Über Medien Reden - 365, der tägliche Podcast

Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien
undefined
Feb 23, 2023 • 39min

# 701 Caroline Culen, Alexander Grabenhofer, Barbara Haid: Blue Monday Week - Warum "mental health literacy"? | 23.02.23

Der dritte Montag im Jahr ist laut Psychologen Cliff Arnall der traurigste Tag im Jahr.In seiner Formel spielen die Faktoren Wetter, Finanzloch, Neujahrsvorsätze, Zeit seit Weihnachten, fehlende Motivation und das Bedürfnis, nach den Feiertagen wieder aktiv zu werden, zusammen und sorgen für Traurigkeit.Weltweit gibt es viele Initiativen, die diesem traurigen Tag entgegenwirken und den Blue Monday zum Happy Monday machen möchten. In Österreich macht VsUM, der Verein zur Förderung  eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, den Anfang und initiiert ab 2023 jährlich die Blue Monday Week, eine Impulswoche zum Wissen über psychische Gesundheit.Dementsprechend präsentieren wir heute den zweiten Teil des Mitschnitts der Impulsveranstaltung vom 16. Jänner 2023, dem Blue Monday dieses Jahres. Es ging dabei um das Thema "Warum 'mental health literacy?'".Und Sie hören Caroline Culen, die Geschäftsführerin der Kinderliga, Alexander Grabenhofer, den Abteilungsleiter Psychosoziale Gesundheit bei der GÖG, der Gesundheit Österreich GmbH, und Barbara Haid, Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie.Moderiert von Golli Marboe.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Feb 22, 2023 • 44min

# 700 Caroline Meyer, Philipp Ovszenik, Doris Wagner: Blue Monday Week - Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Mental Health Krise | 22.02.23

Der dritte Montag im Jahr ist laut Psychologen Cliff Arnall der traurigste Tag im Jahr.In seiner Formel spielen die Faktoren Wetter, Finanzloch, Neujahrsvorsätze, Zeit seit Weihnachten, fehlende Motivation und das Bedürfnis, nach den Feiertagen wieder aktiv zu werden, zusammen und sorgen für Traurigkeit.Weltweit gibt es viele Initiativen, die diesem traurigen Tag entgegenwirken und den Blue Monday zum Happy Monday machen möchten. In Österreich macht VsUM, der Verein zur Förderung  eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien, den Anfang und initiiert ab 2023 jährlich die Blue Monday Week, eine Impulswoche zum Wissen über psychische Gesundheit.Dementsprechend präsentieren wir heute den ersten Teil des Mitschnitts der Impulsveranstaltung vom 16. Jänner 2023, dem Blue Monday dieses Jahres. Dabei ging es um das Thema "Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Mental Health Krise".Sie hören Caroline Meyer, die Vorsitzende der Schülerunion Niederösterreich und Vertreterin des Mental Health Volksbegehrens, den Bundesjugendsekretär der Gewerkschaftsjugend, Philipp Ovszenik, und Doris Wagner, die Leiterin der Sektion 1, Allgemein- und Berufsbildung im Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung.Moderiert von Golli Marboe.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Feb 21, 2023 • 45min

# 699 Johannes Kaup: Nicht Geld ist Leben, Zeit ist Leben! | 21.02.23

Johannes Kaup studierte Philosophie und katholische Theologie in Wien.Seit 1990 fungiert er als Radiomoderator und Sendungsgestalter in den Bereichen Wissenschaft, Religion und Bildung beim Radiosender Ö1. 2012 wurde er mit dem Karl-Renner-Publizistikpreis ausgezeichnet. Zudem ist Johannes Kaup Psychotherapeut. In der Kategorie „Sendereihen" wurde Johannes Kaup für die vierteilige Ö1-„Radiokolleg"-Reihe „Wie gehen wir mit dem Sterben um?" mit dem Radiopreis der Erwachsenenbildung 2022 ausgezeichnet.Twitter für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Feb 18, 2023 • 25min

# 698 Elisabeth Woditschka: Es gilt aufzuklären, welche Dynamiken im digitalen Raum hinter Plattformen, wie Meta stehen | 18.02.23

Elisabeth Woditschka hat nicht nur als Journalistin gearbeitet, zum Beispiel für das Magazin Forbes, sondern sie verantwortet heute im Rahmen des Media Hub Austria zwei deren drei Einrichtungen, nämlich das Zentrum für Medienwissen und das 365° JournalistInnen Traineeship.Diese Einrichtungen stehen durchaus im Zuge der geplanten Abschaffung der Wiener Zeitung in der bisherigen Form ziemlich im Fokus der öffentlichen Diskussion, denn diese Einrichtungen sollen in Zukunft nicht zuletzt auch einen Teil jenes Geldes bekommen, das bisher dem täglichen Erscheinen der Wiener Zeitung gedient hat.Twitter | fit 4 internet | Media Innovation Lab | Dossier für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Feb 10, 2023 • 30min

# 697 Wiktoria Pelzer: Das Kinoabo "nonstop" kann ein Game Changer werden! | 10.02.23

Wiktoria Pelzer, geboren in Warschau, aufgewachsen in Süddeutschland, war vor und neben dem Studium bereits für verschiedene (Kurzfilm-)Festivals wie Stuttgarter Filmwinter, Kurzfilmtage Oberhausen und das Vienna Shorts Festival tätig.Von 2010 bis 2017 fungierte sie als Programmkoordinatorin und Kuratorin beim Crossing Europe Filmfestival in Linz. Inzwischen leitet sie das Stadtkino, den dazugehörigen Verleih und das Admiralkino in Wien. Gemeinsam mit Martin Kitzberger entwickelte sie die landesweite Arthousekino-Abokarte nonstop.Frida | Kino und Krawall | Peter Tscherkassky für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Feb 2, 2023 • 46min

# 696 Continent: Journalismus in der Türkei | 02.02.23

In dieser Folge des internationalen Medienmagazins Continent spricht Golli Marboe mit der Journalistin und Buchautorin Duygu Özkan und dem Verleger Birol Kilic zur Situation des Journalismus und der Medien in der Türkei.Besonders brisant: heuer im Frühsommer wird am Bosporus gewählt.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Jan 27, 2023 • 32min

# 695 Peter Hengl: In meinem Film (Family Dinner) geht es in einer gewissen Weise um etwas, was man als „cultural appropriation" bezeichnen könnte | 27.01.23

Der Autor und Regisseur Peter Hengl, geboren in Kufstein, lebt in Wien, studierte an der Filmakademie unter anderem bei Götz Spielmann und Michael Haneke.Sein aktueller Film „Family Dinner", ein psychologischer Horrorfilm, startet dieser Tage in Österreichs Kinos.Twitter | Vertigo | Ghostbusters | Chris Marker für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Jan 14, 2023 • 50min

# 694 Continent: Journalismus in Schweden | 14.01.23

In der heutigen Folge von Continent spreche ich mit dem österreichisch-schwedischen Regisseur, Filmemacher, Produzent und Mitbegründer der Tiroler Filmförderung Cine Tirol, mit Erich Hörtnagl.Wir reden über Untertitel bei Film und Fernsehen, über Pippi Langstrumpf sowieso und über die Medien eines Landes in dem bereits im Jahr 1766 weltweit erstmalig die Pressefreiheit in der Verfassung abgesichert wurde. Wir sprechen über Schweden.für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Jan 13, 2023 • 27min

# 693 Adrian Goiginger: In meinen Filmen gibt es immer Probleme mit Vätern oder Müttern | 13.01.23

Sein Langfilm "Die beste aller Welten" wurde bei der Berlinale 2017 mit dem Kompass-Perspektive-Preis ausgezeichnet. Erst diesen Sommer kam seine Mitterer-Verfilmung vom „Märzengrund" heraus. Nun präsentiert der Salzburger Adrian Goiginger seinen nächsten Langfilm: "Der Fuchs",  eine Geschichte, die sein Urgroßvater tatsächlich erlebt hat.Forrest Gumpfür weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht.Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.
undefined
Jan 6, 2023 • 36min

# 692 Tizza Covi, Rainer Frimmel: Die Realität überzeugt uns immer mehr, als unsere Ideen, die wir am Schreibtisch hatten | 06.01.23

Die vielfach auf internationalen Filmfestivals ausgezeichneten Filme des Regie-Duos Tizza Covi und Rainer Frimmel gehören zu den interessantesten Arbeiten der jüngeren österreichischen Filmgeschichte.Humanistisch, sozialrealistisch und poetisch zugleich faszinieren die Filme nicht zuletzt durch ihre zärtliche Hinwendung zu ihren Protagonist*innen. Wie auch bei ihrem aktuellen Stück „Vera" mit dem die heurige Viennale eröffnet wurde.Silas | Der Elefantenmensch | Aufzeichnungen aus der Unterwelt | Kurt Kren für weitere Infos folgen Sie uns auf vsum.tv oder:@vsum.tv auf Instagram, TikTok oder Facebook@vsum_tv auf Twittervsum auf LinkedIn365 ist unabhängig und wird durch Unterstützer:innen möglich gemacht. Unter vsum.tv/spenden oder PayPal können Sie mithelfen, unsere Gespräche zu Medien, Bildung und Demokratie möglich zu machen.Ein Podcast von VsUM, Produktion: Inspiris FilmRedaktion & Moderation: Golli Marboe, Gestaltung & Produktion: Iris Haschek, Schnitt: Caritas Koren, Musik: Michael Pogo KreinerAbonnieren Sie 365 überall, wo es Podcasts gibt wie Spotify, Google Podcasts, Apple Podcasts,...In diesem Sinne; bis Morgen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app