Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

WELT
undefined
Apr 25, 2023 • 11min

Photovoltaik für jeden? Das bringen Balkonkraftwerke

Wissenschafts-Podcast Kleine Fotovoltaik-Anlagen für den Balkon können nicht nur helfen, Stromkosten zu senken, weil sie eigenen Solar-Strom produzieren. Bei der Stromproduktion entsteht außerdem kein CO2. Aber: Wie groß ihr Nutzen wirklich? Und können wir als Privatpersonen damit zur deutschen Energiesicherheit beitragen? Volker Quaschning von der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft kennt die Antwort. Wir finden zudem heraus, ob wir uns handschriftliche Notizen besser merken können als computergeschriebene. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 21, 2023 • 10min

Bodyfarmen – Wo Leichen für die Wissenschaft verwesen

Wissenschafts-Podcast Seit einigen Jahren bemüht sich das Institut für Rechtsmedizin der Goethe-Universität Frankfurt um eine Bodyfarm in Deutschland. Ein Gelände, auf dem Leichen im Namen der Wissenschaft verwesen. Welche Erkenntnisse derartige Orte für die Aufklärung von Kriminalfällen liefern, weiß Rechtsmediziner Jens Amendt. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Zum Podcast "Macht & Millionen" gelangt ihr über diesen Link: https://open.spotify.com/show/4b3j3Hasm5V11w1w1IIok8?si=f270869067914fd6 Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 20, 2023 • 13min

Privacy-Paradox: Warum geben wir mehr von uns preis, als wir eigentlich wollen?

Wissenschafts-Podcast Vielen von uns ist Datenschutz wichtig – und trotzdem geben wir unsere Daten freigiebig preis. Experten nennen das Phänomen “Privacy-Paradox”. Aber welche Mechanismen verbergen sich dahinter? Und: Gibt es dieses Phänomen auch in der analogen Welt? Martin Emmer von der Freien Universität Berlin kennt die Antwort. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 19, 2023 • 14min

Warum die Welt für Autisten eine andere ist

Wissenschafts-Podcast Menschen mit Autismus nehmen die Welt anders wahr. Sie fühlen anders, sie hören anders, sie sehen anders. Prof. Stefan Röpke, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, erklärt uns in dieser Folge, wie sich eine Autismus-Spektrums-Störung bemerkbar macht, was es für Ursachen gibt, was für Therapiemöglichkeiten und wie Angehörige am besten mit Betroffenen umgehen können. Bundesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus mit vielen Informationen, Veranstaltungen und Hilfsangeboten "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 18, 2023 • 14min

Entscheidungen treffen - Diese Methoden helfen

Wissenschafts-Podcast Experten gehen davon aus, dass wir täglich circa 20.000 Entscheidungen treffen. Die meisten davon blitzschnell und ohne viel nachzudenken. Einige hingegen bereiten uns Kopfzerbrechen. Wie gelingt es uns, leichter Entscheidungen zu treffen? Und ist das auch einfach eine Typ-Frage? Das weiß Psychologin Stefanie Stahl. Über diesen Link gelangen Sie zur Website und den Büchern von Stefanie Stahl: https://www.stefaniestahl.de/buecher_page1/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 14, 2023 • 15min

Lobotomie - Verbrechen im Namen der Wissenschaft

Wissenschafts-Podcast Noch Mitte des vergangenen Jahrhunderts durchtrennten Mediziner absichtlich Nervenbahnen in den Gehirnen psychiatrischer Patienten. Was heute unfassbar ist, galt damals als heilsame Therapie gegen eine Vielzahl psychischer Erkrankungen. Wie konnte es dazu kommen? Und weshalb wurde der brachiale Eingriff sogar mit einem Nobelpreis bedacht? Antworten auf diese Fragen weiß Medizinhistorikerin Nadine Metzger. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Zum Podcast "Macht & Millionen" gelangt ihr über diesen Link: https://open.spotify.com/show/4b3j3Hasm5V11w1w1IIok8?si=f270869067914fd6 Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 13, 2023 • 12min

Psyche, Abschluss, Fitness - Wie wird man Astronaut?

Wissenschafts-Podcast Welche mentalen Belastungen müssen Frauen und Männer aushalten und welche Persönlichkeitseigenschaften sind unverzichtbar, um im All bestehen zu können? Und wie finden Entscheider heraus, wer für Weltraum-Missionen geeignet ist? Das weiß Diplompsychologe Viktor Oubaid vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Jakob Gierth Moderation: Elisabeth Krafft +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 12, 2023 • 14min

Warum ist es uns nicht egal, was die anderen denken?

Wissenschafts-Podcast Einfach ausblenden, was andere über mich denken? Das ist für viele Menschen eine große Herausforderung. Die Meinung anderer Menschen können die wenigsten einfach so ausblenden. Woran das liegt und wie sich unsere Selbstwahrnehmung von dem Blick Außenstehender unterscheidet – und wie man quälende Selbstzweifel los werden kann, erklärt die Psychologieprofessorin Astrid Schütz im Podcast. Sie leitet den Lehrstuhl für Persönlichkeitspsychologie und psychologische Diagnostik und das Kompetenzzentrum für angewandte Personalpsychologie an der Universität Bamberg. Außerdem geht es um den Mythos: Ob regelmäßiges Spülen der Nase mit Salzwasser Erkältungen vorbeugt, beantwortet der HNO-Arzt Bernhard Junge-Hülsing vom Deutschen Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte. Hier findet Ihr den erwähnten Achtsamkeitstest: https://www.uni-bamberg.de/perspsych/forschung/interesse-an-studien/ "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion: Sonja Gillert Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 11, 2023 • 15min

Warum radikalisieren sich Menschen?

Wissenschafts-Podcast In den Nachrichten hören wir nach Gewalttaten häufig, dass sich die Täter vor der Tat radikalisiert haben. Aber was heißt das? Welche Mechanismen führen zu Radikalisierung? Welche Risikofaktoren gibt es? Und wie können wir verhindern, dass Menschen sich radikalisieren? Diese Fragen beantwortet der Diplom-Psychologe und Experte für Extremismusprävention Ahmad Mansour. In der Rubrik geht es um die Frage, inwieweit wir mit Sudoku wirklich unser Gehirn trainieren können. Mehr Informationen zur Arbeit von Ahmad Mansour findet Ihr auf der Seite von Mind Prevention. Die Studie aus dem Journal of Experimental Psychology zur Frage, inwieweit sich logisches Denken und Erinnerungsvermögen durch Spiele verbessern lässt. Die Studie zur Loci-Methode "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Serdar Deniz Redaktion: Antonia Beckermann Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
undefined
Apr 9, 2023 • 14min

Der Verhörspezialist – Über die Kunst der Vernehmung

Wissenschafts-Podcast Die meisten Tötungsdelikte werden durch Vernehmungen aufgeklärt. Doch wie schaffen es Vernehmer, Menschen die Wahrheit zu entlocken? Solchen, die beschuldigt werden, eine Straftat begangen zu haben? Dieter Bindig weiß, mit welchen Tricks Verhörspezialisten arbeiten. Denn der Kriminalhauptkommissar ist einer von ihnen. "Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen" ist der Wissenschafts-Podcast von WELT. Wir freuen uns über Feedback an wissen@welt.de. Produktion: Sebastian Pankau Redaktion/Moderation: Elisabeth Krafft Über diesen Link gelangt Ihr zu unserer Umfrage: https://www.welt.de/aha-umfrage +++ Werbung +++ Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos und Rabatte. Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app