
alles muss raus - mit Thilo Mischke
Was lernt man wohl, wenn man die Welt sieht? Wenn man nicht nur die Fjorde der Arktis, die Straßen Neapels oder die Strände Mexikos kennt, sondern auch die Regionen, in denen niemand Urlaub macht? Der Journalist Thilo Mischke hat diese Kriegs-, und Krisengebiete, die Schatten- und Parallelwelten kennengelernt und findet eine klare Antwort: Man muss mit den Menschen sprechen, sich mit ihnen unterhalten. Denn uns verbindet mehr, als uns voneinander trennt.
In „Alles Muss Raus“ macht Thilo genau das. Er spricht mit Menschen. Menschen die er auf seinen Reisen trifft, mit den Protagonisten seiner Filme, mit Mitgliedern seines Teams. Mit Menschen die Teil seiner Heimat, seiner Vergangenheit oder seiner Gegenwart sind.
http://www.pqpp2audio.de
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Latest episodes

Mar 17, 2025 • 46min
AMR_Extra: Im Ernstfall- 10 Punkte für deinen Zivilschutz (m. Martin Lautwein)
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke
Norma verkauft Schusswesten und Panic Rooms – ein Zeichen der Zeit oder nur ein cleveres Geschäftsmodell? In der heutigen Extra-Folge von „Alles muss raus“ spricht Thilo mit Martin Lautwein, Experte für Sicherheitskonzepte und Krisenvorsorge, über Zivilschutz ohne Panikmache.
Diese Folge ist komplett schnörkellos, kein Intro, keine Werbung – nur ein ehrliches Gespräch darüber, was passiert, wenn es hart auf hart kommt. Wie bereitet man sich auf Krisen vor, ohne sich in die Waldhütte zurückzuziehen? Was ist wirklich sinnvoll, wenn es darum geht, sich und seine Liebsten zu schützen?
Wir haben eine Top 10 Liste des Zivilschutzes zusammengestellt – die ersten fünf Punkte gibt’s für alle, die zweite Hälfte nur für Patreon-Mitglieder.
Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Mar 12, 2025 • 1h 36min
Von Faschismus bis Silicon Valley: Über Musk, Ketamin und die Nazis (m. Norman Ohler)
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke
Was bedeutet es für die Weltpolitik, wenn Menschen in höchsten Positionen zu chemischen Helfern greifen, um durchzuhalten – sei es auf dem Schlachtfeld, in der Politik oder in der Wirtschaft? Gibt es ein Recht auf Rausch für alle? Können Drogen überhaupt neutral sein?
Thilo spricht in dieser Folge mit Norman Ohler. Er ist Autor des internationalen Bestsellers „Der totale Rausch“, in dem er sich mit dem Einsatz von Substanzen zur Leistungssteigerung bei den Nazis beschäftigt. Gemeinsam gehen Thilo und Norman der Frage nach, wie Drogen die Gesellschaft und Geschichte geprägt haben – von den Experimenten der Nazis mit Pervitin bis hin zu Elon Musks kontroverser Nutzung von Ketamin.
Norman und Thilo diskutieren über Drogen als Werkzeuge für „Supermenschen“ in einer Welt, die von Technologie und Innovation getrieben wird. Doch es geht um mehr als Drogen: Sie sprechen über Literatur, über den Einfluss von „Der Zauberberg“, über die Frage, ob das Feuilleton Ohler unterschätzt, und über sein nächstes Buchprojekt, das die Menschheitsgeschichte in einem völlig neuen Licht zeigen soll.
Ein Gespräch über Kontrolle und Kontrollverlust, über Geschichtsschreibung und persönliche Erfahrungen – und über die Frage, ob wir uns gerade in einem gesellschaftlichen Come-Up befinden.
Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Mar 5, 2025 • 1h 4min
„Putin hat jetzt einen starken Mann im Amt“: Müssen wir Europas Freiheit verteidigen? (m. Martin Lautwein)
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke
Vom historischen Eklat im Oval Office bis hin zum Stopp der US-Militärhilfen für die Ukraine – der Kurswechsel der amerikanischen Regierung vollzieht sich in rasantem Tempo. Von Russland als Aggressor ist nicht mehr die Rede. Das Weiße Haus wirft dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj stattdessen vor, nicht an einem Friedensabkommen interessiert zu sein. Während die europäischen Regierungschefs Solidarität mit der Ukraine ausdrücken, zieht die USA ihre Unterstützung vorerst zurück. So bröckelt das transatlantische Bündnis weiter und die Gräben zwischen Europa und den USA scheinen sich stetig zu vertiefen.
Was bedeutet es für die Ukraine, aber auch für Europa, wenn aus Selenskyj, dem Helden, plötzlich Selenskyj, der Diktator wird – weil es politisch gerade besser passt? Werden wir die Freiheit Europas verteidigen müssen?
In dieser Folge spricht Thilo mit Martin Lautwein – er ist Sicherheitsexperte, Krisengebiet-Erfahrener und jemand, der die Ukraine, ihre Front und ihre Menschen aus eigener Erfahrung kennt. Thilo und Martin versuchen, die aktuelle Lage einzuordnen – von Trumps neuer Russland-Liebe über die Zukunft Europas bis zur ganz persönlichen Frage: Welche Sicherheitsgarantien gibt es noch? Und was würden sie eigentlich tun, wenn dieser Krieg auch ihr Leben betrifft?
Es geht um die Zerbrechlichkeit von Freiheit, die Verantwortung, die wir füreinander haben, und die Frage, ob wir überhaupt vorbereitet sind – mental und praktisch – wenn es ernst wird.
Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Feb 27, 2025 • 54min
“Flooding the zone with shit”: Wie gewinnt man 2025 eine Wahl?
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke
Die Ergebnisse der Bundestagswahl 2025 stehen fest. Die AfD ist mit fast 21% die zweitstärkste Kraft. Der Wahlkampf in den letzten Wochen war turbulent. Selbst Elon Musk hat sich mit einer Rede auf dem AfD Parteitag in den Wahlkampf eingemischt. Hatte auch er einen Einfluss auf den Wahlkampf? Welche Konsequenzen sollte die deutsche Politik aus den aktuellen Entwicklungen in den USA ziehen und kann Friedrich Merz als Bundeskanzler verhindern, dass auch in Deutschland bald rechte Kräfte den Regierungsapparat aushöhlen, wie es gerade in den USA passiert?
Diese Fragen und noch viele mehr stellt Thilo dem Politik-Strategen und Wahlkampfberater Julius van de Laar. Julius war schon häufiger zu Gast im Podcast und ist Experte, wenn es um Wahlkampfstrategien geht. 2008 und 2012 war er ein Teil des Kampagnen-Teams von Barack Obama.
Thilo und Julius sprechen darüber, welche Parallelen es zwischen dem US-Wahlkampf und dem Wahlkampf bei uns in Deutschland gibt. Außerdem geht es darum, was wir von den politischen Entwicklungen in den USA lernen können und welche Strategien die rechten Parteien so erfolgreich machen.
Hast du Fragen, Feedback oder Anmerkungen? Schreib uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/ und wenn du möchtest unterstütze unsere Arbeit auf Patreon: https://www.patreon.com/c/AllesMussRaus?l=de
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Feb 27, 2025 • 5min
Ankündigung: Unser Wertekatalog und wie es mit AMR weitergeht
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke
Zu Beginn des Jahres wurde deutliche Kritik an der Entscheidung geäußert, dass Thilo die Position des Co-Moderators der Sendung TTT übernehmen sollte. Wir haben uns daraufhin entschieden mit "Alles Muss Raus" eine Pause zu machen und die Zeit für eine interne Aufarbeitung zu nutzen. In dieser Sonderfolge informieren wir euch, wie es mit dem Podcast weitergeht. Außerdem haben wir einen Wertekatalog erarbeitet, mit dem wir klarstellen möchten, was unsere Werte sind und wofür wir stehen.
Unser Wertekatalog
Verantwortung und Qualität
Wir sind uns der großen Verantwortung bewusst, die mit den von uns behandelten Themen einhergeht. Jede Episode wird sorgfältig geplant, diskutiert und geprüft, damit wir ein durchdachtes, qualitativ hochwertiges Produkt veröffentlichen können.
Sensibler Umgang mit Diversität und Diskriminierung
Wir arbeiten mit Expert*innen zusammen, um unsere Themenauswahl und Nachbereitung zu schärfen. Jegliche Form von Diskriminierung lehnen wir entschieden ab – ob Sexismus, Rassismus, Antisemitismus, Klassismus, Ableismus, Homo- und Transfeindlichkeit oder andere Ausgrenzungen.
Offenheit für Entwicklung
Unsere Inhalte sind stets eine Momentaufnahme. Indem wir den Aufnahmezeitpunkt jeder Folge transparent nennen, wollen wir euch helfen, den zeitlichen Kontext unserer Diskussionen besser einzuordnen. Wir wissen, dass sich Meinungen und Perspektiven weiterentwickeln können und reflektieren unsere Standpunkte kontinuierlich.
Klarheit über unsere Werte
Wir stehen für eine offene, wertschätzende Kommunikation. Kritik und Feedback nehmen wir zum Anlass, uns aktiv mit möglichen Fehlern auseinanderzusetzen und daraus zu lernen.
Respektvoller Dialog
Wir möchten einen sicheren Raum bieten, in dem Diskussionen auf Augenhöhe stattfinden. Dabei wünschen wir uns auch von euch, dass ihr eure Beiträge konstruktiv und im Sinne eines gemeinsamen Lernprozesses einbringt — und unsere Netiquette einhaltet.
Community-Orientierung
Wir schätzen die Vielfalt eurer Ideen, Sorgen und Hoffnungen und möchten den Austausch mit euch weiter intensivieren. Ihr könnt uns jederzeit über Instagram, Patreon oder per E-Mail erreichen, wenn ihr Anmerkungen oder Themenvorschläge habt.
Gemeinsames Lernen
Wir begreifen uns als Teil einer Gesellschaft im ständigen Wandel. Indem wir unsere Erfahrungen und Überzeugungen austauschen, möchten wir gemeinsam wachsen und voneinander lernen.

Dec 19, 2024 • 37min
Schatten über Damaskus und Erschöpfung: Die Echos der Folter (m. Michael Menzel)
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke
🚨 Triggerwarnung: Diese Episode enthält Beschreibungen von Folter und schweren Menschenrechtsverletzungen, die emotional belastend sein können. Bitte hört vorsichtig und kümmert euch um eure mentale Gesundheit.
📌 Highlights der Folge:
Authentische Einblicke: Direkt aus der Lobby des Dame Rose Hotels in Damaskus
Tiefe Gespräche: Ein intensives 30-minütiges Gespräch mit Michael Menzel über unsere Erfahrungen in Foltergefängnissen
Emotionale Momente: Erlebt hautnah, wie die Stimmung zwischen Erschöpfung und der notwendigen Aufarbeitung der Erlebnisse schwankt
Kulturelle Begegnungen: Erfahrt mehr über die Herausforderungen und kleinen Freuden im syrischen Alltag
🔊 Was euch erwartet:
Eindringliche Berichte aus Geheimdienstorten und die Auseinandersetzung mit schweren Menschenrechtsverletzungen
Einblicke in das emotionale Erleben der Menschen vor Ort, einschließlich eines bewegenden Zeugenberichts aus dem Gefängnis
Diskussionen über die psychologischen Auswirkungen solcher Erlebnisse
Persönliche Reflexionen und der Versuch, Normalität im Chaos zu finden
Diese Episode ist exklusiv für unsere Patreon-Unterstützer als Dank für eure fortwährende Unterstützung und das Ermöglichen unserer Arbeit in solch herausfordernden Umgebungen. 🙏💪
💬 Wir freuen uns auf euer Feedback und eure Gedanken in den Kommentaren!
Vielen Dank, dass ihr mit uns auf dieser schwierigen, aber wichtigen Reise seid.
Mit tiefer Dankbarkeit, Thilo & das gesamte Team 🌟
Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Hier kommst du direkt zu unserem aktuellen Werbepartner Koro (mit dem Code THILO bekommst du 5% Rabatt auf deine Bestellung): https://serv.linkster.co/r/jnnDGiBOek
„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Dec 16, 2024 • 49min
Live aus Syrien: „Fast jeder hier kennt jemanden, der verschwunden ist“ (m. Johanna-Maria Fritz)
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke
In der heutigen Folge spricht Thilo mit der Kriegsfotografin Johanna-Maria Fritz und zwar befinden sich beide aktuell in Damaskus, Syrien.
Das beide heute dort sein können und offen sprechen können, liegt daran, dass Rebellen unter der Führung der Gruppe Hajat Tahrir al-Scham (HTS) vor ungefähr einer Woche Damaskus einnehmen konnten und so den Machthaber Baschar al-Assad stürzten. Dieser floh daraufhin nach Russland. Erstmals können Journalisten wie Thilo und Kriegsfotografinnen wie Johanna wieder in das Land reisen - genau wie etliche Syrer:innen, die aufgrund des Bürgerkriegs und des Assad-Regimes geflohen waren.
Thilo und Johanna sprechen über Johannas Beruf als Kriegsfotografin - wie wird man das überhaupt und was erlebt man im Krieg? Außerdem: was lehrt der Krieg einen über den Tod?
Außerdem sprechen sie über die Lage vor Ort in Syrien: was sie dort gerade erleben - das riesige Leid der Menschen, die ihre Liebsten suchen und wie bewegend die Revolution ist, die im Lande gerade vor sich geht.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Hier kommst du direkt zu unserem aktuellen Werbepartner Koro (mit dem Code THILO bekommst du 5% Rabatt auf deine Bestellung): https://serv.linkster.co/r/jnnDGiBOek
„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Dec 10, 2024 • 50min
Syrien: „Die Welt muss sehen, was Assad den Menschen angetan hat.“ (m. Martin Lautwein)
Dass sie so schnell wieder sprechen würden, damit haben Thilo und Martin nicht gerechnet. Aus der vorsichtigen Prognose der letzten Woche ist Realität geworden: Assad wurde gestürzt. Nur wenige Tage haben die islamistischen Milizen gebraucht um bis Damaskus vorzurücken und das gesamte Regime zu Fall zu bringen.
Wie konnte das Assad-Regime so kampflos zusammenbrechen? Was bedeutet das für die Menschen in Syrien, die so lange unter Repressionen und Gewalt gelitten haben? Wer entscheidet über die Zukunft der Trümmer, die Assad zurückgelassen hat? Ist Syrien nun sicher?
Thilo und Martin sprechen über Euphorie und Leere, über Schmerz und Hoffnung – und die schwierigen Debatten in Deutschland, wo die Forderungen nach Abschiebungen plötzlich wieder lauter werden. Ob die Zukunft gut oder schlecht wird, das wissen Thilo und Martin immer noch nicht. Aber ein Stückchen weiter als letzte Woche sind sie: Es ist gut, dass Assad gefallen ist.
Eine Folge über Freiheit, Unsicherheit und die Zukunft Syriens – und darüber, wie die Welt darauf reagieren sollte.
Martin Lautwein arbeitete 2018 für eine humanitäre Hilfsorganisation in Syrien, als er vom Assad-Regime inhaftiert wurde. Während 48 Tagen in Haft erlebte er Folter und die erschütternde Brutalität der Diktatur am eigenen Leib – Erfahrungen, die ihm ein tiefes Verständnis für die Realität der Menschen in Syrien geben.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Hier kommst du direkt zu unserem aktuellen Werbepartner Koro (mit dem Code THILO bekommst du 5% Rabatt auf deine Bestellung): https://serv.linkster.co/r/jnnDGiBOek
„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Dec 5, 2024 • 57min
Krisenupdate - eine Teamfolge zu den Konflikten im Libanon, Sudan, Taiwan und der Ukraine
Alles Muss Raus - Mit Thilo Mischke
Die heutige Teamfolge ist eine ganz besondere: denn jede/r Redakteur/in aus unserem Podcast-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit einer aktuellen Krise- dabei handelt es sich um aktuelle Konflikte, die jedoch unterschiedlich viel mediale Aufmerksamkeit bekommen. Selbstverständlich gibt es noch etliche weitere Krisen auf der Welt, die auch Aufmerksamkeit verdienen - wir hoffen aber, dass ihr in der heutigen Folge einen kleinen Einblick in die Lebensrealitäten von Menschen bekommt, die sich entweder vor Ort im Krisengebiet befinden oder aufgrund der heiklen Situation fliehen mussten und von einem anderen Ort aus weiter ihrer Arbeit nachgehen.
Katharina spricht mit David Demes - er ist freier Journalist, lebt seit 2013 in Taiwan und berichtet von dort unter anderem für Table Briefings und den Tagesspiegel. Der Konflikt zwischen Taiwan und China ist ein komplizierter, David Demes gibt Kathi einen Einblick in die Lage vor Ort, erklärt welchen Einfluss die Trump-Wahl für Taiwan hat und beide fragen sich: worauf wartet eigentlich Xi?
Luca spricht mit Brandie Podlech - sie arbeitet für die Organisation Kurve Wustrow im Rahmen des zivilen Friedensdienstes, war bis 2023 im Sudan ist aber seit dem Ausbruch des Krieges in Uganda und gibt uns von dort einen Einblick in die Situation im Sudan. Luca beschäftigt vor allem die Frage, wieso man so wenig über den Konflikt im Sudan, eine der größten Krisen dieser Zeit, weiß und hört.
Marlon führt sein Gespräch mit Rebecca Barth. Sie ist seit 2022 ARD Korrespondentin in Kiew. Marlon fragt sich, ob die Menschen in der Ukraine noch Hoffnung haben - die russische Invasion ist mittlerweile seit mehr als 1000 Tagen und der dritte Kriegswinter steht vor der Tür. Außerdem erzählt Rebecca uns, wie sie, als Journalistin, die Lage vor Ort erlebt.
Im letzten Gespräch spricht Sarah mit Alex Spoerndli. Er ist investigativ Journalist und Dokumentarfilmer, fokussiert sich auf Korruption und organisierte Kriminalität. Seit 2020 lebt und arbeitet er in Beirut. Sarah fragt sich: Was bedeuten die neuesten Entwicklungen, wie die neuverkündete Waffenruhe, für das Leben und die Menschen im Libanon?
Vor allem aus der Ukraine und dem Libanon kommen täglich neue Nachrichten hinzu - zur Einordnung: unsere Gespräche wurden alle in der letzen Woche aufgenommen.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Hier kommst du direkt zu unserem aktuellen Werbepartner Koro (mit dem Code THILO bekommst du 5% Rabatt auf deine Bestellung): https://serv.linkster.co/r/jnnDGiBOek
„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus

Dec 2, 2024 • 52min
„Ein kleines bisschen weniger scheiße“ – Die aktuelle Lage in Syrien (m. Martin Lautwein)
In Syrien haben islamistische Milizen eine überraschende Offensive gestartet und in kurzer Zeit Aleppo eingenommen. Die Lage ist chaotisch, und es gibt unzählige offene Fragen: Wer kämpft in Syrien – und wofür? Welche Verbindungen bestehen zu den Terrormilizen des IS? Ist jedes Szenario wirklich besser als das Assad-Regime? Welche Rollen spielen ausländische Mächte wie Russland und die Türkei? Und vor allem: Wer sind die Guten?
In der heutigen Folge spricht Thilo mit Martin Lautwein, der 2018 für eine humanitäre Hilfsorganisation in Syrien arbeitete. Damals wurde er vom Assad-Regime inhaftiert, erlebte 48 Tage Haft und Folter und bekam die brutale Realität der Diktatur am eigenen Leib zu spüren. Seine Erfahrungen geben ihm ein tiefes Verständnis für das komplexe Verhältnis vieler Syrerinnen und Syrer zu Assad – und dafür, warum einige die aktuellen Entwicklungen auch mit vorsichtiger Hoffnung betrachten.
Sind die Entwicklungen jetzt gut oder schlecht? Thilo und Martin merken: Zukunftsprognosen aufzustellen, das ist sehr kompliziert. Es gibt viele Mutmaßungen, aber aktuell noch wenige Fakten.
Hast du Fragen oder Feedback? Schreibe uns eine Nachricht an amr@pqpp2.de oder auf Instagram: https://www.instagram.com/allesmussraus_podcast/
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/allesmussrauspodcast
Hier kommst du direkt zu unserem aktuellen Werbepartner Koro (mit dem Code THILO bekommst du 5% Rabatt auf deine Bestellung): https://serv.linkster.co/r/jnnDGiBOek
„Alles Muss Raus“ wird vermarktet von Podstars by OMR. Du möchtest in „Alles Muss Raus“ werben? Dann hier* entlang: https://podstars.de/kontakt/?utm_source=podcast&utm_campaign=shownotes_alles-muss-raus