

WDR 5 Dok 5 - das Feature
WDR 5
Hochwertige Dokumentationen, investigative Reportagen, Eindrücke aus aller Welt: Dok 5 recherchiert, analysiert, zeigt verborgene Zusammenhänge auf und beleuchtet Hintergründe.
Episodes
Mentioned books

Oct 27, 2021 • 53min
Illegale Angriffe? - Deutschlands Rolle im US-Drohnenkrieg
Die USA führen in Somalia einen "Krieg gegen den Terror", den Kritiker für völkerrechtswidrig halten. Dabei sollen auch US-Einrichtungen in Deutschland eine Rolle spielen. Bricht die Bundesregierung also Völkerrecht? // Von Bettina Rühl / WDR 2021

Oct 22, 2021 • 49min
Entscheiden über Leben und Tod - Helfen als Dilemma
Hilfe im Katastrophenfall, bei Elend und Hunger - unsere Kultur wirbt für Mitleid und Zuwendung. Was aber, wenn die Not größer ist als die Ressourcen, sie zu bekämpfen? Dann ist man gezwungen zu entscheiden, was eigentlich nicht zu entscheiden ist. // Von Bettina Rühl / WDR 2019 / www.radiofeature.wdr.de

Oct 18, 2021 • 54min
Kinderfolter - Sexuelle Gewalt in organisierten und rituellen Gruppen
Kinder, die in Sekten ausgebeutet werden, für Rituale, für sogenannte Kinderpornographie und -prostitution, ohne dass es jemand merkt - das klingt wie ein Verschwörungsmythos. Doch was Überlebende berichten, hält die Autorin aus guten Gründen für glaubhaft. // Von Beate Hinrichs / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de

Oct 15, 2021 • 44min
Unsere Häuser, unsere Stadt - Enteignung als Ausweg ?
Erstmals in Deutschland forderte ein Volksentscheid in Berlin die Vergesellschaftung großer privater Wohnungsunternehmen. Wie entstand diese Kampagne, die eine Mehrheit der Berliner Wähler:innen überzeugte und was kann sie erreichen ? // Von Erika Harzer und Paul Welch Guerra / DLF 2021 / www.radiofeature.wdr.de

Oct 8, 2021 • 53min
Das Klima, das Wohnen und das Holz - Vision vom Bauhaus der Erde
Eine Initiative des Klimaforschers Hans Joachim Schellnhuber macht Furore: Das "Bauhaus der Erde" will den Baustoff Beton weltweit durch Holz ersetzen. Ist Holz als Baustoff eine Alternative zu Beton? // Von David von Westphalen / SWR 2021 / www.radiofeature.wdr

Oct 1, 2021 • 53min
Das Manchmal-Kind - Bilanz einer Patenschaft
Als wir uns beim Patenprojekt für Kinder psychisch kranker Eltern bewarben, hatten wir keine Ahnung, was uns erwartet. Der Kontakt mit dem Patenkind war anfangs wie ein Besuch in einer anderen Welt. Aufregend, befremdlich, herausfordernd. // Von Claudia Heissenberg / WDR 2021 / www.radiofeature.wdr.de

Sep 22, 2021 • 29min
Legale Ausbeutung - Reporter Charly Kowalczyk im Gespräch
Die Ausbeutung von osteuropäischen Arbeitskräften in Deutschland ist kein neues Thema, doch auch den Autor Charly Kowalczyk hat es erstaunt, wie gravierend die Auswirkungen sind und wie selten darüber berichtet wird. Für das aktuelle ARD Radiofeature dokumentierte er viele Geschichten der Betroffenen. Es habe lange gedauert, ihr Vertrauen dafür zu gewinnen. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Schicksale von Osteuropäer:innen auf dem deutschen Arbeitsmarkt, gleichgültige Behörden

Sep 22, 2021 • 52min
Legale Ausbeutung - Deutschlands unsichtbare Arbeitssklaven aus Osteuropa
Hunderttausende Menschen aus Bulgarien, Rumänien und Polen sind nach Deutschland gekommen, um der Armut ihrer Heimatländer zu entfliehen. Das deutsche Arbeitsrecht erlaubt Unternehmen und skrupellosen Netzwerken, sie dennoch auszubeuten. // Von Charly Kowalczyk / RB 2021

Sep 17, 2021 • 53min
Zeit für eine neue Debatte über die Erbschaftsteuer
Zur Zeit wechseln so große Vermögenswerte den Besitzer, wie noch nie: rund 400 Milliarden Euro pro Jahr, durch Erbschaften. Besteuert wird das kaum, legale Tricks sorgen obendrein dafür, dass die Allgemeinheit leer ausgeht. Ist das gerecht? // Von Heiner Wember mit Frank Christian Starke / WDR 2019/2021 / www.radiofeature.wdr.de

Sep 10, 2021 • 53min
Ich habe niemals - Nürnberg und der Traum vom Weltgericht
"Ich habe niemals, an keinem Menschen und zu keinem Menschen einen Mord befohlen...". Hermann Göring, Hitlers Luftwaffenchef, verteidigte sich mit diesen Worten vor dem Nürnberger Kriegsverbrechertribunal, das vor 75 Jahren, am 1. Oktober 1946, sein Urteil fällte. // Von Jochanan Shelliem / SWR/WDR 2006 / www.radiofeature.wdr.de


