Wanderwach & Kaffee cover image

Wanderwach & Kaffee

Latest episodes

undefined
Apr 5, 2025 • 1h 54min

Dominik über das weite Wandern vor und nach seiner Krebsdiagnose

So eine Weitwanderung hat die Kraft, Leben zu verändern. Manchmal jedoch kann das Weitwandern auch Kraft geben, weiterzuleben. Mein heutiger Gast, Dominik Schwarz aus Österreich, hat eine besondere Beziehung zum weiten Wandern und insbesondere zum Pacific Crest Trail, die er mit uns teilt. Nach einigen kürzeren Touren wagte er sich 2017 an seinen großen Traum, den Pacific Crest Trail. Dort erlebt er die ersten 1000 Wanderkilometer wie auf Wolken, er geht lange Distanzen, überwindet immer wieder Ängste und brennt dann doch in Oregon aus. Er verlässt den Trail und nimmt mit, dass es keine Gewissheit für nichts gibt. Aber der Traum PCT ist nicht ausgeträumt: 2018 und 2022 kehrt er auf den PCT zurück, aber auch da beendet er den Trail nicht. Waldbrände, eine Jobzusage und zu viel Schnee in Washington verhindern das Ankommen an der kanadischen Grenze. Zurück in Österreich widmet er sich seiner zweiten Leidenschaft, dem Ultralaufen. Dominik steht auf dem Zenit seiner Fitness als ihn eine Krebsdiagnose jäh aus dem Leben reißt. Wir sprechen ausführlich über den PCT, wie ihn seine Weitwandererfahrungen geholfen haben, die Krebstherapie zu überstehen und wie sich Dominik wieder zurücktastet ans weite Wandern. Während des ganzen Gesprächs wird deutlich, dass die Krebsdiagnose - natürlich - ein großer Einschnitt in Dominiks Leben war und ist. Seitdem ist vieles ein Ausloten und ein Hin- und Hergerissensein zwischen dem, was geht und was mal ging, zwischen dem, was man sich vornimmt und dem, was tatsächlich möglich ist. Kurzum, ein sehr offenes Gespräch über Ängste, Ambitionen, eine Krebsdiagnose und wie Dominik damit umgeht. Aber wir sprechen auch darüber, wie er sich zurückgekämpft hat und damit eben auch darüber, wieviel Kraft eine Weitwanderung inne hat und freisetzen kann. Eure Mareike #pacificcresttrail #weitwandern #weitwanderpodcast #wandernnachkrebs #wandernalstherapie Dominiks Website https://www.wegalsziel.atDominik auf Instagram folgen https://www.instagram.com/wegalsziel/Dominiks UL-Produkte findet ihr hier: https://www.tidygear.atSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Mar 29, 2025 • 32min

Dirtytalk vom Trail: Mareike über Pipi, Number 2 und Periode beim Wandern

Ich finds immer richtig toll, auch mit anderen Podcasterinnen in Kontakt zu kommen. Wenn man in Neuseeland lebt (oder sich für Neuseeland interessiert) und Podcasts mag, kommt man an HOLY SHEEP Neuseeland nicht vorbei. Jenny Jakobeit erzählt darin nicht nur von ihrem eigenen Weg mitsamt Familie nach Neuseeland, in die Heimat ihres Mannes, sondern hat immer wieder spannende Gäste, die im Podcast ganz unterschiedliche Facetten Neuseelands beleuchten. Ich habe irgendwann im letzten Jahr Jenny in Dunedin, ganz im Süden der Südinsel, besucht und wir haben mehrere Stunden miteinander gesprochen. Herausgekommen ist unter anderen ein Gespräch, indem mir Jenny all die Fragen gestellt hat, die so außerhalb der Trails nicht oft gefragt oder gar mit Außenstehenden besprochen werden. So sprechen wir übers Pinkeln beim Wandern, was man mit Nummer 2 anstellt und wie man mit der Periode beim weiten Wandern umgeht. Aber wir sprechen auch noch darüber, wie ich denke, wie Social Media die Wahrnehmung von Trails, speziell in Neuseeland, verändert. Um Klopapierrosen am Wegesrand zu vermeiden - Läppie, das praktische Pinkeltuch! Nach wie vor gibts mit dem Code „Wanderwach10“ 10% Rabatt. Mehr bei „Wanderwach & Kaffee“ über Aotearoa Neuseeland:Tim Voors about Thru-Hiking Te AraroaJan erzählt von seiner Wanderung auf Te AraroaTA Hiker erzählen direkt vom Trail, Teil 1TA Hiker erzählen direkt vom Trail, Teil 2Mareike erzählt vom Wandern auf dem Abel Tasman Coastal TrackJakob erzählt vom Weitwandern in NeuseelandKatrin erzählt von ihrer Wanderung auf Te AraroaWer jetzt mehr Lust auf Geschichten aus Neuseeland hat: HOLY SHEEP Neuseeland auf Spotify folgenSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Mar 22, 2025 • 1h 20min

Linn Schiffmann übers Fernwandern und Bücher schreiben

Mein heutige Gästin, Linn Schiffmann, ist Autorin und Künstlerin, die sehr gern wandert. Kein Wunder also, dass sich ihre Tätigkeiten hin und wieder überschneiden. Zuletzt ist ein Buch mit Geschichten über ihre Fernwanderfahrung herausgekommen. Das Kapitel über Finnland hat es mir besonders angetan, denn Finnland fällt einem nicht unbedingt als Wanderland ein. Darüber hinaus bin ich besonders neugierig, wie man als freischaffende Autorin seinen Fuss in die Tür der Literatur bekommt. Linn und ich reden also über ihren Weg zum Wandern (begonnen hat es zu Schulzeiten in Norwegen), über ihre Wandererfahrung (Camino! Rothaarsteig!) und was einen guten Trail aus ihrer Sicht ausmacht. Darüber hinaus erzählt Linn, wie es ist, sich einen Namen in der Literaturwelt zu machen, wie sich ihre Tätigkeit als Autorin mit der Liebe zum Wandern vereinbaren lässt und natürlich erzählt sich von ihrer Wanderung auf dem Hirvaan Kierros Wanderweg im Salamajärvi Nationalpark ein paar Autostunden nördlich von Helsinki.Viel Spaß und Inspiration beim Zuhören,Eure Mareike Auf Linns Website kann man mehr über ihr Schaffen erfahren:https://linnschiffmann.deIhr Buch „Fernwandern. Warum mach’ ich das eigentlich?“ kann man hier erwerben: https://linnschiffmann.de/shop#!/products/buch---fernwandern-0x2e--warum-mach-0x27--ich-das-eigentlich-0x3f-Linn auf Instagram folgen: https://linnschiffmann.de/shop#!/products/buch---fernwandern-0x2e--warum-mach-0x27--ich-das-eigentlich-0x3f-Mehr über Linns Literaturpodcast hier: https://linnschiffmann.de/podcastSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Mar 8, 2025 • 2h 17min

Christine Thürmer über Kulturunterschiede beim Weitwandern

Ich freue mich immer sehr, wenn Gäste gern wiederkommen und dabei neue Geschichten und Erfahrungen mitbringen – und genau das hat Christine Thürmer heute wieder im Gepäck! Sie war in der letzten Wandersaison in Taiwan, Korea, Australien und Japan unterwegs. Deshalb werden wir uns in dieser Folge mit den verschiedenen Wanderkulturen in unterschiedlichen Ländern beschäftigen. Christine ist mit knapp 65 000 km in den Beinen nicht nur die Frau, die am weitesten gewandert ist, sie hat dabei auch tiefe Einblicke in andere Länder und Kulturen gewonnen, die sie heute mit uns teilt. Ist Weitwandern auch in Japan ein Thema? Wie verpflegt man sich unterwegs in Korea? Und wie plant man eine Weitwanderung in Australien? Ich selbst bin auch stark von der us-amerikanischen Thru-Hiking-Kultur beeinflusst, und gemeinsam gehen wir der Frage nach, ob sich dieses Konzept auf andere Trails weltweit übertragen lässt. Ein weiterer spannender Aspekt, über den wir sprechen: Neben den bekannten großen Trails gibt es mittlerweile immer mehr Wege, die als Art sanfter Tourismus eher übersehene Regionen touristisch versuchen zu erschließen. Nicht nur der Michinoku Coastal Trail, der teilweise in der Präfektur Fukushima in Japan verläuft, sondern auch die Via Transilvanica sind dafür interessante Beispiele. Insbesondere Wege in Japan dienen einer gewissen Erinnerungskultur oder sind eher als Pilgerwege angelegt. Christines Einblicke erschließen faszinierende Wanderkonzepte, die auch Citytrails rund um Millionenstädte mit einschließen. Diese Folge verspricht also eine Mischung aus praktischen Tipps, einigen philosophischen Überlegungen zum Thema Wandern, aber auch interessanten Einblicke, wie Weitwandern mit unterschiedlichen Konzepten funktionieren kann. FunFact : Es gibt eine überraschende Verbindung zwischen dem Michinoku Coastal Trail und der Via Transilvanica, an der Christine nicht ganz unschuldig ist ;-). Bis zum nächsten Mal – passt auf euch auf und wie immer: Happy Trails!  Eure MareikeMehr über Christine auf ihrer offiziellen deutschsprachigen Website.Auflistung aller von Christine gegangener TrailsWenn Christine auf Tour ist, berichtet sie täglich auf Social Media, was sie erlebt. Infos zu Trails: Michinoku Coastal Trail | Kumano Kodo  | Seoultrail | Great North Walk | Great South Coast WalkSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Feb 25, 2025 • 1h 8min

Christo Foerster über Abenteuerlust und Eskapismus

Eine Weitwanderung - das ist Abenteuer pur, etwas, das vielleicht keinen Stein mehr auf den anderen lässt. Aber was ist das eigentlich, ein Abenteuer? Warum will man welche erleben? Was ändert das im Leben? … und ist das nicht auch ein bisschen Weltflucht, sich für mehrere Wochen oder gar Monate aus dem Alltag auszuklinken?Es wird allerhöchste Zeit, mich mit Christo Foerster, dem Experten für vordergründig eher die kleinen Abenteuer zu einem Gespräch zu treffen. Er prägte im deutschsprachigen Raum für die kleinen Auszeiten im Alltag sogar den Begriff Mikroabenteuer.Auf den ersten Blick haben unsere Themen vielleicht keine Gemeinsamkeiten, aber auf den zweiten Blick sehr wohl. Denn Christo ergründet in seinem Podcast „FREI RAUS“ unter anderen auch die tieferen Fragen, die hinter dem Bedürfnis stehen, draußen unterwegs zu sein. Genau das treibt meine Gespräche übers Wandern von weiten Wegen in „Wanderwach & Kaffee“ auch an. Wir reden also darüber, wie man Abenteuer definieren kann, woher das Bedürfnis kommt, Abenteuer zu erleben, und vor allem, wie man kleine Auszeiten gut in seinen Alltag integrieren kann. Aber auch die großen Abenteuer wie das weite Wandern kommen in unserem Gespräch nicht zu kurz - was macht das mit einem? Wie geht das Leben nach so einem Abenteuer weiter? Viel Spaß beim Hören und vor allem beim sich inspirieren lassen!Eure Mareike Auf Christos Website gibt es mehr Informationen zu ihm. Dort findet man auch Christos bisherige Bücher. Hört auch mal in Christos Podcast „FREI RAUS“ auf Spotify rein. Ein interessanter Beitrag zur Resonanztheorie von Hartmut Rosa. Sehr zu empfehlen mit interessanten Denkansätzen. Wer sich mit dem Flowprinzip befassen möchte, könnte auf Wikipedia beginnen.…. und hier gibt es mehr Infos zu den geplanten European Trail Days am 14.Juni 2025 in den Niederlanden. https://www.traildays.euSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Feb 22, 2025 • 11min

#8 - Short'n'Dirty Trail Intermezzo - Bergischer Weg

Bei „Wanderwach & Kaffee“ gibt es jetzt die Short'n'Dirty Trail Intermezzos: Kurze Nachrichten entweder direkt von einem Trail oder Infos aus der Community über einen interessanten Trail. ... und das ist auch das Besondere! Lasst euch mitnehmen auf Trails, die man auch mal gut in einem Urlaub machen kann, in einer kleinen Auszeit vom Alltag. Auch Dominik ist ein treuer Hörer aus der Wanderwach & Kaffee-Community und war auf dem vor längerer Zeit schon auf dem Bergischen Weg unterwegs. Dieser Weg führt auf 259 km von Essen durch den Westen des Bergischen Landes bis nach Königswinter. Damit führt dieser Weg vom Ruhrgebiet bis ins Siebengebirge. Dominik beschreibt also nicht nur ausführlich den Charakter des Weges, sondern Teil auch seine Erfahrungen mit euch. Viel Spaß beim Mitnehmen lassen!Eure Mareike Hier gibts Infos zum Weg: https://www.bergisches-wanderland.de/bergischer-weg Folgt Dominik auf Instagram: https://www.instagram.com/weightlesswanderlust/Auf outdoor-karte.de findet man auch Campingplätze entlang des Bergischen Weges.  #bergischerweg #wandernindeutschland Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Feb 8, 2025 • 1h 26min

Stefan übers Skitourengehen in Schweden

Mein heutiger Gast Stefan ist eigentlich passionierter Fernwanderer mit viel Erfahrung auf diversen Wegen wie unter anderem dem Pacific Crest Trail, dem Eisenach-Budapest-Fernwanderweg oder dem Pacific Northwest Trail. Ihn kann man aber auch regelmäßig auf Touren in den Wäldern rund um Stockholm, seiner schwedischen Wahlheimat, finden. Aber in der letzten Wintersaison hat er die Trailrunner gegen Skier eingetauscht und war auf  Vita Bandet unterwegs. Vita Bandet oder auf Deutsch das Weiße Band, ist eigentlich kein Trail, sondern vielmehr ein Abenteuer: knapp 1300 km durchs schwedische Fjäll von Grövelsjön nach Treriksröset, das weit nördlich des Polarkreises liegt. Keine fest etablierte Route führt durch die tiefverschneite schwedische Wildnis, sondern eher Punkte in der Landschaft. Dafür kommt man in Gegenden, die im Sommer unpassierbare Sümpfe oder Flüsse sind. Stefan erzählt von der Magie im Winter unterwegs zu sein, davon, dass man sehr genau mit seinen Kräften haushalten muss, dass man weder ins Schwitzen geraten noch sich unterkühlen darf. Welche Schnittmenge es zwischen Fernwandern und Skitourengehen gibt besprechen wir genauso wie praktische Tipps bezüglich Ausrüstung für alle, die Lust bekommen haben, sich selbst einmal auf die Skier zu stellen und eine Landschaft auf diese Art und Weise zu erfahren.Viel Spaß und Inspiration beim Zuhören,Eure Mareike Mehr Informationen zum Vita Bandet gibt es hier: https://www.vitagronabandet.se/en-GBÜbrigens kann man im Sommer das Gröna Band gehen. Stefans Ausrüstung auf dem Vita BandetSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Feb 1, 2025 • 31min

#7 - Short'n'Dirty Trail Intermezzo - Mullerthalweg in Luxemburg

Bei „Wanderwach & Kaffee“ gibt es jetzt die Short'n'Dirty Trail Intermezzos: Kurze Nachrichten entweder direkt von einem Trail oder Infos aus der Community über einen interessanten Trail. ... und das ist auch das Besondere! Lasst euch mitnehmen auf Trails, die man auch mal gut in einem Urlaub machen kann, in einer kleinen Auszeit vom Alltag. Johanna ist eine treue Hörerin aus der Wanderwach & Kaffee-Community und war auf dem Mullerthal Trail in Luxemburg unterwegs. Sie hat mir von unterwegs Updates und Informationen zum Weg geschickt. Der Mullerthal Trail ist ein System von drei Wanderstrecken in der Luxemburger Schweiz und insgesamt um die 122 km lang. Besonderes Highlight sind bizarre Felsformationen, die man immer wieder entlang des Weges sieht. Johanna beschreibt diese auch schön in ihren Nachrichten. Viel Spaß beim Mitnehmen lassen!Eure Mareike https://www.mullerthal-trail.lu/deSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Jan 25, 2025 • 1h 52min

Robin über seinen 171-km-Mammutmarsch auf dem Kölnpfad

Ich freue mich - Robin ist wieder zu Gast bei mir im Podcast! Treue Hörerinnen und Hörer kennen Robin bereits aus Episode 33, in der er über seinen Thru-Hike auf dem Nord-Süd-Trail erzählt hat und in den Episoden 64, 66, 68 und 74 berichtet Robin als Trail-Korrespondent direkt vom Saarlandrundwanderweg. Heute hat er ein Thema mitgebracht, welches im weitesten Sinne natürlich auch mit dem weiten Wandern zu tun hat, aber etwas doch grundsätzlich anderes ist. Robin ist den 171-km-langen Kölnpfad als Mammutmarsch an einem Stück während eines Events gegangen. Ich habe ihn wenige Tage nach dem Marsch in Bonn getroffen und ich kann mich noch gut erinnern, wie er angehumpelt kam. Unser Gespräch für „Wanderwach & Kaffee“ haben wir dann jedoch wieder über die Ferne geführt und herausgekommen ist eine  - wie ich finde - höchst interessante und spannende Episode. Wir sprechen über seine Vorbereitung für die 171 km, über den Marsch ansich, wie es sich schließlich angefühlt hat ins Ziel zu kommen und welche beinah dramatischen Nachwirkungen eine solche Unternehmung hat. Interessant ist auch, dass sich mit der Weitwander-Community und der Mammutmarsch-Community eigentlich zwei völlig unterschiedliche Szenen herausgebildet haben, in denen es doch nur wenige Überschneidungen gibt. Warum das so ist und was beide Szenen auszeichnet, auch darüber rede ich mit Robin. Aber der Kölnpfad hat Robin auch an seine Grenzen des physisch und psychisch Machbaren gebracht. Gleichzeitig hat das Erlebnis aber seine Lust aufs Genussweitwandern geweckt. Herausgekommen ist ein spannendes Gespräch über physische und psychische Herausforderungen und deren Auswirkungen. Viel Spaß und Inspiration beim Zuhören,Eure Mareike Robin auf Instagram folgen.Der Kölnpfad als Mammutevent.… man kann ihn aber auch in 11 Etappen gehen.Robin erzählt über seine Wanderung auf dem NST. Robin berichtet als Trailkorrespondent in Episode 64, in Episode 66, in Episode 68 und in Episode 74 über den Saarlandwanderweg. Schreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.
undefined
Jan 11, 2025 • 1h 46min

Diskriminierung von Frauen im Outdoorbereich

Im Dezember ist immer mal #womeninmalefields oder auch #womeninmenfiels aufgetaucht und dazu Posts auf Instagram, die den Spieß mal rumdrehen und Männer, die z.B. allein wandern, fragen, ob sie denn keine Angst haben, so ganz allein, draußen in der Natur. In der „Wanderwach & Kaffee“-Community melden sich immer mal wieder Frauen mit Nachrichten zu Wort, die Diskriminierung beim Wandern erfahren haben. Allerhöchste Zeit also, das Thema auch in einer Episode aufzugreifen. Deshalb habe ich mich mit Anne, Rebecca und Lea zum Gespräch verabredet. Sie sind keine unbekannten, waren sie doch schon bei bei mir im Podcast zu Gast. Wir alle haben eine ganze Menge Erfahrung im Outdoorbereich, insbesondere im Wandern, gesammelt. Wir reden darüber, welche Formen Diskriminierung und Sexismus im Outdoorbereich annehmen kann, teilen Erfahrungen und diskutieren, wie man mit dem Thema umgehen kann. Herausgekommen ist, wie ich finde, ein ziemlich gutes Gespräch, welches Wachrütteln und ein Bewusstsein auf allen Seiten schaffen soll. Aber am Wichtigsten: Wir wollen dazu beitragen, zu sensibilisieren und die Sichtbarkeit von Frauen im Outdoorbereich noch weiter zu erhöhen. Viel Spaß beim Hören!Eure Mareike Das Gespräch mit Rebecca über ihre Wanderung auf dem EB:https://open.spotify.com/episode/7AbHT9iFmL9h3dfszgQqic?si=8cdccc83b63a44a7Anne erzählt vom weiten Wandern in Deutschland in zwei Teilen:https://open.spotify.com/episode/1n5cI4U4oNdgLqAAJb0ajJ?si=1b8c1f083b054f4bhttps://open.spotify.com/episode/4uvyfPDwFz4YEgD1DztmeT?si=04002c98dc894266Lea erzählt, wie sie mit Hündin Emmi auf dem AT unterwegs war:https://open.spotify.com/episode/4AC8vaz1KbteovUFUCyzJp?si=e8ef08fdfd6b43abSchreib mir! Lust, mit Mareike bei "Wanderwach & Kaffee" über Deine eigenen Weitwanderungen zu sprechen? Oder du möchtest einen kürzeren Trail, den du gegangen bist, in einer Sprachnachricht vorstellen?Melde dich per WhatsApp, über Instagram oder ganz einfach per E-Mail unter podcast@wanderwach.net bei mir! Auf meiner Website und auf Instagram gibt es auch noch viele Bilder und kleine Berichte zu den Episoden. ... und abonniert "Wanderwach & Kaffee" in eurer Podcast-App oder bei Spotify. Übrigens kann man mein Buch über den Pacific Crest Trail "Wildnis, ich komme!" über Amazon beziehen.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode