WDR 5 Dok 5 - das Feature

WDR 5
undefined
Apr 2, 2021 • 50min

Junkerland in Bundeshand - Die Restitution alten Adelsbesitzes

Die Forderungen der Familie Hohenzollern zur Rückgabe von Kunst und Immobilien, die nach Kriegsende in der SBZ enteignet worden waren, entfachten einen öffentlichen Sturm der Entrüstung. Viele sehen alte Rechte durch moralische Schuld verwirkt. Jetzt wird vor Gericht gestritten. // Carsten Probst / DLF 2020/ www.radiofeature.wdr.de
undefined
Apr 2, 2021 • 53min

Stadt, Land, Flucht - Wie Europas Dörfer für neues Leben kämpfen

Europas Hinterland stirbt aus. Menschen ziehen weg, Felder verwildern, Häuser verfallen. Doch es gibt eine neue Dorfbewegung: Einheimische und Zugezogene kämpfen für das Landleben. Drei Geschichten aus Brandenburg, Zentralspanien und Nordfinnland. // Von Brigitte Kramer/ BR und WDR 2020 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Apr 2, 2021 • 53min

Lesbos außer Kontrolle

Über sechs Monate nach dem Brand im Flüchtlingslager Moria ist die Not Tausender Opfer der Katastrophe auf Lesbos nach wie vor unverändert groß. Gewalt entlädt sich zudem zwischen radikalen Inselbewohnern und humanitären Helfern.
undefined
Mar 28, 2021 • 53min

Das Horrorheim - Doku über profitorientierte Pflege

Ein Pflegeheim wird zum Fall für die Staatsanwaltschaft. Der Verdacht: Hilflose Senior*innen sollen dort über Jahre vernachlässigt worden sein. Viele Todesfälle werden nun untersucht. Die Vorwürfe gegen die Heimaufsicht sind massiv. // Von Christiane Hawranek, Claudia Gürkov und Melanie Marks / BR 2021
undefined
Mar 28, 2021 • 26min

Das Horrorheim - Die Reporterinnen im Gespräch

Ein oberbayrisches Pflegeheim, das für die Bewohner*innen zum vermeintlichen Horrorheim wird. Darüber berichten Claudia Gürkov, Melanie Marks und Christiane Hawranek im aktuellen ARD-Radiofeature. Mit Mona Ameziane sprechen die Journalistinnen über die Vernachlässigung von pflegebedürftigen alten Menschen, was sie an investigativem Journalismus fasziniert und warum Sprachnachrichten manchmal hilfreicher sein können, als man denkt.
undefined
Mar 12, 2021 • 53min

Forever Fukushima - 10 Jahre nach der Katastrophe

Dem jungen Fischer Takayuki Atsumi ist durch den verheerenden Tsunami die Exis-tenzgrundlage geraubt worden. Als alles wiederaufgebaut ist, erreicht ihn der nächste Schlag: kontaminiertes AKW-Wasser soll in das Meer geleitet werden. // Von Julia Shimura und Yu Minobe / rbb / Dlf / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Mar 5, 2021 • 53min

Leerstand trotz Wohnungsnot

Warum stehen in Großstädten, in denen Menschen teils verzweifelt eine Bleibe suchen, Tausende von Wohnungen leer? Was zunächst als Knirschen im Getriebe des Marktes erscheint, erweist sich bei näherem Hinsehen als fulminantes Geschäft. //Von Matthias Holland- Letz / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de
undefined
Feb 28, 2021 • 53min

Faules Lob im Netz - Doku über Geschäft mit Fake-Bewertungen

Die Gier nach positiven Bewertungen im Internet ist groß. Das nutzen windige Agenturen aus. Ein Whistleblower packt aus: Ärzte, Anwälte, Amazon-Händler und KFZ-Gutachter aus ganz Deutschland zahlen Hunderte von Euro für gekauftes Online-Lob. // Von Eleni Klotsikas / SWR 2021
undefined
Feb 28, 2021 • 25min

Faules Lob im Netz - Reporterin Eleni Klotsikas im Gespräch

Wenn Eleni Klotsikas heute eine positive Bewertung im Internet sieht, dann ist sie erst einmal skeptisch. Ein Jahr lang hat die Journalistin zu gekauften Online-Rezensionen recherchiert und mit Menschen gesprochen, denen die falschen fünf Sterne zum Verhängnis geworden sind. Im Interview mit Mona Ameziane spricht sie über ihre investigative Arbeit, Reporter-Glück und darüber, was wir tun können, um falsche Bewertungen im Internet schneller zu erkennen.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app