

Corso
Deutschlandfunk
Das Themen-Alphabet reicht von Architektur, Bytes und Comics über Film und Mode bis Zukunftsmusik. Ohne Etiketten wie "U", "E", "Post" oder "Proto" analysiert und diskutiert das tagesaktuelle Magazin Phänomene der Gegenwartskultur. Corso ist alles andere als reine Nacherzählungsberichterstattung oder Terminjournalismus, der nur die Chronistenpflicht erfüllt. Das Popkulturmagazin dreht die Themen weiter, um Mehrwert und Neuigkeitswert zu bieten. Kulturschaffende sind regelmäßig zu Gast im Studio und stehen im Corsogespräch Rede und Antwort. "Corso - Kunst & Pop" spielt musikjournalistisch ausgewählte Songs, die aktuell sind und nationale sowie globale Trends abbilden. Denn Musik ist Information - und Popkultur ist ohne Popmusik nicht denkbar.
Episodes
Mentioned books

Oct 6, 2025 • 6min
Istanbul - Warum das Robbie-Williams-Konzert abgesagt wurde
Lueb, Uwe www.deutschlandfunk.de, Corso

Oct 6, 2025 • 5min
25 Jahre "Gilmore Girls" - Was die Serie so kuschelig macht
Aha, Laura www.deutschlandfunk.de, Corso

Oct 6, 2025 • 9min
Corso-Podcast: Zwischen Exil und Bühne - Barbara Yelin zeichnet Therese Giehse
Elsäßer, Fabian www.deutschlandfunk.de, Corso

Oct 4, 2025 • 10min
"Der Schub war plötzlich da" - Grandbrothers mit neuem Konzept
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso

Oct 4, 2025 • 10min
"Wir wollten fast Genre unabhängig sein" - die Disco-Funk-Punk-Band Say She She
Buchmann, Anja www.deutschlandfunk.de, Corso

Oct 4, 2025 • 8min
"The Life of a Showgirl" - Neues aus Swiftworld
Plodroch, Ina www.deutschlandfunk.de, Corso

Oct 3, 2025 • 40min
Altersarmut bei Musikern - When I´m 64
Christiane Rösinger, Indie-Musikerin und Autorin, diskutiert ihren Weg im Musikbusiness und die Herausforderungen von Nebenjobs. Tom Lieber, Gründer der Band Flower Pornos, reflektiert über die Realität des Musikerlebens und Lebensentscheidungen. Chris Immler, Untergrund-Pop-Musiker, teilt seine Erfahrungen mit Einkommensunsicherheiten und dem Einfluss von Alter auf die künstlerische Freiheit. Gemeinsam beleuchten sie Themen wie Altersarmut, finanzielle Nöte und die ungleiche Verteilung von Chancen in der Musikszene.

Oct 2, 2025 • 9min
"Euphorie" - Jonas Lindt über sein "Euphoria"-Remake in Gelsenkirchen
Unger, Kolja www.deutschlandfunk.de, Corso

Oct 2, 2025 • 5min
Den Kalten Krieg nachspielen - Ausstellung "ColdWarGames"
Wenzel, Ingrid www.deutschlandfunk.de, Corso

Oct 2, 2025 • 5min
Comedy-Festival, Kunst, Games - Saudi-Arabiens Engagement in der Kultur
Behrendt, Moritz www.deutschlandfunk.de, Corso