

UNFASSBAR – ein Simplicissimus Podcast
Simplicissimus
Jede Woche eine unfassbare Story. Wir sind ein Team junger Journalisten und Journalistinnen und behandeln Themen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Politik. Immer spannend und verständlich erzählt. Von den Machern des YouTube-Kanals Simplicissimus.
Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals
Impressum: https://1up.management/impressum
Mehr von Unfassbar: https://unfassbar.deals
Impressum: https://1up.management/impressum
Episodes
Mentioned books

28 snips
Sep 19, 2025 • 41min
Die Jagd nach Asiens meistgesuchtem Drogenboss
Ein unsichtbarer Drogenboss hat ein riesiges, internationales Netzwerk aufgebaut, das selbst lateinamerikanischen Kartellen überlegen ist. Tse Chi Lops bewegte Vergangenheit von seinen Anfängen bei den Big Circle Boys bis zur Zusammenarbeit mit der Mafia in Kanada wird detailliert beleuchtet. Seine Umstellung von Heroin auf Crystal Meth und die Entwicklung eines Konzernmodells zeigen seine beeindruckende Anpassungsfähigkeit. Schließlich erleben wir die spannende Festnahme in Amsterdam, die sein geheimes Leben beendet.

60 snips
Sep 5, 2025 • 36min
Warum Teslas Robotaxis versagen
Der Podcast beleuchtet die Entwicklung autonomer Fahrzeuge und die Herausforderungen, die Tesla auf dem Weg zu Robotaxis meistern muss. Es wird diskutiert, wie Fahrzeugbesitzer ihre Autos in Einkommen generierende Taxis verwandeln können. Die Diskrepanz zwischen Elon Musks ehrgeizigen Visionen und der aktuellen Realität der Robotaxis wird kritisch hinterfragt. Zudem wird die Technologie hinter dem autonomen Fahren verglichen mit etablierten Anbietern wie Waymo und die sicherheitstechnischen Aspekte thematisiert.

24 snips
Aug 29, 2025 • 48min
Die grausamen Drogen-Experimente der CIA
Steven Kinzer, US-Autor und ehemaliger Korrespondent für die New York Times, beleuchtet die düsteren Geheimnisse der CIA während des Kalten Krieges. Er erzählt von den schockierenden MK-Ultra-Experimenten zur Gedankenkontrolle, bei denen ahnungslose Menschen Drogen ausgesetzt wurden. Kinzers Berichte über den mysteriösen Tod von Frank Olson und die moralisch fragwürdigen Entscheidungen der CIA regen zum Nachdenken über ethische Grenzen an. Die grausamen Methoden und die Politiken hinter diesen Experimenten werfen drängende Fragen zur Verantwortung von Geheimdiensten auf.

46 snips
Aug 1, 2025 • 59min
Braucht Deutschland eine starke Armee?
Im Podcast wird die prekäre Situation der Bundeswehr beleuchtet, die unter Material- und Personalmangel leidet. Experten warnen vor möglichen Angriffen Russlands auf NATO-Gebiet bis 2029. Die Notwendigkeit einer militärischen Aufrüstung wird diskutiert, ebenso wie die Rückkehr zur Wehrpflicht. Der Einfluss der geopolitischen Lage auf Deutschlands Verteidigungsstrategie wird analysiert, und es werden die Herausforderungen einer modernen Armee thematisiert. Historische Entwicklungen und die Rolle der NATO in aktuellen Konflikten stehen ebenfalls im Fokus.

24 snips
Jul 11, 2025 • 37min
Der geheime Krieg um die Arktis
Die geopolitischen Spannungen in der Arktis steigen, während sich die USA, Russland und China um wertvolle Ressourcen und neue Handelsrouten streiten. Der Klimawandel verändert die Spielregeln und lässt das Eis schmelzen. Militärische Präsenz und Provokationen, wie die russische Militärparade auf Spitzbergen, sorgen für explosive Konflikte. Gleichzeitig wird die umstrittene Rolle der USA in Bezug auf Grönland und die damit verbundenen strategischen Interessen beleuchtet. Es ist ein geheimes Wettrüsten im hohen Norden.

48 snips
Jul 4, 2025 • 44min
Warum McDonald’s in Afrika scheitert
McDonald's kämpft in Afrika mehr als anderswo. Politische Instabilität und kulturelle Vielfalt blockieren die Expansion. Selbst in wirtschaftlich starken Ländern wie Nigeria und Kenia gibt es kein goldenes M. Die Herausforderungen der lokalen Konkurrenz und Lieferkettenprobleme sind enorm. Zudem zeigen die Schwierigkeiten, die KFC mit Pommes und Lieferschwierigkeiten hat, wie komplex der Fast-Food-Markt in der Region ist. Die Konsequenzen der globalen Geschäftsmodelle auf lokale Traditionen werden eindrucksvoll beleuchtet.

42 snips
Jun 20, 2025 • 36min
Die völlig bizarre Geschichte von Tetris
Die bizarre Suche nach den Tetris-Rechten beginnt 1989 in Moskau mit westlichen Männern, die in einem undurchsichtigen Lizenzsystem faced. Unerwartete Freundschaften und Rivalitäten entstehen während der Verhandlungen. Die chaotische Geschichte enthüllt rechtliche Kämpfe zwischen Atari und Nintendo und die Gründung der Tetris Company. Persönliche Beziehungen und politische Herausforderungen prägen das Phänomen Tetris und zeigen, wie ein einfaches Spiel zur weltweiten Sensation wurde.

49 snips
Jun 12, 2025 • 60min
Wie ein deutscher Milliardär die Demokratie zerstört
Der Einfluss von Peter Thiel auf die US-Demokratie wird genau untersucht. Dabei wird seine geheime Rolle als Manipulator und seine Verknüpfungen mit der Tech-Elite beleuchtet. Die Entwicklung von PayPal und Thiels Aufstieg zum Investor sind ebenso Themen, wie seine kontroversen Ansichten zur Lebensverlängerung. Das Podcast gewährt einen tiefen Einblick in Thiels politische Ambitionen und die ethischen Fragen, die mit seiner Arbeit verbunden sind. Außerdem wird die Bedeutung von Daten und der Schutz der Privatsphäre thematisiert.

30 snips
Jun 6, 2025 • 40min
Das grausame Attentat von Hanau
Der barbarische Anschlag von Hanau am 19. Februar 2020 wirft Fragen zur Gleichheit vor dem Gesetz auf. Der Podcast beleuchtet die rassistischen Motive des Täters und die katastrophale Reaktion der Behörden. Es wird die gesellschaftliche Angst und die Rolle digitaler Hassideologien thematisiert. Die emotionalen Herausforderungen der Opferfamilien und die unzureichenden Reaktionen der Notrufstelle zeigen die drängenden Probleme. Der juristische und gesellschaftliche Kampf um Gerechtigkeit und Erinnerung der Betroffenen wird eindringlich dargestellt.

55 snips
May 23, 2025 • 39min
Das schreckliche Camp 14 in Nordkorea
Der Podcast beleuchtet die erschreckenden Bedingungen im gefürchteten nordkoreanischen Arbeitslager 14. Shin Dong-yuk teilt traumatische Erlebnisse von brutalen Bestrafungen und menschenunwürdigen Lebensbedingungen. Es wird thematisiert, wie Familien ohne Grund festgehalten werden und das Wissen über diese Gräueltaten lange verborgen blieb. Zudem wird die Resilienz des nordkoreanischen Regimes inmitten globaler Krisen analysiert, sowie die wichtige Rolle unabhängiger Journalisten zur Dokumentation der leidenden Stimmen.