

Shift Happens
ada
Jede Woche beleuchten Miriam Meckel und Léa Steinacker die unsichtbaren Kräfte, die „Shifts” bewirken, also Veränderungen, die uns prägen: von kleinen Perspektivwechseln bis hin zu tektonischen Umwälzungen in der Welt der Technik, Politik und Wirtschaft. Dabei nehmen sie uns mit in ihren Arbeitsalltag zwischen Uni-Vorlesungen, ada-Zoom-Calls und Gesprächen mit Wissenschafts- und Wirtschaftsgrößen.
Episodes
Mentioned books

Feb 15, 2023 • 39min
#5: No Beta-Mindset | Energiefluss | Zwischenwelten
Von urdeutscher Datensparsamkeit, bestechenden Entspannungsmethoden und der zerrissenen Existenz Krebserkrankter
Hier geht's zum shift happens club – der LinkedIn-Gruppe zum neuen ada-Podcast „shift happens” mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir!
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
WEITERFÜHRENDE LINKS UND QUELLEN:
Link zum FC Viktoria Berlin: https://www.fcviktoria.com/
Text-to-Image Generator Wombo: https://dream.ai/create.
Bundesverfassungsgerichtsurteil zum Recht auf informationelle Selbstbestimmung, zur Volkszählung von 1983.
Bücher der US-amerikanischen Autorin Suleika Jaouad über ihr Leben und ihre Leukämie-Diagnose, Between Two Kingdoms und Zwischen den Welten.
Newsletter „The Isolation Journals" von Suleika Jaouad, einer Community und Plattform, die Kreativität kultiviert und Menschen in schwierigen Zeiten verbindet.
Open-Access zu „Illness as a Metaphor" der US-amerikanischen Schriftstellerin Susan Sontag (1978).

Feb 9, 2023 • 33min
#4: Arbeitskultur | Ozonloch | KI-Musik
Von gekidnappten Mitarbeitenden, erfolgreichem Umweltschutz und tanzbarem Glockengeläut
Hier geht's zum shift happens club – der LinkedIn-Gruppe zum ada-Podcast „shift happens” mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir!
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
WEITERFÜHRENDE LINKS UND QUELLEN:
Artikel über die Aufregung um die goldene Erdogan-Statue beim Wiesbadener Kunstfestival 2018
Artikel über den Künstler Donald Judd und den Wüstenort Marfa in Texas
Wikipedia-Artikel über Vincent Van Goghs Sternennacht (1889): https://de.m.wikipedia.org/wiki/Sternennacht
Nature-Paper von 1985 über das antarktische Ozonloch
KI-Musikgeneratoren: Riffusion, MusicLM, Jukebox, Boomy
Artikel über die Geschichte von Lorem Ipsum

Feb 2, 2023 • 37min
#3: Memes | Kartographie | Coppélia X Machina
Von selbstreferentiellen Internetkulturen, boomenden Landkarten und tänzelnden Maschinenmenschen
Hier geht's zum shift happens club – der LinkedIn-Gruppe zum neuen ada-Podcast „shift happens” mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir!
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
Link zum ada-Webinar zum Thema Generative AI und ChatGPT: https://info.join-ada.com/webinar-chatgpt/
WEITERFÜHRENDE LINKS UND QUELLEN:
Artikel über das „This is fine“-Meme in der Internetmeme-Datenbank „Know Your Meme“
Wikipedia-Artikel zu „The Selfish Gene“ (1976) des US-amerikanischen Evolutionsbiologen Richard Dawkins
Wired-Artikel des US-amerikanischen Anwalts und Autors Mike Goodwin von 1994, in dem er den Begriff „Meme“ in Bezug auf das Internet prägte.
Open Access zum Buch „Remix: Making Art and Commerce Thrive in the Hybrid Economy“ (2008) des US-amerikanischen Juraprofessors und Aktivists Lawrence Lessig
WSJ-Artikel über den Vintage-Landkarten-Boom (hinter Paywall)
Studie des US-Reifenherstellers United Tires über die Nutzung von GPS in den 20 befahrensten US-Städten
Tweet des US-Militärexperten Dr. Jeffrey Lewis vom 24.02.2022 über Truppenbewegungen in Google Maps
Economist-Artikel über die von Kolonialmächten künstlich gezogenen Grenzen afrikanischer Länder (hinter Paywall)
Wikipedia-Artikel über das Phänomen der Wahlkreisschiebung (Gerrymandering) zur Manipulation politischer Wahlen
Dankesrede des Theologen Paul Tillich zur Verleihung vom Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 1962
„Steps to an Ecology of Mind“ des US-Anthropologen Gregory Batesons (1972), in dem er erstmals vom „Unterschied“ spricht, „der einen Unterschied macht“ ("difference that makes a difference")
Balletstück Coppélia X Machina von Hélène Blackburn an der Oper am Rhein in Düsseldorf

Jan 26, 2023 • 40min
#2: Kryosauna | Tanzende Bienen | Magische Technologie
Vom Frieren fürs Wohlbefinden, dem Schwänzeltanz der Bienen und einer technologischen Disruption menschlicher Ideale
Hier geht's zum shift happens club – der LinkedIn-Gruppe zum neuen ada-Podcast „shift happens” mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir!
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.
WEITERFÜHRENDE LINKS UND QUELLEN:
Laura Imai Messinas Roman „Die Telefonzelle am Ende der Welt” und ARTE-Reportage über das „Telefon des Windes” im japanischen Otsuchi
Artikel über Karl von Frisch und die Kommunikation von Bienen:
https://www.noemamag.com/how-to-speak-honeybee/
Studie zur Fähigkeit von Bienen Monet und Picasso voneinander zu unterscheiden:
Wu W, Moreno AM, Tangen JM, Reinhard J. Honeybees can discriminate between Monet and Picasso paintings, J Comp Physiol A Neuroethol Sens Neural Behav Physiol, 2013 Jan;199(1):45-55.
Vortrag von US-Verhaltensbiologe Tom Seeley mit Kamerabildern der Kommunikation von Bienen:
https://youtu.be/yBlCO0QZA0Y?t=907
Studie des britischen Statistikers und Psychologen Francis Galton über Schwarmintelligenz (1907):
GALTON, F. Vox Populi. Nature 75, 450–451 (1907).
Neue Studie zu Vertrauen in Feedback von Technologie in Bezug auf politische Einstellungen, Untrennbarkeit von „Magie und Technologie”:
Jay A. Olson, Mariève Cyr, Despina Z. Artenie, Thomas Strandberg, Lars Hall, Matthew L. Tompkins, Amir Raz, Petter Johansson, Emulating future neurotechnology using magic, Consciousness and Cognition,Volume 107, 2023

Jan 19, 2023 • 38min
#1: Lastabwurf | ChatGPT | Ciao Telefonzelle | Überraschung
Von dunklen Hotelzimmern, gesprächigen KIs und unkonventionellen Engtanzräumen
OpenAIs Chatbot ChatGPT: https://chat.openai.com/chat
Hier geht's zum shift happens club – der LinkedIn-Gruppe zum neuen ada-Podcast „shift happens” mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir!
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Jan 12, 2023 • 2min
Trailer | Shift Happens
Der neue ada-Podcast über Tech, Business und Zeitgeist mit Miriam Meckel und Léa Steinacker
Hier geht's zum shift happens club – der LinkedIn-Gruppe zum neuen ada-Podcast „shift happens” mit Miriam Meckel, Léa Steinacker, ada und dir!
Dieser Podcast ist eine Produktion der ada-Redaktion: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Sep 23, 2022 • 43min
Live-Interview mit Bundeskanzler Olaf Scholz
Wie sieht verantwortungsvolle Regulierung aus? Ein Gespräch über unsere künftigen Rechte und Regeln im Internet
Hier geht's zum Ada Lovelace Festival Digital Content On-Demand Ticket: https://www.ada-lovelace-festival.com/tickets/
Dies ist eine Folge unseres ada-Podcasts „Heute das Morgen verstehen”, den unsere ada-Redaktion von 2018 bis 2022 produziert hat: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Aug 5, 2022 • 36min
Ambient Computing
Die subtile Zukunft der Mensch-Maschine-Kommunikation
Hier geht's zum „Little Signals“-Projekt von Google: https://littlesignals.withgoogle.com/
Dies ist eine Folge unseres ada-Podcasts „Heute das Morgen verstehen”, den unsere ada-Redaktion von 2018 bis 2022 produziert hat: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Jul 15, 2022 • 41min
KI-Wahlrecht: Sind Maschinen die besseren Demokrat:innen?
Wenn KI die politische Entscheidungsfindung übernimmt
Hier geht's zur KI-Wahlrecht-Studie: https://www.aisuffrage.org/
Dies ist eine Folge unseres ada-Podcasts „Heute das Morgen verstehen”, den unsere ada-Redaktion von 2018 bis 2022 produziert hat: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.

Jun 24, 2022 • 31min
Ist unsere digitale Zukunft dezentral?
Web3: Pluralistische Zukunft des World Wide Web oder überzogener Kryptohype?
Dies ist eine Folge unseres ada-Podcasts „Heute das Morgen verstehen”, den unsere ada-Redaktion von 2018 bis 2022 produziert hat: https://join-ada.com/
Ihr erreicht uns unter hello@join-ada.com oder via Twitter, LinkedIn und Instagram.