Abenteuer Diagnose - der Medizin-Krimi-Podcast

NDR Fernsehen
undefined
10 snips
Nov 4, 2025 • 44min

Geschwollenes Gesicht und Fieber - Oskars langer Weg zur Diagnose

Oskar K., Psychologe und Patient, schildert seine bewegende Odyssee mit wiederkehrenden Gesichtsschwellungen und Fieberschüben. Vom ersten mysteriösen Anschwellen seiner Augen bis hin zu zahlreichen Arztbesuchen wird er mit verschiedenen Verdachtsdiagnosen konfrontiert. Als die Ärzte keine klare Ursache finden, führt ein unerwarteter Hinweis aus der Vergangenheit zur Diagnose von TRAPS, einer seltenen Erkrankung. Oskar reflektiert auch über die Herausforderungen der Diagnosesuche und seine Forschung zur digitalen Gesundheitskompetenz.
undefined
10 snips
Oct 21, 2025 • 49min

"Ich dachte, er stirbt." - Kind mit Down-Syndrom muss ständig erbrechen

Gesa Lütten, Rechercheurin und Autorin, erzählt gemeinsam mit Patricia L., der Mutter von Finn, von einem bewegenden Fall. Finn litt jahrelang unter mysteriösem Erbrechen, während Ärzte keinen körperlichen Grund fanden. Patricia schildert eindringlich die Kämpfe, die gegen Verzweiflung führten, bis ein verständnisvoller Arzt mit einem Pudding-Tests endlich zur Diagnose Achalasie führte. Fins Weg zur Genesung und die Herausforderungen, die das Down-Syndrom mit sich brachte, schildern eindrücklich die Bedeutung von Hartnäckigkeit und Instinkt.
undefined
10 snips
Oct 7, 2025 • 42min

"Der Rücken krachte und knackte!" - Steckt Krebs hinter den Schmerzen?

Dörthe kämpft nach ihrer zweiten Schwangerschaft mit unerklärlichen Rückenschmerzen. Erschreckende Diagnosen und endlose Arztbesuche führen zu einer emotionalen Achterbahnfahrt. Schließlich zeigt ein MRT mehrere Wirbelbrüche, und die Angst vor Krebs wird Realität. Doch ein kompetenter Endokrinologe bringt Licht ins Dunkel und stellt eine seltene, schwangerschaftsassoziierte Osteoporose fest. Mit der richtigen Therapie und Rehabilitation hat Dörthe endlich Hoffnung auf eine Rückkehr in den Alltag.
undefined
10 snips
Sep 23, 2025 • 48min

Alles psychosomatisch? Atemnot einer Mutter wird nicht ernst genommen

Gesa Lütten, Journalistin und Autorin, erzählt von Dagmar G., einer Mutter, deren Atemnot nach der Zwillingsschwangerschaft häufig ignoriert wurde. Sie diskutieren Medical Gaslighting und Geschlechterunterschiede in der Diagnose. Dagmars Symptome verschärfen sich, bis sie schließlich in die Notaufnahme muss. Dort wird ein Tumor in der Luftröhre entdeckt, der operativ entfernt wird. Nach der Operation erfährt Dagmar eine deutliche Besserung. Die Reflexion über das Gesundheitssystem verdeutlicht, wie wichtig das Zuhören der Ärzte ist.
undefined
12 snips
Sep 9, 2025 • 45min

„Ich dachte, ich sterbe“: Teenagerin kämpft mit Schmerzen und Fieber

Volker Präkelth, Journalist und Autor, berichtet von dem dramatischen Fall der 14-jährigen Lilian, die nach einem Skiurlaub mit höllischen Schmerzen und Fieber in die Notaufnahme kommt. Die Ärzte stehen vor einem Rätsel: Autoimmunerkrankung oder etwas anderes? Spannend wird es, als sie die Diagnose Juvenile Morbus Still stellen und später ein Sjögren-Syndrom hinzukommt. Volker beschreibt Lilians beschwerlichen Weg zur Heilung und ihre heutige stabile Situation. Eine emotionale Reise voller medizinischer Rätsel und Hoffnungen!
undefined
9 snips
Mar 18, 2025 • 42min

(91) Ritterrüstung - Wieso fühlt sich die Reiterin so steif und ungelenk?

Zu Gast sind Gesa Lütten, Autorin und Rechercheurin, sowie Anke Ahrens, Patientin mit dem Stiff-Person-Syndrom. Anke spricht über ihren langen Weg zur Diagnose und die damit verbundenen Herausforderungen. Sie erzählt von einer schmerzhaften Ärzteodyssee, die sie selbst in die Hand nahm. Gesa beleuchtet die Symptome und den emotionalen Kampf, um endlich Klarheit zu bekommen. Beide teilen Mut machende Geschichten über die Suche nach Hilfe und die Bewältigung ihrer Erkrankungen.
undefined
9 snips
Mar 4, 2025 • 40min

(90) Mutterinstinkt - Was fehlt dem kleinen Lyonel?

Die bewegende Geschichte von Lyonel und seiner besorgten Mutter Ina steht im Mittelpunkt. Trotz der Ignoranz von Ärzten kämpft Ina für die Gesundheit ihres Sohnes, der an wiederholten Krankheiten leidet. Die Herausforderung, die Entwicklung ihres Kindes richtig einzuschätzen, führt zu einer Diagnose eines seltenen Immundefekts. Die emotionale Reise reicht von verzweifelten Momenten bis hin zu erstaunlichen Fortschritten, als Lyonel schließlich lernt, zu laufen, und die Bedeutung moderner medizinischer Methoden ins Spiel kommt.
undefined
11 snips
Feb 18, 2025 • 39min

(89) Ausgezehrt - Warum wird Julia immer dünner?

Volker Präkelt, ein recherchierender Journalist und Autor, erzählt die bewegende Geschichte von Julia L., die nach einem Skiunfall schwer zu kämpfen hat. Sie leidet unter extremen Schluckstörungen, die zu drastischem Gewichtsverlust führen. Ärzte sind zunächst ratlos, bis eine Magenspiegelung und weitere Tests schließlich die Diagnose Achalasie ergeben. Präkelt diskutiert die Herausforderungen der Diagnose und die Hoffnung, die durch einen innovativen operativen Eingriff geweckt wird. Julias Genesung und die Rückkehr zu einem normalen Leben stehen im Fokus.
undefined
17 snips
Feb 4, 2025 • 42min

(88) Bauchgefühl - Warum kann die Schülerin nicht mehr atmen?

Der Fall von Tara L. nimmt eine dramatische Wendung, als ihre Halsschmerzen zu ernsthaften Atemproblemen führen. Nach mehreren Fehldiagnosen und einer alarmierenden Situation an der Ostsee wird eine seltene Autoimmunerkrankung, die Relapsing Polychondritis, festgestellt. Ärzte kämpfen mit Herausforderungen wie schweren Atemnot und Intubationsproblemen. Die erfolgreiche Behandlung mit Kortison und Immunsuppressiva bringt endlich Linderung, aber der Weg zurück in ein normales Leben ist mit bleibenden Einschränkungen und neuen Perspektiven verbunden.
undefined
9 snips
Jan 21, 2025 • 37min

(87) Rätselhafte Beulen - Warum brechen Silkes Knochen?

Silke R. erlebt plötzlich starke Hand- und Knochenschmerzen, die zunächst durch eine harmlose Wucherung erklärt werden. Nach mehreren Operationen verschlimmert sich ihr Zustand dramatisch, und sie entdeckt riesige Beulen an ihrem Körper. Ein Spezialist findet schließlich die Ursache: ein gutartiges Adenom, das zu einer gefährlichen Hormonüberproduktion führt. Mit einer intensiven Kalzium- und Vitamin D-Therapie verbessert sich schließlich ihr Zustand, und sie findet Hoffnung zurück ins Leben.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app