

Systemrelevant - Fakten für eine demokratische und nachhaltige Wirtschaft
Hans-Böckler-Stiftung
In unserem Podcast Systemrelevant analysieren führende Wissenschaftler:innen der Hans-Böckler-Stiftung gemeinsam mit Moderator Marco Herack, was Politik und Wirtschaft bewegt: makroökonomische Zusammenhänge, ökologische und soziale Herausforderungen und die Bedingungen einer gerechten und mitbestimmten Arbeitswelt.
Mit dabei:
Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien
Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch
Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel
Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.
Moderation: Marco Herack
Mit dabei:
Sebastian Dullien, Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) - X: @SDullien
Bettina Kohlrausch, Direktorin des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) - X: @BettiKohlrausch
Ernesto Klengel, kommiss. Direktor des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht (HSI) - X: @ErnestoKlengel
Daniel Hay, Direktor des Instituts für Mitbestimmung und Unternehmensführung (I.M.U.)
Christina Schildmann, Leiterin der Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung.
Moderation: Marco Herack
Episodes
Mentioned books

Dec 21, 2021 • 31min
(86) Wohin steuert die deutsche Wirtschaft 2022?
Sebastian Dullien und Marco Herack besprechen das Jahr 2021 und den IMK Ausblick auf das Jahr 2022.
Moderation: Marco Herack
• Sebastian Dullien auf Twitter
• Das IMK auf Twitter
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet
• Die IMK Konjunkturampel

Dec 17, 2021 • 42min
(85) Wie gut reguliert die EU die Plattformarbeit?
Johanna Wenckebach erklärt Marco Herack wie die EU die Plattformen regulieren möchte.
Moderation: Marco Herack
• Johanna Wenckebach auf Twitter
• Das HSI auf Twitter
• Das HSI im Internet
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet

Dec 10, 2021 • 34min
(84) Was tut die Ampel für die unternehmerische Mitbestimmung?
Daniel Hay erklärt Marco Herack was die Ampel-Koalition in Sachen unternehmerischer Mitbestimmung vor hat und was ihm im Koalitionsvertrag fehlt.
Moderation: Marco Herack
• Daniel Hay und das IMU auf Twitter
• Das IMU im Internet
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet

Nov 30, 2021 • 42min
(83) Arbeit, Gleichstellung, Investitionen: Wie gut ist der Koalitionsvertrag?
Bettina Kohlrausch, Johanna Wenckebach und Sebastian Dullien besprechen mit Moderator Marco Herack die Potenziale des Ampel-Koalitionsvertrages.
Moderation: Marco Herack
• Johanna Wenckebach auf Twitter
• Das HSI auf Twitter
• Das HSI im Internet
• Bettina Kohltausch auf Twitter
• Das WSI im Internet
• Sebastian Dullien auf Twitter
• Das IMK auf Twitter
• Das WSI auf Twitter
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet

Nov 24, 2021 • 31min
(82) Macht die Corona-Krise die Gesellschaft ungleicher?
Bettina Kohlrausch (WSI) berichtet über aktuelle Daten zur Entwicklung der Ungleichheit und geht der Frage nach, ob die Corona-Hilfspakete eher Männern oder eher Frauen genutzt haben.
Moderation: Marco Herack
• Bettina Kohltausch auf Twitter
• Das WSI im Internet
• Das WSI auf Twitter
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet
• Der Verteilungsbericht
• Wie Coronahilfspakete für Männer und Frauen wirken

Nov 18, 2021 • 11min
(81) Warum 2G solidarisch ist
Sebastian Dullien und Marco Herack besprechen 2G im Angesicht voller Intensivbetten.
Moderation: Marco Herack
• Sebastian Dullien auf Twitter
• Das IMK auf Twitter
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet

Nov 16, 2021 • 37min
(80) Sozialer Zusammenhalt: Wie gespalten ist Deutschland?
Bettina Kohlrausch und Steffen Mau diskutieren mit Marco Herack darüber, wie es mit dem sozialen Zusammenhalt in Deutschland aussieht: Wie gespalten ist das Land wirklich – und was kann gegebenenfalls gegen diese Spaltung getan werden?
Moderation: Marco Herack
• Bettina Kohlrausch auf Twitter
• Steffen Mau auf Twitter
• Steffen Mau an der Humboldt-Universität zu Berlin
• Das WSI im Internet
• Das WSI auf Twitter
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet

Nov 8, 2021 • 37min
(79) Unbezahlbare Mieten: Was bringen Enteignungen?
Miriam Rehm (Uni Duisburg-Essen) und Sebastian Dullien (IMK) sprechen mit Marco Herack über die Schwierigkeiten, den Wohnungsmarkt zu steuern und fragen sich, ob Enteignungen eine Lösung sind.
Moderation: Marco Herack
• Miriam Rehm auf Twitter
• Miriam Rehm beim Institut für soziökonomie
• Sebastian Dullien auf Twitter
• Das IMK auf Twitter
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet
• Miriam Rehm auf Twitter
• Miriam Rehm beim Institut für soziökonomie

Nov 2, 2021 • 35min
(78) Wieso das Arbeitszeitgesetz dem Schutz der Gesundheit dient
Johanna Wenckebach und Yvonne Lott sprechen mit Marco Herack über den Druck, dem das Arbeitszeitgesetz in den Sonderungsgesprächen unterlag.
Moderation: Marco Herack
• Johanna Wenckebach auf Twitter
• Das HSI auf Twitter
• Das HSI im Internet
• Yvonne Lott auf Twitter
• Das WSI im Internet
• Das WSI auf Twitter
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet
• Pressemitteilung zur Studie »Flexibilisierung der Arbeitszeit«
• Die komplette Studie »Flexibilisierung der Arbeitszeit« zum Download

Oct 19, 2021 • 34min
(77) Schützt gute Arbeit vor antidemokratischen Einstellungen?
Dorothea Voss und Bettina Kohlrausch besprechen mit Moderator Marco Herack aktuelle Erkenntnisse zur Verbreitung von Verschwörungsmythen und wie eine gute Arbeit davor schützen kann.
Moderation: Marco Herack
• Dorothea Voss auf Twitter
• Dorothea bei der Hans Böckler Stiftung
• Bettina Kohltausch auf Twitter
• Das WSI im Internet
• Das WSI auf Twitter
• Die Böckler Stiftung auf Twitter
• Die Hans-Böckler-Stiftung im Internet
• Anti-Demokratische Einstellungen