Frag Martin – Der Podcast zur Lösung (fast) aller Probleme

Martin Wehrle
undefined
Oct 14, 2024 • 31min

Warum entgleitet mir mein Kind? (#8 Frag Martin)

In der neuen Episode seines Podcasts „Frag Martin“ geht Martin Wehrle, Autor des Buches „Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst“ (Mosaik), auf drei brisante Fälle ein. Roland (39) fühlt sich von Faulpelzen umgeben und will andere Menschen auf Trab bringen. Eine gute Idee? Oder sollte er vielmehr die eigene Haltung hinterfragen? Anita (44) ist fassungslos, dass ihr Sohn AfD wählt. Aber warum ist es keine gute Idee, den Sohn in eine andere politische Richtung zu schieben? Und Iris (25) kämpft mit einem Mobbing. Wie kann sie diese Hölle hinter sich lassen und dabei womöglich noch stärker werden? Martin Wehrle gibt wieder praxisnahe Tipps und erläutert psychologische Hintergründe und Studien, von denen alle Hörer profitieren können. Der Podcast „Frag Martin“ antwortet auf Fragen, die Wehrle von Hörern gestellt werden. Ganz egal, ob es um Liebeskummer oder Karrierefragen geht, um den Weg zu mehr Selbstbewusstsein oder souveränerem Auftreten, um den Umgang mit toxischen Menschen wie Narzissten oder den Kontakt zu einer schwierigen Nachbarin: Martin Wehrle antwortet auf alle Fragen des Lebens, praxisnah, erkenntnisreich und vollkommen kostenlos. Wer beim Podcast „Frag Martin“ zuhört, kann viel für sein eigenes Leben lernen. Zugleich zitiert Wehrle immer wieder neue psychologische Studien und erklärt, warum wir Menschen ticken, wie wir ticken. Ein Podcast, der das Leben leichter und die Zuhörer klüger macht.
undefined
Oct 11, 2024 • 11min

Verschwendest du dein Leben? (#1 Bonus, Frag Martin)

Kann es sein, dass du dein Leben verschwendest? Dass du deine Zeit Dingen widmest, die dir eigentlich nicht am Herzen liegen? Und dass du viel von dem versäumst, was wirklich wichtig ist? In der ersten Bonus-Folge seines Podcasts „Frag Martin“ geht Martin Wehrle, Autor des Buches „Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst“ (Mosaik), auf ein Zitat des Stoikers Seneca ein. Es geht darum, warum du weniger auf Lebenszeit, aber mehr auf Lebensqualität achten solltest. Aber worin besteht diese Qualität genau? Hier bekommst du Antwort.  Der Podcast „Frag Martin“ antwortet auf Fragen, die Wehrle von Hörern gestellt werden. Ganz egal, ob es um Liebeskummer oder Karrierefragen geht, um den Weg zu mehr Selbstbewusstsein oder souveränerem Auftreten, um den Umgang mit toxischen Menschen wie Narzissten oder den Kontakt zu einer schwierigen Nachbarin: Martin Wehrle antwortet auf alle Fragen des Lebens, praxisnah, erkenntnisreich und vollkommen kostenlos. Wer beim Podcast „Frag Martin“ zuhört, kann viel für sein eigenes Leben lernen. Zugleich zitiert Wehrle immer wieder neue psychologische Studien und erklärt, warum wir Menschen ticken, wie wir ticken. Ein Podcast, der das Leben leichter und die Zuhörer klüger macht.
undefined
Oct 7, 2024 • 38min

Schlechte Kindheit überwinden – aber wie? (#7 Frag Martin)

In der neuen Episode seines Podcasts „Frag Martin“ geht Martin Wehrle, Autor des neuen Buches „Dieses Buch verändert dein Leben für immer“ (Mosaik), auf drei brisante Fälle ein. Tina (38) zieht immer wieder Männer an, die schlecht für sie sind. Warum ist das so? Wonach wählen wir laut Studien unsere Beziehungspartner aus? Und was kann man tun, um nicht an die Falschen zu geraten? Andreas (48) steht mit seinem Vater auf Kriegsfuß und überlegt, ob er den Kontakt abbrechen soll. Wie kann er seinen Seelenfrieden finden? Und wie kann man als erwachsener Mensch generell mit einer schwierigen Kindheit so umgehen, dass sie einen nicht bremst, sondern anschiebt? Und Nino (23) neigt zu Wutausbrüchen, mit denen er andere vergrault und sich selber schadet. Wie kann er seine emotionalen besser unter Kontrolle bringen? Der Podcast „Frag Martin“ antwortet auf Fragen, die Wehrle von Hörern gestellt werden. Ganz egal, ob es um Liebeskummer oder Karrierefragen geht, um den Weg zu mehr Selbstbewusstsein oder souveränerem Auftreten, um den Umgang mit toxischen Menschen wie Narzissten oder den Kontakt zu einer schwierigen Nachbarin: Martin Wehrle antwortet auf alle Fragen des Lebens, praxisnah, erkenntnisreich und vollkommen kostenlos. Wer beim Podcast „Frag Martin“ zuhört, kann viel für sein eigenes Leben lernen. Zugleich zitiert Wehrle immer wieder neue psychologische Studien und erklärt, warum wir Menschen ticken, wie wir ticken. Ein Podcast, der das Leben leichter und die Zuhörer klüger macht.
undefined
Sep 30, 2024 • 33min

Die 1 Sache, die ich ALLEN verschweige (#6 Frag Martin)

Was darf niemand von mir erfahren? Wie treffe ich die richtige Berufswahl? Und wie geht man mit Schwarzseherei um? In der neuen Episode seines Podcasts „Frag Martin“ geht Martin Wehrle, Autor des Buches „Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst“ (Mosaik), auf drei brisante Fälle ein. Eine 19-jährige Hörerin ist besorgt, weil sie noch keine Ahnung hat, was sie beruflich machen soll. Ist das wirklich so beunruhigend? Und wie kann sie die Weichen richtig stellen? Ein Hörer 39 Jahren teilt ein finsteres Geheimnis mit Martin Wehrle: Er hat einen Sohn aus einer früheren Beziehung, von dem seine Frau und seine Kinder nichts wissen. Wie damit umgehen? Und eine Frau von 51 hält sich für eine Schwarzseherin und würde gern optimistischer in die Welt blicken. Lässt positives Denken sich lernen? Martin Wehrle hat wieder spannende Tipps auf Lager und erläutert psychologische Hintergründe und Studien, von denen alle Hörer profitieren können. Der Podcast „Frag Martin“ antwortet auf Fragen, die Wehrle von Hörern gestellt werden. Ganz egal, ob es um Liebeskummer oder Karrierefragen geht, um den Weg zu mehr Selbstbewusstsein oder souveränerem Auftreten, um den Umgang mit toxischen Menschen wie Narzissten oder den Kontakt zu einer schwierigen Nachbarin: Martin Wehrle antwortet auf alle Fragen des Lebens, praxisnah, erkenntnisreich und vollkommen kostenlos. Wer beim Podcast „Frag Martin“ zuhört, kann viel für sein eigenes Leben lernen. Zugleich zitiert Wehrle immer wieder neue psychologische Studien und erklärt, warum wir Menschen ticken, wie wir ticken. Ein Podcast, der das Leben leichter und die Zuhörer klüger macht. DAS verändert dein Leben: ▶ Gratis-Webinar: Das 3-Minuten-Geheimnis: https://martinwehrle.mydigibiz24.com/3-Minuten-Geheimnis-Anmeldung ▶ 365-Tage-Challenge: Beweg dein Leben: https://martinwehrle.mydigibiz24.com ▶ Sofort selbstbewusster: https://karriereberater-akademie.teachable.com/p/personal-power-paket
undefined
Sep 23, 2024 • 31min

Wie werde ich negative Gedanken los? (#5 Frag Martin)

In der neuen Episode seines Podcasts „Frag Martin“ geht Martin Wehrle, Autor des Buches „Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst“ (Mosaik), auf drei brisante Fälle ein. Ein 37-jähriger Hörer sagt, er sei seit der Corona-Pandemie seelisch nie mehr auf die Beine gekommen. All die schlechten Nachrichten von Krieg und Unglück ziehen ihn seither runter. Was tun? Keine Nachrichten und auch keine True-Crime-Podcasts mehr hören? Und welche Rolle spielt dabei das psychologische Phänomen des Priming? Eine Hörerin von 28 Jahren wurde verlassen und will ihren Freund unbedingt zurückerobern? Eine gute Idee? Und falls ja, wie kriegt sie das hin? Und ein Hörer von 48 Jahre hat finanzielle Probleme – aber Eltern, die Millionäre sind. Darf er sie anpumpen? Oder doch besser nicht? Martin Wehrle gibt wieder praxisnahe Tipps und erläutert psychologische Hintergründe und Studien, von denen alle Hörer profitieren können. Der Podcast „Frag Martin“ antwortet auf Fragen, die Wehrle von Hörern gestellt werden. Ganz egal, ob es um Liebeskummer oder Karrierefragen geht, um den Weg zu mehr Selbstbewusstsein oder souveränerem Auftreten, um den Umgang mit toxischen Menschen wie Narzissten oder den Kontakt zu einer schwierigen Nachbarin: Martin Wehrle antwortet auf alle Fragen des Lebens, praxisnah, erkenntnisreich und vollkommen kostenlos. Wer beim Podcast „Frag Martin“ zuhört, kann viel für sein eigenes Leben lernen. Zugleich zitiert Wehrle immer wieder neue psychologische Studien und erklärt, warum wir Menschen ticken, wie wir ticken. Ein Podcast, der das Leben leichter und die Zuhörer klüger macht.
undefined
Sep 16, 2024 • 41min

Kann DAS denn schon Narzissmus sein? (#4 Frag Martin)

In der neuen Episode seines Podcasts „Frag Martin“ geht Martin Wehrle, Autor des Buches „Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst“ (Mosaik), auf drei brisante Fälle ein. Ein Hörer beschwert sich, seine Freundin habe Narzissmus-Videos von Martin Wehrle bei YouTube geschaut und bezeichne ihn seither als Narzissten. Er fühlt sich in die falsche Ecke gerückt – aber ist die Ecke wirklich falsch?  Martin Wehrle geht mit viel Fingerspitzengefühl auf das Thema Narzissmus ein. Im zweiten Fall geht es um eine Frau von 74 Jahren, die meint, ihr Leben verschwendet zu haben. Martin Wehrle gibt Ihr Impulse aus der kognitiven Verhaltenstherapie für einen neuen Blickwinkel. Und schließlich will einer junge Frau wissen, wie sie damit umgehen soll, dass sie sich als hässlich empfindet. Martin Wehrle antwortet ihr mit einer verblüffenden Sichtweise. Der Podcast „Frag Martin“ antwortet auf Fragen, die Wehrle von Hörern gestellt werden. Ganz egal, ob es um Liebeskummer oder Karrierefragen geht, um den Weg zu mehr Selbstbewusstsein oder souveränerem Auftreten, um den Umgang mit toxischen Menschen wie Narzissten oder den Kontakt zu einer schwierigen Nachbarin: Martin Wehrle antwortet auf alle Fragen des Lebens, praxisnah, erkenntnisreich und vollkommen kostenlos. Wer beim Podcast „Frag Martin“ zuhört, kann viel für sein eigenes Leben lernen. Zugleich zitiert Wehrle immer wieder neue psychologische Studien und erklärt, warum wir Menschen ticken, wie wir ticken. Ein Podcast, der das Leben leichter und die Zuhörer klüger macht.
undefined
Sep 9, 2024 • 33min

Ist es schlimm, kaum Freunde zu haben? (#3 Frag Martin)

In der neuen Episode seines Podcasts „Frag Martin“ geht Martin Wehrle, Autor des Buches „Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst“ (Mosaik), auf drei brisante Fälle ein. Ein junger Hörer will unbedingt Millionär werden und bittet um eine Anleitung. Aber ist es überhaupt erstrebenswert, Millionen zu besitzen? Und wenn ja, wie kriegt man das als Normalverdiener hin? Eine Hörerin würde fürs Leben gern nach Australien auswandern, aber immer wieder kommt was dazwischen. Wie kann sie es doch noch schaffen? Und schließlich geht es um die Frage: Wie viele Freunde braucht man eigentlich, um glücklich zu sein? Ist es besser, man hat viele? Oder reichen schon ein paar? Martin Wehrle gibt Tipps aus seiner jahrzehntelangen Praxis als Persönlichkeitsberater und lässt auch viel eigene Lebenserfahrung einfließen.  Der Podcast „Frag Martin“ antwortet auf Fragen, die Wehrle von Hörern gestellt werden. Ganz egal, ob es um Liebeskummer oder Karrierefragen geht, um den Weg zu mehr Selbstbewusstsein oder souveränerem Auftreten, um den Umgang mit toxischen Menschen wie Narzissten oder den Kontakt zu einer schwierigen Nachbarin: Martin Wehrle antwortet auf alle Fragen des Lebens, praxisnah, erkenntnisreich und vollkommen kostenlos. Wer beim Podcast „Frag Martin“ zuhört, kann viel für sein eigenes Leben lernen. Zugleich zitiert Wehrle immer wieder neue psychologische Studien und erklärt, warum wir Menschen ticken, wie wir ticken. Ein Podcast, der das Leben leichter und die Zuhörer klüger macht.
undefined
Sep 2, 2024 • 32min

Immer Ärger mit dem Ex: DAS droht dir am Ende! (#2 Frag Martin)

In der neuen Episode seines Podcasts „Frag Martin“ geht Martin Wehrle, Autor des Buches „Wenn jeder dich mag, nimmt keiner dich ernst“ (Mosaik), auf drei brisante Fälle ein. Ein Hörer beschreibt, dass ihn seine Ex-Freundin gegenüber anderen als Stalker bezeichnet. Ist der Vorwurf wirklich unberechtigt? Und was kann er jetzt unternehmen, um seinen Ruf noch zu retten? Eine Hörerin will wissen, was sie gegen ihre Redeangst tun kann. Jedes Mal, wenn Sie öffentlich reden soll, geht das große Zittern los, und sie tut alles, um sich vor der Herausforderung zu drücken. Martin Wehrle erklärt ihr, was Psychologen und Coaches in diesen Fällen tun, nämlich mit der systematischen Desensibilisierung arbeiten. Eine Methode, von der alle Hörer im eigenen Leben profitieren können. Und im letzten Fall geht es um einen Arbeitnehmer, der schon lange vergeblich auf eine überfällige Gehaltserhöhung wartet. Was kann er tun, um eine Gehaltserhöhung durchzusetzen? Martin Wehrle gibt ihm Tipps aus seiner jahrzehntelangen Praxis als Gehaltscoach. Der Podcast „Frag Martin“ antwortet auf Fragen, die ihm von Hörern gestellt werden. Ganz egal, ob es um Liebeskummer oder Karrierefragen geht, um den Weg zu mehr Selbstbewusstsein oder souveränerem Auftreten, um den Umgang mit toxischen Menschen wie Narzissten oder den Kontakt zu einer schwierigen Nachbarin: Martin Wehrle antwortet auf alle Fragen des Lebens, praxisnah, erkenntnisreich und vollkommen kostenlos. Wer beim Podcast „Frag Martin“ zuhört, kann viel für sein eigenes Leben lernen. Zugleich zitiert Wehrle immer wieder neue psychologische Studien und erklärt, warum wir Menschen ticken, wie wir ticken. Ein Podcast, der das Leben leichter und die Zuhörer klüger macht.
undefined
Aug 26, 2024 • 31min

Er brach mein Herz (#1 Frag Martin)

Liebeskummer, Umgang mit Neid und Nein-Sagen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app