

digital kompakt | Digitale Strategien für morgen
Joel Kaczmarek
Willst du schneller und smarter wachsen? 🚀 Bei digital kompakt erfährst du, wie die erfolgreichsten Köpfe der Digitalwirtschaft denken und handeln. Joël Kaczmarek, selbst ein erfahrener Unternehmer und Digital-Experte, interviewt die relevantesten Führungskräfte und Expert:innen, um kompakte Insights zu Strategien, Trends und Erfolgsgeheimnissen zu erhalten.
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Unsere Episoden sind bewusst kompakt gehalten, damit du sie bequem in deinen hektischen Alltag integrieren kannst – ganz nach dem Motto: maximale Insights bei minimalem Zeitaufwand. Perfekt für deinen vollen Terminkalender – hör rein und bleib der Konkurrenz immer einen Schritt voraus!
Episodes
Mentioned books

Apr 5, 2022 • 27min
Case Study T-Systems: Digitale Transformation am lebenden Beispiel | #ITProjektmanagement 💻
Wie T-Systems seine größten digitalen Schmerzpunkte angegangen ist
EXPERTENGESPRÄCH | T-Systems MMS berät und unterstützt seine Kunden im Dschungel der Digitalisierung den richtigen Weg zu finden. Doch wie sieht dieser Weg eigentlich für einen Digitalisierungsberater selbst aus, der ja quasi immer als Vorreiter in diesem Dschungel fungieren muss? Nach welchen Kriterien gestaltet er seinen Change-Prozess, wie findet er den richtigen Weg? Eine interessante Frage, der Joel und Boris heute mit ihrem Gast Andreas Wels, Head of Business bei T-Systems MMS, auf den Grund gehen.
Du erfährst...
...wie T-Systems MMS seine Kunden bei der Digitalisierung unterstützt.
...wie die Zusammenarbeit von Spryker und T-Systems MMS aussieht.
...wie sich der E-Commerce-Bereich verändert hat.
...wie Corona die Prozesse beschleunigt hat.
...welche Punkte T-Systems MMS gezielt verändert.
...bei welchen Themen sich T-Systems MMS Unterstützung von Spryker gesucht hat.
...was Composable Commerce ist.
...welche Ziele T-Systems MMS und Spryker noch umsetzen wollen.
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Digitalisierung: Sag hallo zu unserem Co-Moderator, dem Spryker-Gründer Boris Lokschin. Boris spricht mit Joel regelmäßig über IT-Projektmanagement und strategische Steuerung im IT-Bereich. Ob Startup oder Mittelständler in der Digitalisierung – in diesen Episoden erhältst du praxisnahe Lernanregungen und pushst deine eingestaubte IT-Beziehung zu einer wahren Tech-Romanze.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Boris Lokschin, Gründer & CEO Spryker Systems
👤 Andreas Wels,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:17) Wie sich Anforderungen an E-Commerce-Berater verändern
(00:08:35) Der Change-Prozess - Mindest, Needs & Tools
(00:16:37) Die wichtigsten Punkte im Transformationsprozess von T-Systems MMS
(00:21:49) Wie T-Systems MMS den Kunden bei der Transformation unterstützt
(00:25:37) Zukunftspläne
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 31, 2022 • 46min
NFT für Neulinge 1: Die wichtigsten Basics verstehen | #FinTech 🏦
Begrifferklärungen von Blockchain und Metaverse bis Web3
EXPERTENGESPRÄCH | NFTs sind momentan ein echtes Hype-Thema. Aber wie funktionieren NFTs eigentlich? Vielleicht hast du schon mitbekommen, dass vor allem im Kunstbereich mit NFTs gehandelt wird. Dass es aber viele weitere Anwendungsfälle dafür gibt, weiß Teo Pham. Joel klärt mit Teo in der ersten Episode unserer Mini-Serie zum Thema NFTs die wichtigsten Begriffe und wie die Technologie im Großen und Ganzen funktioniert.
Du erfährst...
...wie NFTs funktionieren
...welche Anwendungsbereiche es für NFTs gibt
...was es mit dem Metaverse auf sich hat
...wie der Marktwert von NFTs sich entwickelt
...wie du einen Einstieg in die Welt der NFTs findest
...warum NFTs für viele Franchises in Zukunft interessant werden können
...was Web3 ist
...wie du dir deine Web3-Domain sichern kannst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um FinTech: Disruption im Payment- und Banking-Sektor – und wo bist du? Durch die Digitalisierung entstehen rasant innovative und effiziente Geschäftsmodelle und neue Technologien mischen den Finanzsektor auf. Über all diese Entwicklung spricht Joel regelmäßig mit André Bajorat, den er immer liebevoll "Deutschlands FinTech-Papst" nennt, wozu die beiden auch regelmäßig spannende Gäste einladen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Teo Pham, Gründer Delta School
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:00) Was sind NFTs?
(00:08:08) Anwendungsbereiche für NFTs
(00:17:06) Das Metaverse
(00:22:48) Angebot und Nachfrage
(00:31:48) Franchises und NFTs
(00:36:41) Was ist Web3?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 29, 2022 • 41min
Amazon hat doch nicht gewonnen: Hat MediaSaturn noch eine Zukunft? | #Handelsstrategien 🛒
Eine Strategiebetrachtung zu Ceconomy, Best Buy und Coolblue
ANALYSE | Unsere E-Commerce-Experten, Alex und Jochen, sprechen in dieser Episode mit Joel über den Elektronik-Markt. Wie steht es um Mediamarkt und Co? Hat Amazon möglicherweise doch nicht die Überhand? Dabei beschäftigen sich die 3 mit den Big Playern der USA, Niederlanden und Deutschland, betrachten Umsatzzahlen und wie die stationären Märkte von einem wachsenden Online-Geschäft profitieren können.
Du erfährst...
...Umsatzzahlen der Big Player des Elektronikmarktes
...warum der stationäre Handel für Ceconomy immer noch profitabel ist
...die Börsenwerte der Big Player
...warum Best Buy ein gutes Beispiel für die digitale Transformation ist
...welche Produktkategorien auf dem Elektronikmarkt relevant sind
...Insights über Cool Blue
...eine Perspektive über die Entwicklung des Elektronik-Marktes
...ob Amazon auf dem Elektronik-Markt die Vorherrschaft hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Joel trifft sich regelmäßig mit den beiden E-Commerce-Experten Alexander Graf (Kassenzone, Spryker) und Jochen Krisch (Exciting Commerce, K5) um ihr Wissen zu bündeln. Gemeinsam nehmen die drei dich mit auf eine Reise zu spannenden Tiefenanalysen, Strategiediskussionen und Praxiseinblicken des Onlinehandels. Ein wahres Feuerwerk zwischen drei Experten, die scharfe Thesen formulieren und lebhaft miteinander diskutieren.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Jochen Krisch, Branchenanalyst, Gründer der K5 Konferenz und Macher von Exciting Commerce
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Alexander Graf, E-Commerce-Experte, Macher von Kassenzone und Gründer von Spryker Systems
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:03:33) Ceconomy und der stationäre Handel
(00:11:29) Börsenwerte
(00:13:43) Best Buy
(00:16:52) Die relevanten Produktkategorien der Big Player
(00:28:48) Cool Blue
(00:35:33) Fazit
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 24, 2022 • 36min
Frankfurter Laufshop 🏃🏻♂️ : Wie ein Einzelhändler zum Digitalstar wurde | #Unternehmensführung 🧠
Jost Wiebelhaus über seinen Digitalisierung-Boom durch Corona
C-LEVEL INTERVIEW | Jost Wiebelhaus ist gelernter Banker. Doch nach seiner Ausbildung macht er sich, ganz zum Unglück seines Vaters, selbständig und macht sein Hobby zum Beruf. Er eröffnet in Frankfurt ein Fachgeschäft für Laufsportartikel. Jost erzählt von den Anfängen seiner Erfolgsstory bis hin zur digitalen Transformation durch die Corona Pandemie.
Du erfährst...
...wie Jost seinen Laufshop in Frankfurt aufgebaut hat
...Insights über die Wettbewerbssituation im Sportartikelgeschäft
...warum persönliche Beratung für den Laufshop essentiell ist
...wie die Pandemie das Geschäft des Laufshops verändert hat
...Josts Meinung über Expansion
...Josts Learnings aus der digitalen Transformation
...wie der Laufshop in den Sozialen Medien besteht
...wie Jost in Bringoo investiert hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Jost Wiebelhaus, Gründer und Inhaber Frankfurter Laufshop
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:05:44) Die Kundschaft im Frankfurter Laufshop
(00:07:16) Wettbewerbssituation
(00:08:56) Mehrwert durch 1on1 Service
(00:15:40) Corona und Veränderungen im Frankfurter Laufshop
(00:21:18) Jost Wiebelhaus über Expansion
(00:24:59) Learnings der digitalen Transformation
(00:29:27) Das Social Media - Erfolgsgeheimnis des Laufshops
(00:31:10) Investment in Bringoo
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 22, 2022 • 41min
Raul Krauthausen: Wie barrierefrei ist unsere Mobilität wirklich? | #Mobility 🚗
Über die Lebensrealität von Menschen mit Behinderung
C-LEVEL INTERVIEW | Das Thema Barrierefreiheit ist über die letzten Jahre immer mehr in den weiteren Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Doch es gibt noch immer einiges, was in diesem Bereich getan werden muss - vieles davon im Bereich Mobility. Was genau, erklärt uns in dieser Folge Raul Krauthausen. Der Aktivist erzählt, warum ihn Bus und Bahn immer noch frustrieren, wie Mobilitäts-Unternehmen ihr Angebot inklusiver machen können und warum Barrierefreiheit letztlich allen zugutekommt.
Du erfährst...
...auf welchem Stand sich Barrierefreiheit in 2022 befindet
...wie eine inklusive Mobilitäts-Kette aussehen muss
...was Mobility-Unternehmen tun können, um Barrierefreiheit zu verbessern
...wieso der Faktor Geld für Raul kein Hindernis darstellt
...was Raul tut, um mehr Barrierefreiheit zu inzentivieren
...welche Rolle Data für Barrierefreiheit spielt
...warum sich ein Angebot an Menschen mit Behinderung auch finanziell lohnen kann
...wie sich der Bereich Barrierefreiheit in den nächsten 5 Jahren entwickeln wird
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Mobility: Joel und sein regelmäßiger Gast Anja Hendel, Geschäftsführerin bei Diconium, nehmen dich mit an Bord von Connected Cars, sprechen über autonomes Fahren, die Sharing Economy, Elektrofahrzeuge und vieles mehr. Mit auf der Rückbank in jeder Folge: erfahrene Unternehmer:innen und Expert:innen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Anja Hendel, Geschäftsführerin Diconium
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Raul Krauthausen,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:04:03) Land vs. Stadt
(00:07:37) Wie würde für Raul eine gute Mobilitäts-Kette aussehen?
(00:14:38) Wie barrierefrei ist die Deutsche Bahn?
(00:23:40) Der Faktor Geld
(00:28:53) Was macht Raul für das Thema Barrierefreiheit?
(00:31:47) Menschen mit Behinderung als geschäftliche Zielgruppe
(00:38:35) Wie wird Barrierefreiheit in 5 Jahren aussehen?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 17, 2022 • 1h 6min
Doppelgänger 🙇♂️🙇♂️: Ein Blick hinter die Kulissen des beliebten Podcasts | #Unternehmensführung 🧠
Wie Pip Klöckner und Philipp Glöckler die Welt aufklären wollen
C-LEVEL INTERVIEW | Tech-Freaks haben zwei wichtige Termine in der Woche: Mittwoch und Samstag. Denn dann gibt’s neue Folgen des „Doppelgänger“-Podcasts von Philipp Klöckner und Philipp Glöckler. In ihrem Tech-Podcast sprechen die beiden Philipps über die Ereignisse, die im Bereich Technologie, Startups und Neuigkeiten ihrer Meinung nach gerade am relevantesten sind. Joel will heute herausfinden, wie Philipp und Philipp persönlich ticken, wirft zusammen mit den beiden einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des „Doppelgänger-Podcasts“ und klärt auf, warum wir die Entstehung dieses Podcasts einer Verwechslung zu verdanken haben.
Du erfährst...
...welches Konzept hinter dem Podcast steckt
...warum Philipp Gloeckler sich im Podcast manchmal dümmer stellt, als er ist
...weshalb es den beiden sehr wichtig ist, möglichst aktuell zu sein
...wie die Themenauswahl abläuft
...warum der Feedback-Channel ein sehr wichtiges Tool ist
...warum Talk-Gäste nicht ins Konzept des Podcasts passen
...wieso der Podcast keine wirtschaftlichen Interessen verfolgt
...wie die App Clubhaus beim Wachsen der Hörerzahl geholfen hat
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Unternehmertum: Denn getreu dem digital kompakt Motto "Lerne von den Besten" trifft sich Joel in freudiger Regelmäßigkeit mit den erfolgreichsten Unternehmer:innen aus der Startup- und Digitalwirtschaft. Egal ob Scale-up, Soonicorn, Unicorn oder erfolgreicher Mittelständler – in unseren Episoden zu Unternehmertum lassen dich die Besten hinter ihre Kulissen blicken und nehmen dich mit auf eine Reise zur Strategie, Entstehung und Entwicklung ihrer Firmen.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Philipp Glöckler,
👤 Philipp Klöckner,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:05) Wie kam es zur Idee des Doppelgänger-Podcasts?
(00:10:21) Wie läuft eine typische Folge ab?
(00:20:11) Warum sind keine Gäste im Podcast zu hören?
(00:24:36) Welches Konzept verfolgt der Podcast?
(00:28:31) Welche wirtschaftlichen Interessen stecken dahinter?
(00:32:50) Wie ist die Reichweite des Doppelgänger-Podcasts gewachsen?
(00:35:52) Was haben die beiden Philipps vor dem gemeinsamen Podcast gemacht?
(00:47:28) Warum arbeitet Pip mit so vielen verschiedenen Firmen zusammen?
(00:50:37) Start-Up-Beteiligung als kräftige Finanzspritze
(00:56:44) Tipps für den Aufbau einer Community
(01:01:48) Verfolgt der Podcast ein höheres Ziel?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 15, 2022 • 46min
Vom Startup zum Unicorn 7 🦄: Den Bereich B2B Sales skalieren | #Gründen 🛠
6 Fehler, die es im Geschäftskundenvertrieb zu vermeiden gilt
EXPERTENGESPRÄCH | Im 7. Teil unserer Serie geht es um das Thema Geschäftskundenvertrieb und wie schon in den letzten Folgen beschäftigen sich Joel, Florian und Martin dazu mit einem Kapitel aus Martins Buch “The Builder’s Guide to the Tech Galaxy”. Auch heute stehen vor allem wieder typische Fehler im Vordergrund, die Du besser von vornherein vermeiden solltest, um Dein Unternehmen nach vorne zu bringen.
Du erfährst...
...welche Kennzahlen des Unternehmens Du immer im Blick haben solltest.
...wie man Aufgabenbereiche richtig definiert und aufteilt.
...wie man seine Verkaufsabläufe richtig strukturiert.
...warum Verkäufer-Boni auch destruktiv sein können.
...was gute von schlechten Verkaufsstrategien unterscheidet.
...warum der Produktverkauf nicht das Ende der Customer Journey ist.
...was gutes Customer Success Management ausmacht.
...welche Tools bei der Erfolgskontrolle nützlich sind.
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Gründung: Du willst dein eigenes Unternehmen gründen, bist schon Gründer oder von Startups fasziniert? Mit dem Top-Experten Florian Heinemann sprechen wir regelmäßig über Tipps und Ratschläge zu Finanzierungsfragen, Strategien und operativer Umsetzung auf dem Weg zu deinem eigenen Business.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Florian Heinemann, Venture-Experte | Gründer Project A
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Martin Schilling, Managing Director Techstars Berlin
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:06) Fehler 1: Die falschen Ergebnisse des B2C Marketings messen
(00:10:22) Fehler 2: Rollen nicht klar genug definieren
(00:18:13) Fehler 3: Den Verkaufstrichter nicht diszipliniert managen
(00:23:03) Fehler 4: Die falschen Provisionspläne einsetzen
(00:35:15) Fehler 5: Zu wenig Vertriebstraining
(00:37:25) Fehler 6: Zu wenig Investition in das Kundenerfolgsmanagment
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 10, 2022 • 31min
Wie optimiere ich meine Firmenbewertung nachhaltig? | #Investoren 💰
Ein Investorenblick auf die relevanten Faktoren von Bewertungen
EXPERTENGESPRÄCH | Welche Rolle spielen Unternehmensbewertungen aus Investorensicht? Dieser Frage gehen wir auf den Grund. Sind Bewertungen etwas Gutes, wo der Investor wichtige Infos herauszieht? Oder sind sie nur ein notwendiges Übel? Was sind relevante Faktoren? Fairness spielt auf dem Markt jedenfalls eine ganz große Rolle. Das sollte also immer in den Diskussionen mit Investoren berücksichtigt werden. Man sollte doch eine Bewertung immer möglichst hoch ansetzen – oder?
Du erfährst...
...warum du auch den Investor überprüfen solltest
...dass stets fair diskutiert werden sollte
...warum der Markt sich schlecht timen lässt
...welche Rolle Bewertungen für Investoren spielen
...dass es auch bewertungssenkende Faktoren gibt
...welche Gefahr von zu früh optimierten Bewertungen ausgeht
...warum Investments zu Sparpreisen keinen Sinn machen
...wie du deine Bewertung richtig optimierst
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Investoren: Und dafür dreht Joel den Spieß für dich um: Wie betrachtet ein Investor eine Geschäftsidee? Welche Strategien verfolgt er bei Finanzierungsthemen? Wonach sucht er und wie funktioniert er? Wir spielen Mäuschen bei einem international erfahrenen Investor und gewähren dir spannende Insider-Einblicke.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Christian Leybold, General Partner bei Headline
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:18) Bewertungen: Relevanz & Vorgehensweise
(00:04:26) Investment-Rhythmus am Markt
(00:07:00) „Die Bewertung ist eine Option für den Investor“
(00:09:55) Die Gefahr zu stark optimierter Bewertungen
(00:14:29) Welche Faktoren steigern/senken die Bewertung?
(00:20:33) Relevante Kennzahlen & gelungene Optimierung
(00:25:24) Relevanz der Public Markets
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 8, 2022 • 27min
BabyOne: 7 Learnings zur Transformation eines Franchise-Systems | #Learnings 🛒
Wie sich Online und Offline in Franchise-Unternehmen koordinieren lassen
EXPERTENGESPRÄCH | BabyOne ist in einiger Hinsicht ein Showcase für gutes Franchising. Trotz der Franchise-Struktur wird das Unternehmertum stark betont. Die einzelnen Shops haben viele Freiheiten. Und sowohl Online als auch im Ladengeschäft geht das Konzept auf. Auch den kürzlichen Generationenwechsel der Führungsspitze hat BabyOne gut hinbekommen. Was ist das Erfolgsrezept des Unternehmens? Wie schafft BabyOne es, sich sowohl on- als auch offline zu behaupten? In sieben Learnings berichtet Sabrina Mertens, Director of E-Commerce und Omnichannel, wie BabyOne erfolgreich bleibt.
Du erfährst...
...wie man Unternehmertum und Franchise erfolgreich verbindet
...in welchen Bereichen Ladengeschäfte funktionieren
...wie Generationenwechsel gut gelingen
...warum der Omnichannel-Ansatz für BabyOne gelingt
...welche Learnings Sabrina Mertens vermitteln kann
...was für BabyOne zukünftig ansteht
...wieso eine klare Zielsetzung wichtig ist
...was das Alleinstellungsmerkmal von BabyOne ist
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um E-Commerce: Dazu spricht Joel regelmäßig mit den innovativsten Händler:innen und Hersteller:innen des Landes, um dir konkrete Praxisbeispiele, Erklärungen und Handlungsempfehlungen für die sich rapide wandelnde Handelslandschaft aufzuzeigen. Wir wollen nämlich nicht, dass du angesichts von Digitalisierung, Globalisierung, Marktfortschritt und der Coronapandemie deine Felle davonschwimmen siehst. Stattdessen versorgen wir dich mit dem Wissen der Besten – egal ob stationär oder online, Mittelstand oder Konzern, Traditionsunternehmen oder Startup. Denn nur gemeinsam sind wir in der Lage, diese großen Herausforderungen zu meistern!
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
👤 Sabrina Mertens,
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:02:29) Wie ist BabyOne aufgebaut?
(00:06:53) Vorteile und Herausforderungen von Franchises
(00:10:45) Learning 1: Generationenwechsel und Krisenresilienz
(00:12:35) Learning 2: Die Macht der Kooperation
(00:16:11) Learning 3: Erfolgsfaktoren
(00:17:44) Learning 4: E-Commerce im Franchisesystem
(00:19:28) Learning 5: Omnichannel-Ansatz
(00:21:37) Learning 6: Zielsetzung
(00:23:24) Learning 7: Leadership
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.

Mar 3, 2022 • 39min
Beyond Amazon 3: Warum schlägt Alltagsfrequenz stets Sortimentsfrequenz? | #Disruption 💡
Die Probleme von Marktplatzstrategien und alternative Lösungen dafür
EXPERTENGESPRÄCH | Wie sieht die Welt Beyond Amazon aus? In den beliebtesten Top 100 Diensten kommt nur einer aus dem E-Commerce – natürlich selbsterklärend, welcher das ist. Aber warum ist das so? Die 99 anderen Dienste haben eine Gemeinsamkeit – sie helfen dir im Alltag. Deswegen gilt es alternative Methoden und Lösungen zu finden, die die Alltagsfrequenz von E-Commerce Playern erhöhen. Welche das sind und wie wichtig Service dabei ist, weiß wie immer unser Ruppert Bodmeier.
Du erfährst...
...warum Amazon die alleinige Herrschaft hat
...was die erfolgreichsten Onlinedienste gemeinsam haben
...wie der E-Commerce aufschließen kann
...welche alternativen Strategien es gibt
...wie wichtig Service dabei ist
...was Content Commerce ist
...welche Rolle Influencer spielen
...welche KPIs Alltagsfrequenz messen
➡️ Du konntest dir keine Notizen machen? Unser [digital kompakt+ Newsletter](newsletter.digitalkompakt.de) fasst dir für jede Folge die wichtigsten Punkte zusammen
Diese Episode dreht sich schwerpunktmäßig um Disruption: Und für unseren regelmäßigen Co-Moderator Ruppert Bodmeier gilt, dass Disruption ein Handwerk ist. Ein Handwerk, dass du auch zu deinem machen kannst – durch einfache Handgriffe und Werkzeuge, mit denen du für Herausforderungen im Handumdrehen innovative Lösungen entwickeln kannst.
__________________________
||||| PERSONEN |||||
👤 Ruppert Bodmeier, CEO Disrooptive
👤 Joel Kaczmarek, Geschäftsführer digital kompakt
__________________________
||||| SPONSOREN |||||
🔥 [Übersicht](https://www.digitalkompakt.de/sponsoren/) aller Sponsoren
__________________________
||||| KAPITEL |||||
(00:00:00) Vorstellung und Einführung ins Thema
(00:01:44) Alltagsfrequenz schlägt Sortimentsfrequenz
(00:05:04) E-Commerce: Reize für den Alltag setzen
(00:09:50) Neue Strategien als alternative Lösung
(00:19:15) Content Commerce und Service
(00:26:28) Wie wichtig ist der Faktor Marke?
(00:29:41) Influencer als Touchpoint
(00:33:33) Welche KPIs sind wichtig?
__________________________
||||| WIR |||||
💛 [Mehr](https://lnk.to/dkompakt) tolle Sachen von uns
👥 Wir von digital kompakt streben die Verwendung einer geschlechtsneutralen Sprache an. In Fällen, in denen dies nicht gelingt, gelten sämtliche Personenbezeichnungen für alle Geschlechter.


