Börsenradio to go

Börsen Radio Network AG
undefined
Jun 11, 2024 • 19min

Börsenradio Schlussbericht, Di. 11. Juni 2024 - Nervosität vor US-Terminen, DAX testet 18.300-Punkte-Marke.

Börsenradio Schlussbericht, Di. 11. Juni 2024 - Nervosität vor US-Terminen, DAX testet 18.300-Punkte-Marke. Heute ist Dienstag, also auch Heiko Thieme Club Tag. Die Börsen in Deutschland und Frankreich sind im Minus. Einen Tag vor zwei wichtigen Terminen in den USA hat sich die Nervosität an den Börsen weltweit bemerkbar gemacht. Am Super-Mittwoch stehen die US-Inflationsdaten und die Fed-Sitzung an. In Frankfurt fiel der DAX zeitweise unter die 18.300-Punkte-Marke und schloss mit einem Minus von 0,7 % bei 18.372 Punkten. Heute standen Bankaktien im DAX besonders unter Druck. Deutsche Bank und Commerzbank verzeichneten Verluste von rund drei Prozent, bedingt durch anhaltende politische Unsicherheit nach der Europawahl und Sorgen über französische Staatsanleihen. In Frankreich verloren Société Générale und BNP Paribas weiter an Boden. Positiv stachen General Motors hervor, deren Aktien um etwa ein Prozent zulegten dank eines angekündigten milliardenschweren Aktienrückkaufprogramms. Firmenmeldungen: - Thyssenkrupp: Chef Miguel Lopez will Kosten weiter senken und treibt den Teilverkauf der Stahlsparte voran. - Daimler Truck: Das Unternehmen hilft Kunden beim Ausbau von E-Ladesäulen unter der neuen Marke Truckcharge.- KNDS und Leonardo: Gespräche über eine Panzer-Allianz sind gescheitert. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 11, 2024 • 11min

Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter"

Rechtsanwalt Christopher Arendt: "Steuerlich ist Deutschland sehr pragmatisch: Kryptos sind handelbare Wirtschaftsgüter" Die Steuerschraube schreckt auch vor den Kryptos nicht zurück. Bitcoin, NFTs & Co sind handelbare Wirtschaftsgüter. Im Einkommensteuergesetzbuch fallen sie ganz pragmatisch unter die privaten Veräußerungsgeschäfte. Steuerfrei bleibt der Gewinn nach einem Verkauf wie bei Gold nach nur einem Jahr Sperrfrist. Ist das Kunst? Oder: Kann das besteuert werden? Bei NFTs gelten möglicherweise gewerbliche Steuersätze. Experte Dr. Christopher Arendt (acconsis) spricht auf dem 12. Münchner Börsentag der V-Bank auch über den Bored Ape Yacht Club und Immobiliengeschäfte mit Blockchaintechnologie. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 11, 2024 • 6min

Börsenradio Live-Blick, Di.11.6.24: DAX eröffnet fester, Merck neue Nr. 1 Monatssicht, Shorts auf Daimler Truck und Siemens

Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Dienstag, der 11. Juni 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX etwas stärker - Sartorius im Frühgeschäft gesucht - Vonovia im Frühgeschäft schwächer, - Serien: Henkel (+), BASF (-), RWE (-), adidas (-) - Merck neue Nr. 1 in der Monatssicht - News-Roundup der Baader Bank: Daimler Truck, Deutsche Post, Porsche AG, Porsche SE, Rheinmetall, SAP, Siemens - ATX schwächer - VIG und FACC stark - 1 kg Gold kostet 68.790 Euro, mitgeteilt von goldundco.at - All-time-High-Jingle: https://audio-cd.at/page/playlist/5438  - Wiener Börse Party: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de . Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify . Feedback? christian.drastil@boerse-social.com Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 11, 2024 • 13min

Wer länger lebt, ist früher pleite. Reichen 500.000 Euro für die Rente? Carmen Bandt (Kidron): "Das kommt drauf an ..."

Wer länger lebt, ist früher pleite. Reichen 500.000 Euro für die Rente? Carmen Bandt (Kidron): "Das kommt drauf an ..." Reichen 500.000 Euro für die Rente? Das kommt auf den späteren Bedarfsplan und den Kapitalverzehr an. Und niemals vergessen: Die Inflation schlägt zurück! "Ein diversifizierter Mix aus Kapitalanlagen macht am meisten Sinn", sagt Carmen Bandt vom Stuttgarter 5-Sterne-Vermögensverwalter Kidron. Der Anlagehorizont spielt eine gewichtige Rolle. In der Entnahmephase nach dem langfristigen Ansparen sollten Anleger in Renten umschichten, um dem Crash im Aktienbereich zu entgehen. Bandt spricht auf dem 12. Münchner Vermögenstag in diesem Zusammenhang von einem "Renditereihenfolgerisiko". Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 10, 2024 • 25min

Börsenradio Schlussbericht, Mo., 10.06.24: Die Fed-Sitzung und Neuwahlen in Frankreich und verunsicherte Anleger, DAX fä

Börsenradio Schlussbericht, Mo., 10.06.24: Die Fed-Sitzung und Neuwahlen in Frankreich und verunsicherte Anleger, DAX fängt sich Aus dem Börsenradio-Studio meldet sich Peter Heinrich, heute ist Tag 1 nach der Europawahl. Die Fed-Sitzung und die EU-Wahl verunsichern die Anleger. Der DAX gab um 0,4 % auf 18.488 Punkte nach. Grüne Aktien wie Nordex und SMA Solar fielen um 2,6 bzw. 1,9 %, RWE verlor 1,7 %. Die Woche beginnt mit einem politischen Paukenschlag in Paris. Nach der Wahlniederlage ruft Präsident Macron Neuwahlen aus. In Deutschland hält die Ampel-Koalition trotz schlechter Wahlergebnisse vorerst Kurs. Am Mittwoch stehen wichtige Termine an: US-Inflationsdaten und die Fed-Sitzung. Die Telekom hat ihren Anteil an T-Mobile US aufgestockt. Autoexperte Dudenhöffer warnt vor höheren EU-Zöllen auf chinesische E-Autos. Tesla wird 2024 kein neues Model Y auf den Markt bringen. Die weltweiten Fahrzeugauslieferungen gingen im ersten Quartal erstmals seit vier Jahren zurück. Microsoft sichert die neue Suchfunktion "Recall" nach Kritik von IT-Sicherheitsforschern besser ab und macht sie optional. Fielmann übernimmt die US-Kette Shopko Optical. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 10, 2024 • 12min

Die Lizenz zum Tokenisieren. Lettmeier (V-Bank): "Wir wollen uns für alternative Assets auf tokenisierter Basis rüsten"

Die Lizenz zum Tokenisieren. Lettmeier (V-Bank): "Wir wollen für alternative Assets auf tokenisierter Basis gerüstet sein" Alternative Vermögenswerte wie Kunstwerke, Oldtimer oder historische Musikinstrumente landen immer öfter als digitale Token im gut bestückten Depot: Die V-Bank hat eine Lizenz für die Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten erhalten. "Wir sind unheimlich stolz auf den Ritterschlag der EZB", so Stefan Lettmeier, Vorstand bei der V-Bank, dort verantwortlich für alle Bereiche der Produktion (Konto- und Depotservice, IT), auf dem Münchner Vermögenstag. Die noch immer junge Branche erfährt verstärkt Rückenwind: "Die Amerikaner haben die Vorteile des Bitcoins verstanden. Kein ETF war jemals so erfolgreich wie der Bitcoin-ETF." Die Nachfrage bei der V-Bank nach diesem Asset ist aber noch überschaubar. Mehr unter: www.brn-ag.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 10, 2024 • 12min

Open-Banking. V-Bank-Chef Lars Hille: "Wir sind die verlängerte Werkbank der Vermögensverwalter"

Open-Banking. V-Bank-Chef Lars Hille: "Wir sind die verlängerte Werkbank der Vermögensverwalter" Heimspiel für Lars Hille (Chef V-Bank) auf dem Münchner Vermögenstag. 2023 war ein Transformationsjahr für die V-Bank, das Kreditinstitut konnte das Ergebnis vor Steuern auf etwas über 18 Mio. Euro verdoppeln. Die Anzahl der Transaktionen wurde um mehr als 60 % gesteigert. Die Bank investiert nun 11 Mio. in den Kundenbedarf inklusive Portfoliomanagement. Künstliche Intelligenz zur Unterstützung der Berater und IT-Sicherheit sind wichtige Eckpfeiler. "Wir sind die verlängerte Werkbank der Vermögensverwalter", so Hille. "Ein großes Asset ist die lokale Verankerung." Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 10, 2024 • 16min

Seriengründer Tag und Nacht. Frank Thelen: "Verstehe das Geschäftsmodell. Sag mir, wo die Cashflows sind"

Seriengründer Tag und Nacht. Frank Thelen über Lernkurven: "Verstehe das Geschäftsmodell und sage mir, wo die Cashflows sind" Von der Insolvenz über das erfolgreiche Fotobuch zu "verrückten, technischen Missionen" wie Deep-Tech-Investments. "Cashflow is more important than your mother", so Unternehmer Frank Thelen auf dem Münchner Vermögenstag. Die Künstliche Intelligenz ist für den Seriengründer eine klare Investmentchance, sofern er damit Geld verdienen kann. Das ist bei Palantir, GitLab und auch Tesla der Fall. Open-Source-Modelle wie OpenAI gehören seiner Meinung nach eher nicht ins Depot. Erwartet uns alle eine schöne neue KI-Welt? "Wir stehen vor verrückten Zeiten. Am Ende des Tages sind wir in Europa aber nur ein unbedeutendes Licht." Mehr unter: www.brn-ag.de Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 10, 2024 • 5min

Börsenradio Live-Blick, Mo.10.6.24: DAX, ATX & Gold nach Europawahl schwächer, BASF und Allianz technisch angeschlagen

Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Montag, der 10. Juni 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus. - DAX nach der Europa-Wahl schwächer - Symrise im Frühgeschäft gesucht - Porsche im Frühgeschäft schwächer, aber es ist Ex-Tag - Serien: BASF (-), Porsche Holding (-) - BASF und Allianz charttechnisch angeschlagen - News-Roundup der Baader Bank: Infineon, VW - ATX nach der Europa-Wahl ebenfalls schwächer - UBM und Polytec gesucht - 1 kg Gold kostet 68.570 Euro, mitgeteilt von goldundco.at - All-time-High-Jingle: https://audio-cd.at/page/playlist/5438  - Wiener Börse Party: https://www.audio-cd.at/wienerboerseplausch Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de . Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify . Feedback? christian.drastil@boerse-social.com Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
undefined
Jun 7, 2024 • 24min

Börsenradio Schlussbericht Fr., 07.06.24: Starker US-Arbeitsmarkt drückt DAX ins Minus

Herausforderung Vermögenserhalt Normalerweise ist ein robuster Arbeitsmarkt etwas Gutes. Menschen in Lohn und Brot haben in der Regel Geld übrig, das sie ausgeben können. Oder investieren. Das wiederum ist gut für die Unternehmen, die können ihre Gewinne steigern. Das wiederum lässt die Aktienkurse klettern. Diese Argumentation ist absolut stimmig. Derzeit reagiert die Börse aber anders: Überraschend robuste Arbeitsmarktdaten sorgen nämlich dafür, dass Zinshoffnungen in den USA schwinden. Das belastet. Auch den DAX. Der gibt nach, allerdings nur leicht. Kurz vor Handelsschluss steht der DAX 105 Punkte tiefer, bei 18.557, ein Minus von 0,5 %. Auch der MDAX verliert 0,6 % bei 26.861 Punkten. Nach offiziellen Zahlen wurden in den USA im Mai 272.000 neue Stellen geschaffen, deutlich mehr als erwartet. Erwartet waren gerade 185.000 neue Stellen. Auch die Stundenlöhne steigen. Das wiederum befeuert die Inflation. Am Ende könnte die Fed also die Zinsen sogar weiter anheben. In diesem Licht erscheinen auch die Immobilientitel. Zwar hatte die EZB die Zinsen leicht gesenkt, aber der ganz große Wurf war das nicht, unsere Experten sprachen im Interview von einer Zinswende im Zeitlupentempo. Die erhoffte Erleichterung im zinssensiblen Immobiliensektor blieb gestern, am Donnerstag, schon aus und setzte sich am Freitag fort. Vonovia verlieren erneut. 7 % geht es abwärts. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app