

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten.
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Episodes
Mentioned books

Feb 2, 2022 • 27min
The Big Quit: Wie halte ich mein Team in Remote-Zeiten? | #RemoteWork 🏠
Eine Anleitung zwischen Gehaltsfragen und Firmen-DNA
EXPERTENGESPRÄCH | 2021 zeigte uns, dass ganz viele Unternehmen versucht haben die Richtlinien für Remote Work festzulegen. Doch welche sind das und wie stark hat sich die Arbeitswelt wirklich verändert? Viele kostbare Mitarbeiter:innen bekommen mittlerweile großartige Angebote von anderen Firmen. Gerade deswegen ist es so wichtig, Mitarbeiter:innen im Unternehmen zu halten. Worauf es 2022 ankommt und welche Fehler vermieden werden sollten, erfahrt ihr in dieser Folge!
Schaut euch auch eine visuelle Zusammenfassung, Übersicht und Links zu allen Ressourcen an.
Du erfährst...
...wie der Arbeitsmarkt 2022 aussieht
...wie du Remote-Teams zusammenhältst
...welche Remote-Trends kommen
...wie wichtig Gehalt ist
...wo Purpose im Vergleich steht
...wie sich globale Mitarbeitersuche gestaltet
...ob Perks die besten Mitarbeiter:innen bringen
...ob Remote ein 2022 ein absolutes Muss ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Remote Work: Wobei wir ja alle Wissen, dass Remote Work nicht einfach Home Office ist. Deshalb hat Joel regelmäßig die Expertin Angelina Ebeling (Acework) zu Gast, die uns aufzeigt, wie Remote Work wirklich funktioniert. Du bekommst in diesen Episoden viele Handlungstipps – auch von weiteren Expert:innen – denn besonders in Zeiten von Corona möchten wir gerade digital unerfahrene Firmen mit konkretem Praxiswissen unterstützen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Angelina Ebeling,
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:01) Arbeitsmarkt: viele neue Angebote
(00:10:01) Remote-Teams zusammenhalten
(00:14:05) Andere Firma, andere Remoteanforderung?
(00:17:22) Purpose, Perks, Gehalt: wo liegt der Fokus?
(00:20:59) Employer Marketing
(00:25:11) Mitarbeiter global suchen?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 31, 2022 • 34min
Alternative zum Gründen: Wie kaufe ich mir ein KMU? | #Gründen 🛠
Wie ein Management Buy-In zur Unternehmensnachfolge funktioniert
EXPERTENGESPRÄCH | Warum sollte man eigentlich immer ein Business von vorne starten, wenn es da draußen bereits viele erfolgreiche Unternehmen gibt? Etliche Businesses deuten Wachstum an und verzeichnen relevanten Umsatz, aber die Nachfolgegeneration stirbt aus und keiner will sie übernehmen. Stephan Grund, von OKM Detectors, hat sich genau dieser Aufgabe angenommen und berichtet hier in 30 Minuten von seinen Erfahrungen.Du erfährst……einen Überblick über OKM Detectors…welche Finanzierungswege es für ein MBI gibt…welche Vorteile eines MBI gegenüber der Gründung bestehen…welche Varianten der Unternehmensnachfolge es gibt…wie du das richtige Nachfolgeunternehmen findest…Stephans Learnings bei OKM…wie du die Akquisephase vor einem MBI meisterst…wie es bei OKM weitergeht➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser digital kompakt+ Newsletter fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.||||| PERSONEN |||||👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt👤 Stephan Grund, ||||| SPONSOREN |||||🔥 Übersicht aller Sponsoren ||||| KAPITEL |||||(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema(00:07:32) Finanzierung für ein MBI(00:09:45) Vorteile eines MBI(00:14:31) Verschiedene Arten des Nachfolgeunternehmens(00:24:53) Akquisephase vor einem MBI(00:30:16) Rückblick und Werdegang bei OKM||||| WIR |||||💛 Mehr tolle Sachen von uns 👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 28, 2022 • 45min
Vom Startup zum Unicorn 6 🦄: Den Bereich B2C Marketing skalieren | #Gründen 🛠
7 Marketing-Fehler, die es zu vermeiden gilt
EXPERTENGESPRÄCH | Ein Unicorn zu werden ist schon schwierig genug - eines zu bleiben, noch mal eine ganz andere Liga. Zum Glück gibt es Bücher wie The Builders Guide To The Tech Galaxy, die Unternehmer:innen in vielen noch sehr jungen Businessbereichen weiterhelfen. Laut diesem Buch gibt es speziell sieben Fehler, die es zu vermeiden gilt. Wer sonst, als einer der Autoren selbst, könnte diese besser vorstellen. Martin Schilling fasst zusammen, was Gründer bestmöglich vermeiden sollten.
Du erfährst...
...wie du diese 7 Fehler vermeidest
...wie wichtig ein Topteam ist
...wie du funktionale Exzellenz erzielst
...wie du Wachstumskapital in den Griff kriegst
...warum Vanity Metrics gefährlich sind
...welche Metrics wiederum wichtig sind
...wie viele Kanäle bespielt werden sollten
...wie wichtig Monetarisierung ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:51) Fehler #1: falsche Schlüsselergebnisse messen
(00:11:41) Fehler #2: Rollen im Marketingteam falsch definieren
(00:19:17) Fehler #3: Leaky Bucket
(00:27:10) Fehler #4: abhängig von bezahltem Marketing
(00:32:17) Fehler #5: zu viele Kanäle gleichzeitig bespielen
(00:38:39) Fehler #6: unterinvestiert in organischem Marketing
(00:43:18) Fehler #7: Monetarisierungsmodell zu spät entwickeln
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 26, 2022 • 42min
HelloFresh und das Modell der Foodboxen | #Handelsstrategien 🛒
Warum HelloFresh wider Erwarten zu funktionieren scheint
ANALYSE | Hmmm...lecker! Es duftet nach frisch Gekochtem in unserem Podcast!
Joel, Jochen und Alexander haben sich gemeinsam zum Essen verabredet, um die Firma HelloFresh genau unter die Lupe zu nehmen. Sie beleuchten das Geschäftsmodell und sprechen darüber, wie der Wettbewerb am Markt aussieht. Außerdem philosophieren unsere drei Feinschmecker, ob HelloFresh – DAS Liefer-Startup in Sachen Food und Meals – das neue Bofrost werden kann. Bon Appétit allerseits!
Du erfährst...
...was HelloFresh unter „Integrated Food Solutions“ versteht
...warum HelloFresh nicht für alle gemacht ist
...wie HelloFresh mit dem Thema Nachhaltigkeit umgeht
...wie die Logistik abläuft
...warum HelloFresh im Grunde noch in den Kinderschuhen steckt
...welches Plattformpotential HelloFresh mitbringt
...weshalb Partnerschaften mit anderen Firmen nicht immer sinnvoll sind
...wie das Entwicklungspotential in den nächsten Jahren aussieht
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:15) Eine kurze Zusammenfassung - von der HelloFresh-Gründung bis heute
(00:12:39) Wie sieht es mit Nachhaltigkeit aus?
(00:17:35) Wie läuft die Logistik?
(00:20:41) Welches Plattformpotential bringt HelloFresh mit?
(00:26:03) Kann HelloFresh das neue Bofrost werden?
(00:29:10) Wie sieht der Wettbewerb am Markt aus?
(00:34:55) Sind Partnerschaften mit anderen Firmen sinnvoll?
(00:39:30) Quo vadis HelloFresh?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 24, 2022 • 34min
Wie funktioniert Remote Deal-Making mit Investoren? | #Investoren 💰
Wenn Gründer:innen plötzlich weltweit auf Investorennachfrage treffen
EXPERTENGESPRÄCH | Alle sind am Zoomen und remote arbeiten, doch wie sieht das eigentlich bei VCs aus? Deal Making in vollständig remoter Form hat doch ziemlich spezielle Ansprüche und bringt viele Veränderungen mit sich. Ein beschleunigter Fundraisingprozess, die Entwicklung eigener Software und Tools sind nur einige Effekte der Remotearbeitswelt. Wie die Arbeit mit einem VC in vollständig remoter Form vonstatten geht und ob das alles nur vorübergehend ist, oder doch so bleibt, erfahrt ihr von Christian Leybold, General Partner bei Headline.
Du erfährst...
...was sich alles umgestaltet hat
...wo die Vorteile der Remotentwicklung liegen
...was VCs in einer reinen Remotewelt aber fehlt
...ob Remote Dealmaking Entscheidungen beeinflusst
...ob es eine Effizienzsteigerung gibt
...ob Büros noch wichtig sind
...warum VCs eigene Software entwickeln
...welche Learnings es für die Zukunft gibt
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Investoren: Und dafür dreht Joel den Spieß für dich um: Wie betrachtet ein Investor eine Geschäftsidee? Welche Strategien verfolgt er bei Finanzierungsthemen? Wonach sucht er und wie funktioniert er? Wir spielen Mäuschen bei einem international erfahrenen Investor und gewähren dir spannende Insider-Einblicke.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Christian Leybold, General Partner bei Headline
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:48) Entscheidungen remote treffen: Fallen die anders aus?
(00:08:47) Finanzierungsrunden: Gibt es eine Effizienzsteigerung?
(00:15:38) Sind Büros noch notwendig?
(00:18:04) Software und Tools aus dem eigenen Haus
(00:31:50) Portfolioaustausch in remote
(00:34:11) Ausblick: dreht sich alles wieder zurück?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 21, 2022 • 36min
Wettbewerbsanalyse: Die Sales-Methoden deiner Marktbegleiter verstehen | #Sales 🤝
Produkt, Pricing und Go-to-Market im Blick behalten
EXPERTENGESPRÄCH | Beim Umgang mit der Konkurrenz hat jedes Unternehmen einen anderen Ansatz. Ignorierst du Mitbewerber, um dich ganz auf dein eigenes Produkt zu konzentrieren? Versuchst du ein frankensteinsches Monster aus allen existierenden Features zu kreieren? In dieser Folge von „The Art Of Sales“ gehen Joel und Gero der Frage auf den Grund, welche Bedeutung die Wettbewerbsanalyse für dein Unternehmen haben sollte. Sie definieren, welche Faktoren es zu beachten gilt und warum gegen ein gepflegtes Gespräch unter Konkurrenten nichts einzuwenden ist.
Du erfährst...
...wie Gero Produkte analysiert
...welche Relevanz Features und Inszenierung haben
...was für Faktoren für die Wettbewerbsanalyse deiner Firma zu beachten sind
...wieso Kundenfeedback oft der wichtigste Indikator ist
...warum Gero die direkte Kommunikation mit der Konkurrenz empfiehlt
...wie du relevante Entwicklungen erkennst, die du integrieren solltest
...weshalb du dein Produkt nicht immer nach der Konkurrenz ausrichten solltest
...welchen Stellenwert Wettbewerbsanalyse für dein Alltagsgeschäft hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Sales: Ka-Ching! Hier kommt dein Pflichtprogramm, wenn du verstehen möchtest, wie (B2B-)Sales funktioniert. Gemeinsam heben Joel und Signavio-Gründer und Sales-Experte Gero Decker deine Fähigkeiten im Vertrieb anhand vieler Beispiele und konkreter Tipps auf ein neues Level.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Gero Decker, General Manager SAP Signavio
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:02) Welche Faktoren sind für die Marktposition relevant?
(00:13:48) Produkt
(00:16:59) Pricing
(00:20:26) Go-to-Market
(00:25:06) Wie sollten diese Faktoren deine Entscheidungen beeinflussen?
(00:31:49) Wie vermittelst du deine Findings an dein Team?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 19, 2022 • 38min
bloXmove: Wie die Blockchain-Technologie das Mobilitätschaos beenden könnte | #Mobility 🚗
Geschichte und Learnings eines Corporate Spin-Offs
C-LEVEL INTERVIEW | Man liebt es oder man hasst es – viel dazwischen gibt es nicht. Dennoch boomen Carsharing & Co. immer wieder phasenweise. Das stellt Nutzer:innen vor ein Problem: Für jeden Ort, für jeden Anbieter, benötigt man eine extra App. Wie kann eine Blockchain da Abhilfe schaffen? Das haben wir uns angeschaut. Das Unternehmen bloXmove teilt seine Vision mit uns. Außerdem sprechen wir darüber, welche Nutzer:innen ganz besonders von dieser Vision angesprochen werden. Blockchains sind als Energiefresser verschrien, doch auch darauf hat das junge Unternehmen eine passende Antwort. Es gibt noch viel zu lernen.
Du erfährst...
...ob eine Blockchain das Mobility-Chaos lösen kann
...welche Idee hinter der Blockchain-Lösung steckt
...was du als Mobilitätsanbieter von der Vision hast
...welche Nutzer:innen bloXmove bedient
...wie persönliche Erfahrungen zu bloXmove führten
...welche Gründe für die Nutzung einer Blockchain sprechen
...für welche Probleme sich die Vision eignet
...wie man einen regionalen Service weltweit anbietet
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Anja Hendel, Geschäftsführerin Diconium
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Sophia Rödiger,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:34) Wie das Startup bloXmove entstand
(00:04:43) Welche Nutzer:innen und Probleme bedient bloXmove
(00:06:59) Mit welcher Strategie erreicht man Regionen weltweit?
(00:13:49) Der Plan zur Optimierung
(00:17:33) Gründe für die Blockchain
(00:21:35) Der Umgang mit den Daten
(00:25:10) Warum gehandelt werden muss
(00:28:20) Wie bloXmove vorgeht
(00:31:09) Grüne und geteilte Mobilitätslösungen
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 17, 2022 • 40min
Banxware: Wie Miriam Wohlfarth den Kredit-Markt aufrollen will | #Unternehmensführung 🧠
Wie Kreditvergabe als Dienstleistung funktioniert
C-LEVEL INTERVIEW | In dieser Folge von „Deep Dive“ haben wir Miriam Wohlfahrt zu Gast. Als Gründerin und Managing Director von Ratepay ist Miriam bereits seit langer Zeit eine feste Größe in der Fintech-Welt. Zuletzt sorgte sie jedoch für Aufsehen, als sie letztere Position zugunsten einer neuen Unternehmung aufgab: Banxware. Im Interview erzählt sie, wie Banxware’s Modell eines Revenue Based Financing aussieht und warum es komplett neue Möglichkeiten für Kreditnehmer eröffnet.
Du erfährst...
...wie Miriam zu Ratepay gekommen ist
...welche Lehren Miriam aus ihrer Zeit bei Ratepay gezogen hat
...was Banxware genau macht
...welche Kunden und Plattformen für Banxware interessant sind
...wie Banxware verhindert „wegdekliniert“ zu werden
...wer die Gebühren und Zinsen von Banxware letztlich bezahlt
...wo die Zukunft von Embedded Financial Services liegt
...an welchen anderen Projekten Miriam beteiligt ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Miriam Wohlfarth, Serial Fintech Founder I CEO I Author I Supervisory Board Member
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:48) Ratepay
(00:15:39) Wie sieht Banxware’s Businessmodel aus?
(00:25:37) Warum machen Banxware’s Kunden deren Arbeit nicht selbst?
(00:29:31) Wer zahlt bei Banxware und wer verdient mit?
(00:33:51) Banxware’s Zielgruppe
(00:37:48) Was Miriam sonst noch macht
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 14, 2022 • 27min
Marketing für Startups – Was Du von Nils Glagau lernen kannst | The Art of Marketing #38 | #OnlineMarketing 📣
Wie der Orthomol-Chef Rockstar-Brands befördert
EXPERTENGESPRÄCH | Er ist der Rockstar unter den Investoren bei „Die Höhle der Löwen“. Bereits vor 12 Jahren hat Nils Glagau die Geschäftsführung im Familienbetrieb Orthomol übernommen. Damals war er gerade mal 33 Jahre alt. Heute kümmert sich Nils vor allem um Marketing und Vertrieb der Firma und ist damit der perfekte Gast für unseren Podcast. Zusammen mit Robin Heintze gibt er Tipps, wie dein Startup zur Marke wird und was die wichtigsten Hebel im Marketing sind.
Du erfährst...
...wie du es schaffst, eine Love Brand aufzubauen
...in welchen Bereichen Nils Glagau dir am besten helfen kann
...wie dein Deal bei „Die Höhle der Löwen“ auch tatsächlich zum Erfolg wird
...warum es für Startups wichtig ist, sich untereinander auszutauschen
...welche typischen Fehler Startups immer wieder machen
...weshalb die TV-Präsenz bei „Die Höhle der Löwen“ nicht zwangsläufig ein Vorteil für Startups ist
...wie Orthomol von Nils TV-Präsenz profitiert
...auf welche Marketingbereiche Unternehmen in den nächsten Jahren ihren Fokus legen sollten
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Online Marketing: Und egal ob SEO, Content Marketing, Social Media Marketing, Performance Advertising, Affiliate Marketing oder E-Mail Marketing – unser Gastmoderator Robin Heintze ist dein Mann! Als Geschäftsführer des Online-Marketing-Spezialisten morefire gibt er mit Expertengästen konkrete Tipps und Tricks von der Strategie bis hin zur Umsetzung deiner Kampagne – natürlich immer mit kleinen Anekdoten aus seiner eigenen Arbeit!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Robin Heintze, Geschäftsführer Morefire
👤 Nils Glagau,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:46) Wie kannst du als Gründer eine Marketingstrategie aufbauen?
(00:03:29) Wie hat Orthomol es geschafft, zur Love Brand zu werden?
(00:05:56) Auf welche Weise gibt Nils seine Erfahrung weiter?
(00:14:57) Warum ist es für Startups wichtig, sich untereinander auszutauschen?
(00:16:32) Was sind typische Fehler, die Startups immer wieder machen?
(00:19:21) Ab wann ist es wichtig Mitarbeiter für Marketing und Vertrieb zu beschäftigen?
(00:23:57) Wie partizipiert Orthomol von Nils TV-Präsenz?
(00:24:30) Was ist in nächster Zeit in Sachen Marketing die wichtigste Baustelle für Unternehmen?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Jan 12, 2022 • 46min
Zurück nach vorn: Der Innovate or Die | #ITProjektmanagement 💻
Das waren die Themen 2021
EXPERTENGESPRÄCH | Ein neues Jahr ist angebrochen – und bietet einen guten Anlass auf das alte zurückzublicken. Zusammen diskutieren digital kompakt-Gründer Joel Kaczmarek und Spryker Co-CEO Boris Lokschin, was sie aus 2021 mitnehmen, welche Änderungen angestoßen wurden und was für das neue Jahr ansteht. Dabei geht es auch um aktuelle Trends, Persönlichkeitsentwicklung und die richtige globale Personalführung während einer Pandemie.
Du erfährst...
...was Joel und Boris 2021 gelernt haben
...wie man sich richtig beraten lässt bei Veränderungen
...warum Mitarbeiterkommunikation so wichtig ist
...welche Trends sich für 2022 abzeichnen
...welche Innovate or Die-Momente es im vergangenen Jahr gab
...welche Themen die beiden in und außerhalb ihrer Unternehmen bewegt haben
...wie internationale Zusammenarbeit in der Pandemie funktioniert
...auf welche Weise man Veränderung etabliert und integriert
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:06) Wie lernt man konstruktiv aus Herausforderungen?
(00:09:55) Welche Learnings gab es 2021 für die Personalführung?
(00:22:32) Gab es Innovate or Die-Momente?
(00:30:08) Wie erkennt und nutzt man Trends?
(00:34:53) Welche Themen waren wichtig?
(00:41:31) Ausblick ins neue Jahr
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.


