Das Wort und das Fleisch cover image

Das Wort und das Fleisch

Latest episodes

undefined
15 snips
Mar 14, 2025 • 3h 25min

Der christliche Nationalismus in den USA

Die Diskussion beleuchtet die Rolle des christlichen Nationalismus in der US-Politik und die Loyalität seiner Anhänger zur Bibel. Die Radikalisierung evangelikaler Bewegungen wird ebenso thematisiert wie die Transformation der Republikanischen Partei unter Trump. Alarmismus und Zuversicht in Krisenzeiten werden analysiert, und es wird über die Errosion der Gewaltenteilung gesprochen. Zudem wird die Verbindung zwischen Glauben und autoritärer Politik untersucht und die satirische Darstellung Trumps durch ein umstrittenes Video reflektiert.
undefined
7 snips
May 17, 2024 • 2h 14min

Der christliche Zionismus

Insbesondere in der evangelikalen Christenheit gibt es heute eine breite Strömung, für die die Solidarität mit dem Staat Israel keine politische Option, sondern eine religiöse Notwendigkeit ist. Christliche Zionisten sind überzeugt, dass die Gründung des Staates Israel kein Zufall ist, sondern göttliche Führung. Und mehr: der heutige jüdische Staat müsse das ganze biblische Land Israel umfassen… Quelle
undefined
5 snips
May 3, 2024 • 2h 12min

Der Zionismus

Kaum etwas wird heute so kontrovers diskutiert wie das Thema »Zionismus«. Für manche ist die heute verbreitete Kritik am Zionismus eine neue Form des Antisemitismus. Andere sehen im Zionismus eine nationalistische Ideologie, die dem Frieden im Nahen Osten im Wege steht. Für wieder andere handelt es sich eher um eine religiöse Hoffnung und nicht um eine politische Agenda. Quelle
undefined
Dec 29, 2023 • 1h 24min

Die evangelische Kirche in der DDR

Für manche ist die Evangelische Kirche in der DDR ein leuchtendes Vorbild, weil sie allen Repressionen zum Druck ihren Platz in der Gesellschaft behauptet und maßgeblich zur friedlichen Revolution beigetragen hat. Andere werfen ihr Anpassung und Rückzug vor und sehen in ihr den Niedergang des Protestantismus verkörpert, der zunehmend auch die Kirchen im Westen ereilt. Quelle
undefined
Nov 17, 2023 • 1h 25min

Die digitale Kirche – eine Landkarte

Der digitale Wandel fordert alle Gesellschaftsbereiche heraus. Für die Kirche gilt das im besonderen Maße. Schon immer war die Religionsgeschichte stark mit dem Wandel der Medien verbunden: Ohne Entstehung der Schrift keine kanonischen Bücher; ohne die Erfindung des Buchdrucks keine Reformation. Wie stellen sich heutige Religionsgemeinschaften auf die digitale Revolution ein? Quelle
undefined
Jan 27, 2023 • 1h 50min

Die anglikanische Kirche

Keine europäische Kirche wird im Moment so gegensätzlich wahrgenommen wie die anglikanische Kirche, die Church of England. Für die einen ist sie ein Vorbild: Angesichts der rasanten Säkularisierung in England und dem Verlust von Geld und Einfluss haben die Anglikaner ganz auf Mission gesetzt. Entstanden sind z.B. erfolgreiche Glaubenskurse wie der Alpha Kurs, der heute weltweit praktiziert wird. Quelle
undefined
15 snips
Sep 30, 2022 • 1h 49min

Wachsende Risse in der evangelikalen Welt der USA

Die christliche Rechte hat die US-Politik der letzten Jahre sehr stark geprägt. Ihr Stil eines apokalyptischen Lagerdenkens von Freund und Feind bestimmt inzwischen erhebliche Teile der öffentlichen Auseinandersetzungen in den USA. Aber auch innerhalb der evangelikalen Welt nehmen die Spannungen zu. Die größte Kirche in den USA, die Southern Baptists, schrumpft seit Jahren. Quelle
undefined
6 snips
Aug 26, 2022 • 2h

Die Orthodoxie am Scheideweg

Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine markiert nicht nur in politischer Hinsicht eine Zeitenwende. Er wirft auch die Frage auf, wie es gegenwärtig um die Orthodoxen Kirchen, mit circa 300 Millionen Gläubigen die drittgrößte Kirchenfamilie der Welt, bestellt ist. Auch in Deutschland gibt es inzwischen mit circa 2 Millionen Menschen mehr orthodoxe Gläubige als Mitglieder freikirchlicher… Quelle
undefined
Dec 3, 2021 • 1h 55min

Das Relevanzproblem der Theologie

Die wissenschaftliche Theologie der Gegenwart hat für viele Menschen außerhalb der universitären Forschung stark an Bedeutung verloren – selbst in der Kirche und auch unter denen, die sie einmal studiert haben. Martin Hünerhoff und Thorsten Dietz diskutieren die Gründe dieser Entwicklung. Kann Theologie wieder an Relevanz gewinnen? Und wie müsste sie dann aussehen? Quelle
undefined
Sep 24, 2021 • 2h 5min

Der XVII. Europäische Kongress für Theologie

Wo steht die Evangelische Theologie heute? Bei kaum einer Gelegenheit lässt sich ein so guter Überblick gewinnen wie bei den Tagungen der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie. Alle drei Jahre treffen sich führende Theologinnen und Theologen aus allen Fachbereichen. Jede Tagung ist einem Gesamtthema gewidmet, dem sich die Fachleute aus der Perspektive ihrer theologischen Fachrichtung… Quelle

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app