

Made in China
Thomas Derksen & Damian Maib
Made in China! Von der Werkbank der Welt zum größten Konsumentenmarkt und Technologieführer. Eine Reise durch das Leben, Business und die Kultur im Reich der Mitte mit Damian Maib und Thomas Derksen. Mit spannenden Gästen, wie Tischtennis-Superstar Timo Boll, cosnova-Gründerin Christiane Oster-Daum und Joerg Wuttke, Präsident der Europäischen Handelskammer in China.https://www.thomas-derksen.com/https://www.genuine-asia.com/
Episodes
Mentioned books

Jun 7, 2023 • 43min
#81 - Stetiger Wettbewerb, offene Türen und rosa Eingänge: Wer kauft Garagentore in Shanghai? Mario Bock, Plant Director Hörmann Changshu
Mario Bock ist Plant Director bei Hörmann in Changshu. Hörmann weckt bei mir, Thomas, Kindheitserinnerungen, weil beide Garagentore in meinem Elternhaus das orange-blaue Logo trugen und immer noch tragen.Doch in China, zumindest in Shanghai, gibt es wenige Einfamilienhäuser. Wer kauft hier überhaupt Tore und Türen von Hörmann und wie schafft der deutsche Mittelständler es, innovativ und stark am Markt zu bleiben?So viel kann ich verraten: Mario hat auf jeden Fall einen großen Anteil daran. Er ist ein wahrer Weltbürger: in Berlin geboren, in Changshu zu Hause und mit einer Filipina verheiratet. Die standesamtliche Beglaubigung der Hochzeit fand übrigens in Dänemark statt. Na, wenn das kein vielversprechender Gesprächspartner ist, dann weiß ich auch nicht!Redaktion und Produktion: Thomas Derksen und Damian MaibSocial Media: Folgt "Made in China Podcast" auf LinkedIn, Instagram & Co. Dort bekommt ihr alle Updates und Einblicke hinter die Kulissen. Unsere privaten Accounts findet ihr unter:Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Schaut auch bei unserem heutigen Gast vorbei: https://www.linkedin.com/in/mario-bock-22a84613/Werbung: Wenn DU Interesse daran hast, dein Unternehmen im Bereich E-Commerce und Social Media in China auf ein anderes Level zu bringen, schau auf https://www.chinaworkshop.de vorbei und melde dich über das Kontaktformular.Teilnahme: Du kennst jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der seine China-Kompetenz und Erfahrung gerne in unseren Podcast einbringen würde? Schreib uns auf LinkedIn, wir freuen uns auf euch! Send us a text

May 31, 2023 • 42min
#80 - Prof. Dr. Eberhard Sandschneider: Deutschland & China: Partnerschaft, Rivalität oder Mittelweg?
Was für ein lehrreiches und unterhaltsames Gespräch mit Prof. Dr. Eberhard Sandschneider, der bis 2020 Professor für Politik Chinas und internationale Beziehungen an der Freien Universität Berlin war. Er hat einen, in der heutigen Zeit selten gewordenen, klaren und pragmatischen Blick auf die Ost-West-Beziehungen im Jahr 2023. Und da Geopolitik nun auch in die Wirtschaftsbeziehungen Einzug gehalten hat, ist das Gespräch wie gemacht für die Wirtschafts-Entscheider und -verantwortlichen in den heutigen Zeiten. Wie soll die Zusammenarbeit mit China weiter gehen?Ist China wirklich Partner, Wettbewerber und Rivale? Und würde er sich für Currywurst oder Dumplings entscheiden?Fragen und Antworten, die man gehört haben muss! Viel Spaß beim Zuhören!Redaktion und Produktion: Thomas Derksen und Damian MaibSocial Media: Folgt "Made in China Podcast" auf LinkedIn, Instagram & Co. Dort bekommt ihr alle Updates und Einblicke hinter die Kulissen. Unsere privaten Accounts findet ihr unter:Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Schaut auch bei unserem heutigen Gast vorbei: https://www.linkedin.com/in/eberhard-sandschneider-9a8363103/Werbung: Wenn DU Interesse daran hast, dein Unternehmen im Bereich E-Commerce und Social Media in China auf ein anderes Level zu bringen, schau auf https://www.chinaworkshop.de vorbei und melde dich über das Kontaktformular.Teilnahme: Du kennst jemanden, der jemanden kennt, der jemanden kennt, der seine China-Kompetenz und Erfahrung gerne in unseren Podcast einbringen würde? Schreib uns auf LinkedIn, wir freuen uns auf euch!Send us a text

May 24, 2023 • 41min
#79 - Freiheit, Sicherheit, Nachhaltigkeit: Was wollen chinesische Konsumenten wirklich? Mit Christian Stipp, MP Avantgarde
Wir kennen keinen, der das chinesische Konsumentenverhalten besser kennt, als Christian Stipp. Er ist Managing Partner bei Avantgarde Shanghai und unterstützt mit seiner Agentur Marken wie Porsche, Jaguar, Landrover und Audi dabei, die Herzen der chinesischen Auto-Fans höher schlagen zu lassen.Außerdem ist er Herausgeber des Chinese Consumer Value Index, der ganz spezifisch Werte der chinesischen Konsumenten erfasst und einordnet. Gerade ist die 2023-Version erschienen und da mussten wir ihn unbedingt nochmal in den Podcast einladen und ihr werdet hören, dass der erneute Besuch sich gelohnt hat. CCVI zum Herunterladen: https://madeinchinapodcast.deFalls ihr Damian und mich auch einmal einladen möchtet, dann meldet euch direkt bei uns auf LinkedIn oder über das Kontaktformular auf https://www.chinaworkshop.de.Genuine German: https://www.genuine-asia.com/Christian Stipp: https://www.linkedin.com/in/christian-stipp-36337012/Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Send us a text

May 17, 2023 • 34min
#78 - MdB a.D. Alexander Kulitz, Mitbegründer der China-Brücke und Mitglied der Atlantik-Brücke
"Netzwerk schadet nur demjenigen, der es nicht hat".Unser heutiger Gast verfügt definitiv über ein beachtliches Netzwerk in Deutschland und weltweit. Er ist nicht nur Mitglied der bekannten Atlantik-Brücke, sondern auch gleichzeitig Mitglied der China-Brücke.Beides sind exklusive Vereine, die es sich zum Ziel gesetzt haben, Brücken zwischen Europa und den USA bzw. China zu schlagen.Alexander Kulitz engagiert sich bei beiden, was eine seltene, aber umso begrüßenswerte Kombination ist. Er ist ehemaliger Bundestagsabgeordneter und hat in seinem beruflichen und privaten Leben viele Reisen nach Asien und den Rest der Welt unternommen und dadurch natürlich viele Kulturen kennen gelernt.Wir freuen uns auf seine Einschätzungen zur Zukunft der Automobilindustrie, zum Ausbau der China-Kompetenz in Deutschland und erfahren zusätzlich auch noch, ob er lieber Baozi oder Brezel isst. Viel Vergnügen!Falls ihr Damian und mich auch einmal einladen möchtet, dann meldet euch direkt bei uns auf LinkedIn oder über das Kontaktformular auf https://www.chinaworkshop.de.Genuine German: https://www.genuine-asia.com/ Send us a text

May 11, 2023 • 47min
#77 - McKinsey at its best: Jonathan Woetzel, Global Leader of the Cities Special Initiative, Senior Partner and Director McKinsey Global Institute
If there is someone who understands China and its relationship with the West, it's Jonathan Woetzel. He is the Global Leader of the Cities Special Initiative at McKinsey, a Senior Partner, and the Director of the McKinsey Global Institute. He has lived in China since 1985, before Damian and Thomas were even born. And today, he is part of our "Englische Woche" (English Week). Typically, our podcast is for German-speaking listeners, but once in a while, we meet super interesting English-speaking friends and have to invite them to share their experience. So please don't be afraid to listen; you will learn a lot!If you would like to invite Damian and me, please get in touch with us directly on LinkedIn or via the contact form at https://www.chinaworkshop.de.Genuine German: https://www.genuine-asia.com/Send us a text

May 3, 2023 • 33min
#76 - Schmalz-MD Kaan Guclu über Hidden Champions, multi-kulturelle Hintergründe und Leben in China
Als Kaan Guclu 1995 nach seinem Abitur ein Studium im Bereich Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt Marketing in Südostasien und Chinesisch anfängt, glaubt er nicht, dass er das schaffen kann. Mittlerweile lebt er seit 22 Jahren in China und ist Managing Director bei Schmalz, einem deutschen Hidden Champion im Bereich Vakuumtechnologie.Wie schätzt er die lokale Konkurrenz ein? Wie hat sich China in den letzten Jahren verändert? Und wo gibt es den besten Döner in China?Dies und mehr, gibt es hier!Falls ihr Damian und mich auch einmal einladen möchtet, dann meldet euch direkt bei uns auf LinkedIn oder über das Kontaktformular auf https://www.chinaworkshop.de.Genuine German: https://www.genuine-asia.com/Send us a text

Apr 26, 2023 • 43min
#75 -Weckerle-CEO Stefan Lohaus über Asienaffinität, Modetrends und Konsumentenansprüche
Karl Lagerfeld, Jil Sander, L´Oreal, Mary Kay ...Diese Folge ist geballt mit Insiderwissen! Stefan Lohaus ist nicht nur Jahrzehnte in China, sondern kennt auch die asiatische Kosmetikindustrie wie kein anderer. Er ist General Manager bei Weckerle Cosmetics, einem typischen deutschen Mittelständler aus dem Schwabenland, der aber weltweit Marktführer in seinem Segment ist.Stefan hat das Werk in Indien aufgebaut und dann in China. Dass er da viele spannende Geschichten zu erzählen hat, liegt auf der Hand. Diese Folge haben wir vor Ort in unserem Büro in Shanghai aufgenommen und freuen uns, dass das postepidemische Reisen wieder relativ problemlos möglich ist. Wir haben in Shanghai viele neue und alte Freunde getroffen und im Mai reist Thomas wieder nach Deutschland, um u.a. am OMR-Festival in Hamburg teilzunehmen und Workshops u.a. bei der IHK in meinem Geburtsort Gummersbach zu geben.Falls ihr Damian und mich auch einmal einladen möchtet, dann meldet euch direkt bei uns auf LinkedIn oder über das Kontaktformular auf https://www.chinaworkshop.de.Genuine German: https://www.genuine-asia.com/Send us a text

Apr 19, 2023 • 46min
#74 - Gründerin und Medizinerin Doris Rathgeber über Start-Ups in China, Gesundheit und Völkerverständigung
Als der damalige Generalkonsul ihre Leidenschaft und ihr Herzensprojekt als "völligen Humbug" bezeichnet, ist Doris Rathgeber erstmal perplex. Mittlerweile hat sie die nötige Erfahrung und Gelassenheit, um damit umzugehen.Sie ist Unternehmerin, Beraterin, aber vor allem ist sie Medizinerin. Sie betreibt zwei Kliniken für traditionelle chinesische Medizin in Shanghai. Eine Klinik zu eröffnen ist für Chinesen schon eine Herausforderung. Wie Doris es zusammen mit ihrem Mann Ekkehard trotzdem geschafft hat, die Kliniken und das Personal durch Krisen zu manövrieren, erzählt sie uns im Gespräch.Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Ihr möchtet, dass wir persönlich zu euch ins Unternehmen kommen? Ladet uns ein: https://chinaworkshop.de/Genuine German: https://www.genuine-asia.com/Send us a text

Apr 13, 2023 • 41min
#73 - BWA-Vorstandsvorsitzender Michael Schumann: Brücken bauen, Bruttonationalglück und Bhutan
"ABHÄNGIGKEITEN VERMEIDEN". Das scheint das Mantra der deutschen Politik und Medien des letzten Jahres zu sein. Michael Schumann hat seinen ganz eigenen Blick darauf. Er ist Vorstandsvorsitzender des BWA, dem Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft und hat selbst mehrere Jahre in Shanghai gelebt und gearbeitet.Er selbst versteht sich als Brückenbauer zwischen den Ländern und Kulturen. Als Co-Founder und Chairman der China-Brücke stehen ihm dazu auch alle Türen offen. Können südostasiatische Länder China in naher Zukunft ersetzen oder nur ergänzen? Inwieweit hat sich China in den letzten Jahren verändert und welche Trends zeichnen sich für die Zukunft ab? Ein spannendes Gespräch und wir können schon mal so viel verraten: wir selber konnten viel daraus lernen.Michael Schumann: https://www.linkedin.com/in/michael-schumann-78a3b579/Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Ihr möchtet, dass wir persönlich zu euch ins Unternehmen kommen? Ladet uns ein: https://chinaworkshop.de/Genuine German: http://bit.ly/3ngKbJqSend us a text

Apr 5, 2023 • 30min
#72 - AI-Professor Dr. Patrick Glauner: Künstliche Intelligenz, Deutscher Bundestag und Gefahren
Der Bundestag will seine Expertise, die Bundeswehr ebenfalls und heute haben wir vom Made in China Podcast die Ehre, ihn als Gast bei uns zu haben. Patrick Glauner ist erst 34 Jahre alt, aber bereits seit seinem 30. Lebensjahr Professor of Artifical Intelligence an der Technischen Hochschule Deggendorf. Er hat an der Hochschule Karlsruhe seinen Bachelor gemacht, am CERN gearbeitet, dann am Imperial College London weiterstudiert, an der Universität Luxemburg promoviert und zusätzlich noch einen MBA gemacht. Seit ChatGPT und damit das Thema KI in aller Munde ist, ist er mehr denn je ein gefragter Gesprächspartner. Wir haben mit ihm über interkulturelle Unterschiede bei KI, über Europas Position zwischen den USA und China, sowie über die Frage, ob die KI seinen Professorenjob in zehn Jahren übernehmen wird, diskutiert. Ein wunderbares Gespräch, bei dem wir viel lernen konnten und viele Missverständnisse und Vorurteile zum Verhältnis Maschine-Mensch aus dem Weg geräumt werden konnten. Prof. Dr. Glauner: https://www.linkedin.com/in/glauner/Damian: https://www.linkedin.com/in/damianmaib/Thomas: https://www.linkedin.com/in/afuthomas/Ihr möchtet, dass wir persönlich zu euch ins Unternehmen kommen? Ladet uns ein: https://chinaworkshop.de/Genuine German: http://bit.ly/3ngKbJqSend us a text