

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten.
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Episodes
Mentioned books

May 12, 2021 • 37min
Zeitmanagement und Priorisierung in der IT | #ITProjektmanagement 💻
So bringst du deine Softwareprojekte effizient auf die Straße
EXPERTENGESPRÄCH | Zeit ist Geld. Man kann sich die kostbare Ressource zwar nicht kaufen, aber wenn Unternehmen sie verlieren, wird es richtig teuer. Deshalb ist die Zeit-Optimierung ein sehr wichtiges Thema. In dieser Folge von Innovate or Die sprechen Boris und Joel darüber, wie dies mit Priorisierung zu erreichen ist. Es geht darum, worauf man sich konzentriert und vor allem auch worauf nicht.
Du erfährst...
...was die Auswirkung von Corona auf Zeit-Priorisierung ist
...welche Parameter man zur Priorisierung nutzen kann
...wie du die Parameter abwägst
...welche Dos und Don’ts es in der Priorisierungsfindung gibt
...wie du Innovationen vorantreibst
...wie du Mindful mit Zeit umgehst
...wie du Projektzeit optimieren kannst
...wie du deine Zeit optimierst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:14) Auswirkung von Corona auf Zeit-Priorisierung
(00:03:50) Parameter zur Priorisierung
(00:08:23) Wie Parameter abwiegen?
(00:11:20) Priorisierungsfindung nur Top Down?
(00:12:29) Dos and Don'ts in der Priorisierung-Findung
(00:19:02) Innovationen vorantreiben
(00:24:31) Zeitoptimierung
(00:28:00) Mindful mit der Zeit umgehen
(00:32:39) Projektzeit optimieren
(00:36:15) Zeit allokieren
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

May 12, 2021 • 30min
Wie weit sind wir von selbstfahrenden Autos entfernt? | #Mobility 🚗
Warum die Kartenqualität entscheidend für Autonomes Fahren wird
C-LEVEL INTERVIEW | In der neuen Deep Dive Mobility Episode ist Sheila Nedelcu zu Gast bei Anja Hendel. Sheila ist Senior Director bei HERE Technologies und ist Expertin für das Thema Autonomes Fahren. Die gebürtige US-Amerikanerin tauscht sich mit Anja über den spannenden Prozess der Entwicklung von autonomen Vehikeln aus und gibt einen Einblick, welche Rolle zum Beispiel Karten oder auch die Erweiterung des 5G Netzes dabei spielen.
Du erfährst...
...wie HERE Technologies den Markt der autonomen Vehikel bereichern will
...welche Rolle Karten bei der Entwicklung von autonomen Fahren spielen
...wie sich Verkehr und Infrastruktur in Zukunft ändern könnten
...warum autonomes Fahren unsere Welt stressfreier und sicherer machen kann
...wie weit es um die Entwicklung von autonomen Vehikeln steht
...in welchem Zusammenhang 5G und autonomes Fahren stehen
...wie autonomes Fahren sicher gestaltet werden kann
...wie die Zukunft des autonomen Fahrens aussehen könnte
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Anja Hendel, Geschäftsführerin Diconium
👤 Sheila Scanlon,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:06:00) Innovationen in der Logistikbranche
(00:08:38) Wie 5G autonomes Fahren bereichern wird
(00:12:36) Data Management mit HERE Technologies
(00:14:38) Sicherheit beim autonomen Fahren: Mensch vs. Maschine
(00:18:03) Smart Cities und autonomes Fahren
(00:22:50) Ein Blick auf den internationalen Markt der autonomen Vehikel
(00:24:49) Wie sieht das autonome Vehikel der Zukunft aus?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

May 10, 2021 • 41min
Tokenisierungsplattformen am Beispiel LINUS Digital Finance | #Recht 👩⚖️
Wie Krypto-Ansätze das Anlagegeschäft demokratisieren können
EXPERTENGESPRÄCH |
Durch die Blockchain-Technologie eröffnen sich der Finanzwelt zunehmend neue Möglichkeiten, bisherige Abläufe wie beispielsweise den Aktienhandel in die digitale Welt zu verlagern. Eine Variante hierbei ist der Handel mit Token. Was das genau ist und wie sich das Ganze in der praktischen Anwendung darstellt, darüber spricht Joel mit Dominik Pederzani, dem COO von Linus Digital Finance. Über die rechtlichen und steuerlichen Fragen informiert Niklas Ulrich, Rechtsanwalt bei SMP.
Du erfährst...
...was hinter dem Konzept der Tokenisierung steht
...wie ist die rechtliche Grundlage für den Handel mit Token.
...den Unterschied zum klassischen Aktienhandel.
...etwas über den Tokenhandel in der Praxis.
...wie der Handel mit Token steuerlich einzuordnen ist.
...wie der Handel durch Blockchain-Mechanismen sicher abläuft.
...etwas über die Zukunftsperspektiven von Tokenplattformen.
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Rechtsthemen: Joel trifft sich dazu regelmäßig mit wechselnden Top-Anwält:innen, Steuerberater:innen und Rechtsexpert:innen, welche dir praxisnah und leicht verständlich die wichtigsten Rechtsthemen erklären. Als Unternehmer:in und Gründer:in kannst du diese dadurch sofort verstehen und anwenden.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Niklas Ulrich,
👤 Dominik Pederzani,
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:45) Was ist Tokenisierung?
(00:15:13) Tokenisierung rechtlich sicher gestalten
(00:20:21) Hat das Tokenisierungskonzept eine Zukunft?
(00:24:05) Tokenisierung vs. klassischer Börsengang
(00:33:06) Wie ist die steuerrechtliche Situation?
(00:35:10) Was waren die Herausforderungen bei der Projektentwicklung?
(00:36:32) Sicherheit und Handelbarkeit
(00:39:16) Hat die Idee der Tokenisierung eine Zukunft?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

May 7, 2021 • 33min
Mit welchem Entscheidungsverhalten (Remote) Führung gelingt | #Leadership 🚀
Zwei Methoden für bessere und schnellere Entscheidungen
EXPERTENGESPRÄCH | Seitdem Meetings und Konferenzen online geführt werden, stehen Führungskräfte immer wieder vor neuen Herausforderungen. Videomeetings können ermüdend sein, daher ist es wichtig diese ansprechend zu gestalten. Dafür gibt es verschiedene Konzepte, wie z.B. das Konsentverfahren oder den Delegationspoker. Was es mit diesen Verfahren auf sich hat, erläutern Stefan Lammers und Joel in 35 spannenden Minuten.
Hier findest du die 7 Level der Delegation für mehr Klarheit im Team.
Du erfährst...
...wie Entscheidungen deinen Führungsalltag bestimmen
...welchen Handlungsspielraum wir überhaupt bei Entscheidungen haben
...wie Entscheidungen im Team delegiert werden können
...mit welchen Methoden du digitale Meetings besser führen kannst
...wie du als Führungskraft mit Vetos in Online-Meetings umgehst
...welche Vorbereitung vor Online-Meetings zielführend ist
...welche Fehler bei Online-Meetings vermieden werden können
...was das Konsentverfahren ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Leadership: Dazu spricht Joel regelmäßig mit Stefan Lammers von SLBB, der auf die Entwicklung von High Performance Teams spezialisiert ist. Du bist hier genau richtig, wenn du auch zur High Performance Führungskraft werden und erfahren willst, welche Potenziale in deiner Führung stecken. Ob für dein gesamtes Unternehmen oder für dein Team – mit diesem Podcast katapultierst du deinen Führungsstil auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Stefan Lammers, Führungsexperte und Gründer des Coaching-Unternehmens SLBB
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| LINKS |||||
Hier findest du die 7 Level der Delegation für mehr Klarheit im Team: https://www.slbb.de/veroeffentlichungen/delegationspoker/
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:51) Die Not to do Liste für Online-Meetings
(00:09:15) Die Konsentmethode
(00:14:00) Mit Vorbereitung zum erfolgreichen Online-Meeting
(00:16:45) Haben wir eine Wahl?
(00:22:27) Delegationspoker als Methode
(00:29:18) Die verschiedenen Level der Delegation
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

May 5, 2021 • 32min
Freie Mitarbeiter:innen remote richtig steuern | #RemoteWork 🏠
Effizient arbeiten mit Freelancer:innen
EXPERTENGESPRÄCH | Spätestens seit der Covid-19 Pandemie ist Remote Work für viele Menschen Alltag geworden. Matthew Mottola hat sich mit diesem Thema beschäftigt und ist zu Gast bei Angelina Ebeling. Der Co-Founder von Venture L ist Experte, wenn es um das Thema ortsunabhängige Arbeit geht. Seine Erfahrungen hat er in dem Buch “The Human Cloud” zusammengefasst. Matthew schreibt, dass wir 99,9% unserer Arbeit remote bewältigen können. „The Human Cloud“ stellt die Transformation vom Office zum digitalen Arbeitsplatz dar. Aber wie können Unternehmer und Freelancer dezentrales Arbeiten optimieren?
Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.
Du erfährst...
...wie du einen Freelancer für ein neues Projekt auswählst
...rechtliche Unterschiede zwischen Festanstellung und freier Mitarbeit
...welche Kommunikationswege du mit Freelancern nutzen solltest
...auf welcher Basis Kunde und Freelancer kommunizieren sollten
...wo du qualifizierte Freelancer findest
...wie du Freelancer besser in dein Business integrieren kannst
...wie du die Human Cloud für dein Business nutzen kannst
...wie Remote Work in anderen Ländern abläuft
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Angelina Ebeling,
👤 Matthew Mottola,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:07:27) Remote Work: Freelancing in Amerika
(00:12:59) Freelancer richtig einbinden
(00:19:49) Qualifizierte Freelancer finden
(00:24:55) The Human Cloud: ein digitaler Arbeitsplatz
(00:30:47) Worldwide Freelancing
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

May 5, 2021 • 1h 29min
Joscha Sauer – Der "Nicht lustig"-Cartoonist über seine digitale Lernreise | Kunst trifft Digital #38
Die Komplexität des Eigenverlags zwischen Social Media und Merch
Ein sprechender Igel? Ein autofahrendes Zebra? Suizidale Lemminge? Das ist doch nicht lustig! …Richtig!
Es gibt wahrscheinlich nur wenige Menschen in Deutschland, die nicht schonmal über einen Cartoon von Joscha Sauer gelacht haben. Seit vielen Jahren zählt er zu den lustigsten und erfolgreichsten Karikaturisten des Landes. 2000 ging Joscha Sauer mit seiner Website nichtlustig.de online, auf der er seine Zeichnungen, Cartoons und Karikaturen veröffentlichte. Es folgten eigene Bücher, regelmäßige Veröffentlichungen in Zeitungen und sogar eine über Crowdfunding finanzierte Trickfilmserie.
Heute spricht Joscha Sauer mit Joel und Sebastian über seine Arbeit, seine Weltanschauung, Rassismus, die Digitalisierung, das Internet und noch vieles mehr.
Freut Euch auf eine sehr lustige Kunst-trifft-Digital-Folge.
Du erfährst…
• …wie Joscha Sauer zum Cartoonzeichner wurde.
• …wie ein NICHTLUSTIG-Cartoon entsteht.
• …wie Joscha Sauer zur momentanen herrschenden Debattenkultur steht.
• …was Joscha Sauer über Religion und religiöse Satire denkt.
👉 “Kunst trifft Digital" ist ein Podcast von digital kompakt: Mal ehrlich, ein bisschen Fame will doch jeder, oder? Unser Podcast-Papst Joel hat sich deshalb Pop-Prinz Sebastian Krumbiegel ins Boot geholt. Gemeinsam löchern sie Musiker, Schauspieler, Models, Comedians und Sportler zu den Veränderungen ihrer Berufe in der digitalisierten Medienlandschaft. „Kunst trifft Digital” verbindet die schillernde Welt bekannter Kreativer mit der tiefen Neugierde der Moderatoren über das geschäftliche Dahinter.
💌 Abonniere den KtD-Newsletter für noch mehr Fakten, Anekdoten und News rund um unseren Gast: https://www.digitalkompakt.de/ktd-newsletter/
||||| PERSONEN |||||
🗣 Moderation: Joel Kaczmarek, Digitalexperte & Gründer digital kompakt — https://www.linkedin.com/in/joelkaczmarek/
🗣 Moderation: Sebastian Krumbiegel, Sänger der Band Die Prinzen — http://www.sebastian-krumbiegel.de/news.php
👤 Gast: Joscha Sauer, Karikaturist, Erfinder der NICHTLUSTIG-Cartoons — https://joscha.com
||||| SPONSOREN |||||
🔥 Übersicht aller Sponsoren: www.digitalkompakt.de/sponsoren/
🎧 Unser exklusiver Audiopartner ist Bang & Olufsen❤️. Hier erfährst du mehr über unseren Audiospezialisten: www.digitalkompakt.de/audiopartner
||||| KAPITEL |||||
ab 00:00 | Vorstellung und Einführung ins Thema
ab 05:18 | Was ist provokant?
ab 10:44 | Die Arbeit eines Cartoonzeichners
ab 21:30 | Wieviel eigene Meinung steckt in Joscha Sauers Cartoons?
ab 32:57 | Rote Linien eines Cartoonisten
ab 42:49 | Religiöse Satire - unangemessen oder notwendig?
ab 49:53 | Wie die Digitalisierung Joscha Sauers Arbeit verändert hat
ab 01:08:17 | Warum Joscha Sauer kaum Merchandiseartikel hat
ab 01:18:00 | Warum Joscha Sauer Crowdfunding nutzt
||||| WIR |||||
💛 Mehr tolle Sachen von uns und alle wichtigen Infos zu #KTD: https://linktr.ee/ktd4u

May 5, 2021 • 30min
Mit der Blockchain zur dezentralen elektronischen Patientenakte | #HealthTech 🩺
Turbine Kreuzbergs Vision für das heikelste Gesundheitsthema
EXPERTENGESPRÄCH | Egal ob Google, Insta oder Tinder, alle wollen sie haben: unsere Daten. Sie sind das digitale Gold von heute. Bei persönlichen Infos zur Gesundheit hört der Spaß dann aber auf. Da hat noch immer Sicherheit Priorität. Aber wie sicher wird sie sein, die Digitale Patientenakte, die Jens Spahn auf den Weg bringen will? Ist die Architektur der telematics infrastructure nicht voll Windows 95? Geht das nicht besser und sicherer? „Definitiv!“, sagen Timothy Becker und Stefan Adolf von Turbine Kreuzberg. Ihre Key Words lauten: Dezentralität und Blockchain.
Du erfährst...
...was die Vorteile der Dezentralen elektronischen Patientenakte (DePA) wären
...welche Versäumnisse die Digitale Patientenakte aktuell aufweist
...wie eine ideale DePA aussehen würde
...welche Geschäftsmodelle sich aus der DePA ergeben könnten
...wie du mit deinen Daten Geld verdienen könntest
...wie Blockchain-Netzwerke Datenschutz garantieren könnten
...ob wir wirklich Owner unserer eigenen Daten sein wollen
...welche Zukunftsvision das Projekt Star Trek zeichnet
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um HealthTech: Tauche mit unserem Gastmoderator Patrick Pfeffer (Aescuvest) in die Welt von Medizintechnik, Pharma, Biotechnologie, Diagnostik und Gesundheitswesen ein. Im Arztkoffer der Expert:innen: Die neusten Technologien und Geschäftsmodelle der Branchen, die dich zum CEO deiner eigenen Gesundheit machen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Patrick Pfeffer,
👤 Timothy Becker,
👤 Stefan Adolf,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:01) Gründe für die Digitalisierung des Gesundheitsmarktes
(00:10:37) DePA: Stand der Technik
(00:15:55) Umsetzungschancen der DePA in Deutschland
(00:22:04) Potenzielle Geschäftsmodelle der DePA
(00:26:59) Projekt Star Trek
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

May 3, 2021 • 27min
Was macht ein KI-Geschäftsmodell aus? | #Künstliche Intelligenz 🤖
Die Herausforderungen von KI-Unternehmen
EXPERTENGESPRÄCH | Jasper Masemann, Partner bei HV Capital und Rasmus Rothe, Gründer bei Merantix, sprechen in dieser Folge über KI-Geschäftsmodelle. Welche einzigartigen Herausforderungen gibt es? Was macht die Businessmodelle so besonders? Sie erzählen auch von mehreren Usecases und schneiden an, welche Geschäftsmodelle 2021 relevant werden könnten.
Du erfährst...
...was KI-Modelle besonders macht
...warum es einen Wandel von eigenen zu fremden Daten gibt
...warum KI eingesetzt wird
...wann der KI-Hype losging
...was die Herausforderungen bei KI-Modellen sind
...wie man KI in den Workflow integriert
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Künstliche Intelligenz: Nachdem wir anfangs Erik Pfannmöller von Solvemate regelmäßig vor dem Mikro hatten, um dich zum Profi für Künstliche Intelligenz zu machen, diskutieren mittlerweile Rasmus Rothe (Merantix) und Jasper Masemann (HV Ventures) über dieses innovative Thema. Leicht verständlich bringen sie dir Fachbereiche wie Deep Learning, Neuronale Netze, Maschinelles Lernen & Co. bei.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Rasmus Rothe,
👤 Jasper Masemann,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:16) Was macht KI besonders?
(00:03:43) Wandel von eigenen zu fremden Daten
(00:05:29) Warum wird KI eingesetzt?
(00:06:29) Usecases
(00:08:45) Empfehlungsalgorythmen
(00:11:10) Wann ging der KI-Hype los?
(00:14:28) Was sind die Herausforderungen im KI-Bereich?
(00:18:09) Wie integriert man KI in den Workflow?
(00:19:45) Precision Recall
(00:21:33) Haftung von KI
(00:23:07) Fehlendes Personal
(00:25:01) Services vs. Product
(00:26:57) Ausblick 2021
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 30, 2021 • 27min
Skeleton Technologies – Die Superbatterienprofis für den Energiewandel | #CleanTech 🌱
Wie Graphen-basierte Ultrakondensatoren funktionieren
EXPERTENGESPRÄCH | Batterien, die sich innerhalb von Sekunden aufladen, bei Kälte funktionieren und nicht brennbar sind – das klingt nach Zukunft? Skeleton Technologies arbeiten seit 2009 an dieser Zukunft und entwickeln neue Speichermedien. Mit ihren auf dem Material Graphen basierenden Ultrakondensatoren erobern sie derzeit den Markt. Wieso sie einen Nerv mit ihrem Produkt treffen, warum die Batterien grüner als ihre Vorgänger sind und wie der Energiespeichermarkt sich in Zukunft entwickelt, verrät Dr. Sebastian Pohlmann von Skeleton Technologies im Podcast.
Du erfährst...
...auf welche Technologie Skeleton setzt
...welche Marktrelevanz Skeleton Technologies besitzt
...welche Themen die Welt der Speicherenergie bewegen
...wie Ultrakondensatoren arbeiten
...warum Deutschland ein guter Standort für Green Tech-Unternehmen sein kann
...welche Entwicklungspläne Skeleton Technologies verfolgt
...warum Ultrakondensatoren sauberer und sicherer als Lithium-Ionen-Batterien sind
...welche Finanzierungsmittel Green Tech-Startups nutzen können
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um CleanTech: Mit unserem Gastmoderator David Wortmann bekommst du Antworten auf die drängendsten Fragen dieser Zeit – du lernst von den größten Expert:innen für CleanTech, Umwelt- und Zukunftstechnologien. Du tauchst ein in Themenbereiche wie die Energie- und Verkehrswende, Chemie, Wasser- und Land- oder Kreislaufwirtschaft. Und das Beste: Du bekommst für dich und dein Unternehmen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten mit auf den Weg.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 David Wortmann,
👤 Sebastian Pohlmann,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:51) Wie funktionieren Ultrakondensatoren?
(00:09:39) Wo liegt der Markt für Ultrakondensatoren?
(00:14:59) Wie erschließt sich Skeleton Neukunden?
(00:20:13) Welche Standorte sind für Skeleton relevant?
(00:22:25) Wie finanziert sich Skeleton?
(00:24:16) Wo steht Skeleton in fünf Jahren?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Apr 30, 2021 • 32min
foodlab Hamburg 🌶 – so könnte die Food-Zukunft aussehen | #HR 🖥
Menschen über's Essen zusammenbringen
EXPERTENGESPRÄCH | Ein Ort, der Foodies zusammenbringt und verbindet – mit dieser Vision ist das foodlab inmitten der Coronapandemie im Herzen von Hamburg gestartet. Der Gründerin Christin Siegemund ist damit etwas Großartiges gelungen - ein innovativ nachhaltiges Unternehmen aufzubauen, das sowohl Startups zusammenbringt als auch Menschen mit ihrem Essen verwöhnt.
Die Foodvisionärin erzählt, wie im foodlab neue Ideen, Startups und sogar Foodtrends entstehen, die in Zukunft auf unseren Tellern landen werden.
In this episode you'll learn...
…was hinter dem Begriff foodlab steht
…wie neue Startups im foodlab enstehen
…wie Player der Foodbranche dort zusammenkommen
…wie das foodlab-Team aufgebaut ist
…was die zukünftigen Foodtrends sind
…wie neue Foodvisionen erwachen
…wie das foodlab zur Begegnungsstätte wurde
…wie wichtig Kinder im foodlab sind
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Der Spagat zwischen digitaler Transformation und Unternehmenskultur ist eine echte Herausforderung. Doch keine Sorge, mit Mathias Weigert hatten wir dazu regelmäßig einen Gastmoderator, der dir zeigt, wie echter Kulturwandel funktioniert, wie das digitale Mindset ins Team kommt und wie du digitale Talente findest.
__________________________
||||| PEOPLE |||||
👤 Mathias Weigert, Geschäftsführer Unternehmer-Schmiede
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| CHAPTER |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:54) Der Purpose - Begegnungsstätte
(00:10:10) foodlab: Ökosystem für Startups
(00:17:31) Investoren treffen – ganz einfach im foodlab
(00:21:49) Das foodlab-Team
(00:29:27) Kinder im foodlab
(00:32:43) Persönliche Weiterbildung und Inspiration
__________________________
||||| MORE INFORMATION |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.


