

Digital Podcast
Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)
Wir sind deine Korrespondenten aus der digitalen Welt. Ist ein Chip drin oder hängt es am Internet? Wir berichten wöchentlich. Smartphones, soziale Netzwerke, Computersicherheit oder Games – wir erklären und ordnen Digitalisierungs-Vorgänge ein, seit 2006
Episodes
Mentioned books

Feb 16, 2024 • 36min
15 Jahre WhatsApp – wie geht es jetzt weiter?
Im Februar 2009 wurde WhatsApp gegründet und im Februar 2014 von Facebook übernommen. Heute ist die App aus dem Alltag der Schweizerinnen und Schweizer nicht mehr wegzudenken und entwickelt sich immer mehr zur Super-App. Aber WhatsApp hat auch dunkle Seiten, etwa was politische Beeinflussung angeht.
Der ganze Podcast im Überblick:
(00:02:08) Eine der beliebtesten Apps überhaupt
(00:05:48) Ist WhatsApp das bessere soziale Netzwerk?
(00:12:52) WhatsApp und die Politik
(00:27:56) Super-App?
SRF Geek Sofa bei Discord:
https://discord.gg/geeksofa

Feb 9, 2024 • 26min
Kampf gegen Fake-Bilder mit mehr Transparenz
Eine breite Koalition aus Medienhäusern, Kamera-Herstellern und IT-Konzernen, will mit einem neuen Standard für Metadaten mehr Transparenz schaffen. Die erste Kamera, die diesen Standard mit einem speziellen Chip unterstützt, ist jetzt auf dem Markt.
Der ganze Podcast im Überblick:
(00:01:46) Wer steckt hinter CAI?
(00:04:09) Wie überprüfen Medienhäuser Fotos und Videos aus dem Internet?
(00:10:07) Wie funktioniert CAI?
(00:20:01) Was bringt das?
Links:
Julia Bayers Werkzeugkasten für Fact-Checking: https://start.me/p/ZGAzN7/verification-toolset?locale=en
Webseite der CAI zum Überprüfen der Metadaten eines Bildes: https://contentcredentials.org/verify
c2pa Tool für Metadaten in Bildern (für fortgeschrittene Computer User): https://github.com/contentauth/c2patool

Feb 2, 2024 • 59min
Facebook ist an allem schuld – wirklich?
Am 4. Februar feiert Facebook seinen 20. Geburtstag. Und wie jeder 20-jährige hat sich das soziale Netzwerk in den vergangenen Jahren viele Vorwürfe anhören müssen: dass es die politische Polarisierung fördere, süchtig mache und depressiv. Was ist dran an diesen Vorwürfen, was sagt die Wissenschaft?
Der ganze Podcast im Überblick:
(00:05:23) Wie alles begann
(00:17:57) Facebook, die Datenkrake
(00:21:51) Facebooks Einfluss auf den politischen Prozess
(00:36:32) Macht Facebook süchtig und krank?
SRF Geek Sofa bei Discord:
https://discord.gg/geeksofa

Jan 26, 2024 • 38min
Wir treffen die erste und älteste Programmiererin der Schweiz
«Frauen können nicht logisch denken». Diesen Satz musste Marianne Artho (83) bei einem Bewerbungsgespräch bei IBM Basel anhören, als sie, statt Sekretärin, lieber Programmiererin werden wollte, einer von Männern dominierten Berufswelt. Sie liess sich nicht beirren - und programmiert noch heute.
Blog von Marianne Artho
https://www.msig.ch
Eröffnung öffentliches Computer-Rechenzentrum 8.7.1965
https://www.srf.ch/play/tv/antenne/video/rechenzentrum?urn=urn:srf:video:a89e3335-7cd5-407c-b423-8de1f3d4b883
SRF Geek Sofa bei Discord
https://discord.gg/geeksofa

Jan 19, 2024 • 40min
Druckereien sind seit Jahrzehnten unterwegs auf digitalen Wegen
Die Druckbranche war eine der Ersten, die sich immer mehr digitalisierte. Auch, weil Apple 1984 den ersten Mac präsentierte, der «Desktop-Publishing» ermöglichte. Wir besuchen ein Druckcenter und lassen uns die Vorteile des Digitaldrucks erklären - und auch die mit ihm verbundenen «Mühsale».
SRF Geek Sofa bei Discord
https://discord.gg/geeksofa

Jan 12, 2024 • 25min
Anmelden ohne Passwort: Einfacher und sicherer?
Nach mehr als einem halben Jahrhundert wird das Passwort in Rente geschickt und durch einen Passkey ersetzt. Das neue Verfahren des FIDO Konsortiums soll sicherer und einfacher zu benutzen sein. Wir schauen, wie man sich ohne Passwort anmeldet und wie das funktioniert.

Jan 5, 2024 • 40min
Auch dem Digital Redakteur / ist es zu schwör
Gute Ratschläge geben ist einfach. Sich selber daran halten ist nicht so einfach. Wir beginnen das neue Jahr mit einem kollektiven Schuldeingeständnis und geben zu: Wir waren in der Vergangenheit digital nicht immer so vorsichtig unterwegs, wie es richtig wäre. Aber: 2024 machen wir es besser!
Der ganze Podcast im Überblick:
(00:02:22) Passwörter, Software- und Hardware-Management, soziale Medien: Wir wüssten es ja eigentlich besser...
Gute Tipps für gute Vorsätze fürs neue Jahr:
https://www.youtube.com/@NaomiBrockwellTV
SRF Geek Sofa bei Discord:
https://discord.gg/geeksofa

Dec 29, 2023 • 45min
Medienrevolutionen: Vom Buchdruck zum Internet
Vor mehr als 500 Jahren veränderte die Erfindung des Buchdrucks die Menschen. Wir schauen zurück auf die erste Medienrevolution und vergleichen sie mit der Zweiten, die wir alle täglich miterleben: mit der Einführung des Internets.
Der Podcast im Überblick
(00:04:26) Die Erfindung des Buchdrucks
(00:06:33) Gutenberg - ein Unternehmer aus dem Silicon Valley
(00:08:02) Einführung des Buchdrucks und des Internets: Parallelen
(00:22:21) Die Informationsflut macht kreativ
(00:31:48) Angst vor dem Neuen
(00:34:20) Kontrolle über die Information
(00:39:12) Information spaltet die Gesellschaft
(00:40:35) Was verbindet uns?
(00:42:18) Zugang zu Information befreit
Film und Literatur
Zwingli - Der Reformator (Regie: Stefan Haupt)
https://www.playsuisse.ch/de/show/1555011?locale=de
Sabine Weiss: Die Buchdruckerin – Historischer Roman
List Taschenbuch
ISBN-13: 978-3548610764
Urs B. Leu (2017): Buchdruck im Dienst der Reformation. Die Zusammenarbeit zwischen dem Zürcher Drucker Christoph Froschauer d. Ä. und den Reformatoren Huldrych Zwingli und Heinrich Bullinger. In: Reformation und Buch. Akteure und Strategien frühreformatorischer Druckerzeugnisse. Elmar Mittler, Thomas Kaufmann (Hrsg).
Urs B. Leu (2018): Reformation als Auftrag. Der Drucker Christoph Froschauer d. Ä. (ca. 1490-1564). In: Zwingliania Band 45.
Urs B. Leu: Die Bedeutung Basels als Druckort im 16. Jahrhundert. In: Spätmittelalter, Humanismus, Reformation. Volker Leppin (Hrsg).
SRF Geek Sofa bei Discord
https://discord.gg/geeksofa

Dec 22, 2023 • 48min
Ist das Internet kaputt?
Betteridges Gesetz der Überschriften sagt: «Jede Überschrift, die mit einem Fragezeichen endet, kann mit einem Nein beantwortet werden.» In diesem Fall könnte es anders sein. Wir fragen: Was ist genau kaputt? Warum ist es kaputt? Was hat das für Folgen? Und: Ist das gut oder schlecht?
Der ganze Podcast im Überblick:
(00:01:55) Es gibt mehr Internet denn je – und niemand scheint mehr so richtig zufrieden damit. Warum?
SRF Geek Sofa bei Discord:
https://discord.gg/geeksofa

Dec 15, 2023 • 1h 16min
KI im Journalismus – wo Bytes auf Berichterstattung treffen
Gibt künstliche Intelligenz Journalistinnen und Journalisten mehr Zeit zum Nachdenken? Oder wird sie nur dazu dienen, noch mehr Content rauszuhauen? Wie setzen Schweizer Medien KI heute ein und was planen sie für die Zukunft? Fragen über Fragen – wir ordnen ein und reden mit einem Experten.
Der ganze Podcast im Überblick:
(00:01:25) KI und Journalismus: Was wird gemacht, was kommt noch auf uns zu?
(00:32:13) Interview mit Matthias Zehnder, Medienwissenschaftler, Publizist und Autor
Links:
JournalismAI: Generating Change – Eine weltweite Umfrage darüber, was Nachrichtenorganisationen mit künstlicher Intelligenz machen:
https://www.journalismai.info/research/2023-generating-change
SRF Geek Sofa bei Discord:
https://discord.gg/geeksofa