Die Filmanalyse cover image

Die Filmanalyse

Latest episodes

undefined
Dec 29, 2024 • 20min

Ep. 195: SQUID GAME 2, der Bitcoin und der Wettbewerb – Kritik & Analyse

Die lang ersehnte zweite Staffel von „Squid Game“ wird kritisch unter die Lupe genommen. Die Geschichte von Seong Gi-hun zeigt seinen verzweifelten Kampf gegen die Verantwortlichen der tödlichen Spiele. Besonders interessant ist die Verbindung zwischen den Spielen und dem Bitcoin-System, das im Hintergrund eine Rolle spielt. Zudem wird die Ideologie der Wettbewerbsfähigkeit thematisiert, die sich durch die Handlung zieht. Die Diskussion über die Krypto-Spieler fügt eine moderne Perspektive hinzu und beleuchtet aktuelle gesellschaftliche Themen.
undefined
Dec 25, 2024 • 20min

Ep. 194: TOP 10: Die besten Filme 2024

Das Kinojahr 2024 präsentiert sich mit faszinierenden Filmen abseits der großen Blockbuster. Ein emotional fesselnder Western und eine komplexe Geschichte im Tenniskontext stehen im Mittelpunkt. Themen wie Lust, Moral und gesellschaftliche Herausforderungen werden eindrucksvoll behandelt. Besonders hervorstechen Filme über die Nazizeit, Proteste im Iran und bewegende Liebesgeschichten. Die Diskussion bietet tiefgründige Einblicke in die emotionale und künstlerische Kraft dieser Werke.
undefined
Dec 22, 2024 • 21min

Ep. 193: Der Circle of Life ist eine Lüge: MUFASA: DER KÖNIG DER LÖWEN – Kritik & Analyse

Disney präsentiert ein Prequel, das die Feindschaft zwischen Mufasa und Scar erklärt. Die Charakterzeichnung wird als schwach kritisiert, und die politischen Parallelen des 'Circle of Life' sorgen für Aufregung. Besonders die ideologischen Hintergründe sind hochaktuell, da Mufasa als Symbol eines Nationalstaats dargestellt wird. Zudem wird die neue Musik als generisch eingeordnet und im Vergleich zu den Klassikern als unauffällig empfunden. Ein spannender Blick auf die versteckten Ideologien eines beliebten Films!
undefined
Dec 19, 2024 • 3min

DIE ABENTEUER DES PRINZEN ACHMED v. Lotte Reiniger – Der Filmkompass

Der Scherenschnittfilm von 1926 fasziniert mit zeitloser Magie. Lotte Reiniger schuf eine Fantasiewelt, die das Publikum bis heute in ihren Bann zieht. Die innovative Technik des Scherenschnitts wird ausführlich vorgestellt. Zudem wird die inspirierende Entstehungsgeschichte des Films beleuchtet, der als einer der ersten abendfüllenden Animationsfilme gilt. Reiniger setzte mit ihrem Werk Maßstäbe, die in der Filmwelt einzigartig geblieben sind.
undefined
Dec 15, 2024 • 15min

Ep. 192: Die Superhelden ruinieren uns: KRAVEN THE HUNTER – Kritik & Analyse

Die Enttäuschung über 'Kraven the Hunter' wird thematisiert, inklusive der kritischen Rolle des Kapitalismus in Hollywood. Schwächen von Comic-Verfilmungen, wie die schlechten visuellen Effekte und eine langatmige Erzählung, stehen im Fokus. Eine tiefgehende Analyse deckt klischeehafte Charaktere und übertriebene Trauma-Darstellungen auf. Auch dramaturgische Mängel und die ungleiche Ressourcenzuweisung in der Filmindustrie werden besprochen, wobei die kreative Qualität unter Profitmaximierung leidet.
undefined
Dec 12, 2024 • 4min

DES TEUFELS BAD v. Veronika Franz & Severin Fiala – Der Filmkompass

Ein faszinierender Blick auf den Horrorfilm, der im Österreich des 18. Jahrhunderts spielt. Die Geschichte von Agnes enthüllt den Druck der Dorfgemeinschaft und der strengen Schwiegermutter. Die unheimliche Atmosphäre wird durch meisterhafte Kameraarbeit verstärkt. Es wird erörtert, wie Ideologie und Isolation das Grauen erzeugen, nicht durch Okkultismus, sondern durch die eigene Gesellschaft. Eine packende Analyse für alle, die sich für tiefgründige Filminterpretationen interessieren!
undefined
Dec 8, 2024 • 15min

Ep. 191: Korrektur! Acht Thesen zu WICKED

Die Diskussion um 'Wicked' enthüllt Missverständnisse über seine Herkunft als Disney-Film. Gesellschaftliche Themen wie Inklusion und Intoleranz stehen im Fokus. Kritiker werfen der Filmindustrie Fragmentierung und fehlende poetische Tiefe vor. Besonders die Musik leidet unter mangelnder Originalität. Eine tiefgehende Analyse des Songs 'Defying Gravity' beleuchtet die sprachlichen Schwächen und stellt die Frage, ob das Musical wirklich ikonische Elemente besitzt oder einfach vergessen wird.
undefined
Dec 5, 2024 • 3min

COFFEE AND CIGARETTES v. Jim Jarmusch – Der Filmkompass

Jim Jarmuschs Werk besteht aus elf prägnanten Kurzfilmen, die in Cafés spielen. Prominente wie Cate Blanchett und Iggy Pop führen skurrile Gespräche über das Leben. Die entspannte Atmosphäre und die Schwarz-Weiß-Bilder schaffen eine perfekte Kulisse für die Betrachtung von Absurditäten und Widrigkeiten des Daseins. Ein faszinierender Blick auf die kleinen Momente, die das Leben prägen.
undefined
Dec 2, 2024 • 6min

Werbung in eigener Sache & ein Appell

Die Filmanalyse 90 Millionen Kinotickets werden bis Ende des Jahres in Deutschland verkauft sein. Das ist ein katastrophales Jahr für die Kinos und für den Film. Deshalb: Kino-Gutscheine verschenken! Werbung: Das Best-Of von DIE FILMANALYSE als Buch. Mit einem Vorwort von Dominik Graf. Affiliate-Link: https://amzn.to/3NCkVHB Unser Kinderbuch „Die kleinen Holzdiebe und das Rätsel des Juggernaut“ ist erschienen! Affiliate-Link: https://amzn.to/47h1LQI Die Anthologie SELBST SCHULD! ist jetzt erschienen. Affiliate-Link: https://amzn.to/47qau3a Sie können DIE FILMANALYSE finanziell unterstützen – vielen Dank! Wolfgang M. Schmitt Betreff: DIE FILMANALYSE IBAN: DE29 5745 0120 0130 7858 43 BIC: MALADE51NWD PayPal: http://www.paypal.me/filmanalyse Patreon: https://www.patreon.com/wolfgangmschmitt Wolfgang M. Schmitt auf Twitter: https://twitter.com/SchmittJunior Wolfgang M. Schmitt auf Facebook: https://www.facebook.com/wolfgangm.schmittjun/ Wolfgang M. Schmitt auf Instagram: https://www.instagram.com/wolfgangmschmitt/ Produziert von FatboyFilm: https://www.fatboyfilm.de/ https://www.facebook.com/fatboyfilm/ https://www.instagram.com/fatboyfilm/
undefined
Dec 1, 2024 • 22min

Ep. 190: Ich in der Kindervorstellung von VAIANA 2 – Kritik & Analyse

Die Fortsetzung von Vaiana wird als ein faszinierendes Bindeglied zwischen Religion und Identität betrachtet. Die Heldin kämpft gegen einen wütenden Gott, während sie sich auf die Stimmen ihrer Ahnen besinnt. Es wird erkundet, wie Disney mechanisch vorgeht und dennoch tiefere kulturelle Themen anspricht. Außerdem wird die Selbstfindung der Protagonistin thematisiert, die ihre individuelle Freiheit zugunsten der Gemeinschaft in Frage stellt. Diese Mischung aus religiösem Epos und persönlicher Entwicklung liefert eine überraschende Tiefe.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app