Bitcoin & Beyond | Dein Geld neu denken

Philipp Frohn
undefined
Mar 7, 2022 • 20min

Krisenwährung: Soll ich jetzt noch Gold kaufen?

WirtschaftsWoche BörsenWoche Seinem Ruf als „Angst-Metall“ machte Gold zuletzt mal wieder alle Ehre. Als Ende Februar Russland seinen Angriff auf die Ukraine startete, sprang der Goldpreis binnen eines Tages fast fünf Prozent nach oben. Ist die Lage in der Welt unsicher, kaufen Investoren Gold – in der Hoffnung, dass das Edelmetall durch die Krise hindurch seinen Wert erhalten und so vor Vermögensverlusten schützen kann. Doch hält Gold dieses Versprechen auch ein und wie sehen die längerfristigen Perspektiven beim Goldpreis aus? Darüber sprechen Georg Buschmann und Philipp Frohn in dieser Folge – und räumen auch mit manchem Vorurteil über Gold auf. Eine ausführliche Analyse zum Goldmarkt sowie Tipps für den Kauf des Edelmetalls gibt es für WirtschaftsWoche-Abonnenten hier: https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/krisenversicherung-warum-anleger-spaetestens-jetzt-gold-kaufen-sollten/28125202.html Zum exklusiven Abo-Angebot für WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer geht es hier: wiwo.de/bw-abo Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann
undefined
Feb 28, 2022 • 18min

Comeback der China-Aktien?

WirtschaftsWoche BörsenWoche Harsche Staatseingriffe und hohe Milliardenstrafen: Chinas Regulierungswut hat viele Unternehmen im vergangenen Jahr hart getroffen – und damit Kursgewinne von Anlegern zunichte gemacht. Auf Jahressicht liegen nicht wenige Aktien 50 Prozent im Minus. Jetzt sagen viele Analysten: Die Kurse haben einen Boden erreicht – und chinesische Titel böten günstige Einstiegsmöglichkeiten. In der neuen BörsenWoche-Folge spricht Wiwo-Redakteur Philipp Frohn mit Christian Keller, Chefvolkswirt der britischen Großbank Barclays, darüber, welche Chancen und Risiken der Aktienmarkt China jetzt bietet, ob Investoren auf ein Ende der Staatseingriffe hoffen können und was ETF-Anleger beachten sollten. Eine ausführliche Analyse zu den chinesischen Bluechip-Aktien Alibaba, Tencent, Meituan und Nio gibt es – exklusiv für Abonnenten – hier: https://www.wiwo.de/28095410.html Anregungen, Kritik oder Fragen könnt ihr gern per Mail an philipp.frohn@wiwo.de senden. Mitarbeit: Paul Dräger, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Das exklusive Abo-Angebot für euch als WirtschaftsWoche Börsenwoche-Hörerinnen und -Hörer findet ihr hier: wiwo.de/bw-abo Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
undefined
Feb 21, 2022 • 20min

Kommt jetzt der Crash?

WirtschaftsWoche BörsenWoche Ein Crash ist der Albtraum vieler Anleger: Wenn am Markt Panik um sich greift, plötzlich alle Kurse scheinbar ins Bodenlose stürzen und man das eigene Vermögen hilflos dahinschmelzen sieht, liegen die Nerven blank. Zuletzt gab es einen solchen Crash Anfang 2020, als das Coronavirus sich erstmals in Europa verbreitete. Aktuell ist die Lage an den Börsen zumindest angespannt. Die hohe Inflation macht Sorgen, viele Kurse sind bereits angeschlagen. Noch aber gab es keinen Crash, der den gesamten Markt erfasst hat. Kommt der also noch? Über diese Frage spricht WiWo-Redakteur Georg Buschmann in der aktuellen Ausgabe des WirtschaftsWoche-Podcast „BörsenWoche“ mit seinem Kollegen Anton Riedl. Riedl ist Wirtschaftshistoriker, hat als Börsianer zahlreiche Crashs erlebt und beschäftigt sich in seiner wöchentlichen Kolumne „Dax-Radar“ mit der Lage am Aktienmarkt. Im Podcast erklärt er, was man aus historischen Crashs lernen kann, welche Indikatoren jetzt Orientierung bieten und was bei Crashgefahr im Depot Trumpf ist. Eine ausführliche Analyse zu drei Crash-Indikatoren und was sie im Moment zeigen, gibt es - exklusiv für Abonnenten - hier: https://www.wiwo.de/28083052.html Wer mehr Markteinschätzungen von Anton Riedl will, findet den Dax-Radar unter diesem Link: wiwo.de/daxradar Anregungen, Kritik oder Fragen könnt ihr gern per Mail an georg.buschmann@wiwo.de senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid Sounddesign: Christian Heinemann Das exklusive Abo-Angebot für euch als WirtschaftsWoche Börsenwoche-Hörerinnen und -Hörer findet ihr hier: wiwo.de/bw-abo Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
undefined
Feb 14, 2022 • 17min

Auf ins Krypto-Risiko!?

WirtschaftsWoche BörsenWoche Mal rasen die Kurse nach oben, mal stürzen sie radikal ab: Kaum eine Anlageklasse ist so schwankungsanfällig wie Kryptowährungen – das haben die Kurskapriolen der letzten Wochen erneut gezeigt. Trotz der hohen Risiken faszinieren Bitcoin und Co. immer mehr Anleger. In der neuen Folge des WirtschaftsWoche-Podcasts „BörsenWoche“ sprechen die WiWo-Redakteure Georg Buschmann und Philipp Frohn darüber, warum Kryptowährungen so sehr schwanken, was Bitcoin von Shiba Inu unterscheidet und welche Digitalwährungen Potenzial haben. Passend zum Podast gibt es hier eine ausführliche Analyse zu Kryptowährungen, die von aktuellen Trends profitieren können: https://www.wiwo.de/my/finanzen/geldanlage/kryptowaehrungen-hoffen-auf-das-kryptowunder-diese-faktoren-treiben-die-kurse-von-bitcoin-und-co-/28060198.html Anregungen, Kritik oder Fragen könnt ihr gern per Mail an philipp.frohn@wiwo.de senden. Mitarbeit: Johann Lensing, Anna Hönscheid Das exklusive Abo-Angebot für euch als WirtschaftsWoche Börsenwoche-Hörerinnen und -Hörer findet ihr hier: wiwo.de/bw-abo Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.
undefined
Feb 7, 2022 • 16min

Keine Angst vor der Zinswende

WirtschaftsWoche BörsenWoche Jahrzehntelang kannten die Zinsen nur eine Richtung: Abwärts. Niedrige Renditen haben alle Anlageklassen stark steigen lassen – egal ob Immobilien, Aktien oder Anleihen. Jetzt aber stehen die Zeichen auf Zinsanstieg. Denn die aktuell hohe Inflation ist gekommen, um zu bleiben. Das setzt Notenbanken unter Druck, die Zinsen anzuheben und treibt schon jetzt die Renditen am Kapitalmarkt. In der ersten Ausgabe des neuen WirtschaftsWoche-Podcasts „BörsenWoche“ sprechen die WiWo-Redakteure Philipp Frohn und Georg Buschmann darüber, wie sich die Zinswende auf einzelne Anlageklassen auswirkt, wer Gewinner und Verlierer sind – und wie man das eigene Depot inflationssicher machen kann. Besonders gut sind höhere Zinsen etwa für die Versicherungsbranche. Passend zum Podcast gibt es hier eine ausführliche Analyse zu den größten europäischen Versicherungsaktien: https://www.wiwo.de/finanzen/boerse/zinswende-diese-aktien-gelten-als-langweilig-zu-unrecht/28038606.html Anregungen, Kritik oder Fragen könnt ihr gern per Mail an georg.buschmann@wiwo.de senden. Mitarbeit: Florian Högerle, Anna Hönscheid Das exklusive Abo-Angebot für euch als WirtschaftsWoche BörsenWoche-Hörerinnen und -Hörer findet ihr hier: wiwo.de/bw-abo Disclaimer: Dieser Podcast ist keine Anlageberatung, sondern dient lediglich der Information und Unterhaltung. Die Hosts oder der Verlag übernehmen keine Haftung für Anlageentscheidungen, die ihr aufgrund der im Podcast gehörten Informationen trefft.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app