

Macht und Millionen – Der Podcast über echte Wirtschaftskrimis
Business Insider
Im Podcast “Macht und Millionen” sprechen Investigativreporter Lars Petersen und Redakteurin Christine van den Berg über packende Wirtschaftskrimis und politische Skandale. Zum Beispiel über den Skandal um Jeffrey Epstein und seine Verbindung zu Donald Trump oder die Contergan-Katastrophe, ein spannender Arzneimittelskandal. Die Hosts erklären komplexe Hintergründe und Zusammenhänge. Spannend, verständlich und mit dem Blick hinter die Kulissen.Die Episoden erscheinen ab sofort wöchentlich, immer mittwochs. Überall, wo es Podcasts gibt.Ihr habt spannende Hinweise, Fälle oder Feedback? Dann schreibt uns gerne: machtundmillionen@businessinsider.deDu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum/ Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Episodes
Mentioned books

Jun 14, 2023 • 48min
#51 Erbstreit im Thiele-Imperium: Wie Geld und Macht eine Familie zerbrechen
Nach dem Tod von Heinz-Hermann Thiele entbrannte ein erbitterter Streit um sein gewaltiges Erbe von 15 Milliarden Euro. Im Mittelpunkt stehen Machtkämpfe zwischen seiner Tochter und seiner zweiten Ehefrau sowie der Testamentsvollstrecker, der für seine Dienste 225 Millionen Euro verlangt. Der Podcast thematisiert die beeindruckende Lebensgeschichte des Milliardärs und die dramatischen Auswirkungen auf die Thiele-Familie und das Unternehmen Knorr-Bremse. Er zeigt, wie Geld und Macht selbst enge Familienbande zerreißen können.

May 30, 2023 • 1h 3min
#50 Die Berater-Affäre: Wie Accenture & Co. bei der Bundeswehr abkassierten
Lars Petersen, Politikchef und Experte für Verteidigungspolitik, spricht über die skandalöse Berateraffäre der Bundeswehr. Er beleuchtet, wie hochrangige Beamte lukrative Aufträge an Unternehmensberater vergaben und die misslichen Zustände der Bundeswehr aufdeckten. Petersen thematisiert die Rolle von Ursula von der Leyen und die fahrlässige Vergabepraktiken, die zu enormen Kosten führten. Zudem wird diskutiert, warum die Bundeswehr weiterhin auf externe Berater setzt, anstatt eigene Kompetenzen aufzubauen.

May 17, 2023 • 58min
#49 Jürgen Harksen: Der König der Hochstapler oder Mister Money
Macht und Millionen – Der Podcast über echte WirtschaftskrimisSchnelle Autos, luxuriöse Villen und leere Versprechungen: Jürgen Harksen galt in Deutschland einst als “König der Hochstapler”. Der Betrüger gab sich ab den späten 80er-Jahren in Hamburg als Vermögensverwalter und Finanzgenie aus. Schnell gewann er die High Society der Stadt als Kundschaft. Mit seinem Schneeballsystem konnte „Mr. Money“ über die Jahre mindestens 150 Millionen Mark von rund 200 Anlegern ergaunern. Wie flog der Betrug auf? Und warum wollten sogar Nelson Mandela und Dieter Bohlen ihn vor Gericht sehen? Das erfahrt ihr in der neuen Folge von "Macht & Millionen". Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/ Mehr Infos und Fotos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionen Macht & Millionen - eine Produktion von Business Insider Redaktion: Solveig Gode und Kayhan Özgenc Produktion und Sound: Serdar Deniz Titelmusik: Afonelli Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Impressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressum Datenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

May 3, 2023 • 1h 5min
#48 Credit Suisse: Absturz einer Traditionsbank
Helmut Jonen, Ex-UBS Finanzexperte, teilt spannende Einblicke in die dramatische Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Er beleuchtet die Skandale und strategischen Fehlentscheidungen, die zur Krise führten. Zudem diskutiert er die Auswirkungen des Bankencrashs der Silicon Valley Bank und den Vertrauensverlust in das Finanzsystem. Jonen erklärt, wie die Schattenseiten der Schweizer Bankenlandschaft und das Versagen von Präventionsmaßnahmen zur aktuellen Situation beigetragen haben. Ein faszinierender Blick auf den Niedergang einer Traditionsbank!

Apr 19, 2023 • 54min
#47 CSU-Filz: Die Millionen-Geschäfte mit den Masken
Die Maskenaffäre während der Pandemie sorgt weiterhin für Aufregung. Einige Unternehmer wurden über Nacht zu Millionären, während sie lukrative Verträge an Land zogen. Eine zentrale Figur ist Andrea Tandler, die in dubiose Geschäfte verwickelt ist. Zudem wird die Rolle des damaligen Gesundheitsministers Jens Spahn kritisch untersucht. Die chaotische Beschaffung und ethischen Fragwürdigkeiten runden das Bild ab. Die unzureichende Aufarbeitung dieser Skandale wirft Fragen zur Gerechtigkeit auf.

Apr 5, 2023 • 1h 6min
#46 Wie der "Protz-Bischof" Tebartz van Elst die katholische Kirche in einen tiefen Skandal stürzte
Der "Protz-Bischof" Tebartz van Elst sorgte mit seinem extravaganten Lebensstil und dem Bau eines überteuerten Bischofssitzes für öffentlichen Aufruhr. Die Ausgaben stiegen von 10 auf 31 Millionen Euro, was massive Kritik und seine Suspendierung nach sich zog. Der Podcast beleuchtet die undurchsichtigen Finanzstrukturen der katholischen Kirche und die Herausforderungen, die sich aus diesem Skandal ergeben. Zudem wird über die hierarchischen Strukturen und die erforderlichen Reformen innerhalb der Kirche diskutiert.

Mar 22, 2023 • 60min
#45 Pannen-Flughafen BER: Eine Chronik des Versagens
Macht und Millionen – Der Podcast über echte WirtschaftskrimisKnapp 30 Jahre hat es von der Idee bis zur Eröffnung des Flughafens Berlin-Brandenburg BER gedauert. Der Berliner Pannenflughafen ist der größte Bauskandal der deutschen Nachkriegsgeschichte, beim Bau ging so ziemlich alles schief, was schieflaufen konnte. In dieser Folge erzählen Kayhan und Solveig die BER-Entstehungsgeschichte, ein Lehrstück über menschliches Versagen, Korruption und falsches Machtstreben, das mehrere Karrieren zerstört hat. Wie es zu den vielen Pannen, Skandalen kommen konnte und natürlich, welche Manager und Politiker wie u.a. Rainer Schwarz, Hartmut Mehdorn, Klaus Wowereit und Matthias Platzeck, verantwortlich für die vielen Fehler waren, das hört ihr in dieser Folge.Hier geht's zur Rohschnitt-Folge auf Youtube: https://www.youtube.com/watch?v=K6pqm5cMrxADu möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /Redaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Serdar DenizTitelmusik: AfonelliImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Mar 20, 2023 • 9min
Hört unseren neuen Podcast "Cashburners: die Gorillas-Story"
Die Geschichte des Berliner Lieferdienstes Gorillas entpuppt sich als fesselndes Wirtschaftskrimi. Von der rasanten Aufstiegsphase bis hin zu den Problemen auf dem Weg zum Unicorn wird alles beleuchtet. Zudem gibt es Einblicke in das Spannungsverhältnis zwischen dem medienmeiden Unternehmer und der Öffentlichkeit. Die Arbeitsbedingungen der Riders stehen ebenfalls im Fokus, wobei emotionale Verbindungen zur Öffentlichkeit entstehen. Dieser Podcast deckt die Herausforderungen auf, die hinter dem glänzenden Geschäftsmodell stecken.

Mar 8, 2023 • 60min
#44 Alexander Falk: vom Shooting-Star des Neuen Markts zum verurteilten Straftäter
Macht und Millionen – Der Podcast über echte WirtschaftskrimisIn dieser Folge trifft die feinste Hanseatische Oberschicht auf eine kriminelle Unterwelt. Es geht um Gier, Ehrgeiz, viele Millionen und um Rache. Alexander Falk war einst einer der 100 reichsten Deutschen. Er wuchs in den vermögenden Kreisen Hamburg-Blankeneses auf und erbt früh das Familienimperium. Den Stadtfaltplan-Verlag des Vaters, Gerhard Falk, verkauft er und wird in jungen Jahren Millionär. Mitte der 90er steigt er mit seiner Firma Ision zum Shootingstar des Neuen Marktes auf. Bis er schließlich gleich zweimal innerhalb der letzten 20 Jahre vor Gericht und im Gefängnis landet. Die Verhandlung gegen Falk wegen Scheingeschäften und Umsatzmanipulation wird zum größten Wirtschaftsstrafprozess in Hamburg – doch mit seiner Verurteilung ist die Geschichte noch lange nicht vorbei…Triggerwarnung: In dieser Folge geht es in kurzen Abschnitten um Waffengewalt. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte! https://www.businessinsider.de/podcasts/macht-und-millionen/werbepartner/ Ihr habt uns auch was zu erzählen? Ihr habt Informationen oder wollt einfach was loswerden? Schickt uns eine Text- oder Sprachnachricht an www.t.me/BI_Real oder machtundmillionen@businessinsider.de Tickets zur Live-Tour 2023: https://www.eventim.de/artist/macht-und-millionen-der-podcast/Mehr Infos findet ihr hier: www.instagram.com/machtundmillionenMacht und Millionen – eine Produktion von Business Insider /Redaktion: Solveig Gode und Kayhan ÖzgencProduktion und Sound: Serdar DenizTitelmusik: AfonelliImpressum: https://www.businessinsider.de/informationen/impressumDatenschutz: https://www.businessinsider.de/informationen/datenschutz/ Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Feb 22, 2023 • 1h 10min
#43 Diesel-Skandal bei Audi: die Keimzelle des Betrugs
Der Diesel-Abgasskandal erschüttert die Autoindustrie, und Audi spielt dabei eine zentrale Rolle. Enthüllungen zeigen, dass die Manipulation der Abgaswerte tief in der Unternehmensstruktur verankert war. Die Verhaftung von Schlüsselmanagern zeigt die Tragweite des Betrugs. Zudem wird die Problematik von Sammelklagen in Deutschland beleuchtet, und wir erhalten Einblicke in die Herausforderungen für betroffene Käufer. Schließlich diskutieren die Moderatoren die Veränderungen in der Unternehmenskultur und die Zukunft von Audi in einer zunehmend umweltbewussten Welt.