

NEWS Podcast
Epoch Times Deutschland
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Episodes
Mentioned books

Sep 22, 2025 • 6min
Neue Führerin von TPUSA: Erika Kirk tritt in die Fußstapfen ihres Mannes | Nr. 8108
Rund eine Woche nach der Ermordung von Charlie Kirk übernimmt seine Witwe Erika Kirk die Führung der Organisation Turning Point USA.

Sep 22, 2025 • 9min
Mo. 22.09.25 Guten Morgen-Newsletter
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter!
Drei sehr unterschiedliche Themen, die doch eines gemeinsam haben: Sie zeigen, wie Ideen und Werkzeuge unsere Gesellschaft prägen – und gefährden können. Im ersten Beitrag erfahren Sie, wie der Mord an Charlie Kirk Diskussionen über Radikalisierung an US-Unis und Erinnerungen an die Kulturrevolution in China auslöst. Unser zweiter Artikel beleuchtet, warum Wikipedia trotz ideologischer Verzerrungen weiterhin das meistgenutzte Nachschlagewerk bleibt. Und schließlich geht es im dritten Beitrag um das Waschbrett – vom vergessenen Alltagshelfer zur Metapher für Neugier und Verantwortung.

Sep 21, 2025 • 8min
So. 21.09.25 Guten Morgen-Newsletter
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter!
Wie wurde der „antifaschistische Kampf“ historisch eingesetzt und warum sorgt er – nicht zuletzt nach der Einstufung der Antifa als „terroristische Organisation“ durch US-Präsident Trump – bis heute für Kontroversen? Erfahren Sie mehr dazu in unserem ersten Beitrag. Warum ist die Erbschaftsteuer aktuell so umstritten und welche Reformvorschläge stehen zur Debatte? Lesen Sie hierzu unseren Artikel zur Erbschaftsteuer-Reform. Welche Auswirkungen haben die neuen WHO-Gesundheitsvorschriften tatsächlich auf Deutschlands Souveränität? Ein Überblick dazu in unserem Beitrag zu den aktuellen WHO-Regelungen.

Sep 20, 2025 • 8min
Sa. 20.09.25 Guten Morgen-Newsletter
Herzlich willkommen zu Ihrem morgendlichen Newsletter!
In dieser Ausgabe erwarten Sie drei hochaktuelle Themen: Welche eklatanten Widersprüche der neue Monitoringbericht zur Energiewende offenbart und warum Energieexperte Stefan Spiegelsperger Alarm schlägt, erfahren Sie in unserem ersten Beitrag. Im zweiten Artikel geht es um die Verabschiedung der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der WHO – und die Debatte über Grundrechte und Souveränität. Abschließend beleuchten wir im dritten Beitrag den Fall Julia Ruhs, den NDR-Entscheid zum „Klar“-Format und den wachsenden Streit um Meinungsvielfalt im ÖRR.

Sep 19, 2025 • 3min
19. September in 2 Minuten: WHO-Gesundheitsvorschriften | Keine Ausgrenzung der AfD | Deutschlandticket teurer
19.09 in 2 Minuten – heute mit Erik Rusch.
🔸 Gesundheitsvorschriften in Kraft
🔸 Keine Ausgrenzung der AfD
🔸 Antifa als Terrororganisation
🔸 Deutschlandticket wird teurer
🔸 Nachfolgerin von Julia Ruhs
„Der Tag in 2 Minuten“ hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.

Sep 19, 2025 • 7min
Courage - eine verschwindende Ressource | Nr. 8105
Gesellschaften sterben nicht zuerst an der Gewalt. Sie sterben an der Furcht, dass niemand mehr widerspricht. Sie sterben, wenn das Ausgeschlossene verstummt, wenn das Neugierige verdrängt, wenn das Abweichende verdächtig wird. Sie sterben, wenn Courage – dieses alte Wort – nur noch wie ein Relikt klingt.

Sep 19, 2025 • 13min
Fast 80 Prozent anonyme Spenden an die WHO-Stiftung | Nr. 8104
Eine Transparenzanalyse britischer Forscher zur Finanzierung der WHO-Stiftung hat bemerkenswerte Trends zutage gefördert. Seit Stiftungsgründung im Jahr 2020 beharrten immer mehr Spender auf Anonymität. Die Herkunft von 62,3 Prozent jener Gesamtspendensumme von rund 83 Millionen US-Dollar, die bis Ende 2023 floss, bleibt damit unklar. 2023 betrug der Anteil anonymer Spender sogar knapp 80 Prozent.

Sep 19, 2025 • 3min
Dänemark kauft erstmals Langstrecken-Präzisionswaffen – Russland spricht von „Wahnsinn“ | Nr. 8103
Dänemark rüstet auf. Das Land kündigt einen „Paradigmenwechsel“ in seiner Verteidigungspolitik an.

Sep 19, 2025 • 4min
Rätsel nach Raketeneinschlag: Russische Drohne oder polnische Militärpanne? | Nr. 8102
Ein vermeintlicher Drohneneinschlag in Ostpolen entpuppt sich womöglich als ein tragisches Missgeschick. Offizielle Bestätigungen stehen noch aus, die Staatsanwaltschaft ermittelt.

Sep 19, 2025 • 6min
Nach Aussage zum Mord an Charlie Kirk: US-Sender setzt Talkshow mit Jimmy Kimmel ab | Nr. 8101
Der US-Sender ABC nimmt die Late-Night-Show „Jimmy Kimmel Live!“ auf unbestimmte Zeit aus dem Programm, nachdem Jimmy Kimmel in einem Monolog über die Ermordung des Influencers Charlie Kirk heftig kritisiert wurde. Mehrere Sendergruppen reagieren mit Programmänderungen. Politiker der Demokraten äußern sich empört.