
NEWS Podcast
Der Epoch Times Podcast wird von der Epoch Times Europe GmbH herausgegeben und hat sich die neutrale, objektive und korrekte Berichterstattung über maßgebende Nachrichtenthemen als Ziel gesetzt.
Wir stehen außerhalb der politischen Interessen, einer Voreingenommenheit oder gar Bestechlichkeit. Wir informieren den Leser über die wichtigsten Themen unserer Zeit und so fördern wir ein weites Denken und tragen positiv zur Gesellschaft bei.
Wir nützen unsere Freiheit dazu, Themen aufzugreifen, die von anderen Medien übersehen – oder vermieden – werden. Wir glauben, dass Journalismus die Aufgabe hat, wirklich Verantwortung für die Gesellschaft zu tragen.
Unser Schwerpunkt liegt auf dem Aufzeigen von Lösungen und dem Guten in der Gesellschaft, nicht in dem, was uns trennt. Wir berichten respektvoll, mitfühlend und seriös.
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Web:
www.epochtimes.de
www.epochtv.de
SocialMedia:
https://gjw.one/rnugfc
Latest episodes

May 19, 2025 • 9min
Böhmermann in der Kritik: Was sagt das ZDF zum Vorwurf der Datenveröffentlichung? | Nr. 7570
Jan Böhmermann gerät in die Kritik, weil er private Informationen über den anonymen YouTuber „Clownswelt“ veröffentlicht hat. Das Thema Doxing und dessen Auswirkungen auf Anonymität in der digitalen Welt wird lebhaft diskutiert. Experten analysieren die rechtlichen Folgen dieser Kontroversen, während soziale Medien mit hitzigen Reaktionen gefüllt sind. Außerdem äußert sich das ZDF zu seiner Verantwortung in der Medienlandschaft, besonders im Hinblick auf die Verteidigung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit.

May 19, 2025 • 9min
Dealmaker auf Reisen: Erkenntnisse von Trumps Golf-Trip | Nr. 7569
Trumps Golfreise entpuppte sich als unerwartete Plattform für Diplomatie. Neben opulenten Empfängen wurden milliardenschwere Möglichkeiten für US-Unternehmen geschaffen. Die Reise führte zu einer überraschenden Annäherung an Syrien, die geopolitische Entwicklungen im Nahen Osten beeinflussen könnte. Es wird erörtert, wie Diplomatie und Geschäft in Trumps Strategie eng miteinander verknüpft sind, was sowohl für die amerikanische Wirtschaft als auch für internationale Beziehungen von Bedeutung ist.

May 19, 2025 • 3min
Meloni als Brückenbauerin? JD Vance und von der Leyen sprechen in Rom über Zölle | Nr. 7568
In Rom trafen sich der US-Vizepräsident JD Vance und Ursula von der Leyen zu Gesprächen über transatlantische Handelsbeziehungen. Im Fokus standen die drohenden US-Zölle auf EU-Produkte. Italiens Ministerpräsidentin Giorgia Meloni schlüpfte dabei in die Rolle der „Brückenbauerin“ zwischen den beiden Kontinenten. Die Bedeutung langfristiger Handelsverhandlungen wurde ebenfalls hervorgehoben und lässt auf interessante Entwicklungen hoffen.

May 19, 2025 • 6min
Pause im Zollkrieg: Wird Peking Verzögerungstaktiken anwenden? | Nr. 7567
Der Zollkrieg zwischen den USA und China steht im Fokus, während Experten die Möglichkeiten Chinas zur Verzögerung der Verhandlungen diskutieren. Eine Anspielung auf „Die Kunst des Krieges“ verdeutlicht die strategischen Manöver Pekings. Die Diskussion reicht von den aktuellen Entwicklungen bis hin zu den potenziellen politischen und wirtschaftlichen Auswirkungen auf die USA. Spannend wird erörtert, wie diese Taktiken das Gleichgewicht in den Handelsbeziehungen beeinflussen könnten.

May 19, 2025 • 11min
Mo. 19.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Bargeld steht unter Druck in der EU und die Frage der Unabhängigkeit ist zentral. Der Vatikan könnte als Ort für Friedensgespräche zwischen Russland und der Ukraine in Betracht gezogen werden. Zudem warnt die Bundesnetzagentur vor den Risiken des zügigen Ausbaus der Solarenergie in Deutschland. Das Gespräch dreht sich auch um politische Veränderungen und ein neues Konzept für Elektromobilität. Schließlich wird ein Migrantenabkommen zwischen Italien und Albanien sowie der enttäuschende 15. Platz eines deutschen Duos beim Eurovision diskutiert.

May 18, 2025 • 8min
So. 18.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Hannover führt ein Bewässerungsverbot ein, um mit der Trockenheit umzugehen. Ein Brand in Rotenburg/Wümme bei einer Windkraftanlage sorgt für Aufregung und einen Feuerwehreinsatz. Zudem wird Donald Trumps Reise zu den Golfstaaten analysiert, die möglicherweise neue Ansätze im Umgang mit syrischen Flüchtlingen aufzeigt. Schließlich werden aktuelle politische Entwicklungen in Deutschland und internationale Themen angesprochen, während auch Tipps zu Sport und Bewegung nicht fehlen.

May 17, 2025 • 10min
Sa. 17.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Heute geht es um die spannenden Ergebnisse der Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland. Ein Windpark in Norddeutschland hat nach Pannen wieder geöffnet, aber mit besonderen Sicherheitsvorkehrungen. Zudem wird ein brisanter Doxing-Fall behandelt, bei dem persönliche Daten eines YouTubers veröffentlicht wurden. Auch die Debatte über Verteidigungsausgaben und die Herausforderungen der Energiewende in Deutschland kommen zur Sprache. Schließlich wird die Rolle von ultraverarbeiteten Lebensmitteln und ihre Auswirkungen auf die Gesundheit untersucht.

May 16, 2025 • 9min
Fr 16.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Guten Morgen! Epoch Times hat Staatsrechtler Dr. Ulrich Vosgerau um eine Einschätzung zum AfD-Verfassungsschutzbericht gebeten. Seine Zusammenfassung in aller Kürze: „Es ist größtenteils Quark“. Dann untersuchen wir, wie es um die Reparaturfähigkeit von Solaranlagen, Windrädern und Co. steht. Zudem geht es darum, was die Ampel-Ex-Minister jetzt machen und wie viel Geld sie nach dem Regierungsende bekommen. Ich verrate schon mal so viel: Abgesichert sind sie durch Übergangs- und Ruhestandsgehälter und eine „rechtliche Fiktion“.

May 16, 2025 • 10min
Do 15.05.25 Guten Morgen-Newsletter
Guten Morgen! Heute werfen wir einen erneuten Blick auf geheime Friedensdokumente von 2022 – sind sie ein Schlüssel zum Frieden in der Ukraine? Danach geht es um ein aktuelles Gerichtsurteil, das Ursula von der Leyen dazu verpflichtet, frühere Textnachrichten an den Pfizer-CEO offenzulegen. Anschließend berichten wir über den Unvereinbarkeitsbeschluss der Union gegenüber der Linken. Die Debatte über eine mögliche Abänderung spaltet die Christdemokraten zunehmend.

May 14, 2025 • 10min
Afrikas Dilemma zwischen US-Zöllen und Chinas Neuer Seidenstraße - Nr.: 7559
Afrikas Handelspolitik befindet sich in einer Zwickmühle: Auf der einen Seite zieht Peking, auf der anderen Washington. Doch afrikanische Staaten können es nicht zwei Herren recht machen. China betrachtet Afrika als seinen Kontinent und droht bereits mit Vergeltung.