Schule Backstage! - Der Podcast mit Matthias Zeitler

Matthias Zeitler
undefined
May 2, 2021 • 46min

#15 Wertschätzung der Hauptschule (1/2) mit Sänger Max Mutzke

Schule Backstage! mit Sänger Max Mutzke über die Wertschätzung der Hauptschule – Teil 1 Ganz Corona-konform haben Max und ich uns zur Außenaufnahme am Schluchsee mitten im Schwarzwald getroffen.  Eigentlich wollten wir hauptsächlich über seine Schullaufbahn sprechen: Von der Hauptschule über die Realschule zum Abitur! Aber seit Beginn des Gesprächs zog sich das Thema „Wertschätzung“ wie ein roter Faden durch die Aufnahme.  In dieser Folge hört ihr, warum uns beiden die Wertschätzung der Musik, der Kunst, des Moments und eben auch der Hauptschule so wichtig ist. Max erzählt über sein Verhältnis zu den Lehrkräften und wie wertschätzend sein Vater reagiert hat, als Max entschlossen hat nach dem Hauptschulabschluss erstmal nicht mehr mit der Schule weiter zu machen. Ihr erfahrt, warum Max nicht nur schon aus der 1. Klasse wieder rausgeflogen ist, sondern später wöchentlich aus dem Unterricht und warum er als erster von Klassenfahrten wieder nach Hause musste. „Meine schulische Leistung war einfach nicht abrufbar!“ sagt Max und offenbart nebenbei, dass er als Jugendlicher ein Computerspiel geklaut hat, aber sofort erwischt wurde.  Tourdaten und alle News über Max Mutzke: www.instagram.com/max_mutzke_official www.maxmutzke.de Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier: www.fss-renningen.de
undefined
Apr 5, 2021 • 52min

#14 Tipps für die Projektprüfung mit Michelle & Mikail (9. Klasse, Werkrealschule) und Lehrerin Susanne Hindemith

Schule Backstage! mit Michelle & Mikail, Schüler*in einer 9. Klasse der Werkrealschule und Lehrerin Susanne Hindemith   In dieser Folge bekommt ihr exklusive Tipps für die Projektprüfung. Die ist an den Haupt-, Werkreal- und Gemeinschaftsschulen Teil der Abschlussprüfung. Mit dem Wissen aus diesem Podcast seid ihr allen Anderen einen Schritt voraus.   Michelle und Mikail berichten von ihren Erfahrungen während der Projektprüfung. So könnt ihr aus den Fehlern der beiden lernen. Sie geben euch auch gute Tipps, auf was ihr achten solltet.   Susanne und ich erklären euch wie so eine Projektprüfung überhaupt aufgebaut ist und abläuft. Gleichzeitig geben wir euch zusammen mit dem Instalehrerzimmer Ideen für die Themenwahl. Wir haben aber auch ganz viele kleine und große Tipps, auf die ihr unbedingt bei eurer Projektprüfung achten solltet.   Hinweis: Die Aufnahmen aller Schüler wurden freiwillig gemacht und haben keine Auswirkung auf Noten oder andere Leistungen. Die Aufnahmen, Fotos und Veröffentlichungen wurden mit Einverständnis der Eltern getätigt.    Ein besonderer Dank geht an alle Gäste aus dem #Instalehrerzimmer: www.instagram.com/tiwi495 www.instagram.com/noerchen_claerchen www.instagram.com/neleerik   Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de Die Schule, an der Matthias unterrichtet findet ihr hier: www.fss-renningen.de
undefined
Mar 7, 2021 • 1h 2min

#13 Lehrergesundheit mit Dr. Heinz Hinz (Schulleiter a.D.)

Schule Backstage! mit Schulleiter a.D. Dr. Heinz Hinz über Lehrergesundheit.  In dieser Folge bekommt ihr eine kostenlose Fortbildung zum Thema Lehrergesundheit und Prävention. Aufgrund meines eigenen psychischen Lockdowns im Herbst 2020, ist mir das Thema ein großes Anliegen. Dr. Heinz Hinz gibt viele Fortbildungen zu diesem Thema. Anhand meines und vieler eurer Beispiele erarbeiten wir viele tolle Tipps für unsere psychische Gesundheit, die wir sofort im Alltag umsetzen können. Dazu gehören auch Tricks für eine gesunde Unterrichtsvorbereitung.  Mit ihm spreche ich darüber, warum die Wörter „optimal“ und „funktionieren“ nicht in das Schulsystem gehören. Spannend ist aber auch sein Ansatz mit dem medialen, politischen und gesellschaftlichen Druck von außen auf Lehrkräfte umzugehen.  Mit seinem Tipp wie wir den ständigen, konkurrierenden Vergleich unter Lehrer*innen verhindern können, trifft er genau ins Schwarze. Seine These ist: „Wir reden viel über Prävention, machen sie aber nicht! Die Wir-Qualität ist die Lösung.“ Seiner Meinung nach wird uns die Politik da nicht helfen und den Bildungsplan müssen wir im Alltag selbst reduzieren. Wir sprechen aber auch über eine professionelle Begleitung, die die Krankenkassen bezahlt.  Alle Informationen zu Dr. Heinz Hinz findet ihr hier: www.heinzhinz.de  Mehr über den sensationellen Pädagogen-Coach Raphael Kirsch bekommt ihr hier: www.raphaelkirsch.de www.instagram.com/raphaelkirschtraining Mehr Informationen über die wunderbare Lydia Clahes und ihren großartigen Podcast „Locker Lehrer“: www.lockerlehrer.de www.instagram.com/lehrercoach https://open.spotify.com/show/2SHhoC79qeXjiE85D3q2yF  Die tolle Natalia Fistera findet ihr als Coach auf Instagram: www.instagram.com/hauptfach_mensch  Stresscoach René Charné findet ihr hier: www.instagram.com/renecharne Ein besonderer Dank geht an alle weiteren Gäste aus dem #Instalehrerzimmer: www.instagram.com/froehlichfresch www.instagram.com/klassenzimmer_kloenschnack www.instagram.com/frau.imkerin Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de
undefined
Jan 31, 2021 • 41min

#12 Der Schulträger: Aufgaben und Zusammenarbeit

Schule Backstage! mit einem neuen Blick hinter die Kulissen. Diesmal klären ich mit Marcello Lallo, Fachbereichsleiter Bürger und Recht bei der Stadt Renningen, was überhaupt ein Schulträger ist und für was er zuständig ist.   Wir sprechen nicht nur über die Aufgaben eines Schulträgers, sondern auch darüber wie kompliziert es ist Fördergelder ausgeben zu dürfen und den Medienentwicklungsplan effektiv und schnell voranzubringen.    Außerdem erklärt Marcello Lallo ausführlich, warum Lehrer Großanschaffungen nicht einfach kaufen dürfen, sondern immer erst Ausschreibungen über den Schulträger gemacht werden müssen. Dabei gehen wir auch auf die Kriterien dieser Ausschreibungen ein.   Herr Lallo macht aber auch mit konkreten Plänen Hoffnung auf Verbesserung bei der digitalen Ausstattung und der Belastung der Medienbeauftragen.   Schließlich diskutieren wir auch über den Einsatz von IT-Firmen, die Rolle der Medienbeauftragen an Schulen und über den Wunsch nach einem festen ITler an Schulen. Allerdings erklärt Marcello Lallo auch, warum es so schwer ist festangestellte ITler bei der Stadt zu bekommen.    Ein besonderer Dank geht an das #Instalehrerzimmer: www.instagram.com/noerchen_claerchen   Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de
undefined
Jan 10, 2021 • 24min

#11 Neujahrsgedanken

Schule Backstage! mit vielen persönlichen Gedanken und Meinungen zur aktuellen Lage im Januar 2021   In diesen Tage wurde der durch Corona bedingte Lockdown auf den 31. Januar 2021 verlängert.   Was das für mich als Lehrer und für meine Klasse bedeutet, welche Gedanken und Meinungen ich dazu habe, hört ihr in dieser Folge. Ich gebe euch einen Einblick in die aktuellen Vorbereitungen und Abläufe kurz vor dem Start des Fernlernunterrichts 2021. Hat sich etwas zum Vorjahr verändert und wenn ja, was?   Außerdem spreche ich darüber, was wir im Schulsystem verbessern können. Ihr habt mich zu meiner Meinung zu Manfred Spitzer und seiner These der digitalen Demenz gefragt. Die Antwort hört ihr in dieser Folge.   Zum Schluss gibt es einen persönlichen Einblick in meine letzten Monate am Limit und einen Ausblick auf das Schule Backstage!-Jahr mit einem Hinweis auf einen prominenten Gast.   Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de
undefined
Nov 29, 2020 • 49min

#10 Schüler unter Pandemiebedingungen mit Selena und Jeremia, 10. Klasse (Werkrealschule)

Schule Backstage! mit Selena und Jeremia, Schüler/in einer 10. Klasse der Werkrealschule   Immer wieder wird über Schule unter Pandemiebedingungen gesprochen, kaum einer fragt Lehrkräfte und noch weniger fragen die Schüler*innen wie es dabei geht. Deshalb spreche ich diesmal mit Selena und Jeremia aus der 10. Klasse. Beide unterrichte ich in Musik und Religion.   Wir sprechen darüber inwiefern sich ihr Leben und die Lernbedingungen an der Schule durch die Hygienemaßnahmen verändert hat und wie sie mit den Veränderungen umgehen.   Selena und Jeremia machen deutlich, dass ein Fernlernunterricht immer noch keinesfalls die bessere Wahl wäre und nur unter großen Umständen und mit vielen Widrigkeiten möglich ist. Ihr bekommt einen Einblick, wie es für die Schüler*innen ist in Quarantäne geschickt zu werden.  Zusammen mit euch teilen wir unseren sehr emotionalen Moment im Musikunterricht. Ich habe nicht mehr dran geglaubt, dass es so etwas noch gibt und die Klasse hat auch nicht mit meiner mit Reaktion gerechnet.   Ganz wichtig war uns die Chancen der Werkrealschule deutlich zu machen. Selena und Jeremia berichten über ihre Erfahrungen in den Praktika, aber auch darüber, warum sie sich für diese Schulart entschieden haben und es nicht bereuen. Außerdem haben die beiden Tipps für alle anderen Schüler*innen und erzählen von ihren Zukunftsplänen.   Hinweis: Die Aufnahmen aller Schüler wurden freiwillig gemacht und haben keine Auswirkung auf Noten oder andere Leistungen. Die Aufnahmen, Fotos und Veröffentlichungen wurden mit Einverständnis der Eltern getätigt.    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de
undefined
Sep 28, 2020 • 60min

#09 Wohngruppen & Inobhutnahme mit Sozialpädagogin Delfine Schartel und Michael Weinmann, Bereichsleiter der Waldhaus Jugendhilfe

Schule Backstage! mit Sozialpädagogin Delfine Schartel und Michael Weinmann, Bereichsleiter der Waldhaus Jugendhilfe über Wohngruppen & Inobhutnahme   Eines fehlt in der Ausbildung von Lehrkräften ganz häufig: Die Beschäftigung mit Jugendlichen, die in Wohngruppen leben oder in Obhut genommen werden.   Zusammen mit meinen beiden Gäste sprechen wir darüber, wie der Tagesablauf in Wohngruppen aussieht, wie den Jugendlichen geholfen wird und warum sie dort leben.   Ihr bekommt sehr emotionale Einblicke warum Kinder in Obhut genommen werden, wie mit Eltern, Lehrern und Therapeuten zusammen gearbeitet wird und welche Lösungsmöglichkeiten es gibt.   Wir erfahren viel über Kinder, die die Flucht ergreifen, aber auch einiges über Jugendliche die den Weg ins selbstständige Leben finden.   Außerdem bekommt ihr wichtige Tipps und Impulse, wie ihr im Schulalltag mit solchen betroffenen Jugendlichen umgeht und präventiv handeln könnt.   Die angesprochene Checkliste für Lehrer findet ihr hier: www.buendnis-kinderschutz-mv.de/cms/upload/Publikationen/Artikel-und-mehr/Checkliste-Schule-online_2020.pdf   Hier ist ein Positionspapier, wie moderne Jugendhilfe aussehen sollte: www.igfh.de/sites/default/files/Positionspapier%20IGFH-RG%20-%20akutalisiert-13.11.12%20%281%29%20Kopie%20.pdf   Mehr über die Waldhaus Jugendhilfe gibt es hier: www.waldhaus-jugendhilfe.de   Mehr über den großartigen Deeskalationstrainer Raphael Kirsch bekommt ihr hier: www.raphaelkirsch.de www.instagram.com/raphael_kirsch_training   Ein besonderer Dank geht an euch und eure emotionalen Geschichten aus dem #Instalehrerzimmer: www.instagram.com/i_wie_inklusion www.instagram.com/dorit_1956 www.instagram.com/aktion.mit.felix www.instagram.com/fraukroete   Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de
undefined
Sep 13, 2020 • 44min

#08 Die Lehrerrolle (2/2) mit Schauspieler Hendrik Duryn

Schule Backstage! mit Schauspieler Hendrik Duryn über die unterschiedlichen Lehrerrollen, Lehrerpersönlichkeiten und über das Lehrerimage   Hendrik Duryn ist Schauspieler und ist den meisten wahrscheinlich aus der RTL-Serie „Der Lehrer“ bekannt. Er ist Sohn von Lehrereltern und hat sich 2019 in Sachsen sehr stark bildungspolitisch engagiert.   Hendrik erzählt, wie er helfen konnte, als die Klassensituation seiner Tochter so sehr eskalierte, dass ein Schüler eine Schere in der Schulter stecken hatte.   Außerdem wird sehr deutlich klar, dass es ihm sehr wichtig, mit der Serie „Der Lehrer“ Fernsehen mit Anspruch zu machen.   Hendrik und ich erarbeiten gemeinsam unser Bild von einem guten, engagierten Lehrer und finden dazu reale Vorbilder. Zusammen versuchen wir auch Tipps für angehende Lehrer zu finden und ein positives Mindset zu kreieren.   Natürlich sprechen wir ausgiebig über Hendriks Engagement in der Bildungspolitik. Er verrät aber auch, dass er Lust hätte selbst Politiker zu werden und was er dann ändern würde.   Und wenn ihr wissen wollt, warum Zeitungsredakteure noch ärmere Würstchen als Lehrer sind und wie Hendrik auf negative Berichte über Lehrer reagiert, solltet ihr schnell auf Start drücken.   Vielen Dank an die Fans von Hendrik und ihre tollen Fragen!    Ein besonderer Dank geht an die Gäste und Fragen aus dem #Instalehrerzimmer: www.instagram.com/quatschfachtante/ www.instagram.com/45minuten/   Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de
undefined
Aug 30, 2020 • 47min

#07 Die Lehrerrolle (1/2) mit Schauspieler Hendrik Duryn

Schule Backstage! mit Schauspieler Hendrik Duryn über die unterschiedlichen Lehrerrollen, Lehrerpersönlichkeiten und über das Lehrerimage   Hendrik Duryn dürften die meisten aus der RTL-Serie „Der Lehrer“ kennen. Er selbst stammt aus einer Lehrerfamilie und engagiert sich stark in der Bildungspolitik.   In dieser Folge erfahrt ihr warum Hendriks schönste Erfahrung als Schüler sexueller Natur war und warum Sex gegen Müdigkeit hilft. Hendrik hat aber schon selbst an einer Schule unterrichten dürfen. Das knallharte Urteil des verantwortlichen Lehrer hört hier im Podcast.   Wir sprechen aber auch über viele Gemeinsamkeiten. Zum Beispiel über unsere Ungeduld und über unser Verständnis eines guten Lehrers.  Ihr erfahrt auch, was sich im Schulsystem ändern würde, wenn Hendrik König von Deutschland wäre.    Hendrik verrät, dass er als Schüler unter Druck stand und dadurch Magenkrämpfe bekam. Wir schwelgen außerdem in Erinnerungen an Lieblingslehrerinnen, in die wir verliebt waren. Und was macht man eigentlich als Lehrer, wenn sich eine Schülerin in die Lehrkraft verliebt?   Ein besonderer Dank geht an die Fans von Hendrik und ihre tollen Fragen!    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de
undefined
Aug 24, 2020 • 7min

#06 Nachtrag Finanzministerium

Schule Backstage! mit einem Nachtrag zur Reaktion des Finanzministeriums Baden-Württemberg   In der letzten Folge mit der Kultusministerin Eisenmann ging es auch um die Gerechtigkeit und Sinnhaftigkeit der Besoldung mit A12/A13.  Frau Eisenmann hat für konkrete Antworten auf die Finanzministerin Edith Sitzmann verwiesen.   In dieser Folge hört ihr die Reaktion und die Antwort des Finanzministeriums.    Mehr über Matthias Zeitler als Lehrer und Moderator findet ihr hier: www.instagram.com/matthiaszeitler www.diemoderatoren.de

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app