

NEWS Podcast
Epoch Times Deutschland
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Episodes
Mentioned books

May 10, 2025 • 9min
10.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Guten Morgen! Heute beleuchten wir den Bürokratieabbau, der auch für Deutschland geplant ist. Weiter geht es mit den Reaktionen aus den USA, bezüglich der Einstufung der AfD. Und drittens beschäftigen wir uns mit der Berechenbarkeit von Solaranlagen: Was tun, wenn Saharastaub die Stromerzeugung verhindert?

May 9, 2025 • 6min
Chinas größte Banken melden Verlust von 1 Milliarde US-Dollar | Nr. 7543
Die Situation der chinesischen Banken wird kritisch beleuchtet, mit Verlusten von über einer Milliarde US-Dollar. Ökonomen warnen vor einer möglichen Rezession, bedingt durch stagnierende Entwicklungen im Bankensektor. Besonders die Auswirkungen der US-Zölle im kommenden Quartal könnten die Krise weiter verschärfen. Experten diskutieren die Ursachen dieser wirtschaftlichen Probleme und den Einfluss auf die Kreditvergabe. Die Analysen bieten spannende Einblicke in die Herausforderungen, vor denen Chinas Wirtschaft steht.

May 9, 2025 • 12min
Geopolitischer Zündstoff: Was die Ostukraine so explosiv macht | Nr. 7542
Die Ostukraine ist ein geopolitisches Minenfeld, geprägt von jahrhundertelangen Konflikten. Die komplexe Geschichte der Region und die unterschiedlichen Geschichtsinterpretationen in Russland und der Ukraine nähren die Spannungen. Zudem zeigt sich die kulturelle und sprachliche Kluft zwischen Ost und West. Die Herausforderungen, die der Krieg mit sich bringt, verschleiern oft die Meinungen der Bevölkerung und machen einen tiefen Einblick in die Vergangenheit notwendig, um die Gegenwart zu verstehen.

May 9, 2025 • 4min
Österreich: FPÖ startet parlamentarische Großoffensive zur Corona-Aufarbeitung mit 827 Anfragen | Nr. 7540
Die FPÖ zielt mit 827 parlamentarischen Anfragen auf eine gründliche Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen ab. Sie bezeichnet dies als einen der größten Angriffe auf die Grundrechte in der Geschichte Österreichs. Kritiker warnen hingegen vor einem möglichen Missbrauch der Kontrollrechte und einer Gefährdung der Verwaltung. Die Diskussion über die Balance zwischen Kontrolle und Grundrechten wird intensiv beleuchtet.

May 9, 2025 • 6min
Einstufung als „gesichert rechtsextremistisch“ ausgesetzt – AfD sieht Teilerfolg | Nr. 7541
Das Bundesamt für Verfassungsschutz stuft die AfD vorerst nicht mehr als rechtsextremistisch ein. Diskutiert werden die Reaktionen der Partei auf diese Entscheidung sowie die Leaks aus dem Verfassungsschutzgutachten. Die Aussagen führender Politikern kommen zur Sprache, was die Debatte über die Partei neu anheizt. Politische Spannungen und die Auswirkungen auf die öffentliche Wahrnehmung stehen im Mittelpunkt.

May 9, 2025 • 4min
Entspanntes Telefonat: Merz und Trump für Lösungen bei Ukraine und Zöllen | Nr. 7539
Friedrich Merz und Donald Trump führten ein entspanntes erstes Telefonat. Im Gespräch standen der Ukraine-Konflikt und die Handelsstreitigkeiten im Vordergrund. Beide Politiker betonten die Bedeutung einer engen Zusammenarbeit. Zudem luden sie sich gegenseitig zu Besuchen ein, was auf eine Verbesserung der Beziehungen hindeutet. Ein interessanter Austausch zwischen Deutschland und den USA!

May 9, 2025 • 5min
Das ist der neue Papst: Robert Francis Prevost aus den USA | Nr. 7538
Robert Francis Prevost ist der erste US-Amerikaner auf dem Stuhl Petri. Seine pragmatische Führung verbindet Tradition mit Reformen. Prevosts beeindruckender Werdegang aus Chicago, Peru und Rom spiegelt seine Vision für die katholische Kirche wider. Im Fokus steht seine Botschaft der Einheit in einer herausfordernden Welt. Wie wird er die katholische Kirche in eine neue Ära führen?

May 9, 2025 • 8min
Fr 09.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Die neuen strengen Grenzkontrollen in Deutschland sorgen für Aufregung. Die geopolitischen Spannungen in der Ostukraine werden als Zündstoff für den aktuellen Konflikt analysiert. Der 80. Jahrestag des Zweiten Weltkriegs wird gefeiert, wobei verschiedene Länder ihren Respekt auf unterschiedliche Weise zeigen. Zudem werden die politischen Reaktionen auf die AfD untersucht und ein geleaktes Gutachten des Verfassungsschutzes besprochen. Innovative Ansätze zur Behandlung von Typ 2 Diabetes runden die spannende Diskussion ab.

May 8, 2025 • 10min
Do 08.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Guten Morgen! Nach den ersten Auslandsbesuchen von Kanzler Friedrich Merz sorgt die Ankündigung verschärfter Grenzkontrollen durch Innenminister Dobrindt für Spannungen mit Polen. In Deutschland selbst wächst die Sorge über die steigenden Staatsausgaben – die Staatsquote kratzt erneut an der 50-Prozent-Marke. Und in Brandenburg wurde der Verfassungsschutzchef überraschend entlassen.

May 7, 2025 • 2min
USA: Supreme Court macht Weg für Trans-Verbot beim Militär frei | Nr. 7536
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das Militär verlassen. So gebietet es Präsident Donald Trump. Ein Gericht wollte das unterbinden. nun hat der Supreme Court sich zu Wort gemeldet.