
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt.
In „Alles Muss Raus“ macht Thilo genau das. Er spricht mit Menschen. Menschen die er auf seinen Reisen trifft, mit den Protagonisten seiner Filme, mit Mitgliedern seines Teams. Mit Menschen die Teil seiner Heimat, seiner Vergangenheit oder seiner Gegenwart sind.
http://www.pqpp2audio.de
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Latest episodes

Nov 12, 2021 • 2h 8min
Themenwoche: Der Mechanismus der Radikalisierung und der lange Weg zurück
Thilo Mischke - Uncovered
+++ Triggerwarnung: In dieser Episode werden Handlungen und Erfahrungen aus Kriegsgebieten offen thematisiert +++
Harun hat sich im Zentrum der Bayerischen Hauptstadt München innerhalb von 1 1/2 Jahren so sehr radikalisiert, dass er sich einer islamistischen Gruppierung in Syrien anschließt. Um für den Dschihad und gegen das Assad-Regime zur Waffe zu greifen. In Deutschland wurde er, nach mehr als sechs Jahren Haft, frühzeitig aus dem Gefängnis entlassen. Das sei eine wichtige Zeit für ihn gewesen, sagt er in der dritten und letzten Ausgabe der Uncovered-Themenwoche. Harun gilt heute als deradikalisiert und resozialisiert. Wie dieser Weg für ihn aussah, welche Erfahrungen er mitgenommen hat und wie er heute den Islam auslebt, teilt er in einem extrem offenen Dialog mit Thilo.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 11, 2021 • 2h 30min
Themenwoche: Syrische Gefängnisse, westliche Arroganz und die Doppelwirklichkeit des Krieges
Thilo Mischke - Uncovered
+++ Triggerwarnung: In dieser Folge werden Menschenrechtsverletzungen wie Folter und Vergewaltigungen, sowie ein Suizidversuch, im Detail beschrieben +++
48 Tage lang war Martin in Syrien inhaftiert. 48 Tage lang wurde er Zeuge und teilweise auch Opfer von den menschenunwürdigen Haftbedingungen. Heute ist er wieder in Deutschland, selbstständig und ein Freund von Thilo geworden. Durch seine Arbeit in Syrien und der anschließenden Inhaftierung hat er das Land, um das es unter Anderem in dieser Woche geht, aus einem ganz anderen Blickwinkel kennengelernt als Thilo. Wie es so weit gekommen ist, was die Zeit in Syrien mit ihm gemacht hat und wie syrische Gefängnisse von innen aussehen, beschreibt er in der aktuellen Ausgabe der Themenwoche. Entstanden ist die längste Folge des Thilo Mischke - Uncovered Podcasts, aber zweifelsohne auch eine der intensivsten.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 8, 2021 • 1h 21min
Themenwoche: Das Erbe des Dschihad
Thilo Mischke - Uncovered
Lukas ist 19 Jahre alt als er sich entscheidet, sein sicheres Leben in Deutschland aufzugeben um ein Neues zu beginnen. Ein Leben im Islamischen Staat, im Kampf gegen die syrische Regierung unter Assad. Radikalisiert in deutschen Fussgängerzonen und durch Youtube-Videos geschult, will Lukas gegen die „Unterdrückung seiner islamischen Brüder und Schwestern“ kämpfen, wie er selber sagt. Heute, sechs Jahre später, sitzt er im Gefängnis in Syrien.
Seine Großmutter Gabi, bei der Lukas aufgewachsen ist, hat sich gemeinsam mit Thilo auf den Weg gemacht um ihn zu finden. Gabi, weil sie noch einmal ihren Enkel sehen möchte und Thilo, weil er verstehen möchte, wie es so weit kommen konnte und wie wir, als Gesellschaft, mit unserer Verantwortung für die deutschen IS-Kämpfer umgehen. Entstanden ist ein unvergleichlicher Film, der am Montag, den 08.11. um 20:15 Uhr auf ProSieben lief. Hier, im Podcast, lassen die Beiden ihre Reise revue passieren.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Nov 1, 2021 • 1h 6min
Unterwegs: Das abrupte Ende der Welt
Thilo Mischke - Uncovered
Thilo, Caspar und Leo sind in Grönland um eine neue Uncovered Folge über Tattoos zu drehen und haben Zeit gefunden sich zusammen über verschiedenste Themen zu unterhalten, unter anderem:
Wie finden Caspar und Leo eigentlich rückblickend Island?
Was könnte passieren wenn man mit dem Flugzeug über Grönland abstürzt?
Woher kommt die immerwährende Furcht den Record Knopf vergessen zu haben?
Aber auch ernste Themen wie Kulturelle Aneignung besprechen sie.
[Zum Instagramprofil von Serqininguak geht es hier entlang:]
(https://www.instagram.com/xsiqiniqx/)
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 25, 2021 • 57min
Die Liebe, Winterdepressionen und weshalb man eigentlich nach Island zieht
Thilo Mischke - Uncovered
+++ Triggerwarnung: In dieser Episode wird Depression und Suizid thematisiert +++
Karge Felsenformationen, bemoste Hügel, heiße Quellen und die sympathische Hauptstadt Reykjavik mit ihren überteuerten Cafes, Bars und Wale-Watching-Rundfahrten. Island ist für viele ein Sehnsuchtsort. Melina hat sich ihren Traum erfüllt und ist vor acht Jahren nach Island gezogen. Die Leidenschaft für die junge Lava-Insel teilt sie mit Thilo. Da Thilo mit seinem Team, auf dem Weg nach Grönland, in Island festsitzt treffen die Beiden sich für einen Podcast. Sie sprechen darüber, wie es ist als Deutsche in Island zu leben, über Alkoholismus, Depression und Selbstmord aber auch darüber wie man In Island die Liebe findet.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 18, 2021 • 1h 32min
Von lauwarmen Penissen, Beinzitzen und Totenhosen. Ausruhen in Island
Thilo Mischke - Uncovered
Thilo und Andreas sind nach 2 Jahren wieder in Island und baden in der selben heissen Quelle, diese ist allerdings nicht mehr ganz so heiß und so müssen sich die beiden Reisefreunde warme Gedanken machen.
Dabei lassen sie kaum einen Themenzweig aus und kommen von langweilig spannenden Polarlichtern über die inbusschlüsselförmigen Basaltklippen Islands zu den wichtigsten Sache einer Reise: Mit wem man sie verbringt.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Oct 12, 2021 • 54min
Fragerunde: Die Verkotung nimmt zu
Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Wie verhält man sich eigentlich in einem Schwimmbad und was hat das mit der dortigen „Verkotung“ zu tun? Wie war Thilos Volontariat damals und warum wünscht Thilo sich eine pferdegroße Ente? Ihr hattet Fragen und habt sie auf Instagram gestellt. Thilo und sein Kollege Caspar haben sich 14 Fragen herausgepickt und beantwortet.
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 28, 2021 • 1h 4min
Expertengespräch: Techno in Kiew, Krieg im Osten und warum es so schwer ist keine Haltung zu haben
Thilo Mischke - Uncovered Podcast
Im Jahr 2014 entsteht in der Ukraine ein Konflikt, der bis heute seit sieben Jahren andauert und Tausende von Leben gekostet hat. Ein Krieg der sich nur 1.300 Kilometer von der deutschen Hauptstadt Berlin abspielt und irgendwie in Vergessenheit geraten ist. Wie kann das sein?
Mit dieser Frage haben sich Thilo und sein Team in den letzten Monaten beschäftigt. Der daraus entstandene Uncovered-Film „Der vergessene Krieg“ lief gestern um 22:15 auf ProSieben. Trotz der monatelangen Recherche und dem Aufenthalt an der Frontlinie, fällt es Thilo schwer zu begreifen, worum es in diesem Konflikt geht. Um das einzuordnen, trifft er die Journalistin und Ost-Europa Expertin Rebecca Barth. Sie war selber oft in der Ukraine und studiert diesen Konflikt schon seit Jahren. Warum scheint dieser Konflikt endlos und welche Strategie verfolgt Putin? Warum nimmt Russland die Ukraine nicht einfach ein? Wer ist Putins „Koch“ und was hat Russland mit Boko Haram zu tun?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 20, 2021 • 1h 9min
Expertengespräch: Koks und Wein, das muss sein
Thilo Mischke - Uncovered Podcast
+++ Triggerwarnung: In dieser Episode werden Drogenmissbrauch und psychische Erkrankungen offen besprochen. Wenn du selber Probleme mit Drogenkonsum oder deiner psychischen Gesundheit hast, kannst du dich jederzeit, auch anonym, an die Telefonseelsorge wenden. Du erreichst sie unter der 08001110111, der 08001110222 oder der 116123 +++
Süchte sind etwas, das die Meisten von uns kennen oder selber schon erlebt haben. Ob der Kaffee am Morgen, die Zigarette zwischendurch, das Glas Wein am Abend oder, wie in Toyahs Fall, das Kokain. Thilo hat für seinen letzten Film lange zu der Substanz Kokain recherchiert und mit vielen Userinnen gesprochen. Für die aktuelle Episode spricht er mit Toyah Diebel. Die Autorin, Bloggerin und Kinderrechtsaktivistin hat selber eine Vergangenheit mit Kokain und spricht mit Thilo offen über ihren Konsum, die Droge und ihren Umgang mit der Sucht. Sie sprechen über den Einfluss der Popkultur auf das Bild, das wir als Gesellschaft von Drogenkonsumentinnen haben, die Faszination des Rausches, was Berlin mit Toyahs Drogenkonsum zu tun hatte, aber auch wie Alkohol mit der Droge Kokain zusammenhängt.
Ist Sucht eine Krankheit? Wie leicht gerät man in den Teufelskreis der Sucht, wie schafft man es ihn zu unterbrechen und was hatte Toyahs Angststörung damit zu tun, dass sie es schließlich geschafft hat?
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!

Sep 6, 2021 • 1h 6min
Expertengespräch: „Querdenken“-Demos sind wie umgestoßenes Ragout Fin
Thilo Mischke - Uncovered Podcast
+++ „ProSieben Thema: Deutschland Radikal - Wie Hass unsere Gesellschaft spaltet" am Montag, 06.09.21 um 20:15 Uhr auf ProSieben +++
Die Thesen, Ziele und das Wirken der Querdenken-Bewegung ziehen sich durch unsere Gesellschaft. Viele von uns kennen jemanden aus Familien-, Freundes- oder Bekanntenkreis, der oder die sich der Querdenken-Bewegung zugehörig fühlt. Um die Entwicklungen der letzten 18. Monate geht es in Thilos neuem Film, dem „ProSieben Thema: Deutschland Radikal“, und auch in dieser Folge. Zu Gast ist Julius Geiler, Journalist und Demo-Berichterstatter für den „Tagesspiegel“. Er begleitet die Szene und ihre Mitglieder*innen sogar noch etwas länger und intensiver als Thilo selbst und kann einen interessanten Einblick geben. Inwiefern haben sich die Demonstrationen in den letzen 18 Monaten verändert? Ab wann gilt man eigentlich als „Querdenker“? Und was hat die Vergangenheit Reitschusters mit seiner heutigen Geschicklichkeit zu tun?
Alle Infos und Rabatte zu unseren Werbepartnern unter https://linktr.ee/AllesmussRaus