

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Jul 21, 2025 • 10min
Wohin steuert die AfD? Der Blick auf Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt hofft die AfD 2026 auf ihren ersten Ministerpräsidenten. Nach der Bundestagswahl hatte sich bereits große Zustimmung abgezeichnet. Bei den Zweitstimmen war die gesichert rechtsextremistische Partei mit mehr als 37 Prozent stärkste Kraft. Sie sorgt seitdem mit scharfer Rhetorik im Landtag für Aufsehen. Zum Beispiel mit ihrer Strategie "Deutsch Denken". Wie sieht es auf Bundesebene aus? Sarah Beham aus dem ARD-Hauptstadtstudio liefert Einordnungen im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl. Außerdem ein Beitrag von Engin Haupt.

Jul 20, 2025 • 15min
ARD-Sommerinterview: Weidel erneuert Kritk an Merz als "Lügenkanzler"
Alice Weidel im ARD-Sommerinterview / 20. Juli 1944 - Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat / Julia Klöckner will Bundestag besser schützen / Iran stimmt wohl Atom-Verhandlungen mit europäischen Staaten zu / EU plant angeblich Verbrennerverbot bei Firmen- und Leihwagen / Fähre in Indonesien fängt Feuer / Sport: Reit-EM - Richard Vogel gewinnt Gold im Springen / Tour de France - 15. Etappe // Beiträge von: Sabine Müller, Philipp Eckstein, Jana Genth, Verena Fücker, Konstanze Nastarowitz, Jörg Tegelhütter und Steffen Gaa / Moderation: Michael Borowy / Redaktion: Verena Fücker

Jul 20, 2025 • 15min
Gedenken an vereiteltes Hitler-Attentat in Berlin
Alice Weidel im ARD-Sommerinterview / 20. Juli 1944 - Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat / Klaus Holetscheck zur Debatte um Frauke Brosius-Gersdorf / Julia Klöckner will Bundestag besser schützen / Der Tag nach der Bootskatastrophe in Vietnam / Landkreis Würzburg: 17-Jähriger im Main vermisst / Menschen im All - Müssen wir wirklich noch zum Mond? // Beiträge von: Sabine Müller, Philipp Eckstein, Konstanze Nastarowitz, Ulrich Trebbin, Veronika Bräse / Moderation: Michaela Borowy

Jul 20, 2025 • 12min
Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat vor 81 Jahren
Brosius-Gerstdorf Plagiatsvorwürfe entkräftigt / Viele nutzen E-Patientenakte noch nicht aktiv / Nur noch Elektro-Mietwagen ab 2030 - Widerstand gegen EU-Pläne / Bergwacht rettet 15 Bergsteiger von der Zugspitze / Massenschlägerei von FCA- und 1860-Fans bei Austria Lustenau / Menschen im All - Müssen wir wirklich zum Mond? // Beiträge von: Doris Bimmer, Johannes Roßteuscher, Martin Sailer, Katrin Martens, Tobias Bönte, Susanne Hoffmann und Veronika Bräse / Moderation: Matthias Stadelmann

Jul 20, 2025 • 17min
Fußball-EM der Frauen: Mit Wille, Glaube und Zusammenhalt ins Halbfinale
Fußball-EM der Frauen: Mit Wille, Glaube und Zusammenhalt ins Halbfinale / Ukraine für neue Gespräche mit Russland / "Mut sieht nicht immer heroisch aus" - Gedenken an gescheitertes Hitler-Attentat vor 81 Jahren / Alabali Rdovan: Gespräche zu Wiederaufbau Gaza in Ägypten / 28 Festnahmen bei Demonstration in Rosenheim / 50 Jahre BUND / Menschen im All - Müssen wir wirklich zum Mond? / Florian Wellbrock schreibt mit viertem WM-Gold Schwimmgeschichte // Moderation: Matthias Stadelmann

Jul 18, 2025 • 10min
Migrationspolitik auf der Zugspitze - Abschottung oder offene Grenzen?
Bundesinnenminister Dobrindt hat sich mit seinen Amtskollegen aus einigen Nachbarländern sowie dem EU-Innenkommissar vor illustrer Kulisse getroffen. Sie sind sich einig: Die Migrationspolitik soll noch strenger werden. Was bedeutet das Treffen für die EU? Das ordnet Gabi Gerlach gemeinsam mit Achim Wendler ein, Leiter der Redaktion Landespolitik.

Jul 18, 2025 • 9min
Zugspitzgipfel zur Migration
Bundesinnenminister Alexander Dobrindt hat für heute ein Treffen auf der Zugspitze organisiert, um mit Kollegen aus Nachbarländern über die europäische Migrationspolitik zu sprechen. Dobrindt strebt einen härteren Kurs an. Philipp Eckstein berichtet über die unterschiedlichen Erwartungen der Teilnehmer an das Treffen. Und unser Moderator Oliver Fritzel spricht mit Achim Wendler aus der Redaktion Landespolitik, der den Bundesinnenminister begleitet.

Jul 17, 2025 • 8min
Arbeiten statt Ausbildung: Immer mehr Jugendliche wollen erst mal Geld verdienen
Jeder fünfte Schüler will nach dem Abschluss erstmal Geld verdienen. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann-Stiftung, für die knapp 2.000 Teenager und junge Erwachsene befragt worden sind. Doch ist das sinnvoll oder riskieren die Jugendlichen damit eine Zukunft als ungelernte Arbeitskraft? Und: Warum entscheiden junge Menschen so? Darauf schauen wir heute in unserem BR24 Thema des Tages. Redaktion: Veit Schmelter, Moderation: Joachim Dangel

Jul 17, 2025 • 9min
Bahnsanierung: Mindestens 10 Jahre Baustellen - läuft danach alles rund?
Bahnkunden in Deutschland sind leidensfähig: Nach Angaben des Unternehmens waren im vergangenen Juni nur knapp 63 Prozent der Züge im Fernverkehr pünktlich. Die Ursache dafür liegt auch im maroden Schienen-Netz der Bahn, das modernisiert werden muss. Das Bundeskabinett plant daher die Finanzmittel für die Schiene dieses und nächstes Jahr deutlich zu erhöhen. Im BR24 Thema des Tages macht Moderatorin Katja Strippel eine Bestandsaufnahme der Probleme der Bahn in Bayern mit einem Beispiel von Ulrike Lefherz aus Mittelfranken und klärt mit Bahn-Experten Anton Rauch, ob das symptomatisch ist für die bundesweiten Probleme auf der Schiene.

Jul 16, 2025 • 11min
Brosius-Gersdorf - alles Kampagne?
Nach der geplatzten Verfassungsrichter-Wahl: Wurde Frauke Brosius-Gersdorf Opfer einer Kampagne? Was hat sie konkret zum Thema Abtreibungsrecht gesagt? Und wie geht es jetzt weiter? Bianca Taube geht diesen Fragen im Thema des Tages nach