Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast cover image

Laufend Entdecken Podcast - Der österreichische Laufpodcast

Latest episodes

undefined
Feb 21, 2025 • 0sec

LEP#299 - Ein Gespräch mit Tobias Bogner von Salomon

In dieser Episode sprechen wir mit Tobias Bogner, einem ehemaligen Skispringer, der sich nun dem Trailrunning verschrieben hat und mittlerweile Marketing Manager bei Salomon ist. Tobias, geboren am 28. Mai 1990, hat eine beeindruckende Karriere im Skispringen hinter sich, die ihn bis in den Weltcup und zur Weltmeisterschaft führte. Doch wie kam es zu diesem drastischen Wechsel vom Skispringen zum Trailrunning, einem Sport, der Ausdauer und Langstreckenlauf in den Vordergrund stellt? Tobias erzählt, wie er zum Skispringen kam und welche Herausforderungen und Erfolge er in diesem Sport erlebte. Der Übergang vom Skispringen, einem Schnellkraftsport, zum Trailrunning, das oft Strecken von über 100 Kilometern umfasst, war für Tobias ein bedeutender Schritt. Er beschreibt, wie sich das Training unterscheidet und welche mentalen und physischen Anpassungen notwendig waren, um in beiden Disziplinen erfolgreich zu sein. Ein weiterer Schwerpunkt der Episode ist Tobias‘ aktuelle Rolle bei Salomon, einem führenden Unternehmen im Bereich Outdoor- und Wintersportausrüstung. Tobias gibt Einblicke in die Produktentwicklung bei Salomon und erklärt, wie verschiedene Teams, von der Elite bis zu den Konsumenten, in den Entwicklungsprozess eingebunden werden. Besonders spannend ist die Vorstellung der Prototypenfabrik, in der neue Produkte getestet und optimiert werden. Tobias erläutert die Bedeutung von Trailrunning innerhalb des Salomon-Konzerns und wie sich dieser Markt von anderen unterscheidet. Er spricht über die strategische Ausrichtung des Unternehmens, das Bestreben, Ordnung ins Produktportfolio zu bringen, und die Wichtigkeit, bei Rennen die Elite am Start zu haben. Die Episode beleuchtet auch die Rolle der Golden Trail World Series (GTWS) und die Entscheidung, die Golden Trail National Series (GTNS) als Basis zu verändern. Gewinnspiel Hört die Podcast-Folge bis zum Ende, um die Chance auf die Teilnahme am Gewinnspiel nicht zu verpassen!  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#299 – Ein Gespräch mit Tobias Bogner von Salomon erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Feb 14, 2025 • 0sec

LEP#298 - Ein Gespräch über Trailrunning im Ötztal

Wir durften mit Martin Scheiber, ein begeisterter Ötztaler und Vertreter des Trailrunning Ötztal eine tolle Folge aufnehmen. Als engagierter Vertreter des Ötztals, liegt ihm die Entwicklung des Trailrunnings und der Bewerbe im Ötztal am Herzen. Diese Veranstaltungen sind nicht nur sportliche Highlights, sondern auch ein strategischer Schritt zur Förderung des Sommertourismus und zur nachhaltigen Entwicklung der Region. Die Idee zu diesen Events entstand aus dem Bedürfnis, die Region auch außerhalb der Wintersaison attraktiv zu gestalten und das tolle Wegenetz der Region für neue Zielgruppen zu erschliessen. Martin betont, dass die Veranstaltungen sorgfältig geplant werden, um die Bettenauslastung zu maximieren und die lokale Wirtschaft zu stärken. Durch die enge Verbindung zur Natur und Regionalität ziehen die Events umweltbewusste Teilnehmer an, die die Schönheit der alpinen Landschaft schätzen. Ein zentrales Thema der Episode ist die Bedeutung der Nachhaltigkeit. Martin erläutert, wie der Tourismusverband durch diese Events den Ganzjahrestourismus belebt und so die Abhängigkeit vom Wintertourismus reduziert. Dies ist besonders wichtig angesichts der klimatischen Veränderungen, die die Schneesicherheit in den kommenden Jahren beeinflussen könnten. Die Organisation solcher Events erfordert ein engagiertes Kernteam und zahlreiche Freiwillige. Martin beschreibt, wie diese mit Leidenschaft und Einsatzbereitschaft zum Erfolg der Veranstaltungen beitragen. Er diskutiert auch die Herausforderungen und Chancen, die sich aus der Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband ergeben, und wie diese Events langfristig rentabel gestaltet werden können. Diese Episode bietet tolle Backstage-Infos und Einblicke für alle, die sich für nachhaltigen Tourismus und die Zukunft des Trailrunnings interessieren. Sie zeigt, wie durchdachte Planung und regionale Zusammenarbeit dazu beitragen können, eine Tourismusregion ganzjährig attraktiv zu gestalten und gleichzeitig die Umwelt zu schonen. Links zum weiterstöbern Alles rund um Trailrunning im Ötztal | oetztal.official auf instagram | oetztal.trailrunning auf instagram  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#298 – Ein Gespräch über Trailrunning im Ötztal erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Feb 7, 2025 • 0sec

LEP#297 - Ein Gespräch mit Raphael Miks

In dieser Episode haben wir das Vergnügen, Raphael Miks, einen aufstrebenden Trailrunner aus Österreich, zu Gast zu haben. Raphael teilt mit uns seine Reise in die Welt des Laufens und wie er dazu kam, sich dieser anspruchsvollen Sportart zu widmen. Er erzählt, ob er schon immer sportlich war oder ob der Einstieg ins Laufen eher zufällig geschah. Diese persönliche Geschichte bietet einen faszinierenden Einblick in die Anfänge eines Athleten, der sich in der Trailrunning-Szene einen Namen gemacht hat. Raphael Miks spricht auch über die Balance zwischen harter Arbeit und dem Feiern als Ausgleich. Er diskutiert, ob er sich eher als eiserner Arbeiter sieht oder ob das Feiern für ihn ein notwendiger Teil des Lebens ist, um die richtige Balance zu finden. Ein weiterer spannender Aspekt ist, ob Raphael lieber als Solokämpfer oder Teamplayer agiert. Er teilt seine Erfahrungen und Vorlieben, was die Dynamik von Einzel- versus Teamwettkämpfen betrifft. Außerdem gibt er Einblicke in seine Aktivitäten abseits des Laufens und ob es dort Verbindungen zu seiner sportlichen Leidenschaft gibt. Er teilt auch seine Lieblingswettkämpfe und ob er den Schritt zum Semiprofi oder sogar weiter wagen möchte. Raphael erklärt, was ihn am Trailrunning besonders reizt und ob die Straße für ihn ein Ziel oder nur ein Mittel zum Zweck ist. Diese Überlegungen geben Aufschluss über seine langfristigen sportlichen Ambitionen und Ziele. Zum Abschluss der Episode teilt Raphael seine Fernziele und Bucketlist. Dazu gehören der Traunsee Bergmarathon, OCC, Istrien und ATT. Diese Ziele zeigen, wie engagiert und motiviert Raphael ist, seine sportlichen Grenzen weiter zu verschieben und neue Herausforderungen anzunehmen. Diese Episode bietet umfassende Einblicke in das Leben eines leidenschaftlichen Läufers und seine sportlichen Bestrebungen.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#297 – Ein Gespräch mit Raphael Miks erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Jan 31, 2025 • 0sec

LEP#296 - Winter is hard

In dieser Episode beleuchten einige spannende Entwicklungen und Events um euch über den harten Winter zu bringen. Wir beginnen mit einem Blick auf das Trail and Hike Festival am Wörthersee, das sich als fester Bestandteil des regionalen Tourismuskonzepts etablieren soll. Die Zusammenarbeit mit dem Tourismusamt, Jolsport und der Gemeinde Pörtschach verspricht, dem Event den nötigen Auftrieb zu geben, um mehr Aufmerksamkeit zu erlangen. Ein weiteres Highlight ist Karel Sabbe, der sich auf den Weg gemacht hat, einen neuen FKT (Fastest Known Time) in Neuseeland zu setzen. Sein Abenteuer kann live verfolgt werden. Wir werfen auch einen Blick auf die Chipotle Challenge und die YouTube-Empfehlung „Get Steep Run High“, die spannende Einblicke in die Welt des Trailrunnings bietet. Zudem sprechen wir über Stian Angermund, der seine Erfahrungen und Einsichten im Freetrailpodcast teilt. Abgerundet wird die Episode mit einem Review des Salomon Elixir Hybrid HD, einer Jacke, der durch seine Vielseitigkeit und Leistung überzeugt. Außerdem werfen wir einen Blick auf die aufstrebende kenianische Off-Road-Laufszene, die mit der neuen Magical Kenya Mountain and Trail Series für Furore sorgt.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#296 – Winter is hard erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Jan 24, 2025 • 0sec

LEP#295 - Ein Gespräch mit Elena Roch

In dieser Episode sprechen wir mit Elena Roch, einer herausragenden Langstreckenradfahrerin aus Österreich. Geboren 1993 in Hollabrunn und nun in Tirol ansässig, hat Elena bemerkenswerte Erfolge in der Welt des Ultra-Cyclings erzielt. Sie ist dreifache Siegerin des Race Around Niederösterreich und gewann 2024 das Race Across Austria unsupported. Zudem sicherte sie sich den Overallsieg beim Race Around Austria 2024 und stellte einen Streckenrekord bei der 24h WM in Borrego Springs auf. Elena teilt ihre Leidenschaft für das „Weitradlfoan“ und erklärt, warum Straßenrennen, MTB oder Bahn nie eine Option für sie waren. Sie spricht über ihren Umzug nach Tirol vor acht Jahren und wie sie Beruf und Sport unter einen Hut bringt. Als Marketingexpertin ist sie keine Vollzeitprofi, was ihre Leistungen umso beeindruckender macht. Wir tauchen ein in die Herausforderungen eines Rennens: Wetter, Materialprobleme und Verkehr sind nur einige der Hürden, die sie meistern muss. Elena erklärt die Unterschiede zwischen supported und unsupported Rennen und gibt Einblicke in ihre Radcamps „vibecycling“ für Frauen, die sie gemeinsam mit Julia organisiert. Zum Abschluss diskutieren wir über ihr Training, den Ausgleich durch Laufen im Winter und die Rolle von Krafttraining. Elena gibt uns einen Ausblick auf ihre Pläne für 2025, darunter die Teilnahme an der EM beim Race Around Niederösterreich und dem Race Around Austria.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#295 – Ein Gespräch mit Elena Roch erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Jan 17, 2025 • 0sec

LEP#294 - Drei January - News, Test und Trainingsupdate

In dieser Episode des Podcasts dreht sich alles um spannende Neuigkeiten und Empfehlungen aus der Welt des Trail- und Langstreckenlaufs. Ein Highlight ist der Corsa de la Bora, der erstmals Teil des österreichischen Trail Cups (ASTA) ist und dadurch viele österreichische Teilnehmer anzieht. Besonders hervorzuheben ist Raphael Miks, der das 34 km Rennen für sich entscheiden konnte. Peter empfiehlt zudem die Terra Raetica Trails, die eine kostengünstigere und kürzere Alternative zu dem bekannten Transalpine-Run bietet. Diese Veranstaltung eignet sich hervorragend als Testlauf für Mehrtages-Stagerennen. Geordi berichtet über die neue sportliche Leitung des Österreichischen Leichtathletik-Verbands (ÖLV) und deren Partnerschaft mit Puma. Zudem wird über die beeindruckende Leistung von Hilde Dosogne gesprochen, die 2024 jeden Tag einen Marathon gelaufen ist, um einen Weltrekord zu brechen. In den Reviews wird das Produkt Ultra Trail Breeze Shark von Leki vorgestellt, das für Trailrunner von Interesse sein könnte. Abschließend wird auf eine interessante Studie verwiesen, die sich mit Aspekten des Trainings befasst. Zu guter Letzt besprechen wir auch noch unser eigenes Training und bieten einen Einblick in unseren Trainingsalltag.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#294 – Drei January – News, Test und Trainingsupdate erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Jan 10, 2025 • 0sec

LEP#293 - Ein Gespräch mit Rosanna Buchauer

In dieser Episode begrüßen wir Rosanna Buchauer, eine der erfolgreichsten Trail-Athletinnen aus dem DACH-Raum, die auch international zu den Top-Athletinnen zählt. Rosanna hat eine beeindruckende Erfolgsbilanz vorzuweisen: Sie hat das Podium bei der WMTRC und beim CCC 2024 erklommen, den Lavaredo gewonnen, war beim Eiger ganz vorne dabei und hat kürzlich ein herausforderndes Stagerace in Bhutan für sich entschieden. Im Gespräch reflektiert Rosanna Buchauer über ihre bemerkenswerte Saison 2024, Sie teilt ihre Erfahrungen und Herausforderungen, insbesondere die Vorbereitung und Durchführung des Rennens in Bhutan, das als eine der härtesten und zugleich schönsten Erfahrungen ihres Lebens gilt. Rosanna Buchauer gibt auch einen Ausblick auf ihre Pläne für 2025, darunter die Teilnahme am prestigeträchtigen Western States Endurance Run und der WMTRC 2025 im Longtrail. Diese Episode zeigt, wie Rosanna ihre Leidenschaft in Erfolge umwandelt. Hören Sie rein, um mehr über ihre Reise und die kommenden Herausforderungen zu erfahren.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#293 – Ein Gespräch mit Rosanna Buchauer erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Jan 3, 2025 • 0sec

LEP#292 - Eieiei - a Jahr vorbei

In Folge 292 tauchen wir tief in die Welt des Laufsports ein und kombinieren sie mit astrologischen Einsichten, um das Jahr 2025 zu beleuchten. Der Fall Angermund Peter und Geordi greifen den Dopingfall Stian Angermund auf, zu dem es just während der Aufnahme brandheiße Neuigkeiten gab. Die neuesten Entwicklungen dazu gibt es in dieser Folge. Astrologische Laufempfehlungen Für jedes Sternzeichen gibt es maßgeschneiderte Trainingstipps, die helfen sollen, die individuellen Stärken zu nutzen und Schwächen zu minimieren. Zum Beispiel sollten Widder ihre Energie in intensive Trainingseinheiten stecken, während Fische von Läufen in der Natur profitieren können, um ihre innere Ruhe zu finden. Ziele für 2025 Peter & Geordi teilen ihre persönlichen Laufziele für das kommende Jahr, darunter der Lindkogeltrail und der Backyard Ultra. Diese Ziele soll euch anregen, eure eigenen sportlichen Ambitionen zu formulieren. Prognosen für 2025 Die Episode diskutiert, welche Athleten im Jahr 2025 im DACH-Raum und international hervorstechen könnten. Namen wie Kilian Jornet und Courtney Dauwalter werden als Favoriten für prestigeträchtige Rennen wie den UTMB genannt. Technologische Entwicklungen Ein Ausblick auf die Technologien und Gadgets, die den Laufsport 2025 prägen könnten, bietet den Zuhörern einen Vorgeschmack auf zukünftige Innovationen. Marcothon Im Dezember liefen Geordi und seine Freundin Verena jeden Tag mindestens 25 Minuten oder 5 km. Eine Challenge, die unter dem Namen Marcothon im Netz Bekanntheit erlangt hat. Wie es den Beiden dabei ergangen ist erzählen sie in dieser Folge.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#292 – Eieiei – a Jahr vorbei erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Dec 27, 2024 • 0sec

LEP#291 - Trailthree under the Christmas Tree

Nach dem Motto „Trailthree under the Christmas Tree“ haben wir uns kurz vor Weihnachten zu einer neuen Folge zusammengefunden. Wir beginnen mit einem Rückblick auf die Crosslauf-Europameisterschaften in Antalya, wo beeindruckende Leistungen von jungen Talenten wie Julia Ehrle in der U20-Kategorie hervorgehoben werden. Die österreichischen Athletinnen in der U23-Kategorie erzielten ein bemerkenswertes Teamergebnis, während Kevin Kamentschak mit einem starken achten Platz glänzte. Jakob Ingebrigtsen setzte seine Siegesserie fort und dominierte erneut das Rennen. Wir werfen auch einen Blick auf die Ergebnisse der Hardrock Lottery und die Teilnehmerliste der Western States 100. Diese Rennen versprechen spannende Wettbewerbe in der kommenden Saison. Peter informiert über bevorstehende Läufe rund um die Feiertage, darunter der Kärnten Läuft Neujahrslauf und der Obertauern Trailrun Summit, der mit einem der höchsten Preisgelder im DACH-Raum lockt. Zudem wird der Salomon Pitz Alpine Glacier Trail 2025 Teil der renommierten Golden Trail World Series. Tests Abgerundet wird die Episode durch Testberichte durch: 361° Lynx Nach den bereits getesteten Modellen Yushan3 bzw. Taroko 3 in Folge 200 und der Neuentwicklung Futura in Folge 202 durften wir nun den Lynx testen. Wie der Futura mit einer Vibram-Sohle ausgestattet, kann untenrum mal nix passieren. Stollentiefe und Profil kommen mit Matsch, Schnee und Schotter gut zurecht und auch auf Asphalt kommt der Schuh gut zurecht. Es stellt sich kein Fussballschuhgefühl ein. Das Gewicht von 290 Gramm ist kein Fliegengewicht, aber auch nicht übermäßig schwer – kurzum passt. Gewicht: 290 gStackhöhe: 30 bzw. 35mm Drop: 5,mm Wir fanden den Schuh „unauffällig“ – und das im besten Sinn. Der Schuh will nichts spezielles, macht alles mit und ist für Hügel, Forstwege, Mittelgebirge bestens geeignet. Ein guter Allrounder im schicken Look. und einer Vorstellung der Camelbak Trailrucksäcke Trail Run Vest Die relativ günstige Trail Run Vest ist materialtechnisch der bereits in Folge 249 vorgestellten Topweste Apex Pro ähnlich und auch die Zephyr Pro setzt auf einen ähnlichen Materialmix. Die sehr luftige (Riemen auf der Seite, anstellen von durchgängigem Stoff) Konstruktion und das eingesetzte 3D-Mesh schaffen es, die Nässe gut vom Körper abzuleiten und die 2x500ml Softflasks (im Lieferumfang dabei) an der Vorderseite, sowie die Vorbereitung für eine Camelbak Trinkblase inkl. den Schlauchführungsösen, lassen gerade für den Sommer gute Gefühle aufkommen. Hier kommt auch ein kleines Manko zum Vorschein. Mit T-Shirt oder Longsleeve ist es perfekt – mit einem Singlet können die Träger, wenn man hier sensibel ist, anfangen zu scheuern. Der Platz ist in der 7l Weste natürlich beschränkt und sie möchte gefühlt auch lieber auf den 5-30km Runden ausgeführt werden. Handy, Riegel, Gel, Jacke, Buff usw. finden gut und bequem Platz – Die Pflichtausrüstung inkl . Kältekit für einen 100 Meiler eher nicht. Eine Stockhalterung ist vorhanden – da gibt es aber viele Glaubenssätze – testen oder schon wissen ist hier die Devise. Sobald die Jacke befüllt ist, hoppelt und bobbelt da auch nix – good job camelbak. und Women’s Zephyr Pro, die speziell für Trailrunnerinnen entwickelt wurde. Noch interessanter fanden wir die speziell für Damen geschneiderte 12l Zephyr Pro Vest. Auch hier gibt es 2 500ml Softflask direkt dazu und diese sind im Gegensatz zu den Unisex-Westen etwas anders positioniert. Unsere Testerin fand die Position und Höhe der Flask durchaus passend und nicht störend (hat aber auch gesagt, dass es hier je nach Brustkorb und Brustgröße wohl sehr individuell sein wird). Zusätzlich finden sich auf der vorderseite noch diverse Taschen, die teilweise auch mit Reissverschluss zu verschliessen sind. Ein durchaus praktisches Feature, dass nicht alle Hersteller bieten können oder wollen. Wie die 7l Trail Run Vest sind auch hier seitliche Riemchen die Überleitung der Wahl und so kann man ebenfalls von einem sehr luftigen Design sprechen. Ergänzt durch das spezielle 3D Mesh und anatomisch an Frauen angepasste Trägerformen ist das ein durchdachtes Konzept, dass dem Platzhirschen im Trailvestbereich sicher etwas entgegensetzt. Natürlich gibt es auch hier wieder die Vorbereitung für eine Trinkblase inkl. der Schlauchführung. Als Stockaufbewahrung kann Camelbak hier mit einem eigenen Köcher und passender Befestigung aufwarten. Ob die Art des Köchers und diese Art der Stockverstauung den eigenen Bedürfnissen entspricht ist wieder sehr individuell. Preislich befinden wir uns hier im gehobenen Mittelfeld, aber unserer Meinung nach, erfüllt die Weste ihren Zweck gut.  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#291 – Trailthree under the Christmas Tree erschien zuerst auf Laufend Entdecken.
undefined
Dec 20, 2024 • 0sec

LEP#290 - Ein Gespräch mit Wendelin Mörtendorfer

In dieser Podcast-Episode dreht sich alles um die Reise von Wendelin Mörtendorfer, der seinen Weg vom Karate über das Klettern und Bergsteigen bis hin zum Laufen gefunden hat. Er begann ernsthaft mit dem Laufen im Jahr 2020, nachdem er zuvor in verschiedenen Sportarten wie Skaten und Parkour aktiv war. Diese vielfältigen sportlichen Hintergründe haben ihm eine einzigartige Perspektive und Herangehensweise an das Laufen gegeben. Ein zentrales Thema ist die Bedeutung von Sport und Ernährung sowie die Rolle der Regeneration im Training. Wendelin Mörtendorfer teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse, die er durch seine Zusammenarbeit mit run2gether gewonnen hat, einer Organisation, die sich auf das Training mit kenianischen Läufern spezialisiert hat. Er spricht darüber, welche spezifischen Trainingseinheiten er von den kenianischen Athleten übernommen hat und wie diese ihn in seiner Entwicklung unterstützt haben. Ein weiterer Fokus liegt auf den zukünftigen Zielen von Wendelin Mörtendorfer, einschließlich der Teilnahme an der Weltmeisterschaft im Trailrunning (WMTRC) 2025 und dem World Mountain Running Cup. Die Episode bietet wertvolle Einblicke für alle, die sich für Laufen, Sporternährung und die Verfolgung großer sportlicher Ziele interessieren. Profil ÖLV | ITRA  Hört rein auf: https://laufendentdecken.at/ Und natürlich auf: Spotify, iTunes, Google Podcast und in allen Podcatchern über das RSS Feed Unterstütze uns auf Patreon und hol dir den werbefreien Feed Bewertet uns auf Apple Podcasts und auf Spotify. Der Beitrag LEP#290 – Ein Gespräch mit Wendelin Mörtendorfer erschien zuerst auf Laufend Entdecken.

Get the Snipd
podcast app

Unlock the knowledge in podcasts with the podcast player of the future.
App store bannerPlay store banner

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode

Save any
moment

Hear something you like? Tap your headphones to save it with AI-generated key takeaways

Share
& Export

Send highlights to Twitter, WhatsApp or export them to Notion, Readwise & more

AI-powered
podcast player

Listen to all your favourite podcasts with AI-powered features

Discover
highlights

Listen to the best highlights from the podcasts you love and dive into the full episode