Auslegungssache – der c't-Datenschutz-Podcast

c't Magazin
undefined
Mar 10, 2023 • 1h 24min

Fotos, Videos und der Datenschutz

Mit Dr. Diana Ettig, Holger Bleich und Joerg Heidrich Webinar und Präsentation zum Thema mit Diana bei der Stiftung Datenschutz Von Diana in der Episode empfohlene Infos zum Thema der Datenschutzbehörde Rheinland-Pfalz
undefined
Feb 24, 2023 • 1h 25min

E-Marketing-Jura Teil 2 + Amazons Mitarbeiterkontrolle

Mit Dr. Martin Schirmbacher, Christian Wölbert, Holger Bleich und Joerg Heidrich Pressemitteilung Verwaltungsgericht Hannover: Datenerhebung bei Amazon in Winsen ist rechtmäßig heise.de: Leistungsüberwachung - Amazon gewinnt vor Gericht gegen Datenschutzbehörde
undefined
Feb 10, 2023 • 1h 27min

Baustelle Gesundheitsdaten

Mit Peter Schaar, Holger Bleich und Joerg Heidrich Buch: Peter Schaar, Diagnose Digital-Desaster, Ist das Gesundheitswesen noch zu retten? heise online: 300-Millionen-Hack: CCC verlängert Laufzeit der TI-Konnektoren per Software heise online: Gesundheitsdatenraum - EU-Kommission will E-Patientenakte in groß für alle
undefined
Jan 27, 2023 • 1h 22min

E-Marketing-Jura - Teil 1

Mit Dr. Martin Schirmbacher, Holger Bleich und Joerg Heidrich Dr Martin Schirmbacher Liste mit Urteilen zum E-Mail-Marketing Folge 34 von des Podcasts härting|fm mit der LfD Niedersachsen Barbara Thiel
undefined
Jan 13, 2023 • 1h 41min

Risikobasierter Rück- und Ausblick

Mit Dr. Thomas Schwenke, Holger Bleich und Joerg Heidrich Rechtsbelehrung-Podcast von Marcus Richter und Thomas Schwenke
undefined
Dec 16, 2022 • 1h 20min

Neues zum Stand der Technik

Mit Karsten Bartels, Holger Bleich und Joerg Heidrich Informationen von TeleTrusT zum "Stand der Technik" inklusive der jeweils aktuellen Handreichung dazu
undefined
Dec 2, 2022 • 1h 23min

Kreative KI

Mit Jo Bager, Andrea Trinkwalder, Holger Bleich und Joerg Heidrich c't-Artikel aus Ausgabe 25/22: KI-Bildgeneratoren: Was sie können und wie man sie einsetzt Pressemitteilung zum 800.000-Euro-Bußgeld der CNIL gegen Discord (englisch)
undefined
Nov 18, 2022 • 1h 16min

Recruiting trotz Datenschutz

Mit Nina Diercks, Holger Bleich und Joerg Heidrich Diercks Digital Recht - Blog von Nina Diercks
undefined
Nov 4, 2022 • 1h 11min

Couragierte Enttäuschungsprophylaxe

Mit padeluun, Holger Bleich und Joerg Heidrich In der neuen Episode der Auslegungssache gibt sich ein junggebliebenes Datenschutz-Urgestein die Ehre: padeluun ist zu Gast im c't-Datenschutz-Podcast. Seit 40 Jahren engagiert sich der Künstler und Netzaktivist aus Bielefeld mit Aktionen und im Verein Digitalcourage für Bürgerrechte und den Erhalt der Privatsphäre in der vernetzten Welt. Zunächst beleuchtet Joerg im "Bußgeld der Woche" die jüngste 20-Millionen-Strafe gegen das US-Unternehmen Clearview AI. In der Diskussion mit Holger und padeluun herrscht schnell Konsens darüber, dass die biometrische Erfassung von Personen ohne deren Einwilligung, wie Clearview AI sie betreibt, ein besonders schwerer Verstoß gegen Datenschutzrecht ist. padeluun erläutert, warum und in welchen Formen er sich seit langer Zeit gegen biometrische Datenverarbeitung wendet. Im Gespräch plaudert der Aktivist dann darüber, was ihn außerdem umtreibt und seine Motivation erhält. padeluun beklagt die Entwicklung hin zu zentralen Kommunikationsstrukturen. Es sei schlecht für den Datenschutz und eine Gefahr für die Demokratie, wenn gewinnorientierte Plattformen wie Meta in der Hand weniger seien. Die Übernahme von Twitter durch Elon Musk habe das nur auf die Spitze getrieben. Das Fediverse mit all seinen Anwendungen zeige, dass dezentrale, verteilte Instanzen genauso gut funktionieren können - ohne die Nachteile, die große Betreiber mit sich bringen. Sein Verein Digitalcourage liefert mit den öffentlich zugänglichen Diensten Beispiele dafür. So betreibt er eine Mastodon- und Peertube-Instanz. Bekannt wurde Digitalcourage aber eher wegen einiger spektakulärer Aktionen sowie die alljährliche Verleihung der Big-Brother-Awards. Jüngst machte der Verein Schlagzeilen, weil er Klage gegen die Deutsche Bahn einreichte. Der Vorwurf: Die App DB Navigator setze ohne Wissen und Einwilligung der Nutzenden Werbetracker ein. === Anzeige / Sponsorenhinweis === Der Bundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH) ist der mitgliederstärkste Branchenverband der Arzneimittelindustrie in Deutschland und vertritt global agierende Arzneimittel-Hersteller ebenso aktiv wie den breit repräsentierte Mittelstand. Thematische Insights bekommen Sie im neuen Podcast "Gesunde Perspektiven". Jetzt abonnieren! https://www.bah-bonn.de/infothek/podcast-gesunde-perspektiven/ === Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
undefined
Oct 21, 2022 • 1h 16min

Betroffen vor Gericht

Mit Dr. Diana Ettig, Holger Bleich und Joerg Heidrich Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gewährt Personen, deren Daten erhoben und verarbeitet werden, viele eigene Rechte. Diese sogenannten "Betroffenenrechte" finden sich in den Artikeln 12 bis 20 der DSGVO. Beispielsweise gibt die DSGVO vor, welche Informationen Verantwortliche den Betroffenen in welcher Form geben müssen (Art. 12). Art. 15 regelt den Auskunftsanspruch, außerdem geht es noch um das Recht auf Löschung der Daten sowie um Übertragbarkeit von einem Dienst zum anderen. Gänzlich neu im Vergleich zu älteren Gesetzen wie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG-alt), billigt Art. 82 DSGVO Betroffenen einen immateriellen Schadenersatzanspruch zu. Genau diese Regelung führt derzeit zu Massenabmahnungen aus Bagatellverstößen heraus. Im c't-Datenschutz-Podcast sprechen Joerg und Holger über die gesetzlichen Grundlagen und die aktuellen Entwicklungen dazu in der Praxis. Ihnen kompetent zur Seite steht in der aktuellen Episode 72 Diana Ettig. Die promovierte Rechtsanwältin vertritt für die Kanzlei Spirit Legal freischaffend ("off counsel") unter anderem Mandanten in Datenschutz-Sachen vor Gericht. Diana berichtet im Podcast von ihren Erfahrungen in Prozessen und erläutert die aktuelle Rechtssprechung anhand konkreter Urteile. Ihrer Beobachtung nach hat sich in einigen Bereichen bereits eine gefestigte Rechtssprechung ("Case Law") herausgebildet. Vieles sei aber noch im Fluss, beispielsweise bei der Bewertung von Schadenersatzansprüchen aus DSGVO-Verstößen heraus.

The AI-powered Podcast Player

Save insights by tapping your headphones, chat with episodes, discover the best highlights - and more!
App store bannerPlay store banner
Get the app