

Hoaxilla - Der skeptische Podcast
Alexa & Alexander
Der skeptische Podcast - Hoaxilla beschäftigt sich mit Modernen Sagen (Urban Legends), Medien, Kultur und Wissenschaft aus Sicht der Skeptiker-Bewegung ohne sich dabei selbst zu ernst zu nehmen.
Episodes
Mentioned books

May 3, 2024 • 1h 54min
WildMics Special #175 – Männer, die die Welt verbrennen
Im 175. WildMics-Special wollten wir mehr über Christian Stöckers Buch „Männer, die die Welt verbrennen“ * erfahren.
Dabei kamen wir zu erstaunlichen Erkenntnissen. Seit Jahrzehnten sind wir einer Desinformationskampagne einer Lobby ausgesetzt, die uns weismachen will, dass es ohne fossile Brennstoffe nicht geht. Dabei zeigt die globale Entwicklung bei genauer Betrachtung einen ganz anderen Trend.
Zu Gast waren dieses Mal Nora Hespers und Christian Stöcker.
Diese Sendung wurde am 30.04.2024 aufgezeichnet.
*Affiliate Link
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Apr 26, 2024 • 59min
Hoaxilla #339 – Immun gegen Fakten
Wir sprachen mit Holm Gero Hümmler über sein viertes Buch „Faktenimmun: Warum Wissenschaftsleugnung so gefährlich ist und wie man sich davor schützt“ .*
Gerade die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass Teile unserer Gesellschaft den wissenschaftlichen Konsens ablehnen oder sogar leugnen. Holm berichtet in seinem Buch und in unserem Gespräch über die Mechanismen und einige handelnden Personen der Wissenschaftsleugnung.
Dabei wurde natürlich auch sehr deutlich, dass es sich nicht um ein Phänomen der 2020er Jahre handelt, sondern die Wurzeln viel weiter zurückreichen.
Wer eines von drei Büchern gewinnen möchte, schickt uns seine Gewinnmail mit dem richtigen Betreff bis zum 10.05.2024, 23:59 Uhr an info(at)hoaxilla(dot)com.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Bugs Bunny und Clark Gable
Thema der Woche:
Faktenimmun*
Alle Bücher von Holm Hümmler*
Es geschah in einer Nacht*
Die angesprochene Filmszene
*Affiliate Links

Apr 25, 2024 • 1h 33min
WildMics Special #174 – Urlaub
Im 174. WildMics-Special widmeten wir uns dem Phänomen Urlaub.
Braucht man Urlaub und wenn ja, warum ist er wichtig? Welche Typen von Urlauber*innen gibt es? Über diese und andere Fragen haben wir angeregt diskutiert.
Zu Gast waren Katja Anclam und Gregor Hoch.
Diese Sendung wurde am 23.04.2024 aufgezeichnet.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Apr 22, 2024 • 2h 4min
WildMics Special #173– Die Tempelritter
Im 173. WildMics-Special haben wir eine Zeitreise zu den Tempelrittern gewagt.
Wie sind die Templer entstanden und warum waren sie so berühmt? Was haben die Tempelritter mit dem Bankensystem zu tun und welchen Einfluss hatten zeitgenössische Influencer*innen auf ihren Aufstieg? Und trugen wirklich alle ein Schild mit dem roten Tatzenkreuz?
Darüber sprachen wir mit den Gästen Agnes Zankl, MDVAL und Adam Nawrot.
Diese Sendung wurde am 16.04.2024 aufgezeichnet.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Apr 11, 2024 • 1h 51min
WildMics Special #172 – Wir wissen zu wenig über Afrika
Im 172. WildMics-Special wollten wir mehr über den afrikanischen Kontinent wissen.
Wir haben viel Interessantes erfahren. Zum Beispiel den Einfluss Deutschlands auf die afrikanischen Landesgrenzen, den Sprachenreichtum und die kulturelle Vielfalt eines riesigen Kontinents, der doppelt so viele Länder wie die Europäische Union umfasst.
Unsere Experten waren dieses Mal Bruder Stève und Dirk van den Boom.
Diese Sendung wurde am 02.04.2024 aufgezeichnet.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Apr 10, 2024 • 1h 49min
WildMics Special #171 – Uniformen
Im 171. WildMics-Special haben wir uns mit Uniformen beschäftigt.
Wann hat das mit den Uniformen historisch eigentlich angefangen, warum waren und sind Uniformen relevant und wie fühlt es sich an, selbst eine Uniform zu tragen?
Darüber haben wir mit Holm Hümmler und Adam Nawrot gesprochen.
Diese Sendung wurde am 26.03.2024 aufgezeichnet.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Apr 8, 2024 • 1h 10min
Hoaxilla #338 – Havanna Syndrom II
Bereits im Sommer 2021 haben wir uns mit dem Havanna-Syndrom beschäftigt.
Zwischenzeitlich hat das Thema im Jahr 2022 und zuletzt vor wenigen Tagen eine größere mediale Aufmerksamkeit erfahren.
Die Fragen bleiben dabei immer die gleichen:
Was verbirgt sich hinter den Anomalous Health Incidents (AHI)?
Wer ist dafür verantwortlich – wenn es überhaupt jemanden gibt?
Wie entstehen die Gesundheitsbeeinträchtigungen?
Wir haben die neuesten Forschungsergebnisse einer internationalen Journalist*innengruppe kritisch gesichtet und bewertet. Für eine kommentierende Einordnung konnten wir den renommierten österreichischen Wissenschaftsjournalisten und Physiker Florian Aigner gewinnen.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Den Hotelsafe mit einer Mikrowelle verwechselt
Thema der Woche:
Das Havanna Syndrom in der dt. wikipedia
Zusammfassung des ORF: Neue Theorie zum „Havanna-Syndrom“
The Insider: Unraveling Havana Syndrome
60 Minutes: Havana Syndrome mystery continues as a lead military investigator says bar for proof was set impossibly high
Statements of White House, FBI, Office of the Director of National Intelligence to 60 Minutes
Spiegel: Setzten russische Agenten Mikrowellenwaffen gegen US-Diplomaten ein?
GRU: Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije in der dt. wikipedia
Vestibularisstörungen
Der Frey-Effekt in der dt. wikipedia
Die Bücher von Florian Aigner*
Die angesprochene Ausgabe von 60 Minutes
*Affiliate Link

Apr 5, 2024 • 1h 56min
WildMics Special #170 – Der Erfolg der Rechten in Social Media
Im 170. WildMics-Special wollten wir der Frage nachgehen, warum Rechte in sozialen Netzwerken so erfolgreich sind.
Welche Algorithmen und Mechanismen dieser Netzwerke tragen zum Erfolg bei? Und welche psychologischen Aspekte spielen dabei eine Rolle?
Als hochkompetentes Gesprächsduo hatten wir Nora Hespers und Gavin Karlmeier zu Gast.
Diese Sendung wurde am 19.03.2024 aufgezeichnet.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Apr 3, 2024 • 1h 50min
WildMics Special #169 – Karneval
Im 169. WildMics-Special war der Karneval das Thema.
Wir haben versucht, uns dem Thema aus praktischer, historischer und kultureller Sicht zu nähern.
Dazu hatten wir uns die wunderbaren Gäste Nilz Bokelberg und Adam Nawrott eingeladen.
Diese Sendung wurde am 12.03.2024 aufgezeichnet.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier

Mar 31, 2024 • 49min
Hoaxilla #337 – The Rake
Es lauert in den dunklen Ecken am Rande des Gesichtsfeldes. Eine bleiche dürre Gestalt mit verlängerten Gliedmaßen und scharfen Krallen, die nur darauf wartet, in den Geist einzudringen und unsägliches Leid zu verursachen.
In besonders dunklen Nächten, so wird berichtet, schleicht es sich in die Schlafzimmer und wartet geduldig am Fußende des Bettes auf den geeigneten Moment, um sich eines Menschen zu bemächtigen.
Die Rede ist von „The Rake“, von dem das erste Mal Ende des 17. Jahrhunderts berichtet worden sein soll. Wir haben uns auf den Weg gemacht, um herauszufinden, ob es dieses Monster wirklich gibt.
Wie man uns unterstützen kann, könnt ihr hier nachlesen.
Zum HOAXILLA Merchandise geht es hier
QUELLEN
Story der Woche:
Gibt es den Pandog?
Thema der Woche:
The Rake bei Creepypasta
The Rake in der schwächeren deutschen Creepypasta
Ranker: The Legend Of The Rake, One Of The Most Infamous Creepypastas In Internet History
The Rake. An in depth look at one of Creepypasta's scariest monsters
Culture Crush: Why do we still tell stories of the Rake?
Urban Legend Wiki: The Rake
Videos:
The Rake - Das Monster*
The Descent - Abgrund des Grauens*
*Affiliate Links