Interne Revision – souverän, kollegial und wirksam

Silvia Puhani
undefined
Nov 6, 2022 • 15min

Folge 241: Schmiergeldanklage im Eichstätter Kirchenskandal

(14:47 Min.) Dieser Podcast behandelt einen Skandal im Bistum Eichstätt. Nein, es geht nicht um den Missbrauch Minderjähriger, sondern "nur" ums liebe Geld. Interessant sind hierbei nicht nur die konkreten Vorwürfe. Der ehemalige Finanzmanager des Bistums soll bei riskanten Immobiliendeals in den USA in den Jahren 2014-2016 Schmiergeld kassiert, sowie mehr als 40 Mio. Dollar an Kirchenvermögen verzockt haben. Viel interessanter sind die Defizite in der Corporate Governance, die der Gerichtsprozess zu Tage zu bringen scheint: inkompetente Mitglieder des Domkapitels, die die Rolle eines Vermögensverwaltungsrates ausüben ein Vermögensverwaltungsrat, der Berater und Kontrolleur in einem sei ein Vermögensverwaltungsrat, der zwar so heißt, der aber keine fachlich vertiefte oder gar kritische Auseinandersetzung mit den Verhaltensweisen der Verantwortlichen unternahm Als absolutes (negatives) "Highlight" betrachte ich jedoch die beschlossenen Maßnahmen. Nachdem also die Angelegenheit in vollem Umfang ans Tageslicht gekommen und klar geworden war, dass Verluste in zweistelliger Millionenhöhe realisiert werden mussten, wurden neue Grundsätze für Geldanlagen beschlossen, mit dem Ziel, der Zockerei ein Ende zu setzen: „Bistumsvermögen soll künftig nach überprüfbaren, ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien angelegt werden.“ Im Podcast führe ich aus, weshalb ich auf Basis der mir vorliegenden Informationen nicht davon ausgehe, dass mit dieser Maßnahme weiteren Skandalen ausreichend vorgebeugt wurde. Ja, eine wirkliche Aufarbeitung kann schmerzhaft werden, denn sie erfordert, die brutalen Fakten zu akzeptieren, Selbstreflexion und Objektivität. Ist von Seiten der Geschäftsführung der Wille zur Reflexion da, dann kann die Interne Revision sehr gut bei der Aufarbeitung unterstützen. Sollten Sie eine solche Aufgabe erhalten, dann bitte ich Sie, wirksame Maßnahmen zu vereinbaren, die über eine reine Augenwischerei hinausgehen. Wenn Sie eine Idee haben, wie es noch besser gelingen kann, dass Vorstände, Geschäftsführer oder Bischöfe zunehmend echte Aufarbeitungen durch die Interne Revision wünschen, denn melden Sie sich bitte bei mir. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Oct 30, 2022 • 6min

Folge 240: Wann Kooperation zu weit geht

(5:29 Min.) Als Kinder wird insbesondere den Mädchen eingetrichtert, mit Anderen zu kooperieren. Eventuell entwickelt sich sogar der Glaubenssatz "Ich muss nett und freundlich sein!" Arbeiten wir mit solchen Glaubenssätzen später in der Internen Revision, kann dieser sich als Hindernis für unseren beruflichen Erfolg erweisen. Denn in der Internen Revision kann man nicht immer nett und freundlich sein. Ich hörte in Bayern einmal den Spruch: "Everybody's darling is everybody's Depp!". Dieser drückt wunderschön aus, dass wir in der Internen Revision auch Konflikte eingehen müssen, um nicht zum Deppen zu werden. Es muss immer unser Ziel bleiben, zum Wohl des gesamten Unternehmens beizutragen und ihm nicht etwa zu schaden. Dazu muss unsere Kooperationsbereitschaft Grenzen haben. Die Kooperation mit dem Fachbereich endet dort, wo dessen Verantwortung beginnt. Lassen Sie Ihre:n Gesprächspartner:in nicht aus dieser Verantwortung. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse! PS: Weitere Folgen zum Thema Kooperation / Verantwortung / Konflikt finden Sie hier: # 012 Weshalb Konflikte in Organisationen notwendig sind # 016 Wie Sie Konflikte lösen können # 070 Wenn der Fachbereich Sie instrumentalisieren will # 074 Wie Sie mit gutem Gewissen schlechte Nachrichten überbringen # 076 Die fünf Aspekte der Verantwortung # 102 Warren Buffett, der Pitbull und der Cockerspaniel # 138 Das ist doch Ihre Aufgabe # 140 Rolle, Zuständigkeit und Verantwortung # 141 Wie Sie Unangenehmes ansprechen, ohne die gute Arbeitsbeziehung zu beeinträchtigen
undefined
Oct 23, 2022 • 6min

Folg 239: Interne Revision - als harter Hund?

(6:18) In diesem Podcast stelle ich vor, welche kommunikativen Erfordernisse in welcher Kategorie von Prüfungsgegenständen bestehen. Welche Kategorien von Prüfungsgegenständen es gibt und worin sie sich unterscheiden, entnehmen sie bitte der Podcastfolge # 231 Die zweite Auflage ist da! Sofern Sie nicht dauerhaft Prüfungen ein und derselben Kategorie durchführen, was ich für ziemlich unwahrscheinlich halte, sollten Sie flexibel kommunizieren können. In gewissen Fragen und bei gewissen Themen werden Sie hart bleiben müssen. In manch anderen Prüfungen dagegen sollten Sie Ihren inneren Pitbull zurückpfeifen können, um zu kooperieren. Genau diese Fähigkeit, flexibel zu kommunizieren, halte ich für eine der größten Herausforderungen für Revisor:innen. Denn normalerweise ist jedem und jeder von uns nur eine einzige bestimmte Art der Kommunikation wesensgemäß. Um Ihr Potenzial voll ausschöpfen zu können, sollten Sie trotzdem stets in der Lage sein, Ihren Kommunikationsstil an die jeweilige Situation anzupassen. Erkennen Sie, wann Sie wie kommunizieren sollten? Wie gut gelingt es Ihnen, in Ihrer Kommunikation variabel zu agieren? Können Sie bereits die gesamte Bandbreite abdecken? Können Sie, der harte Hund sein, wenn es angebracht ist? Können Sie „Großzügig im Kleinen und kleinlich im Großen“, in Kombination mit „hart in der Sache, freundlich im Ton“ sein, wenn es angebracht ist? Können Sie kooperieren und gemeinsam mit Ihrem Revisionspartner zu Erkenntnisgewinnen kommen, wenn es angebracht ist? Wenn Sie sich persönlich oder für Ihre Mitarbeitenden Unterstützung wünschen, dann melden Sie sich gerne bei mir. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Oct 16, 2022 • 6min

Folge 238: Feststellungen zur schriftlich fixierten Ordnung (sfO)

(6:15 Min.) Dieser Podcast beschäftigt sich mit der Frage, wie und in welchem Umfang man als Interne Revision dem Revisionspartner Beanstandungen zur sfO mitteilt. Geben Sie Ihrem Revisionspartner sehr detaillierte Rückmeldungen in Form einer durch die Interne Revision korrigierten Arbeitsanweisung? Oder teilen Sie dem Revisionspartner Ihre Beanstandungen sehr allgemein mit? ("veraltet", "lückenhaft", "ist mindestens in den Aspekten X und Y zu überarbeiten", …) In diesem Podcast bespreche ich die Auswirkungen dieser beiden Varianten. Weitere Podcasts zu den Themen schriftlich fixierte Ordnung / Anweisungswesen finden Sie hier: # 80 Wenn die internen Vorschriften strenger sind als die externen # 235 Malen Sie noch nach Zahlen?
undefined
Oct 9, 2022 • 20min

Folge 237: Sich als Revisor mit dem Vorstand arrangieren

Hörer:innen-Frage Über das Kontaktformular auf meiner Webpage ist folgende Hörer-Frage von @Winnetou eingegangen: %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% "Hallo Frau Puhani, als Revisor leide ich unter den Vorstellungen des CEOs zur Compliance. Alles unnötig, darf nix kosten, darf die operativ das Kerngeschäft stemmenden Mitarbeiter nicht behindern. Feststellungen und Empfehlungen sind eher unbeliebt. Ein guter IR Bericht ist ein Bericht ohne große Feststellungen und ohne große Empfehlungen, auch zu Einsparungen. Über allem schwebt eine (unausgesprochene) subtile Drohung, dass man sich ja auch mal trennen könnte. Ich kann mich aber aus familiär-geographischen Gründen nicht gut trennen, sondern will mich eher mit dem CEO arrangieren. Haben Sie Tipps zum Arrangieren?!" %%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%%% Ergänzend zu den bereits bestehenden Podcastfolgen (s. Liste) zu ähnlichen Themen habe ich mir Gedanken gemacht, die ich in diesem Podcast mit Ihnen teile. # 011: Wie mir die Anekdote von den Creeping Devils geholfen hat – Überleben und Arbeiten in schwierigsten Kontexten # 057: Hypnosystemische Überlegungen zur Arbeit der Internen Revision – Ein Interview mit Dr. Gunther Schmidt # 192 Wie kann ich meinen Chef beeinflussen? Ich wünsche Ihnen und ganz besonders @Winnetou viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Oct 2, 2022 • 57min

Folge 236: Psychologische Sicherheit und Interne Revision

Ein Interview mit Ralf Barsch (56:42 Min.) In diesem Interview spreche ich mit Ralf Barsch über das Thema "psychologische Sicherheit" und Interne Revision. Wir sprechen u.a. über folgende Themen: Was ist psychologische Sicherheit? Weshalb ist psychologische Sicherheit wichtig? Woran kann man erkennen, dass psychologische Sicherheit vorliegt oder nicht? Was können wir aus unserer Rolle als Revisor:innen tun, um die psychologische Sicherheit in Prüfungen und im Unternehmen zu erhöhen? Welche Tipps haben Sie für Revisor:innen, denen in Ihrer Arbeit eine ausreichende psychologische Sicherheit fehlt? Wer mit Ralf Barsch in Kontakt treten will, findet ihn bei LinkedIn oder kann ihm eine Mail schreiben an: rb@advanced-audit-solutions.de Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Sep 25, 2022 • 8min

Folge 235: Malen Sie noch nach Zahlen?

(7:51 Min.) Dieser Podcast behandelt im Kern die Frage, ob man als Interne Revisorin oder Interner Revisor vor dem Gespräch mit dem Fachbereich die Arbeitsanweisungen lesen sollte oder lieber nicht. Bzw. wann ja und wann nein. Sie erhalten außerdem eine mögliche Antwort auf folgende Zumutung aus dem Fachbereich: „Lesen Sie doch zuerst die Arbeitsanweisungen, bevor Sie zu mir kommen! Für so etwas habe ich keine Zeit!“ Wer die Lösung lieber in meinem Buch "Erfolgreiche Prüfungsprozesse in der Internen Revision" nachlesen will, findet sie hier: 1. Auflage: S. 103 2. Auflage: S. 108 Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Sep 18, 2022 • 13min

Folge 234: Schuld, Organisationsversagen und persönliche Verantwortung

(13:22 Min.) Am Beispiel zweier Gerichtsurteile zum Atomunfall von Fukushima gehe ich in diesem Podcast den Themen Schuld, Organisationsversagen und persönliche Verantwortung nach. Denn als Interne Revision sollten wir uns bei Aufträgen im Sinne von "Wer war schuld?" nicht zu schnell vor den Karren spannen lassen und einen solchen Auftrag dementsprechend nachverhandeln. In der Prüfung sollte darauf geachtet werden, tatsächlich zu klären wie es zu dem Ereignis kommen konnte. Und ganz nebenbei werden Sie mit der Zeit erleben, dass solch ein Vorgehen dem Standing und dem Ruf der Internen Revision in Ihrem Unternehmen langfristig zugute kommen wird. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Sep 11, 2022 • 6min

Folge 233: Wer will mehr Stress?

(6:07 Min.) Typischerweise will man Stress vermeiden und umgeht Situationen, die zu stressig erscheinen. Dass dies nicht immer sinnvoll ist, stellt Sebastian Herrmann in der SZ vom 8.7.2022 in seinem Artikel „Der Stress ist dein Freund“ dar. Um sich stolz den Herausforderungen der Zukunft zu stellen, solle man sich mit den nötigen psychischen Ressourcen und Fertigkeiten ausstatten. Dazu gehören ein positiver Blick auf negative oder unangenehme Dinge die Umdeutung von Stress (Reframing) bzw. sogenannten Rückschlägen in möglicherweise hilfreiche Lernerfahrungen das Gehirn wie einen Muskel zu trainieren und zunehmend an Resilienz zu gewinnen Um sich also stolz den Herausforderungen von Revisionsprüfungen zu stellen: Wie nutzen Sie Ihren Stress in Revisionsprüfungen für mehr Resilienz? Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!
undefined
Sep 4, 2022 • 39min

Folge 232: Sich selbst nicht den Spaß verderben lassen

Ute Clement im Interview (38:56 Min.) Ich gebe zu, der Buchtitel "Frauen führen besser" hat mich neugierig gemacht. Und da ich Ute Clement bereits kannte, musste ich ihr Buch einfach kaufen, lesen und mit ihr ein Interview über einige der behandelten Themen führen. Wir sprechen u.a. über Folgendes: Wie sie überhaupt auf das Frauen-Thema kam Die Heldinnenreise und wie es einer Frau gelingen kann, diese zu vollenden Gendern: Wieso, weshalb, warum? Wie man souverän bleibt, wenn man als Frau schwach angeredet wird. Lassen Sie sich als Frau nicht selbst den Spaß verderben! Wer Ute Clement kontaktieren will, findet sie bei LinkedIn. Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Zuhören und erfolgreiche Prüfungsprozesse!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app