TechTalk | Voice of Digital

Computerwoche, CIO & CSO
undefined
Jun 15, 2021 • 29min

#12 | Digitale Souveränität mit Stefan Sigg

Dr. Stefan Sigg, Vorstandsmitglied und Chief Product Officer der Software AG in Darmstadt, warnt Anwender vor neuen Abhängigkeiten im Cloud-Zeitalter. Unternehmen müssten daran denken, durch einen konsequenten Multi-Cloud-Ansatz, eine klare API-Strategie und das „Vermeiden fester Verdrahtungen“ ihre Autonomität zu wahren. Hören Sie in der neuen Folge des Podcasts IDG Tech Talk, wie Unternehmen von den Vorteilen der Cloud profitieren können und dabei Konzerne wie Amazon, Google und Microsoft auf Abstand halten. Viel Spaß beim Interview mit Chefredakteur Heinrich Vaske. https://www.computerwoche.de https://www.cio.de https://channelpartner.de
undefined
May 18, 2021 • 21min

#10 | "Den Hyperscalern auf den Zahn fühlen" mit Bettina Uhlich

Bettina Uhlich, Präsidentin des VOICE Bundesverband der IT-Anwender e.V. und CIO von Evonik Industries, hat eine klare Vorstellung vom Auftrag der CIO-Interessenvertretung. „Das Bündeln von Nachfrage-Power ist im Technologiemarkt mehr als wichtig“, sagt Uhlich, die Käuferseite müsse sich branchenübergreifend vernetzen, um sich gegenüber der Anbieterseite und auch der Politik zu positionieren. Mitglieder des VOICE hätten außerdem den Vorteil, ihr Wissen teilen zu können – zu IT-organisatorischen Fragestellungen genauso wie zu juristischen oder zu Management-Themen. Hören Sie jetzt in das Interview mit Chefredakteur Heinrich Vaske rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
May 4, 2021 • 14min

#9 | Der Brain Code als neuer KI-Ansatz mit Pascal Kaufmann

Der Neurowissenschaftler Pascal Kaufmann will mit alten KI-Mythen aufräumen. Herkömmliche Techniken rund um künstliche Intelligenz und Machine-Learning-Algorithmen beruhten im Grunde auf hinlänglich bekannter Statistik. Dafür würden einfach nur gewaltige Datenmengen mit brutaler Rechenkraft durchgearbeitet. Der Schweizer Wissenschaftler verfolgt einen ganz anderen Ansatz. Für Kaufmann liegt die Zukunft der KI nicht in der Weiterentwicklung von Deep Learning, sondern darin, die komplexen Vorgänge im menschlichen Gehirn zu entschlüsseln. Knackt man den Brain Code und entschlüsselt die dem Gehirn zugrunde liegenden Gesetze, kann man wahre künstliche Intelligenz bauen, lautet Kaufmanns Credo. Hören Sie jetzt rein in das Interview mit dem stellv. Chefredakteur Martin Bayer. Viel Spaß https://www.computerwoche.de https://www.cio.de https://channelpartner.de
undefined
Apr 20, 2021 • 12min

#8 | What's wrong with the New Normal? mit Kimo Quaintance

Trotz über einem Jahr Home Office agieren einige Unternehmen immer noch in einer Art Krisenmodus, was Organisation und Kommunikation angeht. In unserer - englischsprachigen - Podcast-Episode klären wir mit Dr. Kimo Quaintance, Education Strategist und Co-Founder von IQ Gemini, was organisatorisch schief läuft – etwa die ständigen Videokonferenzen, und die Angst mancher Manager vor Kontrollverlust – und welche Lösungsansätze es gibt. Denn, so ist sich Kimo Quaintance sicher: "Die Zukunft ist ein Hybridmodell, es gibt kein Zurück, weil die Mitarbeiter das nicht wollen." Hören Sie jetzt rein in das Interview mit Computerwoche-Redakteur Manfred Bremmer. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Apr 6, 2021 • 27min

#7 | Luft raus bei Blockchain? mit Björn Obermeier

Geht dem Blockchain-Hype schon die Luft aus? Wofür brauchen wir die Blockchain? Warum entsteht um die 40 Jahre alte Technik gerade jetzt so ein Hype? Wo liegen die Probleme? Björn Obermeier, Principal Director Blockchain & Multipart Systems bei Accenture, gibt in unserer Podcast-Reihe Antworten. „Ja Blockchain hat den Hype schon überschritten, das heißt aber nicht, dass die Technologie nicht mehr attraktiv ist. Wir befinden uns jetzt auf dem Plateau der Produktivität und man hat verstanden, was die Blockchain kann und was nicht“, erläutert Björn Obermeier. Der Principal Director Blockchain & Multipart Systems ist ein ausgewiesener Blockchain-Experte und beschäftigt sich seit fast acht Jahren intensiv mit dem Thema Blockchain. In welche Richtung sich die Blockchain entwickelt und wo sie sich bereits etabliert hat, erklärt Obermeier in unserer neuen Episode des Podcast-Formats "IDG Tech Talk". Hören Sie jetzt in das Interview mit Chefreporter Future Technologies Jürgen Hill rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Mar 30, 2021 • 22min

#6 | Profit or Purpose? mit Markus C. Müller

Wofür arbeitet man eigentlich? Geht es um Geld, Ruhm oder vielleicht doch etwas Sinnvolles? Markus C. Müller, CEO und Co-Founder von nui care, hat diesbezüglich eine interessante Entwicklung hinter sich: Er gründete nach dem Jura-Studium 2002 ein Mobility Startup, verkaufte es 2011 an Blackberry, wo er selbst schnell zum Europachef aufstieg – um dann alles hinzuwerfen und für ein paar Jahre „auszusteigen“. Danach arbeitete er drei Jahre als Hospizbegleiter in der Schweiz. Aktuell entwickelt er mit seiner Firma Apps für pflegende Angehörige. Sein Rat, vor allem an junge Menschen: „Überlegen Sie sich doch gleich, was Sie erfüllt. Meine Erfahrung ist, dass man mit vielen Dingen genug Geld zum Leben verdienen kann, die einen glücklich machen.“ Hören Sie jetzt in das Interview mit Computerwoche-Redakteur Manfred Bremmer rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Mar 23, 2021 • 24min

#5 | Process Mining mit Bastian Nominacher

Mit Process Mining zu effizienten Abläufen Zu den wenigen „Einhörnern“ in Deutschland - Startups also mit einer Bewertung von über eine Milliarde Euro - gehört der Münchner Process-Mining-Spezialist Celonis. Dessen Mitgründer und Co-CEO Bastian Nominacher sieht für Unternehmen enorme Einsparpotenziale im Optimieren und Automatisieren von Geschäftsabläufen. Sogar in Standardprozessen rund um Buchhaltung, Einkauf oder Auftrags-Management sind ungeahnte Schätze zu heben. Jetzt sind die Technologien da, um hier in großen Schritten voranzukommen. Hören Sie jetzt in das Interview mit Chefredakteur Heinrich Vaske rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Mar 9, 2021 • 37min

#4 | Wertschätzend führen mit Bernd Preuschoff

„Schieben ist nicht führen“, sagt Bernd Preuschoff. Und er muss es wissen. Der CDO von Uvex hat sich nicht nur in seinem Berufsleben ausgiebig mit Leadership beschäftigt und viele Führungspositionen bekleidet, sondern bringt durch seinen Tanzsport auch eine besondere Perspektive mit. So führt ein Tänzer durch Impulse und Körperhaltung, sagt der Manager. Wie wertschätzende Führung funktioniert, warum sie gerade in Zeiten der Digitalisierung mehr denn je benötigt wird und über sein neues Buch - darüber haben wir mit ihm gesprochen. Hören Sie jetzt in das Interview mit CIO & Computerwoche Redakteurin Karen Funk rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Feb 23, 2021 • 23min

#3 | S/4HANA Migration mit Jens Hungershausen

Business Transformation mit S/4HANA On-premises bleiben oder gleich in Cloud? Erst einmal nur das technische Upgrade abwickeln und später transformieren oder mit dem Umstieg auch die Prozesse und womöglich das ganze Geschäftsmodell umkrempeln? Der Umstieg auf SAPs neue Produktgeneration S/4HANA ist längst nicht nur ein reines Software-Upgrade. Doch wer mit der Migration auch seine Abläufe vereinfachen und das Business transformieren will, braucht einen guten Plan, sagt Jens Hungershausen, Vorsitzender des Vorstands bei der Deutschsprachigen SAP Anwendergruppe (DSAG). Dabei wünschen sich die Kunden an der einen oder anderen Stelle mehr Unterstützung seitens SAP. Hören Sie jetzt in das Interview mit stellvertretendem Chefredakteur Martin Bayer rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/
undefined
Feb 9, 2021 • 21min

#2 | KI für alle mit Prof. Dr. Volker Gruhn

Zugang zu KIJedes größere Unternehmen wird sich irgendwann mit KI beschäftigen müssen, aber nicht alle haben dafür die Voraussetzungen geschaffen. Prof. Dr. Volker Gruhn, Professor für Software-Engineering an der Universität Duisburg-Essen und Mitgründer des Softwarehauses Adesso, empfiehlt mutiges Einsteigen anhand einfacher Business Cases und einen beherzten Blick darauf, was die Wettbewerber tun. Wichtig für die Umsetzung sind die richtigen Skills, eine enge Zusammenarbeit von Business- und IT-Professionals sowie ein funktionierendes Datenmanagement. Hören Sie jetzt in das Interview mit Chefredakteur Heinrich Vaske rein. Viel Spaß! https://www.computerwoche.de/ https://www.cio.de/ https://www.channelpartner.de/ Folge direkt herunterladen

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app