

Made in China
Thomas Derksen & Damian Maib
Made in China! Von der Werkbank der Welt zum größten Konsumentenmarkt und Technologieführer. Eine Reise durch das Leben, Business und die Kultur im Reich der Mitte mit Damian Maib und Thomas Derksen. Mit spannenden Gästen, wie Tischtennis-Superstar Timo Boll, cosnova-Gründerin Christiane Oster-Daum und Joerg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China.https://www.thomas-derksen.com/https://www.genuine-asia.com/
Episodes
Mentioned books

Mar 8, 2022 • 44min
#22 – Liqui Moly – Deutsches Motorenöl für chinesische Autos
Vor einiger Zeit machte eine Schlagzeile die Runde: „Alfa Romeo verpflichtet den ersten chinesischen Stammfahrer in der Formel 1 – Zhou Guanyu.“ Da waren natürlich alle chinesischen Motorsport- und Autofreunde hellauf begeistert. Und wenn man Motorsport denkt, dann haben viele die Marke Liqui Moly vor Augen. Liqui Moly ist praktisch auf jeden (Motor-)Sport-Event präsent und in dieser Folge bekommen wir Einblicke über den Markt in China, Erfolge und Herausforderungen sowie Online-Marketing als B2B-Unternehmen.Send us a text

Mar 1, 2022 • 30min
#21 - Mehr als nur 1,4 Milliarden Konsumenten – Der B2B-Markt in China
Viele sehen China nur als riesigen Konsumentenmarkt. Doch auch das B2B-Business ist ein extrem wichtiges und umkämpftes Feld hier im Reich der Mitte. Damian und Thomas haben beide mit deutschen und internationalen B2B-Unternehmen zusammengearbeitet und geben in dieser Folge Einblicke in Plattformen, Marketingkampagnen und Herausforderungen des B2B-Geschäfts in China. Send us a text

Feb 22, 2022 • 38min
#20 – Mehr Fans als Deutschland Einwohner: Die Erfolgsgeschichte des FC Bayern München in China
Der FCB ist nicht nur deutscher Rekordmeister, sondern bricht auch alle Rekorde in China. Mehr als 80 Millionen Chinesen kennen den Fußballclub aus München. Philipp Wunderlich ist Head of Shanghai Office beim FC Bayern München und nimmt uns mit in die Fußballwelt zwischen Deutschland und China. Was sind die Key-Umsatztreiber für Fußballclubs in China? Wie ist die Bundesliga hier aufgestellt? Wann können wir chinesische Talente in der Bundesliga sehen? Antworten auf diese Fragen und viel mehr in der heutigen Folge. Nicht nur für Fußballfans spannend! Send us a text

Feb 15, 2022 • 36min
#19 – Borussia Dortmund im Reich der Mitte – Wie Schwarz-Gelb in China die Massen begeistert
Echte Liebe. Die gibt es nicht nur im Pott, sondern auch in China. Und hier stehen die Fans von Borussia Dortmund gerne auch mal mitten in der Nacht auf, um ein Spiel ihrer Lieblingsmannschaft zu verfolgen. Benjamin Wahl ist Head of China beim BVB. Heute erzählt er uns, was er und seine Kollegen den ganzen Tag so machen (außer Kicker spielen), wie es um den Fußball in China bestellt ist und was die chinesischen Fans von dem heimischen Publikum unterscheidet. Send us a text

Feb 8, 2022 • 45min
#18 – Weibo, WeChat und Bilibili: Deep Dive in die chinesischen Social-Media-Plattformen
Niemand kann sich mehr ein Leben ohne Social Media vorstellen. Youtube und Instagram sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Doch in China sind diese nicht zugänglich und deshalb gibt es hier ein ganz eigenes Social-Media-Universum. Von Weibo über WeChat bis hin zu Bilibili. In dieser Folge geben wir einen Einblick in die chinesische Plattformen und wie Unternehmen diese für sich nutzen können. Send us a text

Feb 1, 2022 • 48min
#17 – Exklusiv: Der Mann, der Bertelsmann China aufgebaut hat – Ekkehard Rathgeber im Interview
China entwickelt sich rasant in nur wenigen Jahren. Wie enorm muss da die Entwicklung in Jahrzehnten gewesen sein! Einer, der diese hautnah miterlebt hat, ist Ekkehard Rathgeber. Für Bertelsmann hat er den Buchhandel in China aufgebaut, sich anschließend selbstständig gemacht und ist einer der wenigen Ausländer, der den Immobilienboom in Chinas Großstädten vorhergesehen und davon profitiert hat. Spannende Einblicke in eine jahrzehntelange Karriere in China!Send us a text

Jan 25, 2022 • 48min
#16 - Das Billionen-Euro-Geschäft: Livestreams in China
Zwei Drittel der chinesischen Konsumenten haben schon einmal live Produkte gekauft. Und dieses Phänomen wird kurz- bis mittelfristig auch Deutschland und Europa erobern. Gegenüber dem Handelsblatt hat Damian Maib bereits festgestellt: „Bytedance baut hier in China ein riesiges Know-how auf und wenn sie es schaffen, nur die Hälfte davon nach Europa zu übertragen, ist das eine riesige Herausforderung für Konkurrenten wie Instagram oder Amazon.” Diese und weitere Erfahrungen zum Thema Livestreaming in dieser Folge. Send us a text

Jan 18, 2022 • 48min
#15 – AfuThomas – Ein Blick hinter die Kulissen ins Leben als deutscher Influencer in China
Man macht ein paar Fotos und Videos in der Woche und erntet dafür Fame und Geld. So stellen sich einige Leute das Leben als Influencer vor. Thomas Derksen erzählt in dieser Woche, wie es wirklich ist. Woher kommen die Videoideen, wie hält man sich jahrelang über Wasser und wie finanziert man ein ganzes Team mit einem Social-Media-Account? Ein spannender Blick in das Influencer-Universum in China.Send us a text

Jan 12, 2022 • 36min
#14 – Der gläserne Kunde – Alter, Geschlecht und Sockenfarbe: die chinesischen Verkaufsplattformen wissen alles
Die chinesischen Konsumenten kaufen am liebsten online. Das ist praktisch, schnell und sicher. Doch das bedeutet auch, dass die großen Plattformen (fast) alles über die persönlichen Vorlieben der Käufer wissen. Damian Maib sitzt am anderen Ende. Er verkauft deutsche Produkte an Chinesen und nimmt uns heute mit zu einem Deep Dive in die Backends der Plattformen. Welche Daten sind verfügbar? Weiß man wirklich alles über den Kunden? Und wie können Marken und Unternehmen davon profitieren? Antworten darauf in dieser Folge. Send us a text

Jan 5, 2022 • 30min
#13 – Exklusiv: Timo Boll – Tischtennis-Legende, Werbeträger und TikTok-Star in China
Ins neue Jahr starten wir mit einem ganz besonderen Gast: Timo Boll. Wie kein anderer deutscher Sportler ist er bekannt und beliebt im Tischtennis-Land China. Bei uns im Podcast spricht er exklusiv über seine ersten Erfahrungen in und mit China sowie über seine Aktionen als Werbeträger für METRO, BMW und KUKA. Warum er mit 40 Jahren noch längst nicht ans Aufhören denkt und was seine Zukunftspläne in Deutschland und China sind, das verrät er uns in der dieser Folge. Send us a text