufern über Überpronierer bis hin zu Supinierern, unabhängig von Wetter und Untergrund.Die Geschichte nahm eine Wendung im Herbst/Winter 2023, als sie stolz ihre neueste Innovation präsentierten: den U-TECH Nevos Elements next gen. Die neu entwickelte Außensohle mit der MotionGrip Technologie versprach herausragende Rutschfestigkeit auf nassen Straßen, was Läuferinnen und Läufern zusätzliche Sicherheit bei Regen bot. Dieses Update baute auf etablierten Komponenten auf, um den Herausforderungen verschiedener Wetterbedingungen wirkungsvoll zu begegnen. Mit verbesserter Dämpfung sollte das Laufgefühl noch angenehmer sein – auf sämtlichen Untergründen. Die Passform wurde optimiert, um ein gesteigertes Sicherheitsgefühl zu vermitteln. Somit stand dem nächsten Offroad-Abenteuer bei widrigen Wetterbedingungen nichts mehr im Wege. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 9, 2023 • 1h 6min

#86 Elektromobilität vom Menschen gemacht mit Felix Poernbacher von Deepdrive

#86 Elektromobilität vom Menschen gemacht mit Felix Poernbacher von DeepdriveDeepDrive verkörpert eine Verschmelzung von Kräften. Absolut professionelle Hingabe geht Hand in Hand mit einem tief verwurzelten Drang nach Entdeckung. Ein reichhaltiges Fachwissen trifft auf Innovationen, die die Grenzen des Gewohnten sprengen. Vor etwa einem Jahrzehnt startete die Reise als Teil des studentischen Motorsportteams der TU München. Von dort aus führte der Weg über viele Jahre hinweg in die Industrie, wo führende Automobilunternehmen die Bühne bildeten. Heutzutage begeben wir uns auf einen radikalen Pfad, um das ungeahnte Potenzial heutiger Technologien für die Mobilität von morgen auszuschöpfen. Unsere Zielsetzung besteht darin, Spitzenlösungen für In-Wheel- und Central Drive-Antriebe zu entwickeln. Wir tun dies mithilfe eines erstklassigen Teams und hochmoderner Anlagen in München. Unsere Schritte sind von klaren Meilensteinen geleitet, begleitet von starken Weggefährten, die unsere Reise teilen.In der Welt der Elektromobilität stehen wir als Schöpfer. Ähnlich den beiden Gehirnhälften eines Individuums vereinen wir pragmatische Geradlinigkeit mit einem radikalen Ansatz zur Innovation. In dieser Symbiose liegt unser größter Einfluss. Unsere Ingenieurskunst der Hochtechnologie ist nicht für abstrakte Laborbedingungen geschaffen, sondern für die reale Welt. Diese Kunst wird von echten Menschen geformt. Unsere Kommunikation ist durch wahre Offenheit und ehrlichen Austausch geprägt. Wir unterstützen uns gegenseitig dabei, uns jeden Tag weiterzuentwickeln und die beste Version unserer selbst zu werden.Die besten Ideen, die aus unseren Reihen hervorgehen, zeichnen sich nicht durch Komplexität aus, sondern durch ihre Reinheit. Sie sind das Ergebnis einer raffinierten Reduktion auf das Wesentliche. Sie sind schwer zu finden, doch die Suche ist stets lohnend. Oder um es schlicht auszudrücken: Unsere Mission ist es, Effizienz und Nachhaltigkeit zu verkörpern, dabei aber auch die Grenzen des Möglichen zu erweitern. Unsere Vision erstreckt sich weit über den Horizont – sie sieht vor, die besten elektrischen Antriebe der Welt zu schaffen. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen wir mehr sein als nur Kollegen. Wir müssen ein Team sein, das Respekt, Wertschätzung und Vertrauen verkörpert. Ein Team, das nahtlos zusammenarbeitet wie an einem spannenden Renntag. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 5, 2023 • 44min

#85 Was bewegt BMW Design mit Domagoj Dukec

#85 Was bewegt BMW Design mit Domagoj DukecSeit April 2019 hat Domagoj Dukec die Position als Leiter des BMW Designteams inne, wo er die Designverantwortung für die Hauptmarke innerhalb des BMW Group Designs übernommen hat. Der kroatische Designer, der in Frankfurt geboren wurde, kann auf eine neunjährige Karriere als leitender Designer innerhalb der BMW Group zurückblicken, wobei er zuletzt die Entwicklungen von BMW i und BMW M maßgeblich vorangetrieben hat.Dukecs Hauptaufgabe besteht darin, die Harmonie zwischen diesen drei Bereichen herzustellen und ein starkes Gesamtbild zu schaffen. Mit langjähriger Erfahrung in internationalen Designstudios trägt er diese Verantwortung bei BMW, wo er ein Team von über 100 Designern leitet. Gemeinsam arbeiten sie an der Weiterentwicklung der Designs aktueller sowie zukünftiger Fahrzeuge der BMW-Marke. Als erfahrener Automobildesigner bringt er vielfältige gestalterische Ansätze mit und betrachtet den Designprozess als eine Aufgabe des Managements und der Teamarbeit gleichermaßen.Dukec setzt auf flache Hierarchien und vertraut den einzelnen Designern im Team große Verantwortung an. Er möchte, dass sie sich als wesentlichen Teil der Lösung fühlen. Seine Leidenschaft für gestalterische Arbeit im Automobilbereich entwickelte sich früh, und nun führt er sein Team mit diesem Enthusiasmus an. Die Haltung: kreative Kräfte freisetzen.„Automobildesign ist eine besondere Herausforderung, weil man an die Industrie gebunden ist, sehr klare Anforderungen hat und dabei in die Zukunft denken muss.“ Als Chefdesigner bei BMW lenkt Domagoj Dukec ein Team aus Designern, Modelleuren und anderen Spezialisten mit dem Anspruch, gestalterische Leitplanken zu setzen und Veränderungen anzustoßen. „Ich mag es, Rätsel zu lösen“, sagt er zudem über seine Arbeit, die er bewusst unternehmerisch angeht. Kreativität, betont er, bedeute für ihn vor allem, optimale Rahmenbedingungen zu schaffen: „Ich möchte mit einer positiven Mentalität im Team und dem optimalen Prozess im Hintergrund einem jeweiligen Produkt das Beste mit auf den Weg geben.“ So entwickeln die Designteams um Dukec Fahrzeugreihen für die Marken BMW, BMW i und BMW M. Mit dieser Bündelung der Verantwortung wird das Design der Marke konsequent auf moderne und charakterstarke Produkte fokussiert.  In Bewegung: Aufbruch in ein neues Kapitel Automobildesign.„BMW ist besonders von den drei Marken BMW, BMW i und BMW M geprägt. Durch noch differenziertere Modelle, die wir entwickeln, werden wir den unverkennbaren Charakter von BMW in Bezug auf das Design auch in Zukunft stärken“, betont Domagoj Dukec, „denn Design ist dann erfolgreich, wenn es eigenständig ist.“ Er ist der festen Überzeugung, dass zukunftsfähiges Fahrzeugdesign nicht nur ästhetisch provozieren muss, sondern kulturelles Umdenken erfordert. „Als Designer muss man daher bereit sein, ein Risiko einzugehen“, unterstreicht der 44-Jährige in diesem Zusammenhang, „der Kunde soll diese Energie im Produkt spüren.“  Der Hintergrund: Inspiration, die ihn antreibt.Domagoj Dukec nennt sich selbst einen emotionalen Rationalisten und verweist auf künstlerische Vorbilder wie Michelangelo oder Karl Lagerfeld. Das Extreme, Wagemutige fasziniert ihn an den beiden Kreativen genauso wie die Authentizität und Klarheit im Denken und Handeln. Als effizient denkender Mensch legt der Chefdesigner diese Prinzipien auch der täglichen Designarbeit zugrunde – immer mit dem Ziel verbunden, bei seinem Gegenüber ein Lächeln hervorzurufen. Zu seiner persönlichen Passion zählt Dukec zudem das Kochen. Im Kontrast zur komplexen, oft über Jahre dauernden Entwicklung eines Fahrzeugs reizt ihn die unmittelbare Reaktion auf seine Kreationen. Dabei steht privat wie beruflich der Genuss an seiner Arbeit stets im Mittelpunkt. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Sep 2, 2023 • 1h 5min

#84 I like it raw mit Eva und Dirk von Epique

#84 I like it raw mit Eva und Dirk von Epique"Die Welt mit Stil retten, ein Bissen nach dem anderen. Wir glauben, dass ein verantwortungsvoller und gesunder Lebensstil nicht bedeuten muss, dass man Lebensmittel mit Pappgeschmack essen muss. Es sollte Épique sein!"Was macht die Vegane Pâtisserie so besonders? All unsere Kreationen werden in der Épique Manufaktur in Gauting bei München liebevoll per Hand produziert und bestehen zu 100% aus biologischen Zutaten. Die häufig verwendeten Trockenfrüchte und Nüsse aus ökologischem Anbau liefern neben der Energie, hochwertiges pflanzliches Eiweiß, Zink, Kalzium und essenzielle Fettsäuren. Von Natur aus enthalten Nüsse viele gesunde Fette, vorrangig einfach und mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Darüber hinaus enthalten sie eine Vielzahl an Mineralstoffe, Spurenelemente und Vitamine. Die gesamten Cashewnüsse werden vor der Verarbeitung fermentiert und bei der Produktion der Raw Pâtisserie steigt die Temperatur unserer Zutaten nicht über 42 Grad. So können wir sicherstellen, dass alle wichtigen Vitamine, Mineralien und Enzyme während der Épique Produktion nicht nur erhalten, sondern gesteigert werden.Die RAW CAKES enthalten ausschließlich pflanzliche Lebensmittel, die von Natur aus nährstoffreich, cholesterinarm und ballaststoffreich sind. Damit sind die Kreationen als Snack für zwischendurch, die optimale Lösung für eine ausgewogene Ernährung. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 31, 2023 • 22min

#1 SHORTCAST - Was ist eigentlich Aktivismus, Micha Fritz?

#1 SHORTCAST - Was ist eigentlich Aktivismus, Micha Fritz?Micha Fritz – Konzeptionsaktivist für sauberes Trinkwasser weltweitMicha Fritz ist Mitbegründer von „Viva con Agua“, einer internationalen Organisation, die sich für das Menschenrecht auf sauberes Trinkwasser und Sanitärversorgung einsetzt. Seit ihrer Gründung 2006 hat die Organsiation gemeinsam mit einer starken Community und Partnerorganisationen über 3,8 Millionen Menschen erreicht. Durch seine Kreativität und seine große Leidenschaft für positiven Aktivismus ist Viva con Agua zu einer internationalen Bewegung geworden. Mit mehreren Tausend aktiven Ehrenamtlichen und etablierten Entitäten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den Niederlanden sowie auf dem afrikanischen Kontinent in Uganda und Südafrika. Micha Fritz bringt Menschen zusammen, aktiviert sie, holt prominente Unterstützer*innen aus der Komfortzone und inspiriert mit überraschenden Perspektiven und klarer Haltung!Als leidenschaftliche Gestalterin (von lateinisch activus "tätig, aktiv") wird eine kreative Seele bezeichnet, die mit tatkräftigem Einsatz Ziele vorantreibt. Ihre Bestrebungen entfalten sich vielfältig und finden besonders in den Bereichen Wirtschaft, Umwelt, Soziales sowie Bürger- und Menschenrechte ihren Ausdruck. Einige dieser Helden des Wandels kämpfen mutig für Tierrechte und treten entschlossen gegen grausame Tierversuche, unmenschliche Massentierhaltung oder manipulierte Lebensmittel ein. Mit dem wachsenden Einfluss des Internets engagieren sich in jüngster Zeit vermehrt Menschen für Datenschutz und erheben ihre Stimme gegen überbordende staatliche Überwachung.Die Gestalterin unterscheidet sich grundlegend vom Politiker, da sie ihre Visionen nicht über den formalen politischen Weg verfolgt, sei es durch politische Ämter oder Parteimitgliedschaft, sondern auf informellem Wege - zum Beispiel durch inspirierende Öffentlichkeitsarbeit, kraftvolle Demonstrationen und Online-Aktivitäten wie interaktive Online-Abstimmungen (auch als Cyberaktivismus bekannt). Einigen Teilen mancher Bewegungen mag sogar Gewalt als möglicher Weg erscheinen, doch diese Visionäre setzen eher auf gewaltfreie Mittel.Die magische Verbindung vieler kreativer Seelen wird bei gemeinsamen Zielen auch als Soziale Bewegung bezeichnet. Vereinigungen von gleichgesinnten Gestaltern werden auch liebevoll als Nichtregierungsorganisationen (NGO) bezeichnet, in denen geballte Energie für Veränderung gebündelt wird. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
undefined
Aug 29, 2023 • 54min

#83 Bye bye Green Washing mit Clean Hub und Joel Tasche

#83 Bye bye Green Washing mit Clean Hub und Joel TascheJede Minute wird das Äquivalent eines ganzen Müllwagens voller Plastik in die Weiten unserer Ozeane gekippt. Die Gründung von CleanHub, einer Organisation, die sich der Bewältigung dieser wachsenden Krise widmet, entstand aus einer tiefen Liebe zu den Ozeanen.Das glückliche Privileg, den Globus zu bereisen, gab uns die Möglichkeit, an den atemberaubenden Küsten Südostasiens, Europas und Südamerikas verschiedene Meeresaktivitäten wie Surfen, Segeln und das einfache Vergnügen zu genießen, an kalten Getränken zu nippen. Doch genau diese Erfahrungen machten uns auch mit einer alarmierenden Realität konfrontiert - das allgegenwärtige Problem der Plastikverschmutzung hatte sich heimtückisch in jeden Winkel dieser paradiesischen Orte eingewoben.Jährlich gelangen mehr als 11 Millionen Tonnen Plastikmüll in die Ozeane. Diese schwindelerregende Zahl übersteigt die Vorstellungskraft und unterstreicht das enorme Ausmaß des vorliegenden Problems. Für uns war diese Erkenntnis ein entscheidender Moment.Es war ein Wendepunkt, der uns dazu veranlasste, uns beruflich für den Schutz und die Erhaltung der Ozeane einzusetzen, die uns so am Herzen liegen. Die Herausforderung der Plastikverschmutzung direkt anzugehen, erforderte ein tiefes Verständnis ihrer schlimmsten Erscheinungsformen. Daher begaben wir uns auf eine Reise nach Asien, einer Region, die für die extremen Ausmaße dieser Problematik steht.Diese entscheidende Erkenntnis markierte den Beginn einer umfassenden Forschungs- und Untersuchungsphase. Wir sprachen mit einem breiten Spektrum von Akteuren: Abfallsammlern, Deponiebesitzern, Nichtregierungsorganisationen, Regierungsbeamten, kleinen Recyclingunternehmen, dubiosen Schrotthändlern und Wissenschaftlern. Es wurde schnell klar, dass in diesen Gebieten jedes Material mit Recyclingpotenzial einen inhärenten Wert hat und daher in den Recyclingstrom gelangt. Das eigentliche Problem waren die nicht recycelbaren Kunststoffe wie fadenscheinige Einkaufstüten, Verpackungen und Einwegbehälter für Lebensmittel.Daher beschlossen wir, einen gerechteren wirtschaftlichen Rahmen für die nicht wiederverwertbaren Kunststoffe zu schaffen, die aufgrund ihrer vermeintlichen Wertlosigkeit weitgehend nicht gesammelt wurden. Wir arbeiteten mit zuverlässigen örtlichen Müllabfuhrunternehmen zusammen und schlossen eine Partnerschaft mit Geocycle, einem Unternehmen, das sich auf die Nutzung von nicht wiederverwertbaren Kunststoffabfällen als Energiequelle spezialisiert hat, und entwickelten eine ausgeklügelte Software, mit der wir jede Phase des Entsorgungsprozesses genauestens verfolgen können - von der ersten Abfallsammlung bis zur endgültigen Weiterverarbeitung des Materials.Heute sind wir in der Lage, ein Volumen zu bewältigen, das die 11 Millionen Tonnen Plastikmüll übersteigt, die jedes Jahr unsere Ozeane überschwemmen. Eine solch monumentale Leistung wurde durch die unschätzbare Unterstützung unserer Markenpartner und ihrer verantwortungsbewussten Kunden möglich gemacht. Verantwortungsbewusste Marken haben sich mit uns zusammengetan, um die Sammlung von Plastik für jede von ihnen verkaufte Einheit zu finanzieren. Durch die Wahl dieser Marken tragen die Menschen aktiv zur Erhaltung der Reinheit unserer Ozeane bei.Der Weg von CleanHub unterstreicht den großen Einfluss, den engagierte Einzelpersonen und genossenschaftliche Unternehmen angesichts der ökologischen Herausforderungen ausüben können. Durch kollektives Handeln und innovative Lösungen bahnen wir uns einen Weg zu saubereren Ozeanen und einem gesünderen Planeten. Get bonus content on Patreon Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app