

Eintracht vom Main – Der offizielle Podcast von Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt
Eintracht Frankfurt ist viel mehr als Fußball mit all seiner Wucht und Leidenschaft. In Eintracht Frankfurt vereinen sich die Kultur und das Leben der Menschen aus ihrer Region und weit darüber hinaus. Eintracht Frankfurt ist der Schmelztiegel für Vielfalt und die Werte, die sie umgibt. Eintracht Frankfurt lebt von seiner Geschichte genauso wie von ihrer beispiellosen Innovationskraft. Und Eintracht Frankfurt ist tiefe Überzeugung.
In „Eintracht vom Main“ kommen all diese Aspekte zur Sprache. Im offiziellen Podcast des Klubs kommen die Menschen zu Wort, die für all das stehen und viel zu erzählen haben. Jan Martin Strasheim, Leiter Medien- und Kommunikation, Matthias Thoma, Leiter Eintracht Frankfurt Museum, und Elisa Sauer, Social Media Managerin, begrüßen regelmäßig Gäste zu den Themenschwerpunkten „Mensch“, „Region“ und „Geschichte(n)“.
Zum Podcast-Sortiment gehört zudem auch „Eintracht Aktuell“. Hier erwarten Dich Stimmen aus der Eintracht-Welt: Pressekonferenzen vor und nach den Partien der Lizenzspieler, Stimmen nach dem Spiel, Vorstellungsrunden mit Neuzugängen und mehr. Alles Wichtige und Aktuelle zum Nachhören. Ein besonderes Angebot für alle Eintracht-Fans!
In „Eintracht vom Main“ kommen all diese Aspekte zur Sprache. Im offiziellen Podcast des Klubs kommen die Menschen zu Wort, die für all das stehen und viel zu erzählen haben. Jan Martin Strasheim, Leiter Medien- und Kommunikation, Matthias Thoma, Leiter Eintracht Frankfurt Museum, und Elisa Sauer, Social Media Managerin, begrüßen regelmäßig Gäste zu den Themenschwerpunkten „Mensch“, „Region“ und „Geschichte(n)“.
Zum Podcast-Sortiment gehört zudem auch „Eintracht Aktuell“. Hier erwarten Dich Stimmen aus der Eintracht-Welt: Pressekonferenzen vor und nach den Partien der Lizenzspieler, Stimmen nach dem Spiel, Vorstellungsrunden mit Neuzugängen und mehr. Alles Wichtige und Aktuelle zum Nachhören. Ein besonderes Angebot für alle Eintracht-Fans!
Episodes
Mentioned books

Apr 1, 2024 • 9min
„Liebe für die Torhüter und Abwehrspieler“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Marc Hindelang und Lars Weingärtner)
Feiertagsausgabe von „Aufstehen mit der Eintracht“ – ohne dass es wirklich etwas zu feiern gibt – außer Ostern. Was war gut, was war weniger befriedigend beim 0:0 gegen Union Berlin. Lars Weingärtner und Marc Hindelang analysieren das Unentschieden vom Wochenende und finden dabei doch ein paar Gewinner dieses Spiels.

Mar 29, 2024 • 10min
„Zuhause ein paar verrückte Spiele gegen Union Berlin“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner)
Die Länderspielpause ist vorbei und nicht nur Ostern steht vor der Tür, sondern auch das Heimspiel gegen Union Berlin am Samstag im Deutsche Bank Park. Als Champions League Teilnehmer befanden sich die Eisernen zwischendurch mal im Abstiegskampf, haben sich aber inzwischen stabilisiert. Die Eintracht Kommentatoren Marc Hindelang und Lars Weingärtner sprechen darüber, warum Union wieder so spielt wie die Berliner es am besten können, was das für die Eintracht bedeutet und auf welchen Spieler sie sich besonders freuen.

Mar 18, 2024 • 10min
Der Trend ist klar erkennbar und er ist gut - Aufstehen mit der Eintracht (mit Daniel Wolf)
Lange durfte Eintracht Frankfurt zurecht auf einen Erfolg bei Borussia Dortmund hoffen. 1:0 geführt, Dortmund bis in die Schlussphase vor Probleme gestellt und dann doch mit 1:3 verloren.
Mit Stadionsprecher und EintrachtFM Kommentator Daniel Wolf spricht Marc Hindelang über eine große ausgelassene Chance, das Schneckenrennen um einen Platz im internationalen Geschäft, wer von den Schnecken den besten Fußball spielt und einen ganz simplen Oster- Wunsch nach der Länderspielpause.

Mar 15, 2024 • 10min
„Der Milchreis vor dem Spiel ist heilig“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Erik Höfling)
Auf geht’s zum Auswärtsspiel nach Dortmund! Beim BVB will Eintracht Frankfurt den dritten Sieg in Folge holen. Und damit die Mannschaft auf dem Platz abliefern kann, muss auch Mannschaftskoch Erik Höfling abseits des Rasens liefern. Mit dem Koch der Spieler spricht Phil Hofmeister über kulinarische Lieblingsgerichte und Ladenhüter der Eintracht-Stars, über die Herausforderungen von Europapokalreisen – und was auch in Dortmund wieder vor dem Anpfiff ein absolutes Muss ist.

Mar 11, 2024 • 13min
„Das war nah dran am perfekten Spiel“ - Aufstehen mit der Eintracht (mit Manni Binz)
Was für eine Geburtstagsparty – und was für ein wichtiger Sieg! Mit dem 3:1 gegen Hoffenheim feiert Eintracht Frankfurt den zweiten Sieg in Folge und festigt den so wichtigen Platz 6 in der Tabelle. Mit Eintracht-Legende Manni „Der Libero“ Binz spricht Phil Hofmeister über die entscheidenden Faktoren für den fantastischen Auftritt der Eintracht, den Plan für einen Auswärtssieg in Dortmund – und über die besondere Ehre, für die Fans ein Vorbild zu ein.

Mar 9, 2024 • 40min
Welches Gefühl hat es dir gegeben, die Eintracht als Kapitän durch Europa zu führen, Pirmin Schwegler?
Eintracht, Deine Menschen. Pirmin Schwegler über seine Zeit als Adlerträger, sein Karriereende in Sydney, ein persönliches Erlebnis im Camp Nou und die Zeit nach der aktiven Fußballerkarriere.
Nostalgisch blickt Pirmin Schwegler im Klubpodcast auf seine Zeit bei der Eintracht zurück. Als Kapitän führte er sie durch Europa. Weitere Themen: Seine Zeit als Scout des FC Bayern und sein heutiges Amt als Leiter Profifußball bei der TSG Hoffenheim.
Jetzt in unseren Podcast „Eintracht Aktuell" reinhören: https://sge.de/eintrachtaktuell
Twitter - https://twitter.com/Eintracht
Facebook - https://www.facebook.com/eintracht
Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/
Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

Mar 8, 2024 • 12min
„Ich wäre vor 125 Jahren gern dabei gewesen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Sebastian Pohlenk)
Happy Birthday, Eintracht Frankfurt! 125 Jahre jung wird unser Klub heute. Der perfekte Anlass, um zur Geburtstagsfeier einen Mann einzuladen, der eine ganz besondere Beziehung zur Eintracht-Geschichte hat. Mit Sebastian Pohlenk, Urenkel von Vereinsgründer Albert Pohlenk, spricht Phil Hofmeister über die Geburtsstunden der Eintracht und ihre Gründerväter, welche Gedanken Uropa Albert wohl zur Eintracht von heute hätte – und wie er selbst das familiäre Eintracht-Lebenswerk bis heute mit Leben füllt.

Mar 6, 2024 • 45min
Wie wurde Eintracht Frankfurt gegründet, Matthias Thoma?
Eintracht, Deine Menschen. Museumsleiter Matthias Thoma über die Geschichte von Eintracht Frankfurt, den Klub während und nach der Zeit des NS-Zeit, die Deutsche Meisterschaft 1959, den Europapokal und die Werte des Klubs.
Im Klubpodcast spricht Matthias Thoma über die Gründung der Eintracht, die ersten Jahre danach, Fusionen, den Klub in der Zeit des Nationalsozialismus, Rekordspiele im Europapokal und die Werte, die Eintracht Frankfurt vermittelt.
Jetzt in unseren Podcast „Eintracht Aktuell" reinhören: https://sge.de/eintrachtaktuell
Twitter - https://twitter.com/Eintracht
Facebook - https://www.facebook.com/eintracht
Instagram - https://www.instagram.com/eintrachtfrankfurt/
Webseite - https://fans.eintracht.de/erleben/podcast/

Mar 6, 2024 • 10min
„Ich will unbedingt diesen Titel holen“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Laura Freigang)
Wir sind Halbfinale! Mit einem 4:1 über Duisburg feiern die Eintracht-Frauen den Einzug unter die besten Vier im DFB-Pokal. Das Endspiel ist nur noch einen Sieg entfernt. Mit Torjägerin und Nationalspielerin Laura Freigang spricht Phil Hofmeister über die Pokalträume der Mannschaft, das anstehende Spitzenspiel am Samstag gegen den FC Bayern – und welchen Titel ihr nächstes potenzielles Fotobuch am Ende der perfekten Eintracht-Saison tragen würde.

Mar 4, 2024 • 11min
„Zehn bis zwölf Kilogramm Erleichterung“ – Aufstehen mit der Eintracht (mit Lars Weingärtner)
Einmal tief durchpusten bei Eintracht Frankfurt: mit dem hart erarbeiteten 2:1 in Heidenheim feiert die Eintracht endlich den ersehnten Sieg. Klar ist: schön war es nicht – aber dafür umso wichtiger. Phil Hofmeister und Lars Weingärtner von EintrachtTV ordnen diesen Auswärtssieg kämpferisch und spielerisch ein, entdecken Parallelen zur Initialzündung in der Hinrunde der Eintracht – und werfen eine ganz besondere Maulwurf-Theorie mit Blick auf Trainer Dino Toppmöller in den Raum.