Und hier noch die Quellen (#UHNDQ) – der feministische Podcast mit Ole Liebl

Ole Liebl
undefined
Aug 8, 2025 • 53min

»Geschlecht und Politik« von Ellen Kositza – oder: Das Männerproblem der AfD

Versuch eines Deep Readings des rechten Feminismus Ich habe das Buch »Geschlecht und Politik« der neurechten Intellektuellen Ellen Kositza gelesen. Mich trieb die Neugier danach, wie die Rechten den Männerüberhang der AfD bewerten und welche Lösungen sie anbieten. Wohin könnte sich die Partei hinentwickeln? Was schlagen die Vordenker und Vordenkerinnen der sogenannten »Neuen Rechten« uns vor? Dürfen wir einen rechten Feminismus erwarten? Das vollständige Skript mit allen Quellen findet ihr hier: https://drive.google.com/file/d/1z9nNx00Fm2hon0tZyl3xY6x6QbPV0O02/view?usp=sharing Meine monatlichen Abonnent:innen auf Steady und Patreon erhalten Zugriff auf meine Sonderfolgen, wo ich mich euren Fragen stelle. Schickt mir sie per DM oder an: fragole@oleliebl.com Unterstützt den Podcast Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet: Paypal: paypal.me/OleLiebl Patreon: patreon.com/oleliebl Ko-Fi: ko-fi.com/oleliebl Steady: steady.page/de/und-hier-noch-die-quellen/ Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com Alle Fehler, die ich im Podcast gemacht habe, werden geprüft und online transparent gemacht: https://www.oleliebl.com/podcast
undefined
Aug 7, 2025 • 52min

Warum sind die Rechten so besessen von Geschlecht?

Über die Strategien und Motive des rechten Genderwahns Warum sind die Rechten so besessen von Geschlecht? Der antifeministische Backlash ist in vollem Gange und die Rechten arbeiten sich am Thema Gender und Co. ab, als ob es kein anderes geben würde. Und das offensichtlich mit Erfolg, vor allem bei jungen Männern. Warum das so ist, versuche ich im Podcast zu beantworten. Dabei beziehe ich mich unter anderem auf das Buch »Die Sexbesessenheit der AfD« der Historikerin Daniela Rüther. PS: Mir ist das mit dem Video-Podcast momentan zu viel, ich schwenke für eine Weile wieder auf Audio-Only um. Das vollständige Skript mit allen Quellen findet ihr hier: https://drive.google.com/file/d/1eek5jp5bYnMlVKWQL5zNPgYqq4iz6Q/view?usp=sharing Meine monatlichen Abonnent:innen auf Steady und Patreon erhalten Zugriff auf meine Sonderfolgen, wo ich mich euren Fragen stelle. Schickt mir sie per DM oder an: fragole@oleliebl.com Unterstützt den Podcast Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet: Paypal: paypal.me/OleLiebl Patreon: patreon.com/oleliebl Ko-Fi: ko-fi.com/oleliebl Steady: steady.page/de/und-hier-noch-die-quellen/ Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com Alle Fehler, die ich im Podcast gemacht habe, werden geprüft und online transparent gemacht: https://www.oleliebl.com/podcast
undefined
Jul 15, 2025 • 1h 42min

Koschka Linkerhand – Was ist eine Frau?

Die feministische Publizistin Koschka Linkerhand im Gespräch über Identität versus Subjekt, politische Grabenkämpfe, Abtreibung und transnationale Perspektiven. Ihr habt mir geschrieben, wen ich einladen soll – und eurer Bitte bin ich gefolgt. Im Interview ist Koschka Linkerhand, feministische Autorin und Referentin aus Leipzig. In ihrem Buch »Feministisch streiten 2« plädiert sie für Bündnispolitik und das gemeinsame Nachdenken, woher feministische Positionen kommen und wie sich sich zusammenbringen lassen. Wir reden über Spaltung innerhalb feministischer Bewegungen, Abtreibung und die Kunst des Streitens, über die Spannung zwischen Identität und Subjektivierung und über das Unbehagen von Pronomenrunden. Das vollständige Skript mit allen Quellen findet ihr hier: Google Drive Du hast eine Frage in den Ask-me-anything-Exklusivfolgen für Abonnent:innen? Stell sie mir an fragole@oleliebl.com Im Interview kommen folgende Bücher zur Sprache: Beauvoir, Simone de: Das andere Geschlecht. Sitte und Sexus der Frau. Hamburg: Rowohlt, 1998. Federici, Silvia: Caliban und die Hexe. Frauen, der Körper und die ursprüngliche Akkumulation. Wien: Mandelbaum, 2015. Lerner, Gerda: Die Entstehung des feministischen Bewußtseins. Vom Mittelalter bis zur Ersten Frauenbewegung. Frankfurt am Main: Campus, 1993. Bloomberg: Why Podcasts and YouTube Are Making Men More Right-Wing. Online unter: https://www.bloomberg.com/graphics/2025-youtube-podcast-men-for-trump/ Linkerhand, Koschka: Feministisch streiten 2. Texte zu Bewegung und transnationalen Kämpfen. Berlin: Querverlag, 2024. Linkerhand, Koschka: Um mein Leben. Ein biografischer Bericht. Berlin: Querverlag, 2022. Linkerhand, Koschka: Die Irrfahrten der Anne Bonny. Roman. Berlin: Querverlag, 2018. Linkerhand, Koschka: Feministisch streiten. Texte zu Vernunft und Leidenschaft unter Frauen. Berlin: Querverlag, 2018. Unterstützt den Podcast Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet: Paypal: paypal.me/OleLiebl Patreon: patreon.com/oleliebl Ko-Fi: ko-fi.com/oleliebl Steady: steady.page/de/und-hier-noch-die-quellen/ Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com Alle Fehler, die ich im Podcast gemacht habe, werden geprüft und online transparent gemacht: https://www.oleliebl.com/podcast
undefined
Jul 6, 2025 • 1h 7min

Wokeness-Debunking debunked! (Reaction auf Varnan)

Ich setze mich kritisch mit einem anti-woken Vortrag des YouTubers Varnan auseinander. Original-Video von Varnan: YouTube Stellt mir Fragen für mein AMA »Frag Ole« (nur für Subscriber:innen): fragole@oleliebl.com Das vollständige Skript mit allen Quellen findet ihr hier: Link zu Google Drive Unterstützt den Podcast Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet: Paypal: paypal.me/OleLiebl Patreon: patreon.com/oleliebl Ko-Fi: ko-fi.com/oleliebl Steady: steady.page/de/und-hier-noch-die-quellen/ Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com Alle Fehler, die ich im Podcast gemacht habe, werden geprüft und online transparent gemacht: https://www.oleliebl.com/podcast
undefined
Jun 17, 2025 • 1h 51min

Toxische, hegemoniale und fragile Männlichkeit

Sophia Fritz, Autorin des Buches "toxische Weiblichkeit", diskutiert mit Ole Liebl über verschiedene Männlichkeitskonzepte. Sie beleuchtet toxische, hegemoniale und fragile Männlichkeit und deren gesellschaftliche Auswirkungen. Ein zentrales Thema ist die Verknüpfung von Männlichkeit und Gewalt, wobei die passive Haltung vieler Männer gegenüber toxischer Männlichkeit kritisiert wird. Außerdem wird die Bedeutung von Workshops für Männer thematisiert, um emotionale Kompetenzen zu entwickeln und patriarchale Strukturen zu hinterfragen.
undefined
Jun 8, 2025 • 35min

Ich war bei Hoss & Hopf!

Ich war auf der Arena-Tour von Hoss & Hopf – ein Erfahrungsbericht. »Hoss & Hopf« zählt zu den größten Podcasts in Deutschlands. Ich war auf der Arena-Tour der beiden Business-Coaches/Manifestations-Gurus, die auch mal die AfD ganz gut finden und gar nicht mal so spannende Verschwörungserzählungen lieben, während sie in der Schweiz und Dubai Millionen machen. Statt einem Vortrag mit Quellen gibt es diesmal einen direkten Erfahrungsbericht. Unterstützt den Podcast Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet: Paypal: paypal.me/OleLiebl Patreon: patreon.com/oleliebl Ko-Fi: ko-fi.com/oleliebl Steady: steadyhq.com/de/und-hier-noch-die-quellen Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com Alle Fehler, die ich im Podcast gemacht habe, werden geprüft und online transparent gemacht: https://www.oleliebl.com/podcast
undefined
May 6, 2025 • 1h 24min

Was ist Geschlecht? (Teil 2: Und wenn ja, wie viele?)

In dieser Folge wird die Frage erörtert, wie viele Geschlechter es tatsächlich gibt. Acht Dimensionen von Geschlecht, vom biologischen Körpergeschlecht bis zur psychologischen Geschlechtsidentität, werden systematisch analysiert. Humorvoll werden auch moderne Dating-Dynamiken beleuchtet und die Herausforderungen des Flirtens thematisiert. Dazu gibt es einen kritischen Blick auf Geschlechterrollen in Gesellschaft und Sport. Ein aufschlussreicher Podcast für alle, die die Komplexität von Geschlecht besser verstehen möchten.
undefined
May 3, 2025 • 45min

Was ist Geschlecht? (Teil 1: TERF-Wars)

Über JK Rowling, TERF-Wars und Geschlechterpolit In der dritten Folge von UHNDQ beschäftige ich mich mit dem jüngsten Gerichtsurteil des britischen Obersten Gerichtshofes, der in einem juristischen Sinne den Begriff »Frau« im Antidiskriminierungsgesetz rein biologisch festgelegt hat. Ich beleuchte die Agenda der TERFs (Trans-Exklusiver Radikal-Feministinnen) und was Milliardäre und der neurechte Backlash damit zu tun haben. Der Podcast bietet: Eine kritische Einordnung des Urteils und wie es dazu kam Die Rolle von TERFs im Geschlechterdiskurs Die Verbindung von neurechter Mobilmachung und TERFs Das vollständige Skript mit allen Quellen findet ihr hier: https://drive.google.com/file/d/1_SjujUKT6EGQiqKBgxQm7EtlWfoF3j05/view?usp=sharing Unterstützt den Podcast Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet: Paypal: paypal.me/OleLiebl Patreon: patreon.com/oleliebl Ko-Fi: ko-fi.com/oleliebl Steady: steadyhq.com/de/und-hier-noch-die-quellen Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com Alle Fehler, die ich im Podcast gemacht habe, werden geprüft und online transparent gemacht: https://www.oleliebl.com/podcast
undefined
Mar 27, 2025 • 1h 56min

Das Elend der Anti-Woken

Der Podcast taucht tief in die Anti-Woke-Bewegung ein und beleuchtet deren Argumente gegen Identitätspolitik. Wokeness wird als gesellschaftliche Bedrohung hinterfragt. Die unterschiedlichen Strategien von Anti-Woke-Autoren werden analysiert, einschließlich Verantwortungsumkehr und Opfertotalisierung. Ein kritischer Blick auf strukturelle Diskriminierung und die Intersektionalität zeigt die Komplexität dieser Themen. Es wird ein Plädoyer für solidarische Kritik und differenzierte Debatten formuliert.
undefined
Mar 1, 2025 • 1h 53min

Evolutionsbiologie & Antifeminismus

Wie Neomaskulinisten wie Jordan B. Peterson die Evolutionsbiologie antifeministisch instrumentalisieren UHNDQ Folge 1: Evolutionsbiologie & Antifeminismus In dieser ersten Folge von "Und hier noch die Quellen" setze ich mich kritisch mit evolutionsbiologischen Theorien über Geschlechterverhältnisse auseinander. Ich analysiere das antifeministische Denken von Jordan B. Peterson und anderen Neo-Maskulinisten, die evolutionsbiologische Konzepte häufig vereinfachen und für ihre Ideologie instrumentalisieren. Der Podcast bietet: Eine Einführung in die Grundkonzepte der Evolutionsbiologie Eine kritische Auseinandersetzung mit dem "Standardmodell" menschlicher Sexualität Eine wissenschaftliche Betrachtung männlicher und weiblicher Sexualität aus evolutionsbiologischer Perspektive Eine queerfeministische Alternative zu antifeministischen Lesarten der Evolutionstheorie Das vollständige Skript mit allen wissenschaftlichen Quellen findet ihr hier: https://drive.google.com/file/d/1GAuB_sYjCvZrB2LQ8I1_Pak_aW54YNpe/view?usp=sharing Unterstützt den Podcast Wenn euch der Podcast gefällt und ihr meine Arbeit unterstützen möchtet: Paypal: paypal.me/OleLiebl Patreon: patreon.com/oleliebl Ko-Fi: ko-fi.com/oleliebl Steady: steadyhq.com/de/und-hier-noch-die-quellen Feedback, Kritik und Themenvorschläge gerne an: podcast@oleliebl.com Alle Fehler, die ich im Podcast gemacht habe, werden geprüft und online transparent gemacht: https://www.oleliebl.com/podcast

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app