
ACHILLES RUNNING Podcast
Beim wöchentlichen ACHILLES RUNNING Podcast, moderiert von unseren laufbegeisterten Redakteur:innen Elliot und/oder Lilly, stehen Wissen, Motivation und Spaß an erster Stelle. Jeden Freitag sprechen wir hier über den (Lauf-)Sport, Fitness, Ernährung und Gesundheit und laden dafür bekannte Persönlichkeiten, Sportler:innen und Expert:innen aus der Gesundheitsbranche ein. Also, reinhören und loslaufen!Auf unserem Instagram-Account findet ihr jede Menge witzigen und informativen Content rund um’s Laufen. Und checkt auch unsere Website www.achilles-running.de für informative Beiträge und Gewinnspiele aus! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Latest episodes

Sep 26, 2024 • 46min
Ernährung für den ultimativen Wettkampf-Body - mit Leni Schömburg
Um am Wettkampftag alles aus dem eigenen Körper herauszuholen, wollen viele Läufer:innen in der heißen Phase noch einmal optimieren, was geht - vom Glyokenspeicher bis hin zum Gewicht. Aber wann ist unser Körper eigentlich "optimal" auf ein Race vorbereitet? Diese Frage beantworten wir in dieser Folge gemeinsam mit Laufcoach und Ex-Profiläuferin Ingalena Schömburg. Sie erläutert, welche Ernährungsfehler wir vor und während dem Wettkampf unbedingt vermeiden sollten und teilt ihre Fueling-Tipps für optimale Leistung mit uns. Viel Spaß beim Hören!(00:01:54) - Intro Ende(00:03:48) - Gibt es DEN perfekten Wettkampf-Body?(00:08:38) - Gesund vor einem Wettkampf abnehmen: So geht’s(00:11:09) - Häufige (Ernährungs-)Fehler vor dem Wettkampf(00:15:30) - Worauf sollten wir bei Energy-Gelen achten?(00:20:10) - Alternativen zu Gelen(00:21:15) - Den „Mann mit dem Hammer“ verhindern(00:23:10) - Die Banane beim Wettkampf: Bitte nicht!(00:24:32) - Welche Lebensmittel sollten wir vor einem Marathon vermeiden?(00:27:40) - Saltin-Diät: (Wie) Funktioniert sie?(00:31:54) - „What I eat in a day“ im Carboloading(00:36:39) - Power-Getränke für unser Immunsystem(00:38:34) - Die richtige Versorgung nach dem Lauf (00:40:48) - Top 3-Lebensmittel für einen erfolgreichen Wettkampf (00:42:33) -Warum Vergleiche im Laufsport sinnlos sindHier geht's zu Lenis Website.Hier findet ihr Leni auf Instagram.Foto: Ingalena SchömburgMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 19, 2024 • 1h 19min
Die letzten Stunden vor dem Wettkampf - mit Andreas Butz
Nach wochenlangem Training ist es endlich so weit, der große Wettkampftag ist da! Jetzt heißt es nur noch: Ab zum Veranstaltungsort und loslaufen! Oder...? Nicht so schnell. Denn auch am Wettkampftag kann eine gezielte Vorbereitung den entscheidenden Unterschied machen. Laufexperte und Laufcampus-Gründer Andreas Butz verrät uns deshalb in dieser Podcastfolge, wie wir die letzten Stunden vor dem Race sinnvoll nutzen. Angefangen bei der der letzten Planung am Abend vorher, über das richtige Frühstück und die Hydrierung am Race-Morgen, bis hin zur einem effektiven Warm-up-Programm - ihr bekommt Tipps vom Profi, wie ihr euren Körper und Geist auf eine Bestleistung vorbereitet. Viel Spaß beim Hören!(00:01:37) - Intro Ende(00:08:22) - Andreas’ persönliche Erfahrungen(00:10:40) - Wieso vor dem Wettkampf aufwärmen?(00:18:15) - Vorbereitungen am Abend vor dem Race(00:21:57) - Wieso ist eine Schlafroutine wichtig?(00:24:20) - Ernärhung am Tag vor dem Wettkampf(00:27:34) - Wann sollten wir am Wettkampftag aufstehen?(00:30:01) - Essen & Hydration am Wettkampftag(00:38:58) - Wann sollten wir vor Ort sein?(00:41:57) - Warm-Up am Race-Day: Tipps & No-Gos(00:46:31) - Das perfekte Aufwärmprogramm für Läufer:innen(00:55:34) - Achtung, richtig eingruppieren(01:03:22) - Mentale Vorbereitung: Wie bewältige ich Nervosität?(01:11:28) - Fehler nach dem Zieleinlauf(01:14:20) - Open Window Effect als Chance sehen?Hier findet ihr Andreas' Podcast: Der Marathon-Podcast.Foto: Andreas ButzMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 12, 2024 • 1h 4min
Die letzten 2 Wochen: Tapering oder Vollgas? - mit Philipp Seipp
In den letzten zwei Wochen vor einem Marathon heißt es in puncto Training: Weniger ist mehr! Oder wird die Tapering-Phase vielleicht überbewertet...? Warum das Trainingspensum kurz vor dem Wettkampf tatsächlich sehr individuell sein darf, verrät uns in dieser Podcastfolge Profi-Trainer Philipp Seipp. Wir diskutieren, warum zu viel Regeneration kontraproduktiv ist und welche Trainingsstrategien in den finalen 14 Tagen Sinn ergeben. Welche Ernährungs- und mentalen Taktiken Philipp empfiehlt, damit wir am Wettkampftag topfit an den Start gehen, hört ihr ebenfalls - viel Spaß!(00:01:18) - Intro Ende(00:05:03) - Was ist wirklich wichtig in den letzten Wochen vor dem Wettkampf?(00:07:10) - Können wir durch Tapering mehr aus uns rausholen?(00:11:40) - Deshalb muss Tapering individuell angepasst werden(00:16:35) - Ist Tapering für alle Läufer:innen relevant?(00:18:35) - Mythen rund ums Tapering (00:20:16) - Feste Routinen statt Experimente?(00:22:01) - Ab wann sollten wir mit Tapering beginnen?(00:25:25) - Welche Trainingseinheiten sind sinnvoll in den letzten Wochen?(00:28:31) - Nicht zu viel regenerieren: Wie kriegen wir die Kurve?(00:32:15) - Inwieweit können wir uns an allgemeinen Trainingsplänen orientieren?(00:39:03) - Welche Rituale sollten wir einhalten?(00:41:12) - Ergänzungssportarten in der Tapering-Phase?(00:43:20) - Regenerativen Maßnahmen in den letzten Wochen(00:47:42) - Ernährungstipps für Tapering: Carboloading & Co.(00:53:51) - Mentale Strategien: Ist Aufregung etwas Positives?Hier erfahrt ihr mehr über Philipps Coaching.Hier geht's zu Philipps Instagram!Foto: KickasssportsMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Sep 5, 2024 • 57min
Die Abnehm-Lüge: Was macht Cardio mit dem Körper? - mit Prof. Dr. Dr. Christine Joisten
Prof. Dr. Dr. Christine Joisten, eine Expertin für Cardio und Hermann Pontzer, ein Anthropologe, entlarven Mythen über das Abnehmen mit Sport. Sie diskutieren, wie das Cardio-Training die Fettverbrennung beeinflusst und ob mehr Bewegung tatsächlich den Kalorienverbrauch steigert. Außerdem wird untersucht, wie Stress unseren Stoffwechsel beeinflusst und welche realistischen Erwartungen Läufer haben sollten. Überraschend wird auch erörtert, dass unser Körper evolutionär darauf ausgelegt ist, Energie zu sparen, was die Ansprüche an Trainingsmethoden hinterfragt.

Aug 29, 2024 • 59min
Trainingspläne von ChatGPT im Test - mit Prof. Dr. Peter Düking
ChatGPT scheint auf jede Frage eine Antwort parat zu haben - auch, wenn es um die Trainingsplanung geht. Je weiter die Entwicklung von KI-Modellen wie ChatGPT voranschreitet, desto mehr drängt sich die Frage auf: Brauchen wir überhaupt noch "echte" Trainer:innen? Wie tauglich sind nach aktuellem Stand die Trainingstipps und -pläne, die ChatGPT uns ausspuckt? Die Antwort darauf gibt es in dieser Podcastfolge, denn Sportwissenschaftler Prof. Dr. Düking stellt uns die Ergebnisse seiner Studie vor: Er und sein Team haben ChatGPT verschiedene Lauf-Trainingspläne erstellen lassen und sie von richtigen Laufcoaches bewerten lassen. Was dabei rauskam, hört ihr gleich - viel Spaß!(00:01:32) - Intro Ende(00:03:05) - KI in Sportwissenschaft und Forschung(00:08:19) - „Large-Language-Modelle: Vorteile & Defizite(00:16:33) - ChatGPT-Studie: Rahmenbedingungen & Durchführung(00:21:08) - Ergebnisse der Studie(00:28:01) - Welche Informationen sind für ChatGPT relevant?(00:30:09) - Was sind die größten Gefahren für Anwender:innen?(00:34:13) - Wie wurde ausgewertet?(00:37:09) - Beachtet ChatGPT die Regeneration?(00:41:05) - Weitere Herausforderungen(00:43:39) - Ausblick in weitere Forschung(00:44:55) - Mögliche Verbesserungsvorschläge (00:46:27) - Wie nutzen Trainer:innen ChatGPT?(00:50:18) - Mit dem Wandel mithalten(00:53:28) - AusblickHier findet ihr Peters Blog zum Thema Training & Forschung.Hier gibt es spannende wissenschaftliche Beiträge rund ums Training auf IG.Foto: Adobe Stock/DiegoMusik: The Artisian Beat - Man of the Century Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 22, 2024 • 47min
Eule vs. Early Bird: Die optimale Trainingszeit - mit Prof. Dr. Ingo Froböse
Lerche, Eule oder Zwischentyp? Unser Biorhythmus bestimmt nicht nur, wann wir müde werden, sondern auch, zu welcher Tageszeit wir am leistungsstärksten sind - und das nicht nur im Arbeitsalltag, sondern auch im Lauftraining! In dieser Folge ergründen wir mit Sportwissenschaftler Prof. Dr. Ingo Froböse, wie wir produktiver und glücklicher werden, indem wir im Einklang mit unserer "inneren Uhr" essen, schlafen, arbeiten und natürlich trainieren. Welche Tageszeit sich am besten für welche Laufeinheit eignet und in welche Stunden wir unser Krafttraining verlegen sollten, hört ihr im Gespräch - viel Spaß!(00:01:44) - Intro Ende(00:04:28) - Was ist die innere Uhr?(00:06:02) - Die Macht der Hormone: Cortisol & Co.(00:07:27) - Einfluss des Tageslichts(00:09:56) - Warum hat jede Person einen anderen Biorhythmus?(00:12:04) - Gibt es die optimale Schlafzeit?(00:16:13) - Die Biorhythmus-Typen(00:18:17) - Biorhythmus trainieren(00:19:00) - Nickerchen - ja oder nein?(00:20:57) - Wie bringen wir den Biorhythmus ins Gleichgewicht?(00:24:46) - Nachteile und Gefahren, gegen den Biorhythmus zu arbeiten(00:27:38) - Sport und Biorhythmus(00:33:37) - Gibt es die optimale Zeit fürs Laufen?(00:35:48) - Die beste Zeit für Krafttraining(00:38:11) - Körpertemperatur als Trigger für den Schlaf(00:41:53) - Tipps für den Schlaf vor dem Wettkampf(00:44:09) - Wann Kaffee trinken?Hier findet ihr Ingos Website.Schaut gern auf Ingos Instagram-Account vorbei.Foto: Sebastian BahrMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 15, 2024 • 49min
So verbesserst du deine Laufökonomie! - mit Dr. Florian Engel
Wenn wir schnell und ausdauernd sein wollen, müssen wir "ökonomisch laufen" - das hört man zumindest immer wieder. Aber was genau ist ein "ökonomischer Laufstil", und was bedeutet Laufökonomie konkret? Sportwissenschaftler Dr. Florian Engel klärt uns in dieser Podcastfolge auf. Er erläutert, wie sich die Laufökonomie von der VO2max unterscheidet, wie sie gemessen werden kann und welche Vorteile eine gute Laufökonomie mit sich bringt. Natürlich widmen wir uns auch der Praxis: Die besten Methoden, die eigene Laufökonomie zu verbessern, hört ihr im Gespräch - von den richtigen Schuhen bis hin zu den effektivsten Trainingsmethoden. Viel Spaß beim Hören!(00:01:45) - Intro Ende(00:03:11) - Was ist Laufökonomie?(00:05:46) - Lauftechnik vs. Laufökonomie: Was sind die Unterschiede?(00:08:52) - Wie messen wir die Laufökonomie?(00:10:27) - Unterschied zwischen Laufökonomie und VO2max(00:16:26) - Für wen ist die Laufökonomie relevant?(00:17:58) - Welche Vorteile bringt eine gute Laufökonomie mit sich?(00:23:43) - Welche Faktoren beeinflussen die Laufökonomie? (00:27:33) - Welche Laufschuhe für eine bessere Laufökonomie?(00:29:44) - Laufökonomie durch Training verbessern: Wie klappt's?(00:32:14) - Krafttraining als Schlüssel zur besserer Laufökonomie(00:37:35) - Helfen Bergläufe?(00:40:31) - Wie sollten die Krafteinheiten aussehen?(00:41:44) - Wirkung von Höhentraining(00:44:19) - HIT für bessere Laufökonomie?(00:46:30) - Hilft eine gute Laufökonomie gegen Laufverletzungen?Hier bekommt ihr einen Einblick in Florians Forschung!Foto: Florian EngelMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 8, 2024 • 1h
Trainingsstrategien bei Hitze - mit Prof. Dr. Peter Düking
Egal, ob wir uns im hochsommerlichen Europa oder im Urlaub in tropischen Gebieten befinden - Laufen bei Hitze ist für den Körper eine echte Challenge. Wer noch dazu einen Wettkampf bei hohen Temperaturen bestreiten möchte, braucht optimale Vorbereitung. Sportwissenschaftler und Ausdauersportler Prof. Dr. Peter Düking verrät uns in dieser Podcastfolge deshalb, wie wir unser Hitzetraining nach aktuellem Forschungsstand am effektivsten gestalten können. Von Tipps, wie du dich langfristig an die Hitze anpasst, über geeignete Trainingseinheiten sowie Kleidung, bis hin zu Kühlungsstrategien und Regeneration - wir decken alles ab, was du wissen musst, um auch bei Hitze leistungsfähig und sicher zu bleiben!(00:01:39) - Intro Ende(00:04:02) - Was ist die optimale Lauf-Temperatur?(00:07:00) - (Wie) Kann man die Körperkerntempertur messen?(00:09:20) - Weitere Parameter: Luftfeuchtigkeit etc.(00:14:41) - Akute Veränderungen im Körper durch Hitze(00:15:42) - Schweiß und Flüssigkeitsverlust(00:16:58) - Chronische Anpassungen/Akklimatisierung (00:20:05) - Trainings-Empfehlungen für Hitzegewöhnung(00:24:49) - GA1 vs. Tempolauf: Welche Einheiten bei hohen Temperaturen?(00:29:13) - Hitze-Deadaptation entschleunigen: So geht’s!(00:31:33) - Kleidung & Kühlung(00:35:24) - Herunterkühlen nach dem Lauf(00:42:08) - Hydratation und Verpflegung(00:50:18) - Wie viel Leistung geht durch Hitze verloren?(00:52:05) - Anzeichen von Überhitzung(00:53:42) - Regeneration nach HitzetrainingHier findet ihr Peters Blog zum Thema Training & Forschung.Hier gibt es spannende wissenschaftliche Beiträge rund ums Training auf IG.Foto: Peter DükingMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Werbepartner & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Aug 1, 2024 • 55min
Die beste Renntaktik im Wettkampf - mit Hendrik Pfeiffer
Im Wettkampf einfach schnell lossprinten und durchziehen? Wie sollte man während eines Wettkampfs laufen? Um unsere Ziele oder gar die Bestzeit zu erreichen, ist es nicht nur wichtig, im Training hart vorzuarbeiten. Während des Wettkampfs spielt vor allem die richtige Renntaktik eine wichtige Rolle. Einfach sich von anderen mitziehen zu lassen, ist keine Option. In dieser Podcastfolge sprechen wir deshalb mit Olympionike Hendrik Pfeiffer über verschiedene Renntaktiken. Wir erfahren, wie man die passende für sich selbst findet und wie man auf unvorhersehbare Störfaktoren reagiert. Hendrik teilt zudem seine persönlichen Erfahrungen und gibt wertvolle Tipps, wie man die optimale Strategie entwickelt, um im Wettkampf erfolgreich zu sein. Also, viel Spaß beim Zuhören und Lernen!(00:01:18) - Intro Ende(00:03:56) - Updates aus Hendriks Leben(00:06:09) - Wie wichtig war Rentaktik in Hendriks Laufkarriere?(00:11:09) - Unterscheide zwischen Spitzensportler:innen und Hobbyläufer:innen(00:13:20) - Wie wird die Renntaktik bestimmt?(00:19:40) - Wie wichtig ist Flexibilität im Wettkampf?(00:22:46) - Faktoren: Streckenprofil und Laufuntergrund (00:24:59) - Schneller Start, negative Splits, gleichmäßiger Lauf: Welche Renntaktik ist die beste?(00:35:52) - Läufe protokollieren!(00:37:57) - Pace tracken(00:40:34) - Strategie geht nicht auf - was tun?(00:46:47) - Wie wird die Verpflegung geplant?(00:48:12) - Trinkstrategie & Tempo beim Trinken beibehalten(00:50:50) - Hendriks Laufbahn: AusblickHier findet ihr Hendrik auf Instagram.Hier geht es zum Podcast von Hendrik. Foto: Hendrik PfeifferMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Jul 25, 2024 • 1h 17min
World Marathon Majors: So läufst du Wettkämpfe in anderen Ländern - mit Marathonprincess Marina
Eine Teilnahme an den World Marathon Majors ist DER Traum vieler Läufer:innen. Aber gerade weil sie bedeutend größer sind als normale Marathons erfordern sie auch eine intensive Vorbereitung - das fängt schon dabei an, einen Startplatz zu ergattern. In der Folge sprechen wir deshalb mit Laufbloggerin Marina Adresen, aka Marathonprincess auf Instagram, die schon über 67 Marathons in 40 Ländern gelaufen ist. Sie gibt uns wertvolle Tipps zu den Teilnahmebedingungen, der Reiseplanung und allem, was wir am Race-Day selbst beachten müssen - wilde Anekdoten von ihren eigenen Laufreisen inklusive. Wenn du also davon träumst, die Six Star-Medaille zu ergattern, solltest du unbedingt reinhören. Viel Spaß!(00:01:58) - Intro Ende(00:05:38) - Was sind die World Big Majors?(00:07:08) - Lohnt sich die Teilnahme?(00:12:03) - Big Majors: Auf Zeit laufen oder aus Genuss?(00:17:20) - Wie bekomme ich einen Startplatz?(00:25:54) - Brauche ich bestimmte Dokumente und Nachweise?(00:26:05) - Die größten Herausforderungen und Pro-Tipps(00:30:08) - Marinas größte Fails bei Laufreisen(00:32:25) - Vorsicht bei der Verpflegung im Ausland!(00:35:53) - Trainingstipps für Wettkämpfe im Ausland(00:44:32) - Koffer richtig packen(00:47:15) - Wann sollte ich anreisen?(00:50:50) - Der Race-Day: Was muss ich vor Start beachten?(00:59:00) - Nachhaltigkeit bei Marathons(01:01:44) - Wie gehe ich mit Nervosität im Startblock um?(01:05:15) - Warum Selbstverpflegung besser ist(01:07:13) - Was ist beim Zieleinlauf anders?(01:09:09) - Wettkampf vorbei - was nun?Hier findet ihr Marina auf Instagram. Foto: Marina Angela AndresenMusik: The Artisian Beat - Man of the CenturyHier findet ihr unsere aktuellen Gewinnspiele & Rabatt-Aktionen! Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Remember Everything You Learn from Podcasts
Save insights instantly, chat with episodes, and build lasting knowledge - all powered by AI.