Webseiten, die verkaufen

Mareike Schamberger
undefined
Mar 21, 2024 • 17min

Pragmatischer Ansatz: Online-Produkte ohne Kursplattform verkaufen

Aus der Praxis: Ich habe eine Salespage für eine Kundin erstellt. Pragmatischer kann man so ein dermaßen gutes Produkt nicht verkaufen. Ich beziehe mich darauf: https://stefaniegericke.de/fruehlingsbrunch/ Verkauft wird ein Frühlings-Brunch, als Rezeptbuch für 79 €. Das Produkt ist pragmatisch aufbereitet, mit sieben familientauglichen Gerichten. Der Verkauf erfolgt als PDF (also technisch gesehen ein E-Book), nicht über teure Online-Kurs Plattform. Strategie: Nutzung vorhandener Ressourcen wie Webseite und PDF-Vorlagen. Verkauf über Reseller für einfache Abwicklung und geringere Kosten. Kalkulation: Mit wenigen Verkäufen in der Gewinnspanne, Fokus auf niedrige Kosten und einfache Produktion. Pragmatischer Ansatz: Produkte effizient entwickeln und verkaufen, vorhandene Technik nutzen. Video, in dem ich zeige, wie eine Kursplattform auf der eigenen Webseite entsteht: https://youtu.be/Yc1LYPyJcbs 👩🏻‍💻 https://teamstreber.de/ ------------------------------------ Webseiten erstellen, die verkaufen →  Abonniere meinen Newsletter: https://www.teamstreber.de/newsletter  → Buch: „Webseiten erstellen, die verkaufen“: https://teamstreber.de/buch → Mareike als Webdesigner buchen: https://teamstreber.de/strategie-session  EMPFEHLUNGEN:     Page Builder: Elementor www.teamstreber.de/elementor * DSGVP Popup: Real Cookie Banner www.teamstreber.de/rcb * Theme: Astra www.teamstreber.de/astra * RECHTLICHES: https://teamstreber.de/impressum und https://teamstreber.de/datenschutz  *Affiliate Links (Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Vermittlungsgebühr. Für dich ändert sich dadurch aber nichts.)
undefined
Mar 15, 2024 • 10min

Von Perfektionismus zu Pragmatismus: Wie weniger mehr verkaufen kann

Hauptpunkte: Pragmatismus ist entscheidend für deine Webseite, denn nur eine fertige Webseite wird verkaufen. Je perfektionistischer du bist, desto größer ist das Risiko, dass deine Seite gar nicht online geht. Die Priorisierung von Aufgaben ist entscheidend. Manches darf auch gestrichen werden. Ich bringe ein Beispiel aus meinem Privatleben mit: praktische Kommunikationsstrategien im Eventmanagement. Überprüfe deinen Verkaufsprozess: Wo kann Pragmatismus die Benutzererfahrung noch verbessern. Zusätzliche Ressourcen: Verweis auf eine Telekom-Episode, die effektive Kundenservicepraktiken zeigt. https://open.spotify.com/episode/4u4wSepteFoVSQwUw6kt0C?si=Dxhp8ROgQKqxNF4XF9jG5A Schau dir deinen Verkaufsprozess an: www.teamstreber.de/verkaufsprozess 👩🏻‍💻 https://teamstreber.de/ ------------------------------------ Webseiten erstellen, die verkaufen →  Abonniere meinen Newsletter: https://www.teamstreber.de/newsletter  → Buch: „Webseiten erstellen, die verkaufen“: https://teamstreber.de/buch → Mareike als Webdesigner buchen: https://teamstreber.de/strategie-session  EMPFEHLUNGEN:     Page Builder: Elementor www.teamstreber.de/elementor * DSGVP Popup: Real Cookie Banner www.teamstreber.de/rcb * Theme: Astra www.teamstreber.de/astra * RECHTLICHES: https://teamstreber.de/impressum und https://teamstreber.de/datenschutz  *Affiliate Links (Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Vermittlungsgebühr. Für dich ändert sich dadurch aber nichts.)
undefined
Feb 24, 2024 • 24min

KAUF DU ARSCH! Website-Texte zwischen Imposter-Syndrom und kompletter Selbstüberschätzung

Wie schreibt man gute Website-Texte? Wie findet man einen guten Mittelweg zwischen Imposter Syndrom und dem Dunning Kruger Effekt? Warum sollte man immer einen Blick auf die Stammkunden und die Weiterempfehlungsrate haben? Imposter-Syndrom: Dieses Phänomen tritt auf, wenn jemand, trotz offensichtlicher Beweise für seine Kompetenz, ständig befürchtet, als Betrüger entlarvt zu werden. Menschen mit dem Hochstapler-Syndrom zweifeln oft an ihren Fähigkeiten und haben das Gefühl, dass sie ihren Erfolg nicht verdienen, sondern nur durch Glück oder Zufall erreicht haben. Dunning-Kruger-Effekt: Das ist im Grunde das genaue Gegenteil des Hochstapler-Syndroms. Hier überschätzen Menschen ihre Fähigkeiten und ihr Wissen. Sie glauben, mehr über ein Thema zu wissen oder in einer bestimmten Fähigkeit besser zu sein, als sie es tatsächlich sind. Dieser Effekt tritt auf, weil sie die Grenzen ihres Wissens nicht erkennen können, was oft zu selbstüberschätzendem Verhalten führt. 👩🏻‍💻 https://teamstreber.de/ ------------------------------------ Webseiten erstellen, die verkaufen →  Abonniere meinen Newsletter: https://www.instagram.com/podcast  → Buch: „Webseiten erstellen, die verkaufen“: https://teamstreber.de/buch → Mareike als Webdesigner buchen: https://teamstreber.de/strategie-session  EMPFEHLUNGEN:     Page Builder: Elementor www.teamstreber.de/elementor * Theme: Astra www.teamstreber.de/astra * DSGVP Popup: Real Cookie Banner www.teamstreber.de/rcb * RECHTLICHES: https://teamstreber.de/impressum und https://teamstreber.de/datenschutz  *Affiliate Links (Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Vermittlungsgebühr. Für dich ändert sich dadurch aber nichts.)
undefined
Jan 1, 2024 • 13min

Redaktionsplan mit ChatGPT - so geht’s

Entdecke, wie du mit ChatGPT im Handumdrehen deinen Redaktionsplan füllen kannst! Es werden effektive Strategien zur Ideenentwicklung präsentiert, um Wissens-, Erfahrungs- und Prozess-Expertise zu vereinen. Lerne, wie du deine Problemlösungen für Kunden meisterhaft darstellst. Eintauchen in die Erstellung einer Ideenliste und deren Integration in einen strukturierten Plan. Ideal für alle, die ihre Inhalte gezielt optimieren und konvertieren möchten!
undefined
Jan 1, 2024 • 9min

Du brauchst keinen neuen Redaktionsplan!

Warum es nicht an deinem Redaktionsplan liegt, wenn du keine Inhalte veröffentlicht hast, du statt eines neuen Tools brauchst. 1. Der Perfektionismus kann uns daran hindern, Inhalte zu erstellen und uns selbst im Weg stehen. 2. Es ist wichtiger, Inhalte zu veröffentlichen, als perfekte Pläne zu erstellen. 3. Man sollte sich trauen, aus der Komfortzone herauszukommen und Inhalte zu erstellen. 4. Es lohnt sich, sich mit dem vorhandenen Redaktionsplan auseinanderzusetzen und zu beginnen, Inhalte zu produzieren. TIMESTAMPS: 0:48 Es fühlt sich an, als ob wir an unseren Zielen arbeiten 1:31 Perfektionismus hilft nicht 3:29 Wir wollen die Illusion aufrecht erhalten 🎥 Schau dir die Serie an! Vergiss nicht, die Playlist zu dieser Miniserie zu checken , um dein Blogging auf das nächste Level zu heben! http://www.teamstreber.de/redaktionsplan 🎧 Playlist: ⁠⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/60A2MlfAR0zpPydSjwrDlc?si=e41e984379b547e9 ⁠ 📖 Empfehlung: "Blogartikel die verkaufen" – Hol dir wertvolle Tipps für Blogposts, die nicht nur gelesen werden, sondern auch konvertieren! www.teamstreber.de/blogbuch 👩🏻‍💻 https://teamstreber.de/ ------------------------------------ Webseiten erstellen, die verkaufen →  Abonniere meinen Newsletter: https://www.teamstreber.de/newsletter → Buch: „Webseiten erstellen, die verkaufen“: https://teamstreber.de/buch → Mareike als Webdesigner buchen: https://teamstreber.de/strategie-session EMPFEHLUNGEN: Page Builder: Elementor www.teamstreber.de/elementor * Theme: Astra www.teamstreber.de/astra * DSGVP Popup: Real Cookie Banner www.teamstreber.de/rcb * RECHTLICHES: https://teamstreber.de/impressum und https://teamstreber.de/datenschutz *Affiliate Links (Wenn du etwas über diesen Link kaufst, erhalte ich eine kleine Vermittlungsgebühr. Für dich ändert sich dadurch aber nichts.)
undefined
Jan 1, 2024 • 8min

Redaktionsplan im Urlaub: Pause oder Durchziehen?

☀️ Wir alle brauchen mal eine Auszeit – das steht außer Frage. Aber wie sieht es aus, wenn du als Content Creator, Unternehmer oder Selbstständiger in den wohlverdienten Urlaub startest? Solltest du deine Community und vor allem deine Kunden allein lassen oder lieber vorproduziertes Material veröffentlichen? In diesem Video spreche ich über: - Die Wichtigkeit von Pausen für dich und deine Kunden - Unterschiede im Content-Bedarf zwischen B2B und B2C 💻 Blogartikel: www.teamstreber.de/redaktionsplan 🤔 Mein Fazit: Trau dich, eine Pause zu machen! Dein Körper und Geist werden es dir danken. 🎥 Schau dir die Serie an! Vergiss nicht, die Playlist zu dieser Miniserie zu checken, um dein Blogging auf das nächste Level zu heben! http://www.teamstreber.de/redaktionsplan 🎧 Playlist: ⁠⁠https://open.spotify.com/playlist/60A2MlfAR0zpPydSjwrDlc?si=e41e984379b547e9 ⁠ 📖 Empfehlung: "Blogartikel die verkaufen" – Hol dir wertvolle Tipps für Blogposts, die nicht nur gelesen werden, sondern auch konvertieren! www.teamstreber.de/blogbuch
undefined
Jan 1, 2024 • 5min

Content Design und Formate für deinen Redaktionsplan

In dieser Folge wird die Bedeutung von festen Formaten für den Redaktionskalender beleuchtet. Wiederkehrende Strukturen helfen, Inhalte effizienter zu gestalten und die Markenidentität zu stärken. Zudem gibt es spannende Einblicke in kreative Content-Formate wie Reviews und Interviews, die den Lesern einen einzigartigen Mehrwert bieten. Darüber hinaus wird erklärt, wie ein durchdachtes Content Design den Schreibprozess optimiert und langfristigen Erfolg sichert.
undefined
Jan 1, 2024 • 12min

Redaktionsplan-Dont's: Diese Strategien sind von vorgestern

Die Diskussion beleuchtet, wie veraltete Redaktionsstrategien oft nicht mehr funktionieren. Herunterladbare Content-Kalender werden als unbrauchbar angesehen. Unzusammenhängende Blogartikel ohne roten Faden sind ein No-Go. Außerdem wird die Idee kritisiert, einmal pro Woche zu veröffentlichen, nur weil es alle tun. Flexible Veröffentlichungszeiten und eine durchdachte Planung sind entscheidend, um auch in stressigen Zeiten effizient zu bleiben. Es wird klar: Individualität und Zielgruppenorientierung sind der Schlüssel.
undefined
Dec 31, 2023 • 14min

SEO-Redaktionsplan im Vergleich zu Social Media Redaktionsplan

Der Unterschied zwischen SEO- und Social-Media-Redaktionsplänen wird anschaulich erklärt. Während Social Media auf schnelle und unterhaltsame Inhalte setzt, zielt SEO auf nachhaltige und detaillierte Lösungen ab. Herausforderungen in den sozialen Netzwerken umfassen Konkurrenz durch bezahlte Werbung, während SEO-Strategien auf langfristige Relevanz abzielen. Ein klarer Perspektivwechsel zeigt, wie Kunden Inhalte konsumieren und welche Ansätze für unterschiedliche Ziele gewählt werden sollten.
undefined
Dec 29, 2023 • 16min

Alltagstauglicher Redaktionsplan - Meine 3 besten Tipps

Lerne, wie du deinen Redaktionsplan alltagstauglicher gestalten kannst, um auch in stressigen Zeiten produktiv zu bleiben. Ideenlisten und Content-Pläne sind nicht dasselbe – hier gibt es wertvolle Tipps zur optimalen Nutzung. Flexible Veröffentlichungszeiten und Puffern helfen, spontane Ideen und unerwartete Ereignisse zu integrieren. Außerdem erfährst du, wie du zwischen kontinuierlicher Produktion und Sprints wechselst, ohne dich zu überfordern.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app