

Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast
Florian , Christian & Peter
Der österreichische Podcast rund ums Laufen, Trailrunning, das Training und die Ausdauersportwelt
Episodes
Mentioned books

Feb 2, 2024 • 0sec
LEP#243 - 24242 The Number of the World Record
In dieser brandneuen Episode dürfen wir euch wieder mit Neuigkeiten und einer unglaublichen Leistung beglücken.
Es wurde Geschichte geschrieben, denn Jakob Herrmann hat es geschafft und einen neuen Weltrekord aufzustellen, aber zuerst.
Neuigkeiten
In unserer aktuellen Stunde haben wir Termine für euch:
Trailsymposium in Innsbruck 8.3-9.3.2024 Veranstaltet vom OELV, mit Inputs von Lars Schweizer, Eva-Maria Sperger, Alex Pittl und mehr! Meldet euch als interessierte Athlet:innen und/oder Trainer:innen hier an:Link
Davor gibt es in München noch die Night of the Trails DE am 9.2. – Tickets beim Trailmagazin erhältlich (https://trail-magazin.de/live-at-night-of-the-trail-in-muenchen/ ). Hier erwarten euch spannende Podiumsdiskussionen, Expostände und die Verleihung der Trailrunner:innen des Jahres für DE.
LEP#067 – Pumpgun Ronnie und der UTMB
LEP#085 – Franz Preihs – Interview with a Madman
Und wir haben einen Bericht für euch:
Hongkong 100
Der erste Wettkampf der World Trail Majors ist erledigt.
Mit dem Hongkong 100 ist die neue Serie gestartet. Die Rennen waren naturgemäß stark asiatisch geprägt und die Zeiten haben gezeigt, dass es hier wirklich starke Zeiten gab. In den nächsten Saisonen wird es wohl auf der Langstrecke einige ganz starke asiatische Läufer:innen auf dem internationalen Parkett zu beachten geben. Die Ergebnisse findet ihr hier:
Anta Hong Kong 100 Ultramarathon:Anta Hong Kong 100 Ultramarathon Full Results
The Half: The Half Full Results
The Third:The Third Full Results
Grand Sam:Grand Sam Full Results
Aus österreichischer Sicht gab es auch wieder eine Spitzenleistung durch Sebastian Frey. Er hat den Dietmar Millonigs Rekord aus dem Jahr 1986 geschlagen und somit lautet der neue 5000m indoor Rekord: 13:24,39 Minuten.
Review – Orthogun 3.0
Daneben durften wir die Orthogun 3.0 von Orthomechanik testen. Diese überzeugt mit:
Extrem starkem Akku
Weniger als 800g Gewicht
Unterstützender App
7 verschiedene Aufsätze
11mm Amplitude
5 Intensitätsstufen
Preis inkl. allem unter 200€
Leiser Betrieb
Funktioniert die Gun? – JA Benutzt man sie gerne? – JA
Was unterscheidet sie von anderen? – Im Vergleich zu vielen anderen Guns hat uns vorallem der wirklich leise Betrieb begeistert. Flo weckte nichtmal seine Kinder auf und auch einem Podcast, Streaming, Fernsehvergnügen tut die Gun keinen Abbruch.Daneben hat sie auch noch prima Stufeneinstellungen, bei denen vorallem die erste sehr überzeugt hat. Graderaus – wir finden das Teil toll – es hat gegenüber günstigeren Guns echt einen Mehrwert und muss vor keiner Konkurrenz verstecken.
Ihr wollt euch eine Gun besorgen? Hier geht es zu Orthomechanik
Weltrekord: 24242 Höhenmeter in 24h von Jakob Herrmann
Alte Folge LEP#228 – Ein Gespräch mit Jakob Herrmann
Jakob Herrmann (36) hat zum Start seines zweiten Jahr nicht mehr im Nationalteam direkt einen Kracher gezündet. Er hat am letzen Jännerwochenende 2024 den bisherigen 24 Stunden Höhenmeter Weltrekord von einem der bekanntesten und weltbesten Trailläufer und Skibergsteiger, Kilian Jornet, um ganze 756hm überboten – Das ist umgerechnet fast eine Stunde.
(Dabei hater er mehr als 1010hm pro Stunde gemacht – und hier ist der Downhill bereits mitgerechnet). Die beeindruckende Strava Aufzeichnung gibt es hier: https://strava.app.link/H91Ws1CJOGb Am Samstag ist er, direkt im Adrenalinrausch los gestartet (Startaufstiege mit 30min, 32min, 34min – für den Rekord hätte er 42min Runden benötigt) Dabei haben ihn oft andere Athlet:innen und Freunde begleitet.
Unter anderem waren Hannes Namberger, Rosanna Buchauer, Lucas Naegele, Thomas Reichl, Heidi Schwartz, Sebastian Falkensteiner, Philipp Reiter, einige Nationalteammitglieder und viele weitere Teilzeitbegleiter auf dem Weg zum Rekord. Wann kam das unvermeidliche
Loch? Es kam wider Erwarten nicht in der Nacht, sondern bei Sonnenaufgang. Jakob hat sich erfolgreich durchgekämpft und die letzten Runden waren der Bonus. Das Team rund um seine Frau Andrea, seinen Freunden Manfred und Lindi (dem Veranstalter des ATT in Werfenweng) haben eine großartige Arbeit abgeliefert, die Region hat ihn toll unterstützt, die Umstände waren gut, aber am wichtigsten – Jakob hat wie eine Maschine durchgezogen.
Wir durften vor Ort Stimmen einfangen, ihn ein wenig bei seinem Weltrekord begleiten, den emotionalen Zieleinlauf inklusive Videocall mit Kilian beiwohnen und am nächsten Tag ein langes Gespräch mit Jakob führen. Das alles findet ihr in dieser Folge.
Viel Spass
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonWenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#243 – 24242 The Number of the World Record erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Jan 26, 2024 • 0sec
LEP#242 - Nutritiontalk mit Ruedi Wild von Sponser
In dieser Episode haben wir einen ganz besonderen Gast: Ruedi Wild, ehemaliger professioneller Triathlet und heutiger Experte im Bereich Gesundheit, Ernährung und sportliche Leistungsfähigkeit.
Ruedi Wild – Der erfolgreichste Schweizer Triathlet
Ruedi Wild ist einer der erfolgreichsten Triathleten der Welt und hat in seiner 20-jährigen Karriere zahlreiche Titel und Siege gewonnen. Seine Bestzeit für die Langdistanz (3,8km Schwimmen, 180km Rad und 42,195 km Laufen) beträgt beeindruckende 7 Stunden und 36 Minuten. Er wurde nicht nur Teamweltmeister und Vizeweltmeister, sondern hat auch mehrere Meistertitel und Siege auf seinem Konto stehen.
Vom Triathleten zum Gesundheitsexperten
Doch Ruedi Wild hat auch “richtiges” gelernt und einen Master-Abschluss in Management & Economics während seiner aktiven Zeit als Triathlet erworben. Seit 2019 ist er selbstständig im Bereich “Consulting und Beratung bezüglich Gesundheit, Ernährung und sportliche Leistungsfähigkeit” tätig und arbeitet unter dem Namen Tri Wild – Health, Nutrition & Performance.
Engagement bei Sponser Sport Food
Zusätzlich arbeitet Ruedi Wild seit 2009 bei Sponser und ist mittlerweile Teilhaber und im Managementteam von Sponser Sport Food, einem Schweizer Unternehmen, das Sporternährung herstellt.
Mit all diesen Aufgaben hat Ruedi sich immer wieder die Frage gestellt: „Wo kann ich die nächste Stunde am besten investieren?“ und „Welcher Baustein hat gerade den größten Hebel“?“.
Empfehlungen und persönliche Eindrücke
Wir hatten das Vergnügen, einige Produkte von Sponser Sport Food zu testen, darunter Riegel, rote Beete Saft, Pulver und Gels. In der Episode besprechen wir, wie uns die Produkte geschmeckt haben, welche davon wir in unserer Karriere bereits im Wettkampf eingesetzt haben und welche Vor- und Nachteile sie haben.Ruedi erklärt uns hier auch welche Weiterentwicklungen es mit seiner Mitwirkung gab.
Er nimmt uns mit auf seine Reise von einem „normalen“, jungen Athleten, der vieles übernommen hat, weil es alle so machen, hin zu einem erfahrenen Profi, der versteht, wie sein Körper und die Ernährung funktioniert.
Heute arbeitet er mit einigen hochkarätigen Ausdauersportler:innen (zb Katharina Hartmuth) zusammen und gibt sein Wissen weiter.
Vielen Dank an Ruedi Wild für seine Zeit und die tiefen Einblicke.
Links
AIS (Australian institute of sport) Supplemente guide
SSNS (Swiss sport nutrition society)
Sponsor Ausdauer Guide
Ruedi Wild
Rabattcode
Mit LEP20 erhaltet ihr 20% Rabatt auf die erste Bestellung im Sponser Onlineshop. Gültig bis Ende Februar 2024
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonWenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#242 – Nutritiontalk mit Ruedi Wild von Sponser erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Jan 19, 2024 • 0sec
LEP#241 - LEP - Zeppelin brings the news of the day
Aktuelle Stunde
Marathons in über 70 Ländern: Ben Pobjoy hat im Jahr 2023 insgesamt 242 Marathons absolviert. Erfahre mehr über ihn auf seiner Instagram-Seite @benpobjoy oder besuche seine Website benpobjoy.com.
10k Damen-Weltrekord: Agnes Ngetich hat den Weltrekord über 10.000 Meter der Damen aufgestellt. Ihre Zeit beträgt beeindruckende 28:46 Minuten, was einem Tempo von 2:53 Minuten pro Kilometer entspricht.
Sebastian Salisbury: Mit gerade einmal 17 Jahren hat sich Sebastian Salisbury für die WSER Lotterie angemeldet. Da er am Renntag 18 Jahre alt ist, ist seine Teilnahme gemäß den Regeln möglich. Er läuft Ultramarathons seit er neun Jahre alt ist und hat mit 13 Jahren den Black Canyon 100k in 15 Stunden und 49 Minuten erfolgreich absolviert, was ihm die Qualifikation für die WSER eingebracht hat. Sein Trainer ist Hayden Hawks.
Corsa della Bora: Beim Corsa della Bora ist Tom Wagner unter den Top 10 gelaufen. Raphael Miks, ein 24-jähriger Läufer, hat das Rennen gewonnen. Du kannst Raphael Miks auf Instagram unter raphaelmiks_99 folgen. Hier ist ein Link zu seinen Ergebnissen auf itra.run. Es könnte dich dann auch noch die Folge mit Egon Theiner interessieren
Bewerbungen für Non Stadium Meisterschaften 2025: Es besteht die Möglichkeit, sich für die Non Stadium Meisterschaften im Berglauf und Trailrunning für das Jahr 2025 zu bewerben. Weitere Informationen findest du auf der Website des Österreichischen Leichtathletik-Verbandes (ÖLV) unter oelv.at.
Renntipps / Wettkämpfe
Beat your Personal Best! Am 22.6. findet in Wien die ON Track Night statt. Eine einzigartige Laufparty mit Pacern, um deine persönliche Bestzeit zu brechen.
Ötschertrail.run – Neu Aufgestellt: Im September 2024 startet der Ötschertrail mit neuen Strecken. Die Abwicklung erfolgt durch B’jak und es gibt insgesamt 3 Tage und 4 Strecken zur Auswahl.
Lungauer Tauern Krone: Die Lungauer Tauern Krone ist eine Weitwanderstrecke im Salzburger Lungau mit über 100 km und 8.000 Höhenmetern. Es wurden 7 Etappen konzipiert, die gewandert oder auch gelaufen werden können. Auf der Strecke gibt es zahlreiche Bergseen und Almhütten, sie ist jedoch anspruchsvoll. Weitere Informationen findest du unter tauernkrone.at.
HK100: Das erste Rennen der World Trail Majors, das HK100, findet vom 18.1. bis 20.1. statt. Es wird spannend sein zu sehen, wer daran teilnimmt und wie es sich entwickelt.
Weitere Themen
UTMB: Kilian Jornet und Zach Miller haben Positionierungen in Bezug auf den UTMB vorgenommen. Wir sprechen darüber.
Francois Dhaene bei der Tor de Geants: Francois Dhaene wird bei der Tor de Geants starten.
Chancen für WM/EMs: Wenn sich die Elite nicht geschlossen hinter den UTMB stellt, ergeben sich vielleicht Chancen für andere Wettkämpfe. Der Abschlussbericht der WMTRC 23 wurde veröffentlicht, weitere Details dazu findest du hier.
Filme
Sally McRae: Erfahre in vier Filmen mehr über Sally McRae’s Saison 2023 und ihren Grand Slam of 200.
Review
Zu guter Letzt haben wir noch einen Test für euch. Wir durften den Scarpa Ribelle Run Kalibre HT probieren und wollen euch heute über unsere Eindrücke berichten.
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonWenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#241 – LEP – Zeppelin brings the news of the day erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Jan 12, 2024 • 0sec
LEP#240 - WSUT70 \\ Wörthersee Ungetüm 2024
Wir haben uns 2 der 4 Organisatoren des 2. Ungetüms eingeladen, dem WSUT70. Wir durften letztes Jahr schon ausführlich über das 1. Ungetüm (KUT80) berichten. Hartwig und Evelyn erzählen uns wie es dazu kam einen neuen Lauf ins Leben zu rufen und was sie mit diesem Event erreichen wollen.
WSUT70
Wörthersee Ungetüm 70 (WSUT70) https://www.wsut70.at/ Organisationsteam: Leopold Durchner, Hartwig Ortner, Evelyn Nimmrichter und Thomas Lindner Start: Klagenfurt im Zentrum der Naturfreunde 70 Kilometer mit rund 2300 Höhenmeter in 14 Stunden
Die Plätze sind heiß begehrt. Wer an einem der Ungetüme teilnehmen will, der sollte sich schnell anmelden.
Interessante Folgen
KUT80 Pre Race | KUT80 Post Race
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonWenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#240 – WSUT70 \\ Wörthersee Ungetüm 2024 erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Jan 5, 2024 • 0sec
LEP#239 - Volles Rohr twentytwentyfour
Willkommen im Jahr twentytwentyfour! In unserer neuesten Podcast-Episode 239, “Start me up twentytwentyfour”, gibt es eine erste Rundumschau Wir bringen euch die neuesten Nachrichten, Pläne und Inspirationen für dieses Jahr. Lasst uns gemeinsam in ein aufregendes Laufjahr starten!
Aktuelle Stunde:
Jakob Herrmanns ambitioniertes Vorhaben: 24.000 Höhenmeter an einem Tag im Januar 2024! Ein echtes Highlight für alle Ultrarunning und vorallem SkiMo-Fans.
Die Golden Trail National Series 2024 (GTNS 2024 – DACH) steht vor der Tür. Entdeckt die spannenden Wettkämpfe und stellt euch neuen Herausforderungen. Hier gibt es nähere Infos zu den einzelnen Wettkämpfen: https://www.goldentrailseries.com/series/gtns-ger-aut-ch.htm
Es raschelt im Blätterwald:
Christian Bruneß (ehemals laufzeit.de) und Benjamin Bublak (ehemals Trailmagazin u. Profiläufer) launchen ein neues Online-Portal speziell für Trailrunner. Seid gespannt auf die Eröffnung im ersten Quartal.
2Women2Wild: Das innovative OnlineMagazin von Sigrid Eder (Huber) und Karin Eibenberger. Besucht https://www.2women2wild.com/ für spannende Inhalte rund um Outdoor / Abenteuer speziell für Frauen.
New Year – new Gear
Wir reviewen den Salomon Thundercross: Ein Trailrunning-Schuh, der Fans des Speedcross mit seiner ähnliche Sohle für top Grip sorgt. Erfahrt, wie er sich auf technischen Trails schlägt.
The Boys are back in Town
Peter ist zurück auf der Laufstrecke und teilt seine Erfahrungen und Herausforderungen auf dem Weg zurück.
Flo, erneut frischgebackener Papa, setzt sich Ziele für 2024.
Geordi’s “9 in 9”-Projekt: Welche Wettkämpfe stehen an?
Hamma an Plan oda hamma kan?
Unsere Ziele und Pläne für 2024 – Wo könnt ihr uns treffen?
Bei folgenden Laufevents 2024 ist die Wahrscheinlichkeit groß, jemand von uns zu treffen:
WSUT70: 18.4.2024, 70km – 2300 hm, 100 Plätze, 130€, wsut70.at KUT80: 17.8.2024, 75km – 5200 hm, 100 Plätze, 140€, kut80.at GGUT: 25-28.7.2024, 50-210€, ultratrail.at ATT50: 28.9.2024, 23/52km, 1523hm/3450hm, 50/80€ , alpinteamtrail.at Grenzstaffellauf: 22.6.2024, 54km, 2000hm, ca. 50€, https://www.grenzstaffellauf.com/
Plus:
Österreichische Marathonmeisterschaft: Linzmarathon am 7.4.2024. https://www.linzmarathon.at
Hört in unsere neueste Episode rein und lasst euch für euer Laufjahr 2024 inspirieren!
Andere Folgen die dich interessieren könnten
Folge mit Egon Theiner
Folge mit Hubert Resch
Folge mit Vorstellung des KUT80
Folge nach dem KUT80
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonWenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#239 – Volles Rohr twentytwentyfour erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Dec 29, 2023 • 0sec
LEP#238 - Ein Gespräch mit Egon Theiner
In der neuesten Episode unseres Podcasts haben wir die Ehre, mit Egon Theiner, einem renommierten Sportjournalisten, Buchautor und Experten im Bereich der Medienarbeit bei Großveranstaltungen, zu sprechen. Egon, geboren am 13. Februar 1968 in Bozen, Südtirol, hat eine beeindruckende Karriere in der Welt des Sports und der Medien hinter sich.
Egon Theiner: Der Mann hinter den Worten Er begann seine journalistische Laufbahn bei der Südtiroler Tageszeitung “Dolomiten” und war später bei den “Salzburger Nachrichten” tätig, mit einem Schwerpunkt auf dem Nordischen Skisport. Als Buchautor hat er zahlreiche Werke verfasst, darunter Autobiografien von prominenten Sportpersönlichkeiten und Ratgeber zum Thema Selbstmanagement und Sport. 2004 gründete er seinen eigenen Verlag, egoth Verlag GmbH, in Wien.
Aktuelle Publikationen Wir sprechen über Egons aktuelle Werke, darunter ein Buch über Ernest Shackleton, das inspirierende Buch über Catra Corbett, “Wiedergeburt” und “Durchhalten” 22 Tage auf 24qm. Diese Bücher sind Beispiele für Egons Fähigkeit, faszinierende Geschichten zu erzählen und tiefgreifende Einblicke in das Leben außergewöhnlicher Menschen zu geben.
Durchhalten – Egon Theiner egoth Verlag
Biografie – Ernest Shackleton:egoth Verlag
Wiedergeburt – Catra Corbett:egoth Verlag
Medienarbeit bei Großveranstaltungen Egon berichtet von seinen Erfahrungen bei 10 Olympischen Spielen und verschiedenen anderen internationalen Veranstaltungen. Seine Rolle in der Medienarbeit und die damit verbundenen Herausforderungen bieten einen seltenen Einblick hinter die Kulissen dieser globalen Events.
Think Global, Run Local Im Gespräch beleuchten wir auch die Veranstaltungen, die Egon aktuell betreut:
GGUT: Ultratrail
La Corsa de la Bora: S1Trail
Dolomiti Extrem: DolomitiExtremTrail
Trebon Marathon: NatureMarathon
Die Entwicklung des Trailsports Als begeisterter Trailrunner und Medienexperte diskutieren wir mit Egon über die Entwicklung des Trailsports und verschiedene Rennserien. Seine einzigartige Perspektive als Athlet und Medienprofi verleiht dem Gespräch zusätzliche Tiefe.
Ein eindrucksvolles und lehrreiches Gespräch Dieses Gespräch mit Egon Theiner ist nicht nur für Sportbegeisterte, sondern für jeden, der sich für die Verbindung von Sport, Medien und persönlicher Entwicklung interessiert, eine bereichernde Erfahrung.
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonLinks zum weiterlesenMehr Informationen zu Egon Theiner: Instagram | Facebook Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#238 – Ein Gespräch mit Egon Theiner erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Dec 22, 2023 • 0sec
LEP#237 - Suunto Claus - ein Gespräch mit Johannes Überbacher
In dieser spannenden Folge haben wir das Vergnügen, mit Johannes Überbacher zu sprechen, der bei Suunto für die DACH-Region verantwortlich ist. Johannes bringt eine reiche Erfahrung aus seiner Zeit bei Amer Sports und Suunto mit und ist tief in der Welt des Sports verwurzelt.
Johannes Überbacher: Der Sport-Enthusiast Wir tauchen ein in Johannes’ Leidenschaft für Sport und seine tiefe Verbundenheit mit der Sportbranche.
Die Geschichte Ein faszinierender Rückblick auf die Ursprünge von Suunto und wie sich die Marke im Laufe der Jahre entwickelt hat.
Wegweisende Uhren Johannes hebt die bedeutendsten Uhrenmodelle von Suunto hervor und diskutiert einige der Meilensteine sowie Herausforderungen in der Entwicklung
Kundenperspektive Was erwarten Kunden? Ein Einblick in die Bedürfnisse und Wünsche der Nutzer.
Aktuelle Produkte: Suunto Vertical, Suunto Race und Suunto Wing Wir besprechen die neuesten Produkte von Suunto und teilen unsere Erfahrungen aus den Tests dieser Modelle.
Abschlussgedanken: Johannes’ Einblicke und Geschichten bieten eine einzigartige Perspektive auf die Welt der Sportuhren und die Marke Suunto. Seine Leidenschaft für den Sport und seine Erfahrungen in der Branche machen diese Episode zu einem Muss für alle Sportbegeisterten.
– Links zu den erwähnten Suunto-Produkten :Suunto Vector, Suunto Ambit 3, Suunto Core , Suunto 9
und aktuell:Suunto Vertical |Suunto Race | Suunto Wing
– Historische Daten und Fakten zu Suunto Daneben haben wir mit Johannes auch den Golden Trail World Series Kalender 2024 besprochen und geben einen kleinen Vorgeschmack: GTWS24
Alte interessante Folgen
Hier haben wir schon über die Knochenschallkopfhörer gesprochen.
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonWenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#237 – Suunto Claus – ein Gespräch mit Johannes Überbacher erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Dec 15, 2023 • 0sec
LEP#236 - Ein Gespräch über RED-S mit Maria Hinnerth
In unserer neuesten Podcast-Episode #236, “Ein Gespräch über Relative Energy Deficiency in Sports (RED-S)”, haben wir eine ganz besondere Gästin: Maria Hinnerth!
Lasst uns mehr über Maria erfahren:
Ihr Geburtsjahr: 1984, was bedeutet, dass sie eine fitte Mittdreißigerin ist.
Ihre beeindruckendste Eigenschaft: Maria verbreitet immer eine positive Stimmung und ist äußerst unterstützend.
Ihr Verein: Team Vegan.at
Folgt Maria auf ihren Social-Media-Plattformen (hier könnt ihr natürlich auch professionelle Betreuung bekommen):
Instagram | Facebook | Webseite | ÖLV-Profil | DUV-Profil
Marias beeindruckender beruflicher und sportlicher Werdegang:
Ursprünglich in der Biotechnologie tätig, entdeckte sie ihre Leidenschaft für den Sport und ist jetzt
Physiotherapeutin
Sportphysiotherapeutin
Athletiktrainerin
Seit über 10 Jahren ist sie selbstständig mit be fit > be fast, einer Gemeinschaftspraxis in Wien, die sie mit ihrem Kollegen Mathias leitet und Fachkompetenz im Bereich Sportphysiotherapie bietet. Ihre umfangreiche Ausbildung umfasst unter anderem:
Viszerale Therapie – Verdauungstrakt
Myofasziale Triggerpunkttherapie
Fasziendistorsionsmodell nach Stephen Typaldos
Medizinische Spezialistin für Läuferinnen und Läufer
Und vieles mehr!
Maria ist eine vielseitige Ausdauerathletin und hat bereits an 50km- und 100km-Weltmeisterschaften teilgenommen. Ihre Ausdauer zeigt sich auch in ihrem Engagement als Trainerin beim Frauenlauf. In unserer Podcast-Episode erfahrt ihr nicht nur mehr über Maria und ihre beeindruckende Karriere, sondern wir tauchen auch tief in das Thema Sport, Energie und Ernährung ein.
Wir sprechen über RED-S (Relative Energy Deficiency in Sports):
RED-S ist eine Abkürzung für “Relative Energy Deficiency in Sports”, was auf Deutsch so viel wie “Relatives Energiedefizit im Sport” bedeutet. Dieser Zustand kann auftreten, wenn Sportlerinnen und Sportler über einen längeren Zeitraum mehr Energie verbrauchen, als sie durch Nahrung aufnehmen. Das hat gravierende Auswirkungen auf die körperliche und mentale Gesundheit sowie die sportliche Leistung.
Aber wie kommt es dazu? Hier sind einige wichtige Punkte:
Energiehaushalt im Sport: Ähnlich wie bei einem Bankkonto, bei dem Geld ein- und ausgeht, funktioniert auch der Energiehaushalt im Körper. Wenn mehr Energie verbraucht wird, als zugeführt wird, entsteht ein Defizit
Langfristige Auswirkungen: Dieses Energiedefizit kann kurzfristig durch den Körper kompensiert werden, ähnlich einem Dispo oder einem Kurzkredit. Doch auf lange Sicht führt dies zu Anpassungen im Stoffwechsel und kann schwerwiegende Konsequenzen haben.
Geschlechtsspezifische Unterschiede: RED-S betrifft Frauen häufiger als Männer. Bei Frauen kann die Regelblutung als “Marker” dienen, da der Körper bei zu wenig Energie die Reproduktion herunterfährt. Das hormonelle Gleichgewicht von Frauen ist maßgeblich von einer ausreichenden Energiezufuhr abhängig.
Komplexität von RED-S: RED-S ist ein komplexes Syndrom, das die “athletische Triade” erweitert.Verursacht durch eine zu geringe Energiezufuhr, kommt es nicht nur zu Problemen im Hormonhaushalt, sondern auch in der Knochengesundheit, der mentalen Verfassung und auch der sportlichen Leistungsfähigkeit..
In unserer Podcast-Episode sprechen wir mit Maria Hinnerth über RED-S, ihre persönlichen Erfahrungen und wie man diesen Zustand bemerken kann, sowohl bei sich selbst als auch bei anderen. Wir erkunden auch die Langzeitfolgen von RED-S und wie man diesen gefährlichen Zustand überwinden kann. Erfahrt mehr über dieses wichtige Thema und hört euch unsere spannende Episode an!
Noch mehr könnt ihr hier erfahren:
Trailrunnermag Artikel
Triathlete.com
Stephaudreau.com
Statement des Olympischen Komitees zu RED-S
Wikipedia Artikel
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonLinks zum weiterlesenMehr Informationen zu Maria Hinnerth: Instagram | Facebook Wenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#236 – Ein Gespräch über RED-S mit Maria Hinnerth erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Dec 8, 2023 • 0sec
LEP#235 - LEPZember
In der besinnlichen Weihnachtszeit des LEPZembers macht euch der Laufend Entdecken Podcast kleine aber feine Geschenke in Form von Themen die wir mit euch besprechen:
Feedback
Wir haben zu unseren letzten Folgen über UTMB vs Gary Robbins und dem Gespräch mit Markus Kröll sehr viel Feedback bekommen. Wir möchten dazu Stellung nehmen und unsere Sicht der Dinge besprechen. Wir freuen uns jederzeit über Feedback und konstruktive Gespräche mit euch, also immer her damit. Als Patreone und Steadianer könnt ihr sogar über unseren Discord Kanal mit uns diskutieren.
Update ÖLV Modus
Es wird sich 2025 beim ÖLV im Meisterschaftsmodus etwas ändern und wir wollen euch berichten was genau das ist:
Trailmarathon soll, wie der Name sagt, ein Trailrennen in Marathonlänge sein. Unterschied ist, dass er mit/ohne Stecken gelaufen werden darf.
Trail Classic ist am Beten zu vergleichen mit einem Up&Down aus Innsbruck. Ungefähr 15km und 1000hm ebenfalls als Meisterschaft.
Aufruf an Veranstalter für 2025
Deshalb ein Aufruf an alle Veranstalter, denn die Meisterschaft kann in die bestehende Veranstalter integriert werden. Was lediglich benötigt wird ist eine eigene Siegerehrung im Anschluss und eine separate Anmeldung der Teilnehmer (Stimmts Philipp Kaider ) Bei Interesse bitte entweder bei Michael Geißler oder direkt bei uns melden. Mitte 2024 ist Stichtag
Valencia Marathon
Julia Mayer läuft in Valencia mit 2:26:43 neuen österreichischen Rekord und erreicht die Olympianorm für Paris 24
Kleinere Themen
Die Ergebnisse zur 24h Weltmeisterschaft in Taiwan finder ihr hier
Scott Jurek in Ultrarunner Hall of Fame aufgenommen. Ehre wem Ehre gebührt!
Tiefe Trauer
Wir wollen auch über ein sehr trauriges Ereignis sprechen. Am 13.11.2024 hat sich Emilia Brangefält das Leben genommen. Wir drücken hiermit unser tiefstes Beileid aus. Es ist so wichtig Hilfe in Anspruch zu nehmen. Wir haben für dich hier Möglichkeiten gelistet:
In Österreich unter der Telefonnummer 142 welche täglich von 0:00 bis 24:00 Uhr erreichbar ist. In Deutschland: Telefonseelsorge. Unter der kostenlosen Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 erhalten Sie Hilfe von Beratern, die schon in zahlreichen Fällen Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen konnten. In der Schweiz: Die Dargebotene Hand: Anonyme Beratung unter Einhaltung der Schweigepflicht. Per Telefon 143 und Online www.143.ch.
LEPZember Review
Zu guter Letzt wirft Peter noch einen Blick auf zwift play und spricht über seine Eindrücke
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonWenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#235 – LEPZember erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Dec 1, 2023 • 0sec
LEP#234 - Ein Gespräch über Austria Backyard Ultras
Norbert Lüftenegger und Sascha Brandstötter plaudern über die Austria Backyard Ultras. Norbert Lüftenegger ist ein Extremsportler, der den Sport spät im Leben entdeckte, aber dann richtig durchstartete:
Sportler: Ultra-Triathlet (ja, Triathlet, aber mindestens Ultra) https://www.norbert-lueftenegger.at/ Gründer und Organisator: Austria Backyard Ultra Wohnort: Obertrum am See / Salzburg Jahrgang: 1977 Extremsportler und Ultra-Triathlet Langdistanz-Triathlon 2x, 5x, 10x,… das ist seine Welt
Er hat also alle Voraussetzungen, um in den Wahnsinn zu verfallen Sein Kopf ist voller lustiger und abstruser Ideen. Und deshalb ist er der ideale Organisator der Austria Backyard Ultras. Unterstützt wird er von Sascha Brandstötter, der aus dem Qualitätsmanagement kommt und Norbert perfekt ergänzt.
Intro Backyard Ultra:
Ein Rennen jede Stunde, eine Runde von 4,167 Meilen (6,706 Kilometer) bis zur nächsten vollen Stunde neue Runde – der letzte verbliebene Läufer oder Läuferin steht als Sieger/in fest. Links: Ryan Sandes: 100-mile HomeRun challenge – Interview (redbull.com) Self-Transcendence 3100 Mile Race
Folgt ihnen:ITRA Norbert LüfteneggerBackyard Ultra SerieInstagram Austria Backyard UltraInstagram Norbert LüfteneggerInstagram MindfulmovesFacebook Austria Backyard UltraFacebook UltratriathlonFacebook Sascha Jurak
Links zu anderen Folgen: Schluppe | Backyard Ultra 2021 | MBUT
Bei allen Fotos: © Steve auch – @uptothetop
WerbefreiZusätzlich habt ihr ab sofort die Möglichkeit euch das exklusive Patreonfeed zu sichern – werbefrei und liebevoll exportiert.Am besten direkt mitmachen und unterstützen: PatreonWenn ihr den Podcast direkt ohne Installation hören möchtet, könnt ihr das hier tun: Laufend Entdecken auf PodbayFlorian: Twitter, StravaPeter: Twitter, Instagram, StravaGeordi: Twitter, Instagram, Vienna Running Instagram, Vienna RunningFacebook, Instagram, Strava Club
Der Beitrag LEP#234 – Ein Gespräch über Austria Backyard Ultras erschien zuerst auf Laufend Entdecken.