

BR24 Thema des Tages
Bayerischer Rundfunk
Ein Thema, das gerade die Nachrichten beherrscht. Im Thema des Tages von BR24 erfahren Sie täglich, was dahintersteckt. Von Politik über Wirtschaft bis hin zu Kultur sprechen wir in jeder Folge mit unseren Korrespondentinnen und Korrespondenten im In- und Ausland oder Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie auf den neuesten Stand, Sie erfahren die Hintergründe und was die Nachricht für Sie bedeutet. An jedem regulären Werktag in der Früh und am Abend bei BR24 im Radio und hier als Podcast.
Episodes
Mentioned books

Aug 1, 2025 • 9min
EuGH-Entscheidung: Zukunft der Asyllager in Albanien in Europa
Am Europäischen Gerichtshof wird über das sogenannte Albanien-Modell geurteilt. Die italienische Regierung hat in Albanien Lager für Asylsuchende eingerichtet, die aus sicheren Herkunftsländern kommen. Brüssel-Korrespondent Andreas Meyer-Feist schildert im Gespräch mit Moderatorin Stephanie Mannhardt, welche Folgen das Urteil des EuGH nicht nur für die italienische Politik, sondern für ganz Europa haben wird. Außerdem ein Beitrag von Andreas Strobel.

Jul 31, 2025 • 9min
Gewinne weg, Jobs in Gefahr - Wohin steuert die deutsche Autoindustrie?
Gewinneinbruch bei Audi, Porsche, Daimler und BMW, Stellenabbau bei ZF, Unsicherheit bei den Beschäftigten: Die deutsche Autoindustrie steht massiv unter Druck. Was steckt hinter den schlechten Zahlen - und wie könnte die Zukunft aussehen? Darüber spricht Tanja Sluka mit dem BR-Autoexperten Stephan Lina. Redaktion: Oliver Fritzel.

Jul 31, 2025 • 10min
Zeugnisse und Schulnoten: Wie umgehen mit dem Druck?
Für die einen ist der Zeugnistag einfach der Ferienstart - manche aber erleben den Tag nicht nur unbeschwert. Wie umgehen damit, wenn Lehrer, Noten und die Schule stressen? Und sollte man gute Zensuren belohnen? Darüber hat Stefanie Meyer-Negele mit dem Pädagogik-Professor Klaus Zierer gesprochen. Außerdem erklärt Sandra Demmelhuber, welche Vorzüge eine 1 aber auch welche eine 5 oder 6 bei der Ferienplanung in Bayern haben kann.

Jul 30, 2025 • 8min
Tod von Laura Dahlmeier: "Du fliegst, mit den Füßen auf der Erde"
Die Ausnahme-Sportlerin Laura Dahlmeier ist tot - verunglückt auf einer Klettertour auf dem 6096 Meter hohen Laila Peak im Karakorum. Wie konnte das passieren? BR-Sportreporter André Siems hat Dahlmeier gekannt - und noch vor kurzem mit ihr über ihren Drang gesprochen, wieder und wieder auf die höchsten Berge der Welt zu steigen.

Jul 29, 2025 • 9min
Sportwetten im Amateurbereich: verboten aber lukrativ
Sportwetten sind mehr als nur ein Zeitvertreib - sie können süchtig machen. Besonders gefährlich: Wetten auf unbedeutende Amateurspiele, etwa im Tischtennis. Eine BR-Recherche zeigt, wie Wettanbieter und Turnierveranstalter davon profitieren - und Spielsüchtige in den Abgrund treiben. Warum greift der Gesetzgeber nicht ein? Darüber spricht Stefanie Meyer-Negle mit dem Investigativjournalisten Simon Wörz. Moderatorin der Sendung ist Stephanie Mannardt.

Jul 29, 2025 • 13min
Landwirt über Subventionen: „Brüssel betreut uns besser als Berlin“
Im nächsten EU-Haushalt soll bei den Agrarsubventionen weiter gekürzt werden. Warum und wie, das erklärt Brüssel-Korrespondent Thomas Spickhofen. Den EU-Agrarkommissar Hansen hat Reporter Tobias Betz begleitet. Und was sagt Bayerns Landwirtschaft dazu? Christoph Titz hat bei Ferkelzüchter Gerhard Langreiter nachgefragt.

Jul 29, 2025 • 11min
Trump und der Fall Epstein
Um die Affäre Epstein ranken sich in den USA zahlreiche Verschwörungstheorien. Der Fall des Sexualstraftäters, der sich im Gefängnis das Leben genommen hat, regt die Phantasie an - verbindet er doch schwerste Verbrechen an Minderjährigen mit den höchsten Kreisen der amerikanischen Elite. Und nun auch mit Präsident Donald Trump. Im Wahlkampf hatte der einst versprochen, Licht ins Dunkel zu bringen. Doch gerade mauert der Präsident. Bislang ist keine geheime Ermittlungsakte öffentlich geworden. Sogar eine Entscheidung des Repräsentantenhauses dazu wurde umgangen. Warum? Hat die Affäre das Potential, Trump gefährlich zu werden? Moderatorin Sabine Strasser beleuchtet das Thema mit einem Beitrag von Nina Barth aus Washington und in einem Gespräch mit unserem US-Korrespondenten Martin Ganslmeier.

Jul 28, 2025 • 10min
Zolleinigung zwischen EU und USA – Good Deal or Bad Deal?
Der monatelange Zollstreit zwischen der EU und den USA ist vorerst beendet. Künftig sollen auf die meisten in die Vereinigten Staaten eingeführten EU-Waren Zölle in Höhe von 15 Prozent erhoben werden. Washingtons Drohung, das Doppelte zu verlangen, ist damit entschärft. Ein guter oder schlechter Deal? Wir blicken auf die Reaktionen - und Moderatorin Claudia Aichberger spricht mit unserem Brüssel-Korrespondenten Thomas Spickhofen über die Details des Zollabkommens.

Jul 28, 2025 • 8min
Mangelernährung in Gaza: WHO erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel
Die Lage in Gaza ist katastrophal: Internationale Organisationen schlagen seit Monaten Alarm. Die Weltgesundheitsorganisation wirft Israel vor, im Palästinensergebiet die Mangelernährung von Menschen bewusst in Kauf zu nehmen. Im Gespräch mit Moderatorin Daniela Stahl schildert Lara Dovifat, Leiterin der politischen Abteilung von Ärzte ohne Grenzen, die Lage vor Ort. Außerdem ein Beitrag von Julio Segador.

Jul 27, 2025 • 14min
US-Präsident Trump besucht Schottland
Israel kündigt eine tägliche Feuerpause im Gazastreifen und "sichere Routen" an - die ersten Hilfsaktionen haben bereits begonnen / Showdown in Schottland in Sachen Zollstreit? Unsere Moderatorin im Gespräch mit Gabi Biesinger aus London, was über das Treffen Trumps mit von der Leyen heute Nachmittag bekannt ist / Länderfinanzausgleich auf Rekordhöhe / Klassik Open Air in Nürnberg startet // Moderation: Gabi Gerlach