

Schweizerzeit im Kontrafunk
Kontrafunk AG
In Zusammenarbeit mit der Zeitschrift "Schweizerzeit" (www.schweizerzeit.ch) bringt der Kontrafunk jede Woche ein Interview mit einer schweizerischen Persönlichkeit über eidgenössische Themen.
Episodes
Mentioned books

Aug 4, 2025 • 54min
Schweizerzeit: Der „Unterwerfungsvertrag“ mit Brüssel
„Meine Kunden im Ausland beschwören mich alle, nur ja dafür zu sorgen, dass die Schweiz draußen bleibt und diese EU-Regulierungen nicht auch noch übernehmen muss“: SVP-Nationalrätin und Unternehmerin Magdalena Martullo-Blocher spricht Klartext zum „Unterwerfungsvertrag“ mit Brüssel. Die EMS-Chemie-Chefin zerpflückt im „Schweizerzeit“-Gespräch mit Dr. Philipp Gut die Mythen und falschen Versprechen der EU-Turbos in Bundesrat und Parlament. Eine institutionelle Anbindung an das „sinkende Schiff“ Europa wäre politisch und wirtschaftlich eine Katastrophe für die Schweiz, so Martullo-Blocher.

Jul 28, 2025 • 54min
Schweizerzeit: Das Schweizer Epidemiengesetz – zum Schaden der Bevölkerung
Was in der sogenannten Corona-Pandemie passiert ist, werden wir nicht vergessen. Unnützes Maskentragen, schädliche Lockdowns, widersinnige Abstandsregeln, das Drangsalieren der Kinder, übergriffige Kontrollmechanismen und nicht zuletzt die neuartigen Gentherapeutika, die uns als Impfungen verkauft werden. Der Schaden, der durch all das verursacht worden ist, ist immens. Doch genau diese Maßnahmen will der Bundesrat jetzt mit der Teilrevision des Epidemiengesetzes in Schweizer Recht überführen. Das Aktionsbündnis freie Schweiz engagiert sich für die Bekanntmachung dieses Vorhabens. Die erfahrene Rechtsanwältin Andrea Staubli erklärt in der „Schweizerzeit“, was der Bevölkerung mit dem Epidemiengesetz aufgebürdet werden soll. Sie leitet das juristische Team des Aktionsbündnisses freie Schweiz.

Jul 21, 2025 • 53min
Schweizerzeit: Die Neutralität der Schweiz – Teil 2
Die Neutralität ist Identitätsmerkmal der Schweiz und eng mit der Geschichte dieses Kleinstaates, des „Sonderfalls Schweiz“, verbunden. Doch wo sind die Ursprünge der schweizerischen Neutralität, und welche Meilensteine haben die Entwicklung des Landes entscheidend geprägt? Anian Liebrand interviewt den promovierten Historiker Dr. Ulrich Schlüer in einem umfangreichen Gespräch, das interessante Antworten liefert.

Jul 14, 2025 • 53min
Schweizerzeit: Die Neutralität der Schweiz – Teil 1
Die Neutralität ist Identitätsmerkmal der Schweiz und eng mit der Geschichte dieses Kleinstaates, des „Sonderfalls Schweiz“, verbunden. Doch wo sind die Ursprünge der schweizerischen Neutralität und welche Meilensteine haben die Entwicklung des Landes entscheidend geprägt? Anian Liebrand interviewt den promovierten Historiker Dr. Ulrich Schlüer in einem umfangreichen Gespräch, das interessante Antworten liefert.

Jul 7, 2025 • 51min
Schweizerzeit: Klimawahn – Stromabkommen zwischen Bern und Brüssel
SVP-Nationalrat Christian Imark ist bei der Volkspartei zuständig für das immer wichtiger werdende Energiedossier. Er sagt: „Die Energiewende entbehrt jeder strategischen Weitsicht und muss rückgängig gemacht werden.“ Im „Schweizerzeit“-Gespräch mit Dr. Philipp Gut erläutert Imark die Chancen und Risiken des neuen bilateralen Stromabkommens und einer vollständigen Liberalisierung des Marktes. Und er äußert sich zum Comeback der Kernenergie und dazu, wie eine vernünftige Klimapolitik aussehen müsste.

Jun 30, 2025 • 54min
Schweizerzeit: Unbemerkt von der Öffentlichkeit – Schweiz betreibt einziges WHO-Biolabor
Das Labor Spiez hat vor wenigen Tagen bekanntgemacht, dass es seit 2021 den weltweit einzigen WHO-Bio-Hub unterhält – nicht etwa mit einer Medienmitteilung, sondern still und heimlich mit einem Eintrag auf der Website. Das BLS4-Hochsicherheitslabor ist für den Umgang mit biologischen Stoffen der höchsten Risikogruppe konzipiert. In solchen Laboren werden hochpathogene Erreger erforscht, die beim Menschen und bei Tieren schwere, oft tödliche Erkrankungen verursachen können. Beispiele für solche Erreger sind das Ebola-, das Marburg-, das Krim-Kongo- und das Lassa-Virus. Die Viren werden dort gezüchtet, katalogisiert, tiefgefroren und an Einrichtungen weltweit verteilt – unter Koordination der WHO. Brisant: Am gleichen Tag der Bekanntmachung des BSL4-Labors in Spiez hat der Bundesrat die Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO angenommen. Der Schweizerische Verein WIR hat dies öffentlich gemacht. Corinna Zigerli spricht mit dem Gründer des Vereins, Christian Oesch.

Jun 16, 2025 • 51min
Schweizerzeit: Verschuldungsorgien der Staaten – Wie rette ich mein Vermögen?
Wer in Wertmetalle wie Silber und Gold investiert, sichert sich ab, wenn Währungen kollabieren. Wer auf Silber setzt, profitiert von dessen Wertsteigerung als industriell vielfältig benötigter Rohstoff. Gold bleibt die klassische Vermögensabsicherung.

Jun 9, 2025 • 54min
Schweizerzeit: Die Bedeutung von Bargeld ist für eine freie Gesellschaft enorm wichtig
Immer mehr Leute bezahlen ihre Einkäufe mit Karten oder Apps auf dem Handy. Vor allem in nordischen Ländern wie Schweden oder Norwegen spielt Bargeld im Alltag kaum noch eine Rolle, und das ist kritisch zu betrachten. Denn was passiert in einer Krise, wenn zum Beispiel kein Strom mehr fließt? Dann ist das Bargeld entscheidend wichtig, und das soll auch so bleiben. Deshalb hat die Freiheitliche Bewegung Schweiz die Bargeld-Initiative „Ja zu einer unabhängigen, freien Schweizer Währung mit Münzen oder Banknoten (Bargeld ist Freiheit)“ auf den Weg gebracht, über die die Stimmbevölkerung abstimmt. Der Gründer der Freiheitlichen Bewegung Schweiz, Richard Koller, erzählt in der „Schweizerzeit“ über sein langjähriges politisches Engagement in der Schweiz und warum der Erhalt des Bargelds unabdingbar ist.

Jun 2, 2025 • 52min
Schweizerzeit: SVP-Nationalrat Lukas Reimann – „Bundesrat missachtet Volk und Parlament“
SVP-Nationalrat Lukas Reimann kritisiert im Gespräch mit Dr. Philipp Gut die Schweizer Regierung scharf: Die vom Bundesrat ausgehandelten und geheim gehaltenen Verträge mit der Europäischen Union würden die direkte Demokratie der Eidgenossenschaft begraben. Eine ähnliche Missachtung demokratischer Regeln und Mitwirkung sieht Reimann in Form einer Verschleierungs- und Verzögerungstaktik bei den Internationalen Gesundheitsvorschriften der WHO. Der Souverän müsse mitbestimmen können, fordert er.

May 26, 2025 • 53min
Schweizerzeit: Wer die Wahrheit spricht, braucht ein schnelles Pferd
Dr. Daniele Ganser macht kein Aufhebens um falsche Narrative. Er spricht die Wahrheit an, stellt unbequeme Fragen – zu 9/11, zu Corona, zu Kriegen. Und wer das tut, das wissen wir alle, muss mit den Konsequenzen umgehen. Das spürt Daniele Ganser in seinem eigenen Leben. Wie er damit umgeht und was sich in seinem Leben dadurch geändert hat, hat er vor einem Jahr mit Corinna Zigerli besprochen. Dieses Gespräch wiederholen wir – weil es wichtig ist und weil es Mut macht, auch weiterhin zur Wahrheit zu stehen.