Serienreif cover image

Serienreif

Latest episodes

undefined
Apr 13, 2023 • 37min

Anna Strigls "Masturbations-Challenge" nach "Too Hot to Handle Germany"

Die Influencerin zieht ein Fazit aus ihrer Teilnahme an dem Reality-Format und erzählt von lukrativen Werbedeals, die sie ablehnt, Dickpics und ihrer Masturbationschallenge Auf Tiktok folgen ihr über zwei Millionen Menschen, auf Instagram fast 400.000, und auf Netflix ist die Tirolerin Anna Strigl bei "Too Hot to Handle Germany" zu sehen. In dem Reality-Format wird die Enthaltsamkeit der Kandidatinnen und Kandidaten auf die Probe gestellt. Wie schwierig das tatsächlich war, inwiefern ihr die Teilnahme wirtschaftlich geschadet hat und was es mit ihrer Masturbationschallenge auf sich hat, erzählt die Influencerin Doris Priesching und Michael Steingruber.
undefined
Mar 30, 2023 • 33min

Können Rapid, ORF und SPÖ von "Ted Lasso" lernen, Alexander Wrabetz?

Serienheld Ted Lasso ist der empathischste und sympathischste Leader der Welt. Hätte er eine Chance in der rauen Welt der österreichischen Wirklichkeit? Der Rapid-Präsident und Ex-ORF-Generaldirektor ist da eher skeptisch Störrische Einzelgänger, exzentrische Diven, stolze Chefinnen, stille Wässerchen und allen voran ein unerschütterlich optimistischer Fußballtrainer wie Ted Lasso: Als ORF-Generaldirektor und Neo-Rapid-Präsident hat Alexander Wrabetz reichlich Erfahrung mit Typen gemacht, die Ähnlichkeit mit den teils skurrilen Figuren aus der großartigen Apple-TV+-Serie "Ted Lasso" gemacht. Wieso der Serientrainer ein Vorbild für alle ist und wie weit der Motivator Ted Lasso mit seinem unkonventionellen Führungsstil in Institutionen wie Rapid, ORF und SPÖ käme, erklärt Wrabetz Doris Priesching und Michael Steingruber. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 16, 2023 • 35min

Katze oder Schildkröte? Michi Buchinger bei "Dancing Stars"

Im ORF tanzen wieder die Promis auf. Kabarettist und Youtuber Michi Buchinger, Kandidat der 15. Staffel von "Dancing Stars", über blaue Flecken, Tiere auf dem Parkett und Bad Cops Bereits zum 15. Mal wird bei dem Reality-Wettbewerb "Dancing Stars" auf ORF 1 das Tanzbein geschwungen. Die Paare, bestehend aus jeweils einem Promi und einem Profi, müssen sich Woche für Woche auf dem Parkett beweisen. Kabarettist und Youtuber Michi Buchinger ist einer der Kandidaten. Warum die Teilnahme für ihn einer Fixanstellung gleicht, wie hart das Training ist, womit er abseits der Tanzleistungen punkten will und was Schildkröten, Diamanten, Katzen und Zirkel auf dem Parkett verloren haben, erklärt er Doris Priesching und Michael Steingruber. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Mar 2, 2023 • 27min

Warum die letzte Staffel von "Star Trek: Picard" versöhnt

Die dritte und letzte Staffel ist vor kurzem auf Amazon Prime gestartet. Wir lassen noch einmal Revue passieren: Was war, was ist, was kommt – und ob das alles wirklich notwendig war Seit kurzem ist die dritte und letzte Staffel von "Star Trek: Picard" bei Amazon Prime abrufbar. Es gibt ein Wiedersehen mit ganz vielen alten Bekannten, allen voran Commander Riker und Begegnungen mit neuen Kontrahenten. Für Alexander Amon ist der Besucherreigen ok, schlimmer konnte es für den Star-Trek-Experten ohnehin nicht kommen: "Alles ist eine Wiedergutmachung zu Staffel eins und zwei." War wirklich alles so schlecht an "Star Trek: Picard"? Oder war es einfach nur die richtige Serie im falschen Format? Welche Zukunftsvisionen aus der Serie könnten schon bald Realität werden? Und das Wichtigste: Wann geht Beamen? Doris Priesching und Michael Steingruber fragen nach. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Feb 16, 2023 • 42min

Wird Österreich das nächste Hollywood?

Ein neues Filmanreizmodell soll internationale Film- und Serienproduktionen nach Österreich locken und den heimischen Film stärken. Wird Österreich jetzt das neue "Öllywood"? Endlich einmal gute Nachrichten: Seit Jänner können heimische und internationale Film- und Serienproduktionen aus einem reichhaltigen Bonusprogramm schöpfen, wenn sie in Österreich drehen. Möglich macht das ein Filmanreizmodell. Verbunden mit Prämien für nachhaltiges Produzieren und mehr Frauen am Set, sei es ein echter "Gamechanger", sagt Filmproduzent Alexander Dumreicher-Ivanceanu, der als Obmann für Film und Musik in der Wirtschaftskammer das Gesetz mit verhandelt hat. Wer profitiert von dem Modell. Wie kann man es nutzen? Kommt der nächste Serienboom aus Österreich? Oder machen Teuerung, Personalmangel und fehlende Infrastruktur dem Ganzen erst wieder einen Strich durch die Rechnung? Doris Priesching und Michael Steingruber fragen nach. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Feb 2, 2023 • 40min

"The Last of Us": Zombies, die Proletarier des Horrorgenres

Den Videospielhit "The Last of Us" gibt's jetzt als Serie: Ein Gespräch mit Filmwissenschafter Rayd Khouloki über den Sex-Appeal von Monstern, Burt Reynolds und gefährliche Pilzarten In der Gaming-Community ist "The Last of Us" schon seit 2013 beliebt, nun wird die Zombie-Geschichte als Serie auf Sky einem noch breiteren Publikum bekannt. In einer postapokalyptischen Gesellschaft keimt Hoffnung auf. Auf dem Weg zum Zombie-Heilmittel müssen die Überlebenden rund um Hauptdarsteller Pedro Pascal aber erst allerlei Gefahren überwinden. Was die Menschen mutieren lässt, warum wir in Zeiten der Krise dystopische Formate konsumieren und wie man die besten Überlebenschancen in der Zombie-Apokalypse hat, erklärt Filmwissenschafter Rayd Khouloki im Serienreif-Podcast mit Doris Priesching und Michael Steingruber. Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jan 19, 2023 • 36min

Ursula Strauss über schlagfertige Ermittlerinnen und Idioten am Set

Was sie von ihrer Figur aus der ORF-Serie "Schnell ermittelt" gelernt hat, warum es wichtig ist, den Mund aufzumachen und weshalb sie begeistert die Netflix-Serie "Wednesday" schaut Als Figur ist Angelika Schnell für die Schauspielerin Ursula Strauss so etwas wie ein Lebensmensch. In den 15 Jahren, in denen die 48-Jährige die TV-Ermittlerin spielt, hat sie gelernt, sich zu behaupten – nicht nur am Set, sondern auch davor und danach. In der neuen Staffel der ORF-Serie hat Angelika Schnell den Job bei der Polizei verloren und ermittelt privat von einem Waschsalon aus. Wie schwierig es war, unter Corona zu drehen, was sie gegen Schreierei und Idioten am Set tut und welche Serie sie im Moment selbst gerade mit Begeisterung schaut, verrät Ursula Strauss im Serienreif-Podcast mit Doris Priesching und Michael Steingruber. Wenn Ihnen diese Folge gefallen hat, dann freuen wir uns über Ihre Unterstützung: Nominieren Sie "Serienreif" für den Ö3-Podcast-Award! Vielen Dank! Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at
undefined
Jan 5, 2023 • 17min

Fantasy, Nervenkitzel und Trash – was das Serienjahr 2023 bringen wird

Der Konkurrenzkampf am Streaming-Markt geht weiter. Die großen Plattformen kündigen zahlreiche Highlights an. Eine Orientierungshilfe für das kommende Serienjahr Nach einem eher durchwachsenen Serienjahr darf man hoffen, dass 2023 mehr Highlights bieten wird. Jedenfalls versprechen die Ankündigungen der großen Streaming-Plattformen unterhaltsame Stunden. Neben Fortsetzungen beliebter Serien gibt es dieses Jahr wieder eine große Portion Fantasy- und Sci-Fi, jede Menge Nervenkitzel und Spannung, viele weibliche Hauptfiguren und Reality-TV mit Trash-, Ekel- oder Glamourfaktor. Was das genau bedeutet, verraten Doris Priesching und Michael Steingruber in ihrem Ausblick auf das Serienjahr 2023.
undefined
Dec 22, 2022 • 27min

Von "Stranger Things" bis " 1899": Die besten und schlechtesten Serien 2022

Ein ereignisreiches Serienjahr geht zu Ende. Es brachte positive Überraschungen, aber auch ziemlich schwere Enttäuschungen. Serienreif macht den Faktencheck: Was war gut, was nicht und was fehlt? Für Serienreif-Host Michael Steingruber war es "Stranger Things", Doris Priesching mochte "Get Back" am liebsten, Anja Wetherall-Grujic war glücklich mit "Abbott Elementary". Kevin Recher verabscheute "Prince Charming", Karin Bauer und Amira Ben Saoud schliefen bei "1899" die Füße ein, Max Leschanz verzweifelte bei Boba Fett. In der letzten Serienreif-Folge des Jahres ziehen wir beinharte Bilanz: Wovon wollen wir unbedingt mehr sehen? Welche Serie wandert in den Müll? Ein Rückblick ohne Wenn und Aber.
undefined
Dec 8, 2022 • 23min

Making the Cut: Heidi Klum verscherbelt Modedesign auf Amazon

Ob die Castingshow tatsächlich Talente fördert oder bloß mit Fast Fashion schnelles Geld macht, erklärt STANDARD-Mode-Redakteurin Anne Feldkamp. Eine Million Dollar Preisgeld und eine Partnerschaft mit Amazon winkt der Person, die das Mode-Casting-Format "Making the Cut" gewinnt. Darin sucht Heidi Klum keine Models, sondern Modelabels. Mittlerweile gibt es drei Staffeln auf Amazon Prime Video. Bei dem Online-Giganten kann man auch gleich ausgewählte Stücke der teilnehmenden Designerinnen kaufen. Modisch uninteressant und bloße Imagepolitur für Amazon, findet STANDARD-Moderedakteurin Anne Feldkamp. Inwiefern jungen Modelabels von dem Format trotzdem profitieren können, verrät sie Doris Priesching und Michael Steingruber in der neuen Folge von "Serienreif". Hat Ihnen dieser Podcast gefallen? Mit einem STANDARD-Abonnement können Sie unsere Arbeit unterstützen und mithelfen, Journalismus mit Haltung auch in Zukunft sicherzustellen. Alle Infos und Angebote gibt es hier: abo.derstandard.at

Remember Everything You Learn from Podcasts

Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.
App store bannerPlay store banner